![]() |
KLICK |
Das war natürlich nix mit Fotos auf dem Weihnachtsmarkt,
zu viele Menschen und zu dunkel.
Vorher zu lange vor Umkleidekabinen gewartet :-.)
Gibt´s halt ein paar eher sinnlose Fotos aus der Nachbar-Umkleide :-)
Das ist also der Probemantel aus Fleece (HIER gezeigt).
Ich habe ihm aus den Futterresten vom "guten" Mantel noch ein Innenleben verschafft.
Für die Belege hab ich wieder schwarzen Jersey genommen.
Hier seht Ihr ihn besser:
Bin mal wieder radikal vorgegangen.
Saum unten - ab,
Ärmelsäume - ab,
Kapuze - ab!
Nur die vorderen Kanten konnte ich nicht abschneiden, da ist eh schon zu wenig Stoff.
Da hatte ich beim Zuschneiden schon vergessen,
dass da mehr Zugabe erforderlich ist (egal, ist ja nur der Probemantel)
und dann hatte ich doch das Spitzen-Schrägband angenäht und wieder abgeschnitten (was sonst).
Also hab ich vorn einfach den Außenstoff mit dem Futter verstürzt
und die Naht drunter gelassen.
Stört auch nicht weiter.
Da für die vorderen Belege aus beschriebenen Gründen nicht mehr viel Platz war,
ist da jetzt eine störende schwarze Steppnaht auf dem roten Futter,
man sieht es ganz links unten im Bild (oben).
Könnte man noch ändern...
An den Ärmeln hatte ich einen Streifen angenäht
und die Kapuze hab ich ersetzt durch die vom Jadela-Mantel.
Beim Futter gibt´s dieses Mal keine Bewegungsfalte.
Ich hatte sie schlauerweise nicht vorher festgenäht,
um abzuwarten, wie Außenstoff und Futter zusammenpassen.
Der nervende Abschluss waren die Druckknöpfe.
Nicht nur das Annähen,
auch das Besorgen.
Wieder gab es keine schwarzen vor Ort und auch nicht online bei Butinette,
wo ich ja mal wieder Garn bestellen könnte.
Also mal wieder bei stoffe.de bestellt.
Es ging superschnell,
aber dass vier Druckknöpfe 9,20 € kosten, wurmt mich.
Angenäht hab ich erstmal nur drei, das wird wohl auch reichen,
einen am Bauch und zwei dort:
![]() |
(Sind schwarz, glänzen nur auf dem Foto so silbern) |
Hab also den Mantel gestern angehabt,
es war recht mild und dafür hat er gut gereicht.
Und bequem, weil dehnbar, ist er auch wieder.
Die Länge hat mir vorher besser gefallen - was ein paar Zentimeter doch ausmachen -
und die große Originalkapuze fand ich eigentlich auch sehr dekorativ,
aber jetzt ist der Mantel tragbarer.
Ich mach dann hoffentlich demnächst noch aussagekräftigere Fotos...
Übrigens:
Mit dem Kissen von schoenstricken.de liege ich gut im Rennen.
Aber davon ein anderes Mal.