Posts mit dem Label Zoela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zoela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Februar 2014

MMM



Durch die milden Temperaturen sind jetzt 
die vielen Jerseyteile mit undefinierbarer Ärmellämge gerade richtig.
Dieses hier hab ich Euch noch nicht so oft gezeigt:




Im oberen Teil hab ich den Raglan-Schnitt Zoela von Farbenmix genommen 
und unter der Brust Bündchenstoff und dann den gemusterten Jersey drangebastelt.
Ich weiß noch, dass ich mich mit dem Halsbündchen gequält habe,
aber so schlecht ist das gar nicht.
Meist hab ich aber eh ein Tuch um.
In diesem Fall eins mit Lurexfäden.
Obwohl ich ja sonst nicht auf Glitzer stehe, mag ich dieses sehr gern.
Liegt wohl am Schwarz  :-)
Und das ist übrigens nicht aus den 80ern  :-)




Hier mit Mantel und Stiefmütterchen.
Muss unbedingt das Fahrrad im Vorgarten bepflanzen,
da gammeln noch dir Reste von der Herbstbepflanzung vor sich hin.




Ich geh doch richtig in der Annahme, dass man Stiefmütterchen jetzt pflanzen kann?
Mir ist so, als wenn man das sogar im späten Herbst macht für den nächsten Frühling...






Freitag, 18. Mai 2012

Quasimodo VI




Wer klettert denn da herum?













Jetzt bleibst Du aber brav hier sitzen!

Und das macht er auch, wir sind beide nicht perfekt und haben uns gerade deshalb ganz dolle lieb :-)

Für das Näschen hätte ich gern einen zweiten Versuch gehabt,
aber ich glaube, das hätte seinem Gesicht nicht gut getan.




Ich durfte gestern bei einer Freundin eine Riesentüte Stickgarn durchwühlen und -
es war auch kein Schwarz dabei.
So hat Quasimodo nun ein braunes Näschen.

Laut Anleitung sollte man für den antiken Look das Fell noch mit Zahnbürste und Leim bearbeiten,
aber ich denke, das ist nicht nötig.

Und ich geb es zu, die Arme und Beine sind kaum beweglich. Bei mir muss immer alles fest sein  :-)
Genau so trau ich dem Matratzenstich nicht so richtig,
näh immer nochmal drüber und davon werden die Nähte auch nicht unbedingt ordentlicher.
Aber das macht alles nix,
wir sind beide zufrieden  :-)

Ein dickes Dankschön nochmal, Arctopholos,
für das Bastelset, die Hilfestellung und zusätzlichen Materialien!
Es hat mir gaanz viel Spaß gemacht!

........................................................................


Und mit meinem Zoela-Kleid von gestern war ich hartnäckig,
hab das hier herausgeschnitten:



Und ich find es jetzt schon besser.
Ist natürlich wesentlich kürzer,
aber ich glaube, jetzt ist die Chance gestiegen, dass ich es tragen werde.




Einen schönen Abend erstmal!






Donnerstag, 17. Mai 2012

Zoela-Kleid

Von wegen - bei mir haben UFOs keine Chance :-)

Erinnert Ihr Euch an die angefangene Zoela?
Ich hatte den Schnitt etwas verändert und wollte eigentlich ein Tunika draus machen. 
Geworden ist es ein Kleidchen, welches mir nicht steht.
Ich hatte den gemusterten Stoff erst an das schwarze Oberteil genäht. 
Aber die Naht sah nicht schön aus und so hab ich Bündchenstoff dazwischengesetzt. 
Nun ist das Bündchen genau in der Taille, was eigentlich gar nicht so geplant war.

Genau der Effekt ist eingetreten, den Daisy und ich gestern abend ausdiskutierten:
Was Großgemustertes über der Hüfte trägt auf!!



Die Nähte sind alle nicht so richtig gut.
Ich kann nur vermuten, dass ich den Stoff zu stark dehne.


Damit das Rockteil nicht so absteht,
 hab ich unterhalb des Bündchens schon eine dreifache Zickzacknaht aufgesetzt.
Hat aber nicht geholfen.


So sieht es aus:




Na ja ...
Vielleicht wieder was für Zuhause  :-)



Während die Männer wahrscheinlich schon halb erfroren in irgendeinem Biergarten vor sich hin lallen,
 fahr ich jetzt zu den Frauen feiern  :-)


Sonntag, 15. April 2012

Erfolgsquote..., hilf mir mal, Arcto :-)

Bin seit Ostern die nächste miniguglhupfformbesitzende Bloggerin. 
Ein liebes Osterhäschen hat sie mir geschenkt. 
Nein, nicht mein Mann - versucht es noch einmal  :-)

Nun war das erste Ergebnis nicht soo prickelnd, zählt auch der gute Wille?
Dass die Küchlein schlecht aus der Form gingen, lag natürlich nur daran, 
dass der Teig so besonders lecker, locker und fluffig war :-)
Und geschmeckt hat es trotzdem!



Ich würde sagen, die vorderen zwei kann man gelten lassen!

......................................................

Ich alter Geizkragen, das hab ich nun davon!
Weil ich keinen Stoff sammele, muss ich nun bauchfrei rumlaufen :-)

Nein, natürlich ist das erst der Anfang, muss mir nur noch Stoff dazu bestellen,
 ich denke an etwas Schwarzgemustertes für untenrum :-)




Wollte ja mit dem Zoela-Raglan-Schnitt von Farbenmix noch ein bisschen rumspielen, 
den ich hier schon verarbeitet habe, 
und das hab ich heute getan:
Ärmel gekürzt, Halsausschnitt vergrößert, eine Teilung unter der Brust vorgenommen 
und die Teile, die da unten drankommen verlängert und verbreitert.


Das Halsbündchen steht leider ganz schön ab, was auf den Fotos kaum auffällt.

Vielleicht näh ich da lieber was Neues an mit dem Stoff, den ich für die unteren Teile verwende werde. 
So wiederholt sich der dann wenigstens nochmal.
Ich werde berichten ...

Und das hab ich gestern genäht. Immer wieder dieselben Stoffe! 
Diese Stifterollmäppchen könnte ich jetzt gut zu meiner Tunika Undine tragen :-)



Innen hab ich das erste Mal laminierten Stoff verwendet, 
der schon eine Weile auf seinen Einsatz wartete.
Die Idee war nicht soo gut, denn er rollt sich nicht so besonders.

So, ich melde mich ganz schön oft zur Zeit. 
Für morgen ist der nächste Post schon vorbereitet, 
denn dann ist das Knit-Along - Frühlingsjäckchen-Finale!








Sonntag, 1. April 2012

Raglanshirt fertig

So, nun kann ich Euch das fertige Shirt präsentieren.
 Es könnte besser sein, aber ich habe die wohlwollendsten Fotos rausgesucht  :-)

So hab ich den Schnitt für die Verlängerung nach unten gezeichnet:


Liegend sieht das Shirt perfekt aus:


So sieht es auch gut aus:




In Wirklichkeit sehen die Nähte ein wenig beulig aus, liegt wahrscheinlich an meiner unordentliches Arbeitsweise. Vielleicht hab ich auch den Stoff beim Nähen gedehnt, wo man es nicht tun sollte ...
Der unterste Abschlusssaum dreht sich auch irgendwie immer nach oben (außen).


Hier noch der Osterstrauß im Garten. Fragt mich nicht, wie ich die Ostereier behäkelt habe.
 Irgendwo abgeguckt und nachgemacht. Ist auch schon eine Weile her...




Das Fotografieren war etwas anstrengend. Die Eier wollten einfach nicht stillhalten! 
Ich hasse diesen Wind!

Falls sich jemand erinnert und sich wundert: 
Die Garage rechts war im vorigen Jahr komplett mit Efeu bedeckt. 
Zur Zeit wird sie neu verputzt, die erste Schicht ist schon drauf. Neue Türen und Fenster sind auch drin. 
Hier will mein Mann anscheinend sein Revier markieren  :-)

Samstag, 31. März 2012

Raglan-Shirt halbfertig

Das hat doch schon mal super geklappt  :-)
Das Nähen ging ganz leicht, hab einen "gestreckten" Zickzackstich genommen.
Was ich schon bei anderen Hobbyschneiderinnen gelesen hab, nämlich dass am Halsausschnitt irgendwie zu viel Stoff ist, trifft hier auch zu. Aber ich hab das Bündchen schön straff gezogen, so beult es zwar etwas, steht aber wenigstens nicht ab. Damit kann ich leben.
Ich hatte befürchtet, das Shirt könnte in den Achseln zwicken, ist aber ganz okay.
Die Ärmel fände ich von der Länge gerade richtig so, sind aber noch nicht gesäumt. Da muss ich mich bemühen, den Saum ganz knapp umzuschlagen.
Nun bin ich mir noch nicht so sicher, was ich mit dem unteren Abschluss mache, irgendwie ist mir das noch zu langweilig. Ich hatte ein breites Bündchen im Kopf, aber macht das Sinn bei so einer eher schmalen Form?

Wie findet Ihr das:  KLICK

Wäre vielleicht eine Verlängerung mit einer Art Röckchen sinnvoll, so dass es eher ein Minikleidchen für "über die Hose" wird?
Oder doch so lassen, säumen und fertig?

Hier mal drei Bilder, entschuldigt, dass ich die bequeme Haushose angelassen hab :-)



Raglan-Shirt

Außer dem Farbenmixschnitt für die  Tunika Undine
hatte ich bei nalevswelt auch den Schnitt  Zoela erstanden.
Nun hab ich also Jersey bestellt und eben den Schnitt aufgezeichnet. 
Das ist ja schon mal wesentlich schwieriger als bei nichtdehnbaren Stoffen, 
zumal ich mich bei den Ärmeln wieder mit dem blöden weißen Stift rumquälen musste... 
Da bin ich ja auf das Nähen gespannt  :-/



Habe gestern stundenlang nach Näherfahrungen recherchiert und feststellen müssen, 
dass viele mit diesem Schnitt Passformprobleme haben.
Ich bin noch gespannter  :-)

Was sonst geschah:

Gestern Grannys verschickt:



Und die Teile des Frühlingsjäckchens sind zusammengenäht, 
der Halsausschnitt hat eine Mäusezähnchenkante bekommen 
und die Häkelborte für den untern Abschluss ist halbfertig:




Und ich habe vorhin ganz unerwartet doch noch meine Ostergras-Samen in der Garage gefunden 
(so ist das nach einem Umzug, in der alten Wohnung wusste ich immer ganz genau, wo was liegt) -
aber ob das jetzt noch Zweck hat....
Und mein lieber Mann hat mir Zweige für einen Osterstrauß geholt.
Mal sehen, welche Eier es noch vom Dachboden ins Wohnzimmer schaffen :-)

Ein schönes Wochenende Euch allen!

So, auf in den Kampf mit dem Jersey  :-)