Posts mit dem Label Fashion Style werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fashion Style werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Mai 2017

Ringelshirt KERKIRA





Ich hab mir ein Ringelshirt genäht.
Da wird einem beim Zuschneiden schon mal schwindelig  :-)




Der Schnitt ist ganz einfach und schnell zu nähen:

Ich habe aber ein straffes Jersey-Halsbündchen angenäht,
weil der dünne Strickstoff ziemlich labberig weich ist.
Darum habe ich auch den Halsausschnitt und die Schulterkanten mit Formband verstärkt.

Das Shirt passt z. B. gut unter diese Jacke (KLICK):




Dieses Outfit hatte ich beim Spaziergang am 1. Mai an,
aber kein Foto von mir gemacht.
Könnte daran gelegen haben, dass viele Leute in Wörlitz unterwegs waren...

Ein paar Bilder vom schönen Wörlitzer Park trotzdem:










Donnerstag, 19. November 2015

Fashion Style Jacke






So, nun kann ich berichten:
Ich fühl mich wohl in ihr (KLICK).
Unten hängt die Stoffkante nicht perfekt,
aber das Ärmelfutter, welches beim Anziehen rausrutscht, kann man auf Dauer wieder hineinstopfen  :-)






Lange keine "bewegten" Bilder gemacht  :-)

Wie schon erwähnt,
ist der Außenstoff ein eher kratziger Strickstoff, vermutlich mit viel Poly,
und innen ein flutschiger Jersey, also vermutlich Viskose.
Unten am Halsausschnitt hab ich einen Haken befestigt 
und eine kleine Schlaufe angeklöppelt, da ich keine Öse dazu fand.

Ein passender Pünktchenloop war vorhanden (KLICK)
und drunter hab ich ein modifiziertes Pattydoo-Top (KLICK).







PS: ich glaube, eine Collage wäre wohl besser gewesen, ist ja schrecklich das "Filmchen"...

Mittwoch, 11. November 2015

Jacke Fashion Style



Wie z. B. HIER angekündigt, habe ich die Jacke aus der Fashion Style 9/2015 genäht.
Soll eigentlich ein Mantel sein,
bei mir ist es aber eine Strickjacke.
Sie ist auch gestern fertig geworden, aber das Licht wurde dann zu mickrig zum Fotografieren.
Hier ist die untere Kante noch offen:




Der schwarzgraue Strickstoff ist ziemlich kunststoffmäßig und fühlt sich nicht gut an, 
darum war klar: den kann ich nur gefüttert tragen.
Nun habe ich innen einen Viskosejersey verwendet, aber ob das auf Dauer gut aussieht...
Der Jersey ist ziemlich flutschig und ich befürchte, der weitet sich mehr als der Außenstoff. 
Wenn ich z. B. in den Ärmel schlüpfe, schiebe ich den Innenstoff mit raus, 
obwohl ich den Innenärmel extra kürzer geschnitten hab, damit er nicht rausguckt.

Die riesigen Taschen hängen ganz schön durch (die oberen Kanten habe ich extra verstärkt).
Muss nicht unbedingt schlecht aussehen.
Aber zur Not müssen Druckknöpfe dran.

Was auch merkwürdig ist: Die Taschen sollten eigentlich vor dem Zusammennähen aller Teile auf die Vorderteile genäht werden -
die haben aber gar nicht auf die Vorderteile gepasst.
Keine Ahnung, ob ich da was falsch gemacht hab...
Hab die Taschen halt später aufgenäht und sie ragen mit aufs Rückenteil.

Ansonsten hab ich schon wieder einen ganzen Schwung Täschchen genäht  :-)
Unter anderem diese beiden:




Der Stoff mit den vielen kleinen unregelmäßigen und oft hochformatigen Bildchen 
ist ein bisschen schwierig im Einsatz.
Eigentlich müsste man wohl große Taschen oder vielleicht Kissen draus nähen.




Der Londonstoff war von stoffe.de.





Dienstag, 3. November 2015

Zeitschriften Sew Along 3 - Das Finale





Heute das Finale vom Zeitschriften Sew Along bei Jenny!


KLICK

Mein Projekt aus der Fashion Style 9/2015 - der Sweater - 
war ja eher ein kleines und schnell erledigt.

Verwendet habe ich zwei graue Sweatreste und pinken Jersey von einem Kindershirt.




Die Passform ist so, wie ich es vom Schnitt erwartet hab...
Eher formlos :-)
Zum Glück mag ich zur Zeit kastenförmige Shirts.

Ob dieses sehr breite und kurze Shirt günstig für die Proportionen sind, 
ich weiß nicht...meine Beine sind auch so lang genug  :-)

Muss vielleicht noch was Besseres zum Drunterziehen finden.

Hier nochmal mit dem langärmligen Rolli:




Und hier mit einem ärmellosen Top, unten ein bisschen länger und weiter:




Ja, ist halt sehr kurz der Sweater.
Konnte allerdings auch nur wenig Saumzugabe geben, weil es nur Stoffreste waren.
Sonst wär das Teil vielleicht zwei Zentimeter länger.

Nun  gut, ich hab ihn schon ein paar Mal getragen, 
er war bequem und kuschelig
und ich hab mich durchaus wohlgefühlt.

Die Belege und die Zierstiche sieht man im diesem Post genauer: KLICK


Aus der Fashion Style hab ich noch den Schnitt für die Jacke abgepaust -
die wird also sicher noch genäht.





Liebe Jenny, danke für die Idee mit dem Zeitschriften Sew Along.
Wenn ich nur zwei Schnitte umsetze, hat sich der Kauf der Zeitschrift schon gelohnt!
Und wenn mich mal eine Rockphase überkommen sollte, hab ich in der Zeitschrift zwei tolle Schnitte  :-)





Dienstag, 27. Oktober 2015

Zeitschriften Sew Along 2



Bei Jenny gibt es heute das zweite Treffen zum Sew Along.


KLICK

Es geht um Modelle aus dieser Zeitschrift:




Ich habe den Sweater vom Titelbild genäht.

Hier sind die Ärmel angenäht und die Nähte mit einem Zierstich in Rot abgesteppt:




Dadurch ist die Nahtzugabe innen auch schön "sauber":




Ein bisschen Farbe peppt das Ganze auf:




Ich hab ja keine bunten Jerseys, 
aber ein paar Tüten voll mit ausrangierten Mädchenshirts von einer guten Bekannten.
Da habe ich zwar kein Rot, aber Pink gefunden.
War gar nicht so leicht, aus so einem kleinen Shirt Belege und Ärmelbündchen zu schneiden,
auf die Laufrichtung konnte ich da nicht achten.




Fotos am Modell gibt´s dann nächste Woche.

Ich liebäugele ja noch mit dieser Strickjacke,...




... aber sicher nicht mehr im Rahmen dieses Sew Alongs...



Und wer Lust hat, an einem Tee-Adventskalender-Wichteln mitzumischen,
guckt hier bei Alltagsbunt:


KLICK


Freitag, 23. Oktober 2015

Zeitschriften Sew Along und wieviele Schnitte braucht der Mensch :-)



KLICK


Eigentlich finde ich ja, man braucht nicht viele Nähzeitschriften.
Diese könnten für mein Leben reichen, mehr hab ich nicht.




Dabei gab´s die beiden untersten schon geschenkt, sonst hätte ich die auch nicht  :-)

Auch habe ich drei Aktenordner voll mit Schnittmustern ...




und ein Schubfach voll.




Ach, ein paar Rollen haben sich schon ins nächste verkrümelt:




Und zwei japanische Nähbücher hab ich noch 
und drei, vier Nähbücher für Schnullikram.

Und das ist wohl alles sehr wenig, 
denn ich bin ja grundsätzlich zurückhaltend im Schnitt- (und Stoff-) Kaufen.
Aber ich denke, damit kann ich eigentlich alles machen, was ich brauche.

Nun wollte ich aber unbedingt dem Aufruf der lieben Jenny alias BuxSen 
und hab mir die neue Fashion Style gekauft.




Aber irgendwie konnte mich nichts so wirklich vom Hocker reißen.
Kleider, Röcke, Blüschen trage ich nicht 
und ein Mantel kommt frühestens im nächsten Winter wieder in Frage  :-).

Also vielleicht die Jacke, eher für drinnen:




Oder der Sweater vom Titelbild (s. o.), hier etwas gefälliger, sowas braucht man immer:




Nachdem ich mir Schnittmuster und Anleitung angeschaut hab, war ich aber ernüchtert.
Der schwimmt ja wunderbar auf dieser Welle mit, 
die im letzten Jahr die Bloggerwelt überschwemmt hat:
mit Schnitten aus maximal zwei Teilen, 
die natürlich alle eine suuper Passform haben und die jeeder haben muss.
Bei diesem Sweater kommt noch der Irrsinn dazu, dass man das Schnittteil auseinander schneidet,
 um es später beim Nähen wieder genauso zusammenzunähen.





Na gut, vielleicht bin ich nicht vorausschauend genug, 
um die Vorteile dieser Vorgehensweise zu erkennen.

Immerhin kann ich durch diese Schnippelei zwei verschieden graue Sweatreste verwenden, 
die sonst für nichts gereicht hätten.
Und durch die zwei Grautöne macht die Teilung dann auch einen Sinn.




Ein bisschen aufhübschen kann man ja dann immer noch...

Ich winke dann mal zu Jenny rüber -
ich hoffe, wir sehen uns wieder in Berlin!
Aber erstmal virtuell am kommenden Dienstag  :-)