Posts mit dem Label Stulpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stulpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Februar 2017

Strickkram



Bevor ich diese Socken letztens gestrickt hatte (KLICK),...




... sind noch diese Restestulpen entstanden:




Nach den Socken kamen diese Stulpen:




Sollten eigentlich Socken werden, aber da hab ich mich verschätzt,
mussten Handstulpen werden und selbst die sind mir zu knapp -
werden verschenkt.
Wie die anderen Sachen auch  :-)
Man vergisst immer wieder, wie Zöpfe das Muster zusammenziehen.

Die Wolle hat sich auch nicht so schön gestrickt wie die von den Socken ganz oben,
darum hab ich nochmal Nachschub besorgt:





Und jetzt versuch ich nochmal Socken mit Zöpfen  :-)



Donnerstag, 3. November 2016

Armstulpen





Es gibt zwei Paar neue Arm-/Handstulpen für mich.
Aus schwarzen Jersey und einem Rest von DIESEM SOMMERSWEAT.




Und eigentlich sind es vier Paar.
Zwei Paar hab ich für Claudia von ALLTAGBUNT genäht.
Sie hat mir ein Exemplar ihrer geliebten Stulpen als Vorlage 
und ein Stück schwarzen Samt geschickt 
und ich hab ihr auch zwei Paar gebastelt, aus dem Samt und aus dem erwähnten Sommersweat.




Da das ein Tausch ist, werde ich sicher nochmal davon berichten.



Donnerstag, 21. Januar 2016

Kuschelstulpen und Tilda-Haarband



Der Meter Kuschelsweat hat zwar gerade so fürs das Jäckchen gereicht (KLICK),
aber trotzdem hat man ja immer kleine Reste, die nur für eine Mütze (KLICK
und/ oder für Handstulpen reichen
(für Schlüppis ist der Sweat nicht soo gut geeignet  :-) )





Das Schnittmuster gab´s mal kostenlos bei Farbenmix (KLICK).
Ich hatte aber schon beim ersten Versuch die Form ein bisschen ergonomischer gestaltet :-)
D. h., eine Seitennaht eingefügt, wo sonst nur ein Stoffbruch ist, 
und damit die Form zum Gelenk hin schmaler werden lassen.
Nun muss man nur noch daran denken, dass das obere Stulpenteil etwas breiter sein sollte 
als das untere (also die Handinnenfläche).
Sonst zieht sich die Seitennaht an der Außenseite ziemlich nach oben Richtung Handoberseite.
Dieses Mal hab ich dran gedacht.




Ich hoffe, ich langweile Euch nicht mit meinem Tilda-Puppenkram.
Aber ich wollte ja langsam vorgehen, damit der Spaß nicht verloren geht.
Gestern hab ich das Haarband genäht.




Nun MUSS ich mich wohl an Augen und Haare ranwagen,



Donnerstag, 22. Oktober 2015

Stulpen - Stoffresteverwertung



Mal wieder ... Reste müssen weg!




Stoffreste von diesem Shirt (KLICK) sind inzwischen weg.
Immerhin für zweieinhalb Paar Handstulpen haben sie gereicht.
Nach einem Schnittmuster von Farbenmix,
im Original und etwas "taillierter"  :-)





Und noch einmal mit Ergänzung von schwarzem Jersey auf der Handunterseite:





Zum Teil verschenkt und einmal für mich  :-)





Dienstag, 7. April 2015

Strickerei





Ich hatte gerade eine kleine Strickpause mangels Ideen,
aber die roten Stulpen, die ich HIER angefangen hatte, waren fertig geworden 
(Anleitung HIER)
und dann hatte ich freestyle noch ein paar eisblaue gestrickt.




Sollen beide verschenkt werden,
aber ich befürchte, die roten passen nur einem Kind.

Die hellblauen haben nur ein Rechts-Links-Muster (2 re - 1 li),
durch Zunahmen eine Rüsche und als Abschluss eine Häkelkante.




Und da ich am Osterwochenende viel im Auto saß,
brauchte ich wieder was zu tun für die Fahrt
und habe endlich das schwarze Lacetuch nochmal in Angriff genommen.
Den ersten Versuch hatte ich ja wieder aufgeribbelt, nachdem ich ein paar Fehler eingebaut hatte, 
die wirklich zu auffällig waren.
Tja, so richtig Spaß macht das nicht, das dünne Garn ist mir einfach zu unhandlich.




Hier mal das sehr einfache Muster. Hab grob einen Teil auf den Polsterhocker gespannt.
(Kann gar nicht einschätzen, wie groß das Tuch schon ist...)
Da weiß ich halt nicht, ob sich die Mühe lohnt -
sieht eher aus wie das Gespinst einer besoffenen Spinne...
:-)





Gestern, als ich das Foto gemacht habe, konnte ich noch behaupten, ich hab´s fehlerfrei hingekriegt.
Aber am Abend hab ich bei den nächsten Lochreihen doch wieder Mist gemacht.
Der oder die Fehler (bin mir nicht ganz sicher) fallen aber noch nicht sehr auf.

Wenn ich wieder eine Masche entdecken sollte, die sich von dannen gemacht hat, geb ich auf.

Und noch ein paar Leckereien vom Wochenende.
Hab zum ersten Mal Eierlikör und Karamelllikör gemacht. Lecker!
Es war mehr, als hier zu sehen ist .... hicks.





Ganz links versteckt sich eine Osterkarte von Su. Dankeschön, Su!!
Ich war dieses Jahr faul und hab gar keine Karte versendet.
Aber ich hab an ALLE gedacht!   :-)

Habt eine schöne Woche!










Sonntag, 8. März 2015

Die Anna Amalia Bibliothek und Strickkram



Heute will ich ein paar Fotos 
von der wunderschönen und berühmtem Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar zeigen.




Und da ist sie ja schon, die Anna Amalia:

















Was sonst so los ist...
Natürlich hab ich schon wieder eine Kleinigkeit genäht,
ein Top aus dem Rosa P.-Buch,
nach dem gleichen Schnitt wie das Unterkleid.
Heb ich mir für Mittwoch auf  :-)

Abends fang ich immer irgendetwas an,
um es anschließend wieder aufzutrennen.
Z. B. wollte ich was mit Muster häkeln.
Hmmm, das hab ich doch schon besser hingekriegt, komisch...





Und ein zweites Paar Handstulpen.
Dieser Versuch mit doppelter Wolle (weil die recht dünn ist) -
zu weit und zu steif....




Neuer Versuch.
Mit nur einem Faden und der Anleitung für dünneres Garn (es gibt zwei Varianten).
Jetzt ist es eigentlich ein bisschen eng und das Muster wirkt deshalb nicht so schön plastisch.




Was auch daran liegt, dass ich die Löcher weggelassen habe,
indem ich die Umschläge verschränkt abgestrickt habe (für Insider  :-)  )

Nun mach ich das aber fertig.


Das erste Paar Handstulpen ist mit der Mütze zusammen ausgezogen.


Frischen Kuchen gibt´s dieses Wochenende nicht.
Gestern war ich am späten Nachmittag im Ballett 
und morgen geht´s am frühen Nachmittag zum Angrillen.... obwohl, 
dafür könnte ich noch einen Kuchen beisteuern.
Neee, kommt nicht auf den Grill!

Habt einen schönen warmen und sonnigen Sonntag!



Donnerstag, 26. Februar 2015

Rose of Jericho



Na, das klingt toll, was?  :-)

So heißen nämlich diese Handstulpen,
von FADENSTILLE entworfen, gestrickt und als Anleitung kostenlos angeboten.




Schon oft hab ich die tollen Strickmuster von Fadenstille bei TRAUDI bewundert,
und mich schon beim Lesen der Anleitungen überfordert gefühlt.
Eine Ausnahme war diese Mütze (KLICK) -
die hatte ich gerade so hingekriegt.




Aber diese Stulpen-Anleitung fand ich sofort übersichtlich und einfach.
Den Hinweis zu den Umschlägen hab ich erst NACH dem ersten Löchlein verstanden -
das wird beim nächsten Mal besser.

Bei der Rückseite (oder Handinnenseite) hab ich ein bisschen abgespeckt 
und nur 1 rechts - eins links gestrickt.
Ob das nun schneller ging, sei dahingestellt...




Aber insgesamt ließ sich das Muster ganz schnell stricken,
was Ihr seht, ist das Ergebnis eines Abends.

Ansonsten hab ich jetzt zumindest schon mal das erste Häschen in Planung:





Die Beine werden unten noch runder, da war das Blatt zu Ende...






Freitag, 24. Januar 2014

Stulpen, Buchgewinn und Blümchen



Die Stulpen sind gelungen .
Na gut, daran hab ich nicht gezweifelt  :-)

An die gestrickten Stulpen hab ich also gehäkelte Herzchen und eine kleine Perle angenäht.
Die Herzchen sind etwas unterschiedlich, das stört mich aber nicht






Das schicke ich mal zu der neuen Aktion:

Image and video hosting by TinyPic


und wegen der Häkelherzchen auch hierher:





In der Post hatte ich heute einen tollen Gewinn von Esthers Blog
Mit persönlicher Widmung des Autorenpaares Lorentz -
ist das nicht toll!




Das Buch muss noch ein bisschen warten.
Ich kämpfe mich noch durch den "Schwarm" von Frank Schätzing
und der vierte Band von Rita Falks bayrischen Provinzkrimis steht auch in den Startlöchern.

Dass es draußen klirrend kalt ist und der Schnee uns demzufolge noch eine Weile erhalten bleibt,
finde ich dagegen nicht so toll,
aber dafür freu ich mich über die verschiedenen Blümchen, die ich hier habe.
Zum Beispiel diese hier:




Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

PS: Libminna hat hier ihre Minieule und die Minisocke von meiner Verlosung gezeigt.




Donnerstag, 19. Dezember 2013

Weihnachtsstulpen



Dieses von der Tochter aussortierte Jäckchen liegt schon länger, vorgemerkt genau für diesen Zweck:
Passende wollweiße Stulpen zum Weihnachtskleid.




Einfach Ärmel abgeschnitten,
Schnittkante großzügig umgeschlagen und mit breitem Zickzack gesäumt.




Sind die nicht superschön?
Fünf Minuten Arbeit und noch was recycelt!




Inzwischen fiel mir allerdings ein, 
dass ich vor einigen Jahren (in der Vor-Blog-Zeit) schon wollweiße Stulpen gestrickt habe.
Auch wunderschön.
Da werd ich mich wohl am Heiligen Abend mal umziehen müssen  :-)




Im Hintergrund das Weihnachtsjäckchen:




Übrigens hab ich für den geplanten weißen Weihnachtsbaum nun ein paar Päckchen gefaltet,
müssen nur noch kleine Schleifchen dran:




Verschiedene Muster fürs Papier kann man HIER herunterladen.
Ein Traum!!









Mittwoch, 18. Dezember 2013

MMM



Und noch einmal ein Sommerteilchen für Obendrüber.





In wahrsten Sinne des Wortes, 
denn es ist die vielgetragene Tunika Summer nach diesem Schnitt: KLICK.
(der Link führt zu Frau Ninchens Seite, der dortige Link zum Schnitt scheint aber nicht mehr zu funktionieren)

Drunter hab ich Rolli und Hose vom Klamottenschweden.
Letztere hab ich für 4,95 € online ergattert und ist viel zu kurz,
aber für Innestiefel reicht´s  :-)




Diese Tunikaformen, die oben schmal sind und locker über  Taille, Bauch und Hüfte fallen,
sind einfach ideal für mich  :-)

Da verstecken sich noch ein paar selbstgemachte Sachen, 
die ich auch schon irgendwann mal gezeigt habe:
Handstulpen und Loop aus Jerseyresten,
Mini-Strickstulpen 
und Kette mit zwei Holzperlen, die ich mit Buchpapier ummantelt habe.





Der pinke Sticker ist natürlich nicht selbstgemacht. 
Das Outfit ist nämlich vom Schwesternwochenende,
da waren wir zwei Hübschen zum Beatlesabend.
Und wir waren nicht nur hübsch. Wir zwei Mittvierziger waren auch die Jüngsten  :-)
Irgendwie logisch natürlich...
Aber die BeatlesFanGemeinde war ordentlich in Stimmung!




(Die meisten Fotos musste ich wieder ein bisschen aufhellen.)
(Und die Mülltüte dahinten beeinhaltet nicht unseren Hausmüll, 
sondern mein Bettzeug, das ich mit auf die kleine Reise genommen hatte!)
(Die Handstulpen hatte ich nicht den ganzen Abend an, es wurde warm.)
:-)






Sonntag, 17. März 2013

VERLOSUNG!!!



Drei gute Gründe, ein paar Ministulpen in die Runde zu werfen:




Erstens hatte ich gerade keine Idee, was ich stricken soll. 
Und ich kann ja nicht immer Häkeltäschchen als Lückenfüller produzieren.

Zweitens waren ein paar Wollreste zu beseitigen.
 Das ging so weit, dass ich bei einer Stulpe den Faden, der einigermaßen lang am Maschenanschlag hing,
 für das Abketteln der letzten Maschen nutzen musste.

Drittens hatte ich vor einiger Zeit den 400. Post und 80000 Seitenaufrufe zu verzeichnen, 
sind inzwischen ein paar mehr.

Acht Paar sind´s geworden, mit dicker oder doppelter Wolle
nun wird´s mir langweilig  :-)




Oder so:




Ich habe inzwischen nach Gefühl gestrickt,
aber ich glaube, es ist mir gelungen,
dass sie paarweise zusammenpassen  :-)
Die Größen sind unterschiedlich,
aber Eure Beine ja auch -
ist also keine Maßanfertigung.
Wenn sie sehr groß sind, könnt Ihr sie um so leichter zur Wade hochziehen.
Wenn sie klein sein sollten,
kann man sie auch gut als Armstulpen nutzen:




Gewinnen können alle meine lieben eingetragenen Leser,
gern auch die vielen stillen
oder gerade erst hierher Verirrte  :-)

Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
Versenden werde ich unversichert per Post.

Ihr braucht nur bis Sonntag,

dem 24.3.2013
(24 Uhr) 

einen Kommentar hinterlassen,
dann könnt Ihr vielleicht zum Osterfest ein Röckchen rausholen
und ein Paar Stulpen dazu tragen  :-)

VIEL GLÜCK!