Posts mit dem Label Rollmäppchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rollmäppchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2016

Stifterolle




Lange nicht genäht, jetzt wollte ich eine zum Verschenken haben:




Wahrscheinlich der einzige blaue Stoff im Schrank, hab ich mal geschenkt bekommen.




Ich habe da nicht etwa gepatcht - der Stoff ist mit verschieden gemusterten Flächen bedruckt:




Die Gratisanleitung ist von Mamas Kram (KLICK), nur mit Knopf statt Bindebändchen.


KLICK



Und noch zwei Leckereien:

Am Wochenende hab ich Haferkekse gebacken, schnell gemacht, mmmhmmm.
Rezept: KLICK
Das nächste Mal kommt noch Rum mit dran, oder Mandeln, oder Amaretto,...mal sehen.
Gebacken hab ich gleich früh, als noch frische Luft hereinwedelte.





Über den Sommer hab ich ja kaum die Backröhre angehabt, war mir immer zu warm.
Jetzt darf wieder öfter mal gebacken werden.
Es gab auch schon zweimal Kürbis-Nudel-Auflauf 
nach dem leckeren Rezept von Frau Alltagsbunt (KLICK):





Donnerstag, 7. Mai 2015

Rollmäppchen



Habe mir ein neues Rollmäppchen genäht.




Dieses schon ältere Rollmäppchen fand ich inzwischen ein bisschen überfüllt:





Darum ein neues, nur für die Häkelnadeln und darum ein bisschen kleiner,
also kleiner in der Höhe:






Jetzt gibt es also diese beiden:





Das war schon das vierte Produkt 
aus meinem Smilla-Stoffpäckchen
vom Nähcamp.




Auf dem Smilla Blog werden übrigens die Nähwerke gesammelt, 
die aus diesen Stoffen entstanden sind.


Fat Quarter ring a roses Stoffe von Gütermann
KLICK




Sonntag, 2. Februar 2014

Die liebe lange Woche




Ich versuch noch mal einen Wochenrückblick.
7 Tage - 7 Bilder, angeregt HIER:

Montag:
Natron für unser Natron-Deo nachgekauft.
(HIER hatte ich davon berichtet)
Mal eine andere Packung.
Und ich war erstaunt,
was man mit Natron noch alles anstellen kann.
Übrigens hatte ich inzwischen auch ein Deo ohne Aluminium UND ohne Alkohol gefunden.
Ist zwar ein Roller (wollte ich eigentlich nicht) -
aber ich bin sehr zufrieden.




Nicht nur am
Dienstag:
Abends Strümpfe gestrickt:




Mittwoch:
Ist es nicht herrlich, 
dass ich immer mittwochs im Hellen frühstücken kann!




Donnerstag:
Ein weiteres Freizeit-Klamöttchen angefangen -
und es passt nicht!!
Warum auch immer...
:-(




Freitag:
Logische Folge: Ein Motivationstäschchen  :-)
Rollmäppchen.
Mal mit Knopfverschluss.




Samstag:
Endlich mal wieder Cookies.
Dieses Mal von der Tochter gebacken:




Sonntag:
Hab mich vor einiger Zeit an mein selfmade-Stiftemäppchen aus Studienzeiten erinnert
und es heute vom Dachboden geholt.
Nun schwelt die Idee in meinem Kopf,
nach diesem Muster ein Neues zu entwerfen,
das hab ich nämlich echt gern benutzt.
Es war immer prall gefüllt und mit ein ein paar Ansteckern geschmückt.



Seht Ihr´s - vor Jahrzehnten hieß ich auch schon JUDY  :-)



Außerdem grübele ich, ob ich nicht doch ein Frühlingsjäckchen gebrauchen könnte.

Nee, eigentlich nicht. 
....
Oder doch.
...
Ach, Quatsch.
... 
Vielleicht ein klitzekleiner Bolero.....

So würde das Warten auf den Frühling nicht so lang werden
.....

:-)

Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!



Samstag, 12. Mai 2012

Schon wieder fleißig



Obwohl ich heute auch tanzgruppenmäßig unterwegs war,
hab ich wieder ganz schön was geschafft.
Erstmal hab ich endlich den Herzchenstoff aufgebraucht,
 nun ist der Meter alle (Wahnsinn, was ich da rausgeholt habe...).
Ich brauche noch Geschenke,
sogar den Buchumschlag von gestern 
hab ich heute schon wieder verschenkt (mit Buch)    :-)



Und dann wollte ich meinem Mann den Fußball-Abend gönnen 
(läuft das bei Euch auch),
und hab mich nochmal nach oben verzogen.
Nun wollte ich die Jersey-Reste vernähen, für einen Loop sollte das noch reichen.
Hiermit hab ich die Stoffstreifen zusammengenäht, ist ein Stretchstich:



Und beim Zusammennähen der Schlauchenden habe ich diesen Stretchstich probiert, 
Foto lohnt sich nicht, sieht aus wie eine Gradstichnaht:



Und den Freiarm habe ich genutzt beim letztgenannten Arbeitsgang:



So sieht der Loop nun aus:



Wenn man ihn nicht so schön verkringelt, sieht man, dass die Nähte ziemlich verzogen sind.
Für den Loop ist´s schnurz -
wenn es ein T-Shirt wäre, würde es stören.
Der Stoff zog aber auch beim Nähen immer stark nach links, 
was aber wohl mehr am Jersey als an der Maschine liegt - ich nehme an, Übungssache (?).
Für mich eine Gelegenheit, immer mal ein paar Fältchen einzunähen  :-)



Die neue Nähmaschine und ich wünschen eine gute Nacht  :-)

Sonntag, 15. April 2012

Erfolgsquote..., hilf mir mal, Arcto :-)

Bin seit Ostern die nächste miniguglhupfformbesitzende Bloggerin. 
Ein liebes Osterhäschen hat sie mir geschenkt. 
Nein, nicht mein Mann - versucht es noch einmal  :-)

Nun war das erste Ergebnis nicht soo prickelnd, zählt auch der gute Wille?
Dass die Küchlein schlecht aus der Form gingen, lag natürlich nur daran, 
dass der Teig so besonders lecker, locker und fluffig war :-)
Und geschmeckt hat es trotzdem!



Ich würde sagen, die vorderen zwei kann man gelten lassen!

......................................................

Ich alter Geizkragen, das hab ich nun davon!
Weil ich keinen Stoff sammele, muss ich nun bauchfrei rumlaufen :-)

Nein, natürlich ist das erst der Anfang, muss mir nur noch Stoff dazu bestellen,
 ich denke an etwas Schwarzgemustertes für untenrum :-)




Wollte ja mit dem Zoela-Raglan-Schnitt von Farbenmix noch ein bisschen rumspielen, 
den ich hier schon verarbeitet habe, 
und das hab ich heute getan:
Ärmel gekürzt, Halsausschnitt vergrößert, eine Teilung unter der Brust vorgenommen 
und die Teile, die da unten drankommen verlängert und verbreitert.


Das Halsbündchen steht leider ganz schön ab, was auf den Fotos kaum auffällt.

Vielleicht näh ich da lieber was Neues an mit dem Stoff, den ich für die unteren Teile verwende werde. 
So wiederholt sich der dann wenigstens nochmal.
Ich werde berichten ...

Und das hab ich gestern genäht. Immer wieder dieselben Stoffe! 
Diese Stifterollmäppchen könnte ich jetzt gut zu meiner Tunika Undine tragen :-)



Innen hab ich das erste Mal laminierten Stoff verwendet, 
der schon eine Weile auf seinen Einsatz wartete.
Die Idee war nicht soo gut, denn er rollt sich nicht so besonders.

So, ich melde mich ganz schön oft zur Zeit. 
Für morgen ist der nächste Post schon vorbereitet, 
denn dann ist das Knit-Along - Frühlingsjäckchen-Finale!








Dienstag, 16. August 2011

Und noch ein Rollmäppchen und noch ein Stuhl

Gleich nochmal zum Üben: ein Rollmäppchen für meine Strick- und Häkelnadeln, die ich vorher in dieser urzeitlichen Essbestecktasche aufbewahrt habe (sowas brauchten wir früher in der Schule)




Habe als Verstärkung dieses Mal Vlieseline genommen.

Es werden auf jeden Fall noch zwei größere Pinselmäppchen folgen, eine zum Verschenken.


Heute musste auch Karolines Stuhl dran glauben. Da hab ich die Reste ihrer Vorhangschals verwendet. Oberteil genäht, Unterteil getackert, nicht perfekt, aber reicht  :-)



Und gestern hab ich noch den neuen Bezug von Rosalies Körnerkissen unterschlagen, hinten mit Hotelverschluss:



Mein VerandaGardinenProblem hab ich noch nicht endgültig geklärt. Aber nach einer Probe an einem Reststück sieht es wohl am besten aus, wenn ich den Stoff nur einmal einschlage und mit Zickzackstich
versehe. Sieht wahrscheinlich deshalb ordentlicher aus, weil es im Zickzack langsamer geht und ich nicht immer von der Richtung abweiche.

Bis bald!

Montag, 15. August 2011

Stolz wie Oscar :-)

Ich melde mich zurück in der Welt der kreativen Blogger! Hatte inzwischen auch mal Ruhe fürs Schöpferische und kann stolz berichten, dass ich GENÄHT habe! Nach erfolglosen Versuchen, die ich ja alle paar Jahre mal starte, habe ich die gute alte Nähma zur Reparatur gebracht, was zwar finanziell grad nicht so passt,
aber was soll´s...

Nun schaut Euch mein erstes Probestück an, ein Rollmäppchen, was ich nach dieser Anleitung bei "Mamas Kram" heute früh genäht habe. 



(Die bucklige Kante links - das war die Wendeöffnung!

Bin ganz glücklich damit. Hätte aber als "Füllung" nicht ein Stück Fleecedecke verwenden sollen, denn das Täschchen ist ein bisschen zu dick, um sie oben ein Stück einschlagen zu können, wie man hier sieht:


Und dann ein wichtiges Werk.
Na, was stört ganz ungemein auf folgendem Bild:


Genau, die orangene oder terracottafarbene Couch hat einen neuen Bezug bekommen (im Internet bestellt), aber dieser Hocker!

Ich hab ihm ein Kleidchen genäht, aus einer alten Ikeagardine übrigens, die musste schon für Einiges herhalten.


Nachtrag 20.10.: Da das "Röckchen" immer gerutscht ist, hab ich inzwischen schräg über alle Ecken Bänder genäht als Halterung sozusagen.


Ein Experte darf sich die Nähte nicht so genau anschauen, 
aber ich bin stolz wie Oscar  :-)

Und noch etwas erledigt. Aber dafür brauchten wir nur den Tacker: Rosalies Stuhl ist auch neu eingekleidet:



Und noch mein Projekt für morgen (hoffentlich):

Ich habe nach einer unkonventionellen Gardinenlösung für unsere Veranda gesucht und dachte, ich hänge die Reste von Schlaufenschals wie Banner oder Flächenvorhänge in unterschiedlichen Längen an Scheibengardinenstangen.
Hier die Veranda, pro Fenster wollte ich zwei "Streifen" anhängen:


(Hier ist übrigens nix saniert, nur Laminat kommt demnächst noch rein)

Ich habe schon 8 Stücken zurecht geschnitten. In 43 cm Breite, 40 cm breit müssen sie werden, die Länge lege ich noch fest. 


Nun hab ich aber ein Grauen, wie ich diesen dünnen störrischen Stoff an den Seiten knapp umnähen soll. 
Gibt´s da gute Tipps? Ich muss das doch hoffentlich nicht alles mit der Hand heften?

Bis bald und einen schönen Abend noch!

PS. die andere Hälfte vom Wohnzimmer zeig ich Euch später mal, der Kronleuchter hängt nämlich noch nicht :-)