Posts mit dem Label Wintermantel Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wintermantel Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. November 2016

Wintermantel Sew Along - Finale



Ich hab mir eine Jacke genäht, die ich nur offen tragen kann  :-(





Kann ich also nicht so richtig als Erfolg verbuchen.
Zum Glück mach ich meine Jacken eh selten zu, da ich meist mit dem Auto unterwegs bin.

Außen- und Innenmantel waren einzeln noch gut passend, 
aber zusammengenäht wurde es dann knapp.
Wobei ich mich gut bewegen kann, sieht halt nur Sch... aus.
Ich hatte mir eher eine Oversized-Jacke vorgestellt.

Genäht habe ich wie üblich die Größe 42, 
die Größe hat bei anderen Schnittchenteilen auch gut gepasst.
(Abgesehen davon, dass ich immer die Ärmel verlängere wie bei fast allen Schnitten)

Nun gut, der nächste Frühling kommt, 
und dann werde ich mir nach dem Schnitt sicher noch eine leichtere Jacke mit dünnen Futter nähen.





Und weil ich mir ja bewusst eine einfarbige Jacke nähen wollte,
um besser kombinieren zu können,
hier mal mit einer gemusterten (selbstgenähten) Hose:




Und nochmal die Fakten.
Außenstoff von stoffe.de
Steppfutter aus dem hiesigen Kaufhaus
 Knöpfe aus dem Vorrat (Kunststoff, perlmuttig, grau meliert)


Ganz lieben Dank an KARIN und NINA für die Organisation des Sew Along!

Hier das Finale auf dem MMM- Blog:


KLICK

Meinen Sonntagskuchen quetsch ich dann mal nicht noch mit rein  :-)


Sonntag, 6. November 2016

Wintermantel Sew Along 2016 - 4





Eigentlich ist der Coatigan Silvia von Schnittchen fertig.
Aber die große Hürde muss noch übersprungen werden:
Knopflöcher!
Vielleicht zwei oder drei.
Schieb ich noch ein bisschen vor mir her.

Ansonsten hat das Einnähen des Futters ganz gut funktioniert.
Hab auch an einen Aufhänger gedacht.
Die Kanten hab ich eigentlich schon ausführlich gedämpft, aber da muss ich wohl nochmal ran.





Ich habe mit einer weiten bequemen Oversizedjacke gerechnet,
aber jetzt, wo Außen- und Innenstoff zusammengefügt sind,
finde ich sie nicht gerade weit.


Wintermantel SA Teil 1/2  -   KLICK
Wintermantel SA Teil 3  -  KLICK


KLICK


Und wieder eine leckere Sonntagsnascherei.
Haben neulich eine ordentliche Menge Walnüsse geschenkt bekommen.
Ist mir sehr Recht, Nusskuchen mag ich in allen Varianten  :-)
Hier nach dem Rezept "Finnischer Muttertagskuchen" (KLICK),
nur eben ein großer Teil der Mandeln durch Nüsse ersetzt.



Sonntag, 23. Oktober 2016

Wintermantel Sew Along 2016 - 3



Heute schon das dritte Treffen, ich bin allerdings erst zum zweiten Mal dabei.
HIER hab ich Stoff und Schnitt gezeigt.
Es ist der Coatigan Silvia von Schnittchen (KLICK).
Ein hellgraues Steppfutter hab ich mir inzwischen bei Karsta*t gekauft.

Außen- und Innenmantel sind schon fertig.






Ich denke immer mehr, dass das eine ziemlich langweilige Jacke wird.
aber andererseits ist das ja das, was ich wollte:
eine neutrale Jacke, zu der ich auch bunte Schals oder meine zwei gemusterten Hosen tragen kann.

Beim Nähen hat alles so einigermaßen funktioniert.
Mich ärgert, dass sich beim Steppfutter die Steppnähte so schnell auftrieseln.
Habe aber auf Instagram schon einen guten Tipp von UTE bekommen,
nämlich die offenen Nähte bis zur nächsten "Kreuzung" aufzuziehen 
und dort den Faden mit einer Zaubernadel zu vernähen.
Nun brauch ich nur noch eine Zaubernadel  :-)




Spannend wird das Zusammenfügen von Außen- und Innenmantel.





Hier auf dem MMM-Blog findet heute das dritte Treffen des Sew Alongs statt:


KLICK

Heute ist es richtig herbstlich, grau, nass, nebelig.
Ich hab aber ein paar leuchtende Farben eingefangen.





Ich wünsch Euch einen kuscheligen Sonntag!


Sonntag, 9. Oktober 2016

Wintermantel Sew Along 2016 - 2



Ich mische mich also doch noch ein :-)
Mir fehlt ja noch so´ne Art Oversized-Mantel  :-)
Die Bequemlichkeit siegt über den Geiz,
hab mir diesen Papierschnitt von Schnittchen bestellt (KLICK):




Dafür hab ich beim Mantelstoff von stoffe.de gespart (KLICK):




Als Mantelfutter hatte ich schon vorausschauend 
mit der Bestellung von dem schönen Sommersweat (KLICK)
einen Viskose-Steppstoff in neutralem Beige bestellt (KLICK):




Das war leider eine Fehlbestellung.
Der Steppstoff ist nicht als Futter gedacht, gar nicht flutschig, fühlt sich eher baumwollig an.
Ist andererseits sehr, sehr dehnbar, während der Mantelaußenstoff nur wenig dehnbar ist.
Da würde bestimmt das Futter nach und nach raushängen.
Was ich jetzt damit anstelle, weiß ich auch nicht, 
aber herkömmliches Flutsche-Steppfutter hab ich im hiesigen Kaufhaus gesehen 
und werde da zuschlagen.

Soweit zum Winter-Mantel Sew Along auf dem MMM-Blog,
wo heute schon das zweite Treffen stattfindet:


Wintermantel-Sewalong 2016
KLICK


Ich kann Euch noch ein neues Stöffchen zeigen, einen Doubleface-Jersey:




Den lass ich aber liegen für irgendein Objekt, wo es wichtig ist, dass man zwei schöne Seiten hat.

Gekauft hab ich den in einem Stofflädchen in Regensburg,
wo ich gerade ein Mutter-Tochter-Wochenende verbracht habe.

Wir sind in der sehr schönen Altstadt rumgebummelt und haben es uns gut gehen lassen.





Das Schloss von Thurn und Taxis haben wir uns angeschaut...




... und amüsierten uns bei einer musikalischen Lesung von diesem lustigen Herrn: KLICK.
Andreas Martin Hofmeir, ehemals Tubist von La Brass Banda (KLICK).

Also ich hatte ein tolles Wochenende.
Nun wünsche ich uns einen guten Start in die neue Woche!



Sonntag, 29. November 2015

Winterjacken Sew Along Finale - 2015



Da ist er endlich, auch an der Frau.

Hab ihn  jetzt ein, zwei Wochen getragen, hab mich in Schaufensterscheiben begutachtet 
und finde ihn schön.







Es ist also ein Mantel nach einem Schnittchen,
den ich HIER schon mal genäht habe
(damals ordentlich mit Belegen, komplettem Futter und Kapuze).

Dieses Mal eine abgespeckte Version, weil der Stoff (Holland Stoffmarkt) aber auch sehr dick ist.




Tja, nun muss ich sagen, beim Laufen bleibt der Mantel ein bisschen am Knie kleben.
 Also da, wo kein Futter ist.
 Rrrräusper...

Die Ärmel könnten etwas länger sein.
Hätte ich mal genauer drüber nachgedacht und hingeguckt,
hätte ich mich erinnert, dass ich bei der ersten Variante die Ärmel verlängert hatte.
Mach ich ja eigentlich immer, ich Dussel.

Bei so einem langen Mantel muss man ganz schön in die Knie gehen, um ihn zu verschließen.
Wollte eigentlich auch einen kürzeren RV haben, 
hab aber eine falsche Länge geliefert bekommen (100 statt 80 cm).
Zum Glück ist er ja ein Zwei-Wege-RV,
so dass ich ihn unten ein bisschen öffnen kann.
Dazu muss ich allerdings auch in die Knie  :-)




Mal sehen, wie lange ich Freude dran habe,
meine anderen Mäntel haben z. T. schon ganz schön gelitten.

Und weil der erste Advent ist, gibt´s noch Plätzchenfotos auf die Augen  :-) .
Hatte nämlich gestern ungewöhnlicher Weise einen Backflow und hab gleich drei Sorten gebacken.




Habt einen wundervollen Adventssonntag
und noch mal ein großes Dankeschön an die Sew Along-Organisatorinnen
Lucy und Karin!



Sonntag, 15. November 2015

Winterjacken Sew Along 5 - 2015


KLICK


Hier der fertige Schnittchenmantel Johanna.
Es sind seit letztem Mal nur der Reißverschluss und ein Aufhänger dazugekommen.






Tut mir leid, dass bei mir jeder Wintermantel-Post gleich aussieht,
ist halt nicht viel zu tun bei diesem einfachen Modell.

Da zeig ich Euch mal wenigstens noch was Gebackenes :-)
Habe die Quarkkuchen im Glas mal in Quarkkuchen in der Tasse verwandelt.




Schade, das Quarkkuchen immer so zusammenfällt,
beim Backen läuft der Teig immer fast über.




Trotzdem lecker!
(Rezept HIER, aber halbe Menge und mit Mandeln)

Winterjacken Sew Along


Sonntag, 1. November 2015

Winterjacken Sew Along 4 - 2015



KLICK

Hier mein Schnittchen-Mantel Johanna, wie er nun aussieht:




Wie geplant halb gefüttert und mit Schrägband verstürzt.




Ich hatte zwei Sorten graues Schrägband und zwei Zwei-Wege-Reißverschlüsse bestellt, 
um eine Auswahl zu haben.




Ich dachte, dieses glänzende silbergraue Duchesse-Schrägband könnte edler aussehen,
hab mich aber doch für das unauffälligere dunkle Baumwoll-Schrägband entschieden.
Vorher habe ich alle Stoffkanten mit Naht- und  Formband verstärkt:




Am Ende des dehnbaren Futters hab ich dehnbare Spitze angenäht:




Immerhin die Ärmel habe ich vorbildlich verstürzt:




Also jetzt muss nur noch der Reißverschluss angenäht werden.
Der wird einfach so auf die Vorderteile aufgesteppt.
Weil mir das unsympathisch war, hatte ich beim ersten Schnittchenmantel 
vor dem Zusammenfügen von Außen- und Innenmantel das eine RV-Band an den Beleg genäht
(Hier gezeigt: KLICK)
Das hat aber gar nicht funktioniert, da zieht man mit dem RV dann den Beleg nach außen.
Darum musste ich doch den RV am Außenmantel mit festnähen - 
und diese Naht stört aber gar nicht.

Auf diesem leicht strukturierten Stoff hier wird die Naht erst recht nicht auffallen.




Sonntag, 18. Oktober 2015

Winterjacken Sew Along 3 - 2015



KLICK



Die Teile vom Mantel Johanna von Schnittchen (ohne Kapuze)
sind zusammengenäht (Schnitt).





Der Stoff aus der Nähe mit einer abgesteppten Naht:




Und eine Tasche für Leute mit Luchsaugen  :-)




Ich würde den Mantel einfach nur zur oberen Hälfte füttern 
und ansonsten mit Schrägband verstürzen.

Nun bin ich aber gerade wieder genervt, weil ich keinen Shop finde, 
in dem es silbernes (oder meinetwegen auch graues) Schrägband, 
einen grauen 80 cm-langen Zweiwege-Reißverschluss 
und einen rustikalen Karabinerhaken für die Vivienne Westwood-Jacke gleichzeitig gibt  :-(



(da hatte ich noch einen anderen Schnitt im Visier)




Sonntag, 4. Oktober 2015

Winterjacken Sew Along 2 - 2015



Mein Mantelstoff ist gewaschen...




... und die Mantelteile zugeschnitten:




Bin allerdings den Weg des geringeren Widerstandes gegangen,
hab mich beim Schnitt umentschieden und einen vorhandenen genommen.
Warum soll ich schon wieder auf den Knien rumrutschen und auf Schnittbögen starren,
wenn ich einen gut sitzenden Mantelschnitt habe.
Ich werde den Johanna-Mantel von Schnittchen (KLICK) nähen.
Diesen Mantel (KLICK) liebe ich ja schon 
und den nähe ich jetzt ohne Kapuze und evtl. ohne oder nur mit teilweisem Futter,
das entspricht dann diesem Schnittchen-Mantel KLICK.

Ich musste auch gleich ausprobieren, wie es mit dem Nähen klappt,
der Stoff fühlt sich ja ein bisschen an wie ein Teppich.
Also hab ich die Taschen schon mal fertiggemacht:




Und aufgenäht:





Die Taschen habe ich ein bisschen Richtung Mitte versetzt.
Finde es zwar besser, wenn die äußeren Taschenkanten in der Seitennaht mitgefasst werden,
aber diese könnte ganz schön strapaziös werden mit drei Lagen vom Stoff.
Ansonsten hat die Maschine den Stoff willig genäht.


Ist bestimmt besser, den Mantel ohne Kapuze zu nähen, 
mir kam inzwischen der Gedanke, dass der Stoff nach Bademantel aussehen könnte.

Hier findet Ihr meinen ersten Beitrag zum Sew Along: KLICK
und dort treffen sich die anderen Mantel- und Jackennäherinnen: