Mittwoch, 8. Februar 2012

Rüschenschal

Stulpen fertig, Handschuhe und Socken auch reichlich im Schrank. Na gut, Schals auch, aber dieses rüschige Dreieckstuch, dass die Meisterstrickerin und - häklerin Andrella schon mehrfach gezeigt hat, musste ich einfach mal in Angriff nehmen. Zum Glück hat sie nun die Quelle - also die Anleitung - verlinkt.
Ich hab mal wieder erst nach einer Weile durchgesehen, wie das Muster funktioniert, aber es funktioniert und ist auch nicht schwer :-)

So weit bin ich schon nach zwei, drei Stunden:


Da ich mich bemühe, schön locker zu stricken, wird es nicht allzu gleichmäßig, aber das wird später nach dem Waschen nicht mehr auffallen.




Den schönen Kerzenhalter hab ich von einer Studienfreundin geschenkt bekommen, wir haben nämlich immer noch Kontakt nach über 20 Jahren.

Montag, 6. Februar 2012

Für warme Waden...

... muss man schon ein bisschen was tun. Nein, nicht bewegen :-)  ! 

Stulpen stricken! 

Ich lass für Euch die Hose runter, quatsch - hoch!




Da diese relativ eng geworden sind, hier das zweite Paar:




(Das sind dieselben, die Farbe ist mal wieder etwas verfremdet)




Neu eingekleidet...

... ist der Esstisch im Anbau. Mal nicht rot-weiß, nicht kariert und nicht gestreift :-) Man braucht ja mal Abwechslung. Dafür passt das Tischkleid super zum Leinenvorhang vom Bad-Billy-Regal :-D



An dem Tischläufer konnte ich neulich in dem Schnulliladen mit X nicht vorbeigehen. Da ich bis jetzt keine passenden Sets gefunden habe, habe ich diese heute genäht. Und dabei festgestellt, dass ich mehr Stoffe brauche. Wär ja schön gewesen, ich hätte hinten einen Stoff gegen nähen können, der auch gut aussieht, zwecks Wenden nach der nächsten Kleckerei :-). Hatte aber nix Passendes und musste deshalb das Laken verwenden, das ich für die letzte Häkelei sowieso schon angeschnippelt hatte.
Ein bisschen gepolstert hab ich wie immer mit einer Fleecedecke.

Benutzt Ihr eigentlich solche Stifte?


Ich nehm ja immer Bleistift und Kuli, aber wenn man man so eine sichtbare Naht anzeichnen möchte wie bei den Tischsets, will man ja ein bisschen vorsichtiger sein. Aber ich habe wie immer festgestellt, dass diese Stifte nix taugen, und musste wieder zum Bleistift greifen. Was nehmt Ihr?

Sonntag, 5. Februar 2012

Kalt

Mal nicht den Kuchen fotografiert, obwohl mit Besuch fast weggeputzt :-), dafür aber mal schnell im Garten den Winter eingefangen:









Ach, und den neuen LapTop in Gebrauch genommen. 
Die Dateien sind schon mal rübergeladen - das war der einfache Teil; bei der Internetbenutzung muss ich mich noch häuslich einrichten...

Donnerstag, 2. Februar 2012

Mein Tag

Als erstes ist mir beim Aufräumen eine hübsche Ecke im "Kinderzimmer" aufgefallen. Dieses Stillleben hielt ich für fotografierenswert:





Mir fiel nichts ein, was ich mal nähen könnte - also mitten in der Woche mal Muffins backen! Am besten friere ich ein paar ein, die werden sowieso nicht alle:





Brauch zwar keine Täschchen mehr, aber diese Anleitung von Nalevs Welt wollte ich doch mal ausprobieren. Und ich muss Euch sagen, sie ist genial. Das Nähen geht schneller als das Raussuchen des Stoffes :-) Und man kann sie ja in der Größe und Form wunderbar variieren.





Was nun...  Doch mal was Österliches? Eine Schablone hab ich ja noch liegen. Das Häschen hatte ich voriges Jahr aus einer Bettwäsche-Verpackung ausgeschnitten und zum Kartenbasteln verwendet.




(Wehe, es denkt sich jemand was bei der Komposition dieses Fotos!)

:-D




Häkelkörbchen

Ich nenn´s mal so, auch wenn es gerade ein Übertopf ist. Nur zum Schmuck natürlich, es ist noch ein Übertopf darunter versteckt.

Fast fertig:


Ganz fertig:




Ich bin zufrieden :-)

Mittwoch, 1. Februar 2012

Bin vorbereitet...

... auf den Abend. Denn nun will ich endlich meine 10er-Häkelnadel in Gebrauch nehmen.


Habe mir nochmal Arctopholos Anleitung zum rationellen Schneiden von Stoffstreifen in meinen Kommentaren intensivst durchgelesen (Danke nochmal!), eine Probe mit Papier gemacht und dann ein halbes Laken zerschnippelt. Sowohl beim Papier als auch beim Stoff jeweils einen Fehler gemacht, aber egal.



Mal sehen, ob ich ein Körbchen / Utensilo hinbekomme. Kann mir noch nicht vorstellen, dass sich die Stoffstreifen verhäkeln lassen, aber z. B. Timeless, aber auch Mony und Daisy haben es schon mehrfach bewiesen. Was mich schon mal stört, ist, dass ich ganz verfusselt aussehen. Fusselt die Häkelei dann auch so?

So sieht es übrigens bei uns zur Zeit aus:


Eiszapfen an den Regenrinnen, die seit dem Hagelunwetter immer noch nicht repariert sind :-/



Und mal aktuelle Bilder von meinen Amaryllis.

Bei dieser sieht man nur Blätter. Ich glaube, dann braucht man mit einer Blüte nicht zu rechnen - Schademarmelade :-)


Aber hier ist es bald soweit:


Dann hoffe ich, dass ich morgen eine Häkelei präsentieren kann...