Donnerstag, 11. Juli 2013

Und noch eine Tunika Summer



Jaa, ich wollte noch eine in der sommerlichen Farbe Schwarz  :-D


Freebook: HIER


Habe mir bei Kar*tadt einen reinen Baumwolljersey geholt, Polojersey stand drauf.
Ist vielleicht ein bisschen dick, aber bestimmt ist die Gefahr, unangenehm zu riechen, in 100% BW geringer.
Habe sie gestern schon getragen und mich drin wohlgefühlt.




Am ziemlich großen Ausschnitt hab ich einen Häkelblümchen-Anstecker befestigt
(ist schon älter)
und ihn nach dem Fotografieren sogar noch ein bisschen züchtiger nach oben verlagert.
Im Gegensatz zur ersten Tunika Summer habe ich die oberen Schnittteile um 2 cm verlängert.
Das Jammern über die Dinge, die nicht so gut geklappt haben,
lasse ich wieder weg  :-).

................................

Und gestern musste ich nochmal ein bisschen Lavendel ernten!
Damit der kleine Gartenweg frei wird.
Na ja, hat nicht wirklich geholfen.


Hab mich nicht für Euch auf den Boden geschmissen, sondern nur den Apparat tief gehalten,
und das gab ne Menge schöner Bilder!



Ein ziemlich rustikaler Kranz ist entstanden.
Ich hatte ja eher an ein paar kleine Kränzchen gedacht,
aber irgendwie kam ich schlecht um die Ecke...
Und eine Vase hab ich auch wieder gefüllt,
dieses Mal gleich ohne Wasser.
Für Duftsäckchen und Lavendelzucker  :-)


Und das schicke ich jetzt zu RUMS rüber.



Mittwoch, 10. Juli 2013

Tunika Summer



Heute die Tunika "Summer" (Freebook: Ninchens Chaos) am lebenden Modell  :-)
(HIER sah sie nur an der Puppe schön aus)
Mit Bildern zum Schnellguggen  :-)



(Das muss ich wohl noch ein bisschen üben)


Ich zähle mal nicht auf, was alles nicht geklappt hat, 
wie die Saumnaht, die hinten hochklappt,
ach, ich wollte ja nicht..
Eigentlich ging´s ganz leicht und hab schon noch eine in Schwarz genäht!!
Weil ich die graue schon mehrfach anhatte und mich drin wohlgefühlt habe.

Das schicke ich mit einem lieben Gruß zu Anna
die die Beiträge beim Sweet Summer Sewing sammelt.



Dienstag, 9. Juli 2013

Puppe



Sie ist fertig.





Ein bisschen Tüdelkram könnte sie noch vertragen. 
Aber so passt sie zu mir.




So wird Frau wieder zum Kind  :-)

Bestimmt muss es die Ärmste noch ertragen,
dass ich ihr ein rosarotes Rüschenkleid nähe.
Sowas, was ich allerliebst finde,
aber nie im Leben tragen würde.

Hat jemand einen Namensvorschlag?
Ansonsten wird sie wohl nur Püppi heißen...

HIER und HIER hatte ich schon von der Puppe berichtet



Sonntag, 7. Juli 2013

Ein bisschen Kultur



Gestern ein Mutter-Tochter-Abend in Leipzig:

Quelle: http://wagner-reloaded.blogspot.de/p/media-gallery.html


"Wagner Reloaded" - eine bombastische Cross-Genre-Theater-Ballett-Show in der Arena,
mit viel (überwiegend) lauter Musik, tollen überraschenden Licht- und anderen Effekten
und einer diffusen Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum.
Wegen der großen Nachfrage ist für den September noch eine Aufführung geplant.
Der Choreograph Gregor Seyffert war viele Jahre an unserem Theater der Ballettchef 
und hat z. B. das aufsehende "Marquis de Sade" in einem stillgelegten Kraftwerk inszeniert 
(Das war ja soooo beeindruckend, hab´s nicht nur einmal gesehen :-) ).
Vielleicht erinnert Ihr Euch auch noch an diesen Auftritt beim Bundesvisioncontest, 
die Tanzshow liefert die Gregor-Seyffert-Company mit Ausschnitten aus "Marquis de Sade":
HIER kann man sich außerdem noch was über Sachsen-Anhalt anhören, ist ja schließlich Sonntag  :-)

Jetzt, wo dem einen oder anderen der Appetit vergangen ist,
mein schokoladiger Schokoladenkuchen,
schon mehrfach erprobt,
nach diesem Rezept, aber mit einem Guss aus 50 g Butter, 100 ml Sahne und ca. 100 g Schokolade - 
alles zusammen erhitzt.
Mhhhmmm  :-)




Einen schönen sonnigen Sonntag!




Donnerstag, 4. Juli 2013

Sommertunika



Hab schon wieder fast ein Teilchen fertig.
Immerhin ist es ja z. Z. ein bisschen sommerlich (nur heute nicht, bin ordentlich nass geworden).

Die Sommertunika von Ninchens Chaos (Gratisdownload),
zuletzt bewundert bei Bettina.






So ganz glücklich bin ich nicht, die 42 ist ein bisschen knapp
(oder der BW-Jersey ist nicht stretchig genug)
Außerdem stehen die Armausschnitte ein bisschen ab (sieht man an der Püppi kaum).
Was daran liegt, dass ich sie mit Schrägband verstürzt habe,....
was daran liegt, dass schon das Halsausschnittbündchen schon ne ordentliche Quälerei war,......
was daran liegt, dass die zurechtgeschnittenen und gebügelten Jerseystreifen so aussehen:



Brrrrrr...

Nun muss das gute Stück nur noch gesäumt werden.

Die Strickweste hab ich endlich nochmal gewaschen und zum Trocknen flach auf eine Wolldecke gelegt,
mit Maßband so hingedehnt, wie sie sein sollte.
Zusammenähen will ich die Teile nach dem Trocknen.





Aber so könnt Ihr Euch schon ein bisschen was vorstellen, oder?

Und - auch Post gekriegt diese Woche?




Einen schönen Abend Euch und allen RUMS - Beteiligten!



Mittwoch, 3. Juli 2013

Sommerblüschen



Das ist meine ärmellose Imke, hitzetauglich, FALLS mal notwendig  :-)




Sie war ziemlich kurz, da sie aus einem Rest vom Japanhemd entstanden ist.
Ich habe aber noch Stoff für einen Streifen übrig gehabt 
und habe diesen und etwas Spitze zum Verlängern genutzt.
Oben hab ich die Träger mit Kam Snaps versehen, weil ich befürchtet hatte, 
dass der Kopf nicht durch den Halsausschnitt passt,
was aber nicht der Fall ist.




Der Schrägbandformer kam mehrfach zum Einsatz -
um die Armausschnitte einzufassen und um Bändchen zum Raffen zu nähen.
Als ich gemerkt habe, dass der breitere Einfassstreifen am hinteren Halsausschnitt ordentlich absteht,
habe ich den vorderen Halsausschnitt dann auch lieber mit schmalem Schrägband eingefasst.




Die Seitennähte hab ich schön ordentlich mit der Rechts-Links-Naht genäht.
Das mach ich bei normalen Baumwollstoffen an allen Nähten, wo es möglich ist
(während ich mir bei Jersey das Versäubern gern spare, wenn der Stoff nicht gerade fusselt). 

Der MeMadeMittwoch-Blog macht ja Sommerpause,
aber Anna füllt das Sommerloch :-)


KLICK aufs Bild




Dienstag, 2. Juli 2013

Puppe



Das Püppchen, von dem Ihr bis jetzt nur den Kopf kennt (siehe HIER),
hat einen Körper. 
Es ist ca. 30 cm groß.
Ziemlich schwierig waren die Schulternaht und Nähte zwischen Kopf und Hals und Körper und Arm.
Die mussten mit der Hand genäht werden und die Gefahr war groß,
dass das Püppchen wie der Ururenkel von Frankenstein aussieht.
Aber ich habe mein Bestes gegeben  :-)

Den dünnen Trikotstoff mit der Maschine zu nähen, 
hat mich allerdings auch einige Nerven gekostet.





Die Naht am Kopf hab ich mal eben mit einem Marmeladendeckelhäubchen versteckt 
und fand meine Idee sehr witzig  :-)

Wolle für Haare konnte ich noch nicht besorgen.
Am meisten freu ich mich natürlich auf die Miniklamöttchen!

Ein Paar Schuhe habe ich schon gestrickt.
Natürlich wieder zweimal, denn das erste Paar war zu klein...






Und HIER gibt´s übrigens einen Puppen-Sew-Along!