Hab noch ein
Osterhasi genäht und Fotos gemacht.
Es ist etwas größer geworden, damit es nicht ganz so fummelig ist,
und die Befestigung des Kopfes am Körper hab ich etwas verfeinert :-)
 |
(Die Tasse hab ich mal zur Jugendweihe geschenkt bekommen
- da kann man wirklich von Vintage sprechen)
|
.......
So, gaanz viele Bilder für vier Teile:
Ohren, Kopf, Bauch -
genau in dieser Reihenfolge bin ich wieder vorgegangen.
......
Erst ein Ohr aus Bodentuch o. ö. ausschneiden (bei mir ca. 10 cm lang), das wird die Verstärkung.
Gleich als Schablone für das zweite Ohr benutzen und für vier Stoffstücke,
die aber etwas größer zugeschnitten werden:
Je zwei Stofflagen rechts auf rechts zusammennähen,
sicherheitshalber nochmal das Bodentuch-Ohr aufzeichnen,
nach unten hin eher breiter werden, damit wir da später die Verstärkung reinwürgen können:
Nahtzugaben einschneiden:
Wenden und bügeln,
dabei kann so eine Zange hilfreich sein.
Nein, nicht beim Bügeln! :-)
Auch kann man mit ihr super das verstärkende Bodentuch-Ohr reinpfriemeln:
Den Kopf hab ich mit Hilfe eines Glases aufgezeichnet (Durchmesser ca. 8 cm)
und einen Hals angefügt. Mit etwas Nahtzugabe ausschneiden.
Das wird nicht wirklich ein Hals, sondern erleichtert die Befestigung des Kopfes an den Körper.
(Jaaa, es ist ein Bail*eys-Glas! Aber es ist sauber! :-) )
Wieder als Schablone für das zweite Kopfteil benutzen:
So die Ohren auf die rechte Seite einer Stofflage stecken
(leider hab ich beim zweiten Häschen vergessen, die Ohren ein bisschen zu falten)....
... und die zweite Lage mit der rechten Seite nach unten draufstecken:
Erstmal nur oben bei den Ohren festnähen,
dann die Ohren nach links legen und mit Stecknadeln sichern
und die rechte Seite nähen:
Genäht:
Umdrehen und die andere Seite nähen,
wobei die Ohren wieder mit Stecknadeln aus dem Weg geräumt werden:
Wenden, bügeln und füllen:
Unten zunähen -
muss nicht schön aussehen, verschwindet später im Bauch:
Jetzt kann man schon mal überlegen, welche Kopfseite die schönere ist.
Aber nur, wenn man vergessen hat, das Ohr zu falten :-)
Für den Bauch ein Viereck von 12 x 24 cm zuschneiden und wenn man möchte,
einen runden Kreis für die Vorderseite.
Schablone war bei mir der Deckel vom Bügelspray, ca. 6 cm:
Der Körper wird genäht wie eine Tasche, aber die Naht will ich hinten am Rücken haben,
darum näh ich den runden Kreis mittig auf:
Viereck rechts auf rechts zusammenklappen und unten und hinten zusammennähen.
An der Rückennaht lass ich den Körper nach oben ein bisschen schlanker werden:
Wenn diese Naht fertig ist, werden unten wie bei einer Tasche die Ecken abgenäht
(bei den Fingern):
Über eine Breite von 5 cm hab ich die Ecken abgenäht:
Jetzt sieht der Körper so aus,
die Ecken schneide ich nicht wie üblich ab, sondern klappe sie zur Mitte:
Nun kann man den gewendeten Körper schon mal füllen, aber noch nicht sehr fest:
Jetzt noch ein bisschen Handarbeit.
Erstmal den Hals abbinden.
Dabei auch mal quer durch den Hals stechen, damit nichts verrutscht
(Oh, klingt das brutal...):
Durch die obere Kante des Körpers Heftstiche nähen zum Raffen,
dabei hab ich die Kante ca. einen halben Zentimeter nach innen geklappt:
Kopf einsetzen, noch ein bisschen Füllung reinstopfen
und den Körper oben fest zusammenziehen, Fäden verknoten:
Rundherum mit ein paar Stichen die Verbindung von Kopf und Körper sichern:
Gesicht aufsticken ganz nach Geschmack:
Der Stickfaden beginnt hinten im Nacken und endet auch da,
das kann man dann gut verknoten und später unter einem Schleifchen verstecken, falls nötig:
Da ich vergessen habe, die Öhrchen in Falten zu legen,
habe ich das behelfsmäßig jetzt noch nachgeholt.
Und dann ist das Häschen auch schon fertig!
Wenn man ein Stück Pappe o. ä. in den "Hasenboden"
legen würde, könnte das Häschen vielleicht noch sicherer stehen.
Man kann natürlich auch eine schwerere Füllung verwenden.
Falls jemand auch solch ein Osterhasi näht, würde ich das sehr gern sehen!