Donnerstag, 14. Juni 2012

Ich nenn sie mal Haremshose ...



.., obwohl ich den Ausdruck, den die Sachenmacherin benutzt, wesentlich cooler finde. 
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich in solch eine Hose mal reinschlüpfe,
aber ich fand diese Idee so genial, dass ich sie sofort ausprobieren musste.
Bei diesem Jerseypreis (siehe letzter Post) kann man solche Experimente auch getrost wagen.

Natürlich weisen sowohl Schnitt als auch Farbe darauf hin,
 dass es sich um eine Hose für Zuhause handelt.





Wenn ich noch eine Hose dieser Art nähen würde, 
wäre ich beim Schneiden der Beinausschnitte vorsichtiger. 
Man hätte durchaus weniger wegschneiden können, 
so dass die Ausschnitte enger und die Hosenbeine länger sind.
Mir hat die Hose eigentlich auch ohne die Bündchen unten besser gefallen. 
Ich wollte aber nicht noch was wegschneiden, so dass die Hose noch kürzer geworden wäre.


Und weil ich gerade beim Knipsen bin, 
reich ich noch ein Foto von der Imke von Mamu Design nach:





Und nachher gibt´s noch Fotos von einem tollen Täschchen 
und das Rezept vom Selterskuchen, der in einer anderen Version gerade abkühlt.




Mittwoch, 13. Juni 2012

Ein Kilo Stoff!



Guckt mal, was ich mir bestellt habe: Ein Kilo Stoff und sogar noch mehr:

Den Tipp hab ich bei bellaina gelesen und musste auch gleich mal diese Putzlappen bestellen.

Es sind drei Jerseystücke: Schwarz 1,40 x 1,60, dunkelblau 1,60 x 85 und lila 1,85 x 1,35.

Der lila Stoff hat ein paar Löcher, aber ganz am Rand, so dass man max. 10 cm Verlust hat. 
Sonst ist der Stoff tiptop!
Ich hatte übrigens den Wunsch angegeben, dass Schwarz dabei sein soll, und das wurde berücksichtigt.


Also auf zu neuen Taten ...
Morgen soll es ja regnen  :-).

 Heute war es noch unerwartet schön 
und ich hab mal ein paar Dinge im Garten erledigt.
Diese Buntnesselsenker warteten schon lange auf Erde:



Und ein paar Lavendelpflänzchen hab ich noch gerettet. 
Hab einen ganzen Blumenkasten voll davon.




So,ich muss mal verschwinden,
hab was Warmes auf dem Kopf  :-)




Meine liebe Schwester hat mich bei ihrem letzten Besuch doch tatsächlich mit den Worten begrüßt:
Mensch Judy, Du wirst ja grau!
Dass Frauen aber auch so genau hingucken müssen  :-)

Gut, ich tu ja schon was dagegen  :-)


Sonntag, 10. Juni 2012

Gestern war Fußball ...



... und wir haben uns neu eingekleidet  :-)

Karoline hat sich den Imke-Schnitt von Mamu Design geleistet. 
Wir haben ihn gemeinsam abgepaust und ich hab ihn ausprobiert.

Und Karoline hat sich den Kassak Skiros genäht 
(komm gerade nicht auf die Schnittquelle-Seite, aber ich hatte sie in dem verlinkten Post verlinkt  :-) )


Hier Imke. Die Ärmel waren seeer voluminös, da musste ich ganz schön was wegschneiden. 
Es sind aber noch drei andere (kürzere) Ärmelformen im Schnitt enthalten.





Und hier Skiros. 
Hier mussten nur (wie bei meiner Variante auch) 2 cm in den Achseln weggenommen werden, 
weil der Stoff dort ein bisschen abstand.



Die Tunika Undine von hier hat sich auch schon verändert, aber ich will immer noch was machen. 
Hab sie gestern aber schon den ganzen Tag im Garten getragen  :-)


Einen angenehmen Nachmittag noch Euch allen!
Das Wochenende war ja bis jetzt wesentlich schöner als erwartet  :-)


Donnerstag, 7. Juni 2012

Tunika UNDINE II fertig



Während ich hier meinen FauleJudy-Schnellback-Kuchen mampfe,
zeig ich Euch mal die fertige Tunika Undine.
Die Schritt-für-Schritt-Fotos-Folge 2 werde ich mal lieber in einem weiteren Post zeigen, 
der Vollständigkeit halber.
(Habe die restlichen Fotos hier ergänzt,
ist irgendwie sinnvoller.)

Jetzt hab ich auch so genuuug Fotos  :-)

Erstmal der Kuchen  :-)



Ist die Tasse nicht schön? 
Die hab ich mir mal aus einem Italien-Urlaub mitgebracht.
Das war vielleicht ein Krampf, eine schöne Mitbringsel-Tasse zu finden,
die nicht aussieht wie der schiefe Turm von Pisa (u. ä. Designfrevel)




So, nun die Tunika. 
Nachdem ich heute gemerkt habe, dass ich mich in dem Teil vielleicht nicht so wohl fühlen würde,
war ich etwas demotiviert,
aber vielleicht ist es doch gar nicht so schlimm.

Wer es gut mit mir meint, nennt es Landhausstil, 
man kann es aber auch Kleine-Mädchen-Schürze nennen.
Hab mir auch gar nicht getraut, noch irgendwelchen Schnickschnack anzubringen,
 z. B. eine Kante unten am Futter,
weil ich befürchtete, es wird nur noch schlimmer.
Die Ärmellänge war auch total langweilig. Wollte schon fast die Ärmelsäume rüschen,
zum Glück fiel mir noch ein, dass ich Puffärmel gar nicht mag  :-)
Also hab ich sie nur noch lustlos umgeschlagen und festgenäht.

Nun in Kombination mit verschiedenen Jeans 
(oh,oh, einige sind ganz schön eng geworden).








Ich habe das Gefühl, an diesem Teil muss man ständig rumzuppeln.
Hinten faltet sich der Stoff natürlich nicht gleichmäßig
(hätte vielleicht lieber so einen Tunneldurchzug machen sollen wie bei meiner ersten Tunika Undine )
und der Futterstoff, der ja eigentlich "für einen schöneren Fall" sorgen soll, guckt auch nicht immer gleichmäßig unten raus ...

Nun, die Alltagstauglichkeit muss getestet werden ...



Nobody´s perfect



Hier wurde aufgerufen,
mal nicht nur die bilderbuchschönen Ecken aus Haus und Garten zu zeigen.
Da könnte ich viele unfertige und gepfuschte Eckchen präsentieren,
aber will ich das??  :-)
Na gut, ich zeig mal ein bisschen was von unserem kleinen Gärtchen. 
Bitte beachten, dass wir noch nicht mal ein Jahr hier wohnen - 
da wird sich sicher noch was tun.


Vom Hof aus hier ein Blick durch die Hollywoodschaukel in den Garten,
bei diesem Wetter die Schaukel ohne Auflagen und mit Regenpfützen auf dem Dach  :-/




Die Garage rechts ist neu verputzt, gestrichen und mit neuen Fenstern und Türen bestückt.




Über den Schlauch, der sich da in der Gegend rumkringelt, kann man ja noch hinwegsehen ...




Aber der Blick nach links zeigt neben dem kaputten Schlauchwagen allerhand Gerümpel.

Das hässliche Wellblech verbirgt einen kleinen Pool,
von dem wir uns noch nicht sicher sind, ob wir den "aktivieren" wollen oder nicht.




Die Putten, die da noch in der Gegend rumstehen, sollten schon lange weg.

Im Gegensatz zu meinen Gasbetonfiguren, die da ganz hinten wie die Hühner auf der Stange stehen. 
Für die hab ich keine Idee, wie ich die in dem kleinen Garten nett arrangieren könnte.



Mittwoch, 6. Juni 2012

Tunika Undine II




Eigentlich wollte ich nur die Teile zuschneiden, 
konnte aber nicht aufhören  :-)
und hab schon ein ordentliches Teil geschafft von meiner zweiten Tunika Undine von Farbenmix.
Das war übrigens meine erste.

Ich hab mal Schritt-für-Schritt-Fotos gemacht,
vielleicht kann jemand irgendwann mal was mit anfangen ...
Der Schnitt ist ja sehr einfach, 
sowas könnte man sich auch ganz gut von einem vorhandenen Kleidungsstück abzeichnen.


Toll, wie ich gerade sehe, Ärmel nicht dazugelegt  :-/
Die werden dieses Mal kurz.
Der vordere Beleg ist verstärkt.

"Unterbrusthöhe" gekennzeichnet -
dieses Mal gleich tiefer als beim ersten Versuch  :-)

Futterstoff zugeschnitten, ab Unterbrusthöhe und nach unten verlängert,
damit er später unten vorguckt.

Futterstoff schon mal an die linke Seite von Vorder- und Rückenteil festgenäht
(solange der Stoff noch so schön glatt liegt)
Untere Kanten der Belege versäubert

Belege und Vorder- und Rückenteil jeweils an den Schulternähten zusammengenäht


Belege rechts auf rechts an Vorder- und Rückenteil gesteckt ...

... nach innen geschlagen, gebügelt, gesteckt, ...

... und von rechts nochmal festgenäht.

Bändchen genäht, die kommen später mit in die Seitennaht und werden am Rücken gebunden.

Ärmel rechts auf rechts festgesteckt und angenäht.

Und so sieht es schon mal aus. Seitennähte sind noch offen.
Der Futterstoff ist nicht ganz bis zu den Kanten festgenäht,
damit ich die Seitennähte extra schließen kann.

Und morgen kann ich Euch bestimmt das fertige Stück zeigen  :-)

......................................................................................................

Und so ging es am nächsten Tag weiter:

Auf die Vorderseite eine elastische Spitze mit Gummiband dahinter festgenäht,
Bindebänder an der Seite fixiert.
Das Gummiband hat irgendwie keine Wirkung.

.........................................


Jetzt fehlt ein Foto, hab ich anscheinend schon "aufgeräumt"  :-)
Denn jetzt hab ich die Seitennähte des Oberstoffes genäht, natürlich von links, in einem Zug mit den Ärmelinnenseiten.
Aber den Schlitz an den unteren Seiten offen gelassen.

............................................

Schlitz und untere Kante vom Oberstoff gesäumt.

Futter mit der sog. Rechts-Links-Naht an den Seiten zusammengenäht,
eine tolle Variante, die auf beiden Seiten ordentlich aussieht.

Futterstoff unten gesäumt.


Ärmel einfach wegen Motivationsverlust nach außen umgeklappt und festgenäht.


So ist es theoretisch fertig, aber nicht zufriedenstellend:



Im übernächsten Post, nämlich hier kann man die Tunika 
"am Mann", Quatsch, an der Frau begutachten.

Und es wird bestimmt noch einen weiteren Post mit notwendigen Veränderungen geben.


...........................................................

Nachtrag:

hier seht Ihr, wie ich die Tunika mutig halbiert und neu zusammengefügt habe!



Samstag, 2. Juni 2012

Kassak Skiros



Hier das neue Teilchen
(nach dem Schnitt von Schnittquelle).
Konnte heute zwei schwarze Leggings erstehen (noch einen kürzeren und den auf den Fotos).
Schuhe hab ich natürlich nicht bekommen, aber wie ich ausprobiert habe, 
geht es auch mit meinen alten 
(kann mich ja so schlecht trennen).
Müsste nur ab und an mal schwarze Schuhcreme drauf tun  :-)






Gute Nacht!