Mittwoch, 17. Oktober 2012

MMM



Wie vorige Woche geplant,
hab ich mich am Wochenende also auf ein Shirt mit Fledermausärmeln gestürzt, aber längeren,
für die kältere Jahreszeit.
Zur Erinnerung: hier hatte ich den einfachen Schnitt eines gekauften Shirts abgezeichnet:  KLICK
Nun hatte ich neuen schwarzen Jersey und Reste eines gemusterten zur Hand genommen, 
um was Neues zu nähen.
Der schwarze Jersey ist wenig stretchig, was meinen Nähkünsten zugute kommt.
Dafür hat mich der Gemusterte mächtig genervt -
 ich hab mich gefragt, wie ich dieses Teil so gut hinbekommen hab...
Na ja, so recht und schlecht hat´s geklappt. 
Eigentlich hab ich mich nach jedem Schritt gefragt,
 ob ich´s lieber in die Tonne kloppe, aber ich hab´s durchgezogen.

Trotzdem wird es wohl kein Lieblingsteil, man muss zuviel dran rumzuppeln,
ob unten am Bündchen oder oben am Kragen...
Und auf der Hüfte spannt´s ein bisschen.




Das sieht man vielleicht besser hier:




Ich wollte es eigentlich als längeres Oberteil tragen, 
aber dafür ist es untenrum zu eng für meinen Geschmack.

Wie zufrieden die Anderen mit ihren selbstgenähten Klamöttchen sind, erfahrt Ihr hier!



Dienstag, 16. Oktober 2012

Ärgerlich



Eins von zwei laufenden Strickprojekten sind ein Paar Handstulpen
(oder mal sehen, was draus wird...)

Dieses Garn-Paket habe ich in diesem Jahr zweimal bestellt. 
Das beige Garn hatte ich für das Häkeltuch verwendet.
Da ist mir kein Unterschied aufgefallen.
Aber guckt Euch an, wie unterschiedlich die beiden graumelierten Garne wirken
 (die mit den kleineren Kontrasten).
Also bei diesem Kleinprojekt nehm ich das ja nicht so genau, 
aber wer jetzt ein größeres Projekt, Jäckchen oder so, 
daraus häkeln oder stricken will, ist ein bisschen angemeiert...





Ich finde, es sieht auch aus, als wenn die Garne unterschiedlich stark wären.
Ich habe beide Teile übrigens mit den Bambusnadeln gestrickt, also daran liegt´s nicht.

Ich werde dann jetzt mal die Knäule austauschen, für das optische Gleichgewicht  :-)



Montag, 15. Oktober 2012

Mellow Yellow Monday




MellowYellowBadge


Diese fand ich irgendwie ein bisschen blass:





... darum hab ich mal noch im Schrank gekramt:





:-)

Einen schönen freundlichen Montag!



Sonntag, 14. Oktober 2012

Gebastelt



Habe endlich entschieden, 
wie ich meine Engelchensammlung in der Kitschecke im renovierten Anbau präsentieren will.
In der vorherigen Wohnung hatte ich die Engelchen nur mit Stecknadeln an die Tapete gepinnt,
und hier hatte ich sie an einen Keilrahmen gesteckt,
 hat mir aber auch nicht so gut gefallen.
Jetzt habe ich zwei Leisten gekauft, kleine Häkchen dazu, weiße Farbe ist natürlich immer im Haus  :-)




(Ist der Bleistift nicht toll? 
Habe ich dem Herrn des Hauses mal aus einem Museumsshop mitgebracht,
aber irgendwie hat er sich veralbert gefühlt)
:-)




Nun müssen die nur noch an die Wand,
dann kann ich die Engelchen ranbaumeln.


Und hier der Versuch, ein Windlicht zu basteln, die Kerzensaison hat ja schließlich begonnen:



Meine Pläne sahen ganz anders aus, aber dazu muss ich wohl größere Papiere zur Hand nehmen...

Trotzdem - Licht an!





Dann einen gemütlichen Sonntagabend!


Samstag, 13. Oktober 2012

Grooße Handytäschchen II



Heute hat es mal wieder nur zu schnellen Zimtschnecken gereicht, .....




... denn bei Herzliebchen wohnt eine männliche Person, 
die ihr eins ihrer Handytäschchen entwendet hat,
und ich hatte deshalb den Auftrag, noch ein männlich-herbes zurechtzubasteln :-)

Hab´s natürlich nicht bei einem belassen:




Wieder in Galaxy-Note-Größe und mit Lasche zum Rausziehen.

Das schwarze find ich ja sogar für einen Mann zu langweilig.

Na mal sehen, ob ihm was gefällt und Herzliebchen ihre Hülle zurückerobern kann...




Donnerstag, 11. Oktober 2012

Wintermantel oder auch nicht

                                                     


  


Ich bin ja eher der spontane Näher (man nennt es in der Fachsprache auch Pfuscher)
und habe die zugeschnittenen Mantelteile, d. h. den Außenstoff bereits zusammengenäht.
Verstärkt hab ich natürlich nichts, hätte man ja vorher planen müssen  :-)




Ich hatte sicherheitshalber die Größe 44 zugeschnitten, und damit der Mantel schön glockig fällt, 
auf die unteren 20 cm jeweils noch einen cm in der Weite dazugegeben.
Das habe ich auch noch recht ordentlich gemacht.

Nach dem Zusammennähen der acht  Teile, die Vorder- und Rückenteil ergeben,
habe ich festgestellt, dass der Mantel doch seehr weit wird,
und habe oberhalb der unteren 20 cm alles ein wenig schmaler genäht.
Diese Improvisation hatte zur Folge, dass die Ärmel nicht in den Ärmelausschnitt passten.
Die Ärmel wollte ich aber nicht enger machen und wenn es in den Achseln kneift, mag ich das auch nicht,
also hab ich heute cm für cm die Armausschnitte vergrößert, bis die Ärmel hineinpassten.

Das sieht nun gar nicht sooo schlecht aus.
Aber ob ich nach der ganzen Improvisation ein passendes Futter zustande kriege...
???


(Länge von Mantel und Ärmel werden sich natürlich noch verändern,
evtl. könnte ich an der hinteren mittleren Rücknaht noch ein wenig wegnehmen fürs Hohlkreuz )


Das nächste Problem:

Ich dachte, ich kann mich nach der Anleitung für den rechten Mantel richten
(der Schnitt passt für beide, muss nur für den linken Mantel verlängert werden).
Mir fiel aber erst später auf, dass hier ja ein Futter verwendet wird, 
was auch außen am Kragen schön aussieht:



Bei dem Futter, das ich inzwischen liegen habe, geht das aber nicht:

(weinrot)


                                     Das heißt, ich müsste mich nach der Anleitung für den linken Mantel richten,
                                                                               und die ist noooochmal komplizierter.
                    Da bräuchte ich auch Belege aus dem Außenstoff, unter anderem über die gesamte Mantellänge.
                           Hab aber keinen Stoff mehr, die 2,50 m haben so ziemlich genau für die Außenteile gereicht.

     (Der Futterstoff war übrigens ein Restposten-Schnäppchen,
da könnte ich mich durchaus noch umentscheiden)

                                                           Da mir das irgendwie sowieso alles zu unübersichtlich wird,
                                                               werde ich wohl weiter improvisieren und mir überlegen, 
                                                   ob nicht eine ganz andere (einfache!) Kragenform in Frage kommt...


......................................................


Und hier der ultimative Tipp für ein schnelles Erfolgserlebnis:

Eine dicke Wolle im einfachsten Patentmuster verstricken, begleitet von einem Lieblingsfilm  :-)




:-D




Mittwoch, 10. Oktober 2012

MMM



Gestern hab ich mal die selbstgenähten Oberteile aus dem Schrank gezerrt.
Nicht nur, um zu schauen, was ich anziehe,
sondern auch um zu überlegen, 
was ich denn mal noch gebrauchen könnte.




Das sind noch nicht alle und z. T. hängen auch mehrere übereinander.
Also es ist nicht sehr sinnvoll, noch ...zig weitere zu nähen.

Aber:
Das braungemusterte Kleid (hier gezeigt) finde ich sehr schön, hab ich auch im Sommer mehrfach getragen.
Das könnte ich noch einmal nähen mit geradem Abschluss, also ohne die Zipfel, 
dann könnte ich es jetzt auch überm Shirt und unter der Jacke tragen.

Und das Fledermaus-Shirt, welches ich hier gezeigt hatte,
zieh ich auch gern an.
Herrlich, wenn´s so luftig ist in den Achseln  :-)
Das könnte ich mit längeren Ärmeln gebrauchen, vielleicht auch mit längerem Bündchen unten...
Außerdem ist der Pünktchenstoff schon ganz schön verblasst.

Auf jeden Fall zieh ich das gleich heute wieder an.





Und um das Unbunte ein wenig aufzulockern, 
noch den größergepunkteten Reste-Loop von hier dazu  :-)

Die schwarze Cordhose ist uralt (vom Klamotten-Schweden), zieh ich immer noch gern an.
Ist bequem und macht trotzdem schlank und das Schwarz ist immer noch wie neu.

Wahrscheinlich MEHR Farbe gibt es bei den anderen Damen zu bewundern  :-)