Ich bin ja eher der spontane Näher (man nennt es in der Fachsprache auch Pfuscher)
und habe die zugeschnittenen Mantelteile, d. h. den Außenstoff bereits zusammengenäht.
Verstärkt hab ich natürlich nichts, hätte man ja vorher planen müssen :-)
Ich hatte sicherheitshalber die Größe 44 zugeschnitten, und damit der Mantel schön glockig fällt,
auf die unteren 20 cm jeweils noch einen cm in der Weite dazugegeben.
Das habe ich auch noch recht ordentlich gemacht.
Nach dem Zusammennähen der acht Teile, die Vorder- und Rückenteil ergeben,
habe ich festgestellt, dass der Mantel doch seehr weit wird,
und habe oberhalb der unteren 20 cm alles ein wenig schmaler genäht.
Diese Improvisation hatte zur Folge, dass die Ärmel nicht in den Ärmelausschnitt passten.
Die Ärmel wollte ich aber nicht enger machen und wenn es in den Achseln kneift, mag ich das auch nicht,
also hab ich heute cm für cm die Armausschnitte vergrößert, bis die Ärmel hineinpassten.
Das sieht nun gar nicht sooo schlecht aus.
Aber ob ich nach der ganzen Improvisation ein passendes Futter zustande kriege...
???
.jpg) |
(Länge von Mantel und Ärmel werden sich natürlich noch verändern,
evtl. könnte ich an der hinteren mittleren Rücknaht noch ein wenig wegnehmen fürs Hohlkreuz ) |
Das nächste Problem:
Ich dachte, ich kann mich nach der Anleitung für den rechten Mantel richten
(der Schnitt passt für beide, muss nur für den linken Mantel verlängert werden).
Mir fiel aber erst später auf, dass hier ja ein Futter verwendet wird,
was auch außen am Kragen schön aussieht:
Bei dem Futter, das ich inzwischen liegen habe, geht das aber nicht:
.jpg) |
(weinrot) |
Das heißt, ich müsste mich nach der Anleitung für den linken Mantel richten,
und die ist noooochmal komplizierter.
Da bräuchte ich auch Belege aus dem Außenstoff, unter anderem über die gesamte Mantellänge.
Hab aber keinen Stoff mehr, die 2,50 m haben so ziemlich genau für die Außenteile gereicht.
(Der Futterstoff war übrigens ein Restposten-Schnäppchen,
da könnte ich mich durchaus noch umentscheiden)
Da mir das irgendwie sowieso alles zu unübersichtlich wird,
werde ich wohl weiter improvisieren und mir überlegen,
ob nicht eine ganz andere (einfache!) Kragenform in Frage kommt...
......................................................
Und hier der ultimative Tipp für ein schnelles Erfolgserlebnis:
Eine dicke Wolle im einfachsten Patentmuster verstricken, begleitet von einem Lieblingsfilm :-)
:-D