Samstag, 27. Oktober 2012

Rot und Rosa



Zunächst kann ich jetzt auch ein Nadelkissen präsentieren  :-)
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an Daisys (Nadel)Kissenschlacht.
Da hab ich dieses gewonnen:


Es ziert immer noch eine Kommode im Wohnzimmer, 
so hab ich immer Freude dran!



Inzwischen hat auch Mony Nadelkissen produziert und sie war sogar so lieb, 
mir ein NadelKissenBastelSet zu schicken:




Alles passend zurechtgeschnitten und mit verständlicher Anleitung dazu.
Da werde sogar ich zum Patchworker:





Ich glaube, ich hab trotzdem schon bei der dritten Naht die Anordnung durcheinandergebracht,
bin mir aber nicht sicher und finde es auf jeden Fall schön  :-)


Da ich auch nach einer Anleitung gefragt wurde, 
nämlich für das Smartphonetäschchen/ Handyhülle mit der Lasche zum Handyherausziehen,
habe ich mal noch eins genäht und Entstehungsfotos gemacht.
Wer an einer Kurzanleitung interessiert ist, kann mich gern anschreiben!
(Emailadresse rechts)




Und noch was in Rosa:

Ein hübscher Wochenendkuchen.
Ich geb´s ja zu - nur eine Backmischung, 
aber die Idee mit dem rosa Zuckerguss aus Kirschsaft kam von mir  :-)






Lecker und schön saftig und auch noch gutaussehend  :-)

Habt einen schönen Abend!



Mittwoch, 24. Oktober 2012

MMM



Heute nichts Neues, aber es hängt ja genug im Schrank.

So habe ich heute ein schwarzes Oberteil, frei nach dem Schnitt St. Die von Schnittquelle, rausgeholt.
(HIER gezeigt)
Da die originellen Nähte bei dem schwarzen Stoff eh nicht zur Geltung kommen,
zieh ich die graue Häkelweste (HIER fertig gezeigt) drüber.
Perfektes Judy-Outfit  :-)




Halblange Ärmel hab ich gern auf Arbeit (zumindest vorerst noch),
aber am Hals ist es mir definitiv zu nackig  :-)
Darum noch ein selbstgenähter Loop dazu:




Da kann ich super unterm Mantel noch diese Handstulpen dazu tragen:




Da hab ich es draußen wärmer an den Armen 
und das Garn ist auch noch der  Rest von der Weste...

(Das graue Mäntelchen ist schon auf dem Boden verschwunden 
und das schwarze wird wohl auch bald gegen wärmere Mäntel ausgetauscht werden...)

Wie die anderen MMM-Teilnehmer sich heute einpacken, seht Ihr HIER




Dienstag, 23. Oktober 2012

Manteltaschen



                                                     
Meike sammelt diese Woche noch Inspirationen zum Thema Taschen (an Kleidungsstücken!)





Da ich jetzt die Taschen an meinen halbfertigen Mantel gebastelt habe,
kann ich dieses also noch beitragen.
Es sind einfach nur aufgesetzte Taschen, also keine schneiderische Höchstleistung.
Aber sie sind schön groß.

Als ich die Taschen genäht habe, wusste ich noch gar nicht, 
welchen Innenstoff der Mantel bekommen soll,
und hab sie mit irgendeinem grauen Stoff gefüttert.
 Passt.
Außen- und Innenstoff werden einfach rechts auf rechts zusammengenäht 
und durch eine kleine Öffnung gewendet.




Am Schnitt ist gekennzeichnet, wo die Taschen hinsollen:




Und das hat auch gut gepasst.
Man erkennt die Taschen nicht soo gut,
müsst Ihr Eure Äuglein ein wenig anstrengen  :-)
Aber wenn man sie besser sehen würde, wäre wohl irgendwas falsch...





Die nächsten Überlegungen muss ich dem Kragen widmen...




Montag, 22. Oktober 2012

Mellow Yellow Monday



MellowYellowBadge


Heute zeig ich Euch mal eins meiner Bilder.
Es ist schon ein paar Jahre alt, aber ich glaube, es ist mein Lieblingsbild.

Das kann daran liegen, 
dass es mir vom Spachtel geflutscht ist wie mein gestriges Mantelfutter aus der Nähmaschine  :-)

Ich hatte ein Bild im Kopf und es wurde ohne Umwege genauso, 
wie es werden sollte, und war perfekt.
(für mich)



Nicht, dass jemand denkt, das hätte was mit Religiösität zu tun oder so. 
Nein, gar nicht.
Es entstand allerdings im November, da steht ja Weihnachten vor der Tür.
Oder war´s Lichtmangel?
:-)


Einen freundlichen Montag mit ganz viel Licht wünsch ich Euch!



Sonntag, 21. Oktober 2012

Wintermantel Sew-Along



Bei  Lucy treffen sich heute wieder die Wintermantelnäher:





Mein Projekt hat ein wenig geruht, aber nützt ja nichts, 
der Winter steht vor der Tür und es muss vorwärts gehen.
Wobei ich mir nach wie vor nicht sicher bin, 
ob es ein Wintermantel wird.
Aber ein Mantel wird es, und diese Feststellung ist doch schon mal erfreulich.

Das ist meine grobe Vorlage:




HIER hatte ich die zusammengenähten Außenteile gezeigt.


Heute noch mal dasselbe in Grün - nein, in Weinrot -
mit dem gesteppten Innenfutter.

Das Zuschneiden ging flott, es zeichnet sich auch besser auf Rot als auf Schwarz 
und der Stoff ließ sich auch super schneiden.






(Ich habe die Vorderteile erstmal nach Vorlage ausgeschnitten,
obwohl ich mir inzwischen sicher bin, dass ich den doppelreihigen Verschluss irgendwie einschränken
 und den komplizierten Reverskragen gegen einen einfachen Stehkragen austauschen werde.
Die anderen Kragenteile hab ich weggelassen, 
aber die meisten würde man ja eh´ nicht aus dem Steppfutter machen)


Auch das Nähen flutschte wie von selbst:






Und sogar die Ärmel hab ich recht schnell reingekriegt. 
Während ich beim Außenstoff ewig rumgeschnippelt habe, 
hab ich dieses Mal nur die Nahtzugabe an dem Armausschnitt weggeschnitten, 
und schon hat´s gepasst.
Ob das nun ein gutes Zeichen oder Grund zur Sorge ist, weiß der Himmel  :-)




Nähte gebügelt habe ich erstmal noch nicht, falls ich noch was ändern muss.


Tataaaa!! 

Wenn ich das Futter in den Außenstoff stecke, sieht das doch gar nicht so schlecht aus, jippieh!




 Ist es vielleicht doch schade um den Kragen?


So bei der Anprobe scheint alles ganz gut zu passen. 
Ob das wirklich so ist, merke ich aber erst, wenn ich die ganzen Kanten zusammen nähe, oder?

Mein nächster kleiner Schritt wird das Aufsetzen der Taschen sein, 
aber die hatte ich schon gleich am Anfang fertiggestellt, die liegen bereit.

Puuuh, ich bin ganz zufrieden und viel optimistischer als noch heute mittag!  
:-)  :-)  :-)



Und ich freu mich drauf, die Futterreste zu vielen kleinen Täschchen zu verarbeiten  ;-)





Licht und Resteverwertung



In den letzten Tagen habe ich - angeregt durch die fleißige Timeless -
ein ausrangierten Sommertop verarbeitet. 
Es war ein ziemlich kleines Top, darum hab ich mehr neue Jerseyreste verbraucht (welch Widerspruch  :-) )

Herausgekommen sind ein Loop und Handstulpen:





Diese Näherei mit den außenliegenden Nähten würde sicherlich 
mit einer Overlockmaschine wesentlich schöner aussehen...
Schade auch, dass sich durch die unterschiedliche Stärke der Stoffe 
die Nähte in unterschiedliche Richtungen legen, ist aber logisch.

Mit dem Mantelprojekt im Rücken hab ich mir dann gestern noch ein schnelles kleines Nähwerk gegönnt:




Ein kleiner Lichtbeutel, für den ich wieder eine Schablone rauskramen und anwenden konnte.
Es passt z. B. das Glas von den größeren Ikea-Duftkerzen rein.

Und heute bin ich mit dem Mantel ordentlich vorangekommen, zeig ich bestimmt auch noch  :-)

Einen gemütlichen Sonntagabend wünsch ich Euch!





Donnerstag, 18. Oktober 2012

Krone und Taschenübung





 Arctopholos hat meinem Blog ein Krönchen verliehen.
Dieser Award sieht doch mal edel aus.

Ich fühle mich plötzlich ganz blaublütig    :-)


Danke, liebe Arctopholos!


Hier kann man nachschauen, wo dieser Award seinen Anfang nahm.

...............


Aber natürlich zeig ich noch was Selbstgemachtes.
Mal wieder eine Tasche  :-).
Soll ein Probestück sein für diesen Route66 - Stoff vom letzten Stoffmarkt: 




Der war ja nicht ganz so billig und soll nicht verschandelt werden.
Und es muss eine schlichte Form sein, damit der Stoff auch zur Geltung kommt.

Also hab ich die Maße des Flaggenmotivs genommen (das ich übrigens viermal habe an dem Stoffstück)
und mit anderem Stoff geübt:




Die andere Seite sieht interessanter aus, wie mir gerade auffällt, da ist mehr Schwarz dabei.

Innen ein nicht so schöner Stoff aus dem (Alte-Stoffe-)Paket, welches ich mal geschenkt bekommen habe.
(Bestimmt voll Vintage  :-) )
Mit zwei einfachen Innenfächern.





Das Schlüsselband, was ich extra dafür genäht habe, 
habe ich beim Zusammenfügen vergessen -
passiert mir ständig  :-(

Die Route66-Tasche soll fürs Tochterkind sein, 
das ja eigentlich keine Tasche mehr wollte, 
aber diesem Stoff trotzdem nicht widerstehen konnte.
Sie möchte lieber längere Träger (was ich verstehen kann, hab ich auch lieber).
Das heißt, dass zwei Träger unhandlich sind, es muss also einer werden.
Das mit dem "Seilzug" :-) gefällt ihr gut.
Den Träger müsste man dann von innen annähen, damit man die dicke Kordel auch sieht.

Mal sehen, wie es weitergeht, Ihr werdet es bestimmt erfahren  :-)