Samstag, 10. November 2012

Täschchen mit Applikation


Nur sieht man sie nicht.
Ich habe sie als Überraschung innen versteckt,
 für den Fall, dass jemand mal das Täschchen auftrennen will, 
  :-)  
Und ein Judy-Label findet er dann auch  :-)

Obwohl schon x-mal das Zaubertäschchen genäht,
hab ich es heute falsch zusammengesetzt.





Die dadurch offene Kante hab ich so einigermaßen mit Schrägband eingefasst 
und das schlichte Äußere mit einer Rüsche aufgepeppt.

Das kommt davon, wenn man mal schnell was nähen will.
Oft genug erlebt...

Bei uns geht es derzeit ein bisschen drunter und drüber und darum hört Ihr auch nicht so viel von mir.

Morgen würde ich ganz gern die Beine hochlegen,
aber ich werde mich trotzdem zum Stoffmarkt aufraffen,
sonst würde ich mich wohl im nächsten halben Jahr ärgern.
Den Regen, der auch für morgen vorausgesagt wird, werde ich standhaft ignorieren.

Macht´s Euch kuschelig!



Mittwoch, 7. November 2012

MMM



Heute wollte ich eigentlich ein neues Oberteil zeigen, 
aber Zeitnot verhinderte, das Teilchen fertig zu nähen.
Am Wochenende hatte ich mir einen Schnitt aus der Burda 10/2011 abgepaust und den Stoff zugeschnitten. Der Stoff war ein gesenktes Schnäppchen von Ka*stadt, 
ganz weiche flanellartige Baumwolle, ein bisschen stretchig.
Soo schön auf der Haut!


Meine Transparentpapiervorräte gehen zur Neige,
man sieht´s


Es handelt sich um eins der Modelle für große Größen, 
da ich sonst die 42 trage, habe ich die 44 mit gaanz wenig Nahtzugabe zugeschnitten.
Es ist eigentlich ein Kleid, ich habe 20 cm von der Länge weggenommen.
Die ganzen Fältchen finde ich eigentlich ganz originell.
ABER: Die Unterteilung unter Brust sitzt sehr eigenartig. 
Obwohl ich ja nicht so reichlich ausgestattet bin, 
verläuft die schräge Naht auf einer Seite leicht über der Brust.
In der Burda sieht es auf einem Foto eindeutig nicht so aus, 
aber bei dem zweiten Modell nach gleichem Schnitt scheint es auch so zu sein.




Hinten nur mal grob gesteckt. Da ist ein nahtverdeckter Reißverschluss vorgesehen. 
Aber ich würde vielleicht extra einen auffälligen einnähen. 
In Abstimmung mit anderen Spielereien, vielleicht andersfarbige Kanten und Applikationen.
(ein paar rote Nähte hab ich schon mutig draufgesetzt,
erkennt man nur noch nicht)





Aber ich bin mir nicht sicher,
ob es überhaupt Zweck hat,
wegen dieser Unter- bzw. Querüberdiebrust-Naht  :-)

Bevor ich einen Reißverschluss opfere - was meint Ihr?

Bestimmt zeigen die anderen MMM-Teilnehmer HIER keine halbfertigen Teile...



Montag, 5. November 2012

Mellow Yellow Monday



MellowYellowBadge



Ein bisschen Gelb vor meinem Lieblingsladen  :-)




Als wir wieder rauskamen, war der Himmel schwarz.
Ist immer schwer, sich kurz nach der Zeitumstellung an die frühe Dunkelheit zu gewöhnen...

Trotzdem eine schöne Woche!

Sonntag, 4. November 2012

Wintermantel Sew-Along


So langsam geht es auf das Ende zu mit dem


Hier bei Cat kann man gucken, ob die Näherinnen nun in eine Krise geraten sind oder nicht...



Heute ist mir gar nicht nach Mantel nähen.
(Gestern gefeiert und heute die nächste Einladung - gar nicht gut, so müde in eine neue Woche zu starten)

Zum Glück hab ich mich in den letzten Tagen mal wieder mit dem Mantel beschäftigt 
und kann zeigen, wie es vorangegangen ist.
Eigentlich muss nur noch der untere Mantelabschluss gesäumt 
und ein Passformproblem beseitigt werden.

Bitteschön:



Knöpfe sind natürlich noch nicht dran. Ich hätte gern am Kragen und in Taillenhöhe
 je einen hübschen großen Knopf und zwei, drei unauffällige dazwischen. 
Ob ich mal versuche, Kam Snaps mit Stoff zu beziehen...




Die Schlaufe hab ich genäht, weil ich auf Taillenhöhe irgendwie zu viel Stoff hatte
 und da noch einen Abnäher einbauen musste (quer). Sieht ein bisschen doof aus. 
Und ein Knopfloch hätte ich an der Stelle bestimmt nicht hingekriegt.
Und durch den Abnäher ist jetzt eine Tasche höher gerutscht. 
Ich hoffe, das kann ich einfach ausgleichen durch einen Knopf im Inneren, 
mit dem ja auch die andere Seit noch irgendwie festgemacht und ein bisschen hochgezogen wird
(Verstanden ? :-) )




Ich könnte es nicht erklären, wie ich die Ärmel zusammengekriegt habe, aber es hat geklappt.
 Ich hab sie irgendwie durch die untere Öffnung des Mantels nach außen gezogen.





So, und nun an der Frau.
Wie Euch beim ersten Foto schon aufgefallen ist, 
steht die untere vordere Kante ab und dreht sich irgendwie nach außen.
Ich denke, da ist nur ein bisschen zu viel Futterstoff und wenn ich da ein bisschen wegnehme,
wird sich das hoffentlich ändern.
Die Naht ist auch noch nicht bis unten fertig genäht, da ich ja noch nicht weiß,
wie ich den unteren Saum machen werde.





Ach, und an der mittleren Rückennaht hab ich doch im Hohlkreuz noch ein Zentimeterchen weggenommen.
Hätte ich nicht machen sollen. 
Denn das Absteppen dieser Naht 
(ich habe alle Nähte von außen abgesteppt am Oberstoff,
 nur eben sicherheitshalber die eine noch nicht)
ging nun nicht mehr so gut mit dem Monstrum auf dem Nähtisch. 
Die Naht ist dadurch ein bisschen beulig geworden. 

Die Fotos sind nicht besonders und irgendwie scheint da auch ein Fleck auf der Linse zu sein,
ich gelobe Besserung!
Wobei es jetzt echt immer schwieriger wird mit dem schwindenen Tageslicht  :-/

Habt einen schönen Sonntag!


Samstag, 3. November 2012

Erste Applikation



Eigentlich wollte ich nur mal wieder ein paar Stickstiche und erstmals das Applizieren ausprobieren.
Weil ich nämlich schon wieder grauen Stoff für Kleidung verarbeiten könnte,
 und das irgendwie aufpeppen müsste, wenn ich schon nur Grau in Grau trage  :-)
Deshalb habe ich auch ganz bewusst den Stoff beim Üben nicht verstärkt, 
an einem Kleidungsstück will man ja auch keine steifen Stellen haben
(und Stickvlies besitze ich nicht).

Die Übungsstücke hab ich dann aber hinterher mit Vlieseline verstärkt,
um sie für ein Täschchen zu verwenden.
Und es ist nicht perfekt geworden, aber irgendwie süß  :-)

Die Zierstiche sind gut geworden:




Das sollte eigentlich die Vorderseite werden, 
aber dann hätte ich die kleine Rüsche an der anderen Seite anbringen müssen,
 nicht aufgepasst.
Die Kreise hab ich erst mit Vliesofix aufgebügelt.
Bei dem größten Kreis unten rechts hat sich der Stoff beim Nähen mächtig verzogen.
Bei so einem Täschchen kann man das gut ausgleichen,
aber ein Kleidungsstück wäre dahin...
Gibt´s da auch so einen Tipp wie Backpapier unterlegen?




Aufgeklappt:




Wieder die Rückseite:




Wenn ich schon mal dabei bin, kann ich innen auch noch ein paar Extrafächer anbringen:




Und nochmal nicht aufgepasst. 
Die Schlaufe für den Knopf hab ich vergessen, vorher mit einzunähen, 
und hab sie nachträglich mit Zickzack angenäht
(sieht man auf dem ersten Foto). 
Könnte ich vielleicht noch mit einem Jojo verstecken.

So, ich glaube, ich mach jetzt mal das Nähstübchen sauber, 
am Mantel hab ich gestern nämlich auch weitergepfriemelt 
und der macht immer viel Dreck...


Freitag, 2. November 2012

Aller guten Dinge sind drei!



Eigentlich wollte ich EINEN schönen dicken Loop zum Verschenken stricken.
Mit schöner dicker schwarzer Wolle im Patentmuster, vielleicht auch Halbpatent - keine Ahnung,
 jedenfalls ganz einfach.
Er wurde so breit und dick und steif, dass ich es für sinnlos erachtete, 
ihn so weiter zu stricken, dass man ihn auch zweimal um den Hals wickeln kann.

Da ist er:




Noch einmal.

Erstmal eine andere Farbe gekauft, damit es nicht langweilig wird (Taupe, man kann auch Graubraun sagen)
und eine dickere Stricknadel (10) und weniger Maschen aufgenommen.
Nun hab ich ihn so lang gestrickt, dass er zweimal um den Hals passt,
aber eigentlich ist auch dieser zu breit und zu steif.
Nützte aber nix, der Termin zum Verschenken war da.




Es war noch Wolle da, also dritter Versuch  :-) 
(Natürlich hab ich dann nochmal nachgekauft...)
Dieses Mal kein Patentmuster, 
sondern ein ganz lockermaschiges nach der Anleitung auf dem Wolletikett:
Nämlich eine rechts / eine links und immer einen Umschlag dazwischen, 
den man in der nächsten Runde fallen lässt.
Ich denke, der ist gut:




Macht Spaß, solche dicke weiche Wolle zu verstricken.
Ich finde es allerdings besser, einen Loop gleich als Schlauch zu stricken, 
denn eine unauffällige Naht krieg ich nicht hin. 
Geht natürlich nicht in dieser Länge (bzw. Durchmesser).
Außerdem ist es kaum möglich, diese dicke Wolle ordentlich zu vernähen, 
man kriegt die Fäden einfach nicht durchs Geflecht durchgezogen...

Was stricke ich bloß heute abend.....  :-)

Ein schönes Wochenende!





Donnerstag, 1. November 2012

Reformationstag und kleine Näherei



Gestern haben wir uns nach vielen Jahren 
mal wieder in den Trubel in der Lutherstadt Wittenberg gestürzt.
Dort wird der Reformationstag natürlich besonders gefeiert.
Es ist schwierig zu fotografieren, wenn viele Menschen unterwegs sind,
aber ein paar habe ich trotzdem geschossen
(also ein paar Fotos!! :-)  ):












Und eine kleine Näherei hab ich heute noch erledigt:
Ein Körnerkissen komplett umgefüllt, also sozusagen ein Inlet genäht, 
und das erste Stück vom schwedischen Notenstoff für einen Bezug verwendet:





 Apropos Schweden.
Da habe ich seit Wochen immer eine große Schere am Mann in der Hoffnung,
an einem Hagebuttenstrauch vorbeizulaufen,
und wo muss man hinfahren, um endlich welche zu finden...
:-D