Samstag, 27. April 2013

Begeistert



Abgesehen davon, dass ich Euch das Pattydoo-Täschchen von gestern zeigen will ...



Dieses Mal passen lange Bleistifte lässig rein.

Und auf die Seite gelegt.


... muss ich nur mal loswerden, dass ich heute mit der alten Nähmaschine wunderbar
 einen ekligen, dünnen, flutschigen Stoff genäht habe.
Meine langjährigen (hi hi) Leser erinnern sich vielleicht, 
dass ich mit dünnen Stoffen immer gar nicht klar kam (Stichwort Gardinen).
Nach einem erneuten Studium der Gebrauchsanleitung 
habe ich eine andere Stichplatteneinstellung verwendet,
extra für leichte Gewebe,
und es ging super  :-)




Seht Ihr, da ist nur ein klitzekleines Loch für die Nadel, 
so dass der Stoff von der Maschine nicht gefressen werden kann  :-)
Und ich bilde mir auch ein, dass der Transporteur nicht so weit rauskommt.

Zu dem bearbeiteten flutschigen Stoff schreib ich morgen noch was.

Hier nur ein Foto von einer kleinen Aufräumaktion.
Musste mich schweren Herzens von ein paar Zeitschriften trennen,
wat mutt dat mutt  :-)




So nun gemütlich auf die Couch bei Kerzenschein,
damit uns warm wird  :-)






Freitag, 26. April 2013

Es geschehen noch Zeichen und Wunder...



... denn nach über einem Vierteljahr Wartezeit hab ich endlich die alte Nähmaschine wieder ...


Ich möchte behaupten, so dreckig sah die da unten vorher nicht aus.
Das schmierige Zeug setzt sich am Koffer fort.
Ich hol gleich mal Putzzeug  :-/


... und hab mich gleich zum Wiedereingewöhnen rangesetzt.
Erst musste mich wieder an einige Handgriffe erinnern, 
die bei der neuen Nähmaschine nicht mehr erforderlich sind.
So dachte ich schon verzweifelt, die Nähma funktioniert nicht, abgesehen vom Licht.
Dann fiel mir ein, dass ich ja erstmal Schwung mit dem Handrad geben muss.
Aber die automatisierten Handgriffe sind schnell wieder da.

Ich hab dann mal ein paar Stofffetzen zusammengenäht, die nehmen ja einfach kein Ende  :-)




Da kann ich doch gleich noch ein
Pattydoo-Täschchen draus machen  :-).





Donnerstag, 25. April 2013

Finger weg! Meins!



Genau, das steht auf meinem neuen Kissen, das ich am Dienstag genäht habe,
 nur das Jojo musste ich gestern noch fertig machen (Buuh, Handarbeit).




Die Schrift habe ich mit Hilfe von Bügelfolie aufs Kissen gebracht.

Hinten Hotelverschluss:



Hier mal ohne Füllung. Die erfahrene Kissennäherin sieht natürlich sofort, 
dass die Flächenaufteilung auf dem gewölbten Kissen kaum zur Geltung kommen wird:




Der weiße Stoff ist übrigens Lenda vom Schweden 
und den gemusterten hatte ich mal von Mony ertauscht,
ist auch ein Schwedenstoff.




Hinter die Frontseite hab ich noch ein Stück weiße Fleecedecke genäht,
ja woher, natürlich auch vom Schweden  :-)
Das hab ich deshalb gemacht, weil die Füllung ein bunt gemustertes Kissen ist.
Woher? Von dem anderen Schweden  :-D




Ich find´s schön 
und werf es gleich wieder mit in die Kissenschlacht von 123-Nadelei.


Und da so eine Bügelfolie ja A4-Format hat und man das effektiv nutzen muss,
hab ich den Schriftzug nun in mehrfacher Ausführung 
und habe gleich noch ein Pattydoo-Täschchen mit demselben Spruch genäht:




Neue Bleistifte passen nicht rein, aber Kulis u. ä. gerade so.
Hauptsache meins  :-)






Mittwoch, 24. April 2013

MMM



Heute nun die fertige Häkelweste nach einer Dropsanleitung.
D. h., nach mehrmaligen Aufribbeln hab ich eigentlich "frei Schnauze" gehäkelt.
So ganz zufrieden bin ich auch nicht mit der Form, besonders mit den Armausschnitten, aber es geht.




Unsicher bin ich auch mit der Farbe.
Es ist nicht wirklich ein Hellgrau, wie ich es mir vorstelle, eher ein Beige (auch von Drops).
Hier also über einem schwarzen selbstgenähten Shirt




Erst hatte ich es über einem sandfarbenen (gekauften) probiert,
aber das ist wohl nicht das Richtige:





Und nun plane ich diese Weste in Schwarz. 
Stricken - und dann noch nur mit rechten Maschen - geht ja viiel besser beim Fernsehen  :-)
Aber ich bin schon ernüchtert, man muss eigentlich fast immer zählen 
und das schwarze Garn ist auch nicht mehr so gut fürs abendliche Stricken.


Und nun viel Spaß beim Stöbern auf dem MMM-Blog!



Dienstag, 23. April 2013

Kissenschlacht



123-Nadelei hatte mal angefragt, 
ob ich nicht meine Häuschenkissen bei Ihrer Kissenschlacht verlinken möchte.
Da ich nicht den alten Post anbieten will,
hab ich hier mal alle (?) Kissen aufgereiht,
die ich genäht habe.

Die Häuschenkissen aus Resten:


(schöne Rückseite)

Noch ein Restekissen.
Hier hatte ich passend zum Bezug ein altes Federkissen verkleinert,
hat also keine Standardgröße:






Hier hatte ich ein Stück von der hellbraunen Tagesdecke abgeschnitten,
da diese zu groß war, 
und gleich für einen Kissenbezug genutzt.
Das quadratische Kissen in der Mitte ist auch selbstgenäht,
nur mit billigem weißen Stoff, einem Stück alte Gardine und einem Stück Spitze:




Ein einfaches Kissen mit effektvollem Stoff:




Eine Art Patchwork-Kissen:




Und noch ein paar Kissen mit Grannyhäkelei:






Die Kissen haben Hotelverschluss oder werden mit KamSnaps geschlossen. 
Die Häuschenkissen haben keinen Verschluss, sondern sind direkt gefüllt und zugenäht.


Nun wär mal wieder ein Kissen fällig,
nehm ich heute in Angriff   :-)

Vielleicht ist beim CREADIENSTAG ja auch das eine oder andere Kissen dabei -
mal schauen...



Montag, 22. April 2013

Pünktchenkerze selbstgemacht



Am Samstag hatte ich in der Drogerie eine spontane DIY-Idee.
Die kostete nur 2,48 Euro und keine fünf Minuten Zeit.

Es gab nämlich süße Pünktchenkerzen, aber nicht in meiner Farbe.
Nun WOLLTE ich aber eine Pünktchenkerze!!
Also hab ich eine andere schlichte Kerze eingepackt und diese Wachsplättchen, 
mit denen man Kerzen am Kerzenhalter sichern kann.
Schaut selbst, ist sie nicht schön?




Ach, ich bin immer noch ganz entzückt  :-)



Und dieses Dessert, das ich am Sonntag für den Kaffeetisch gezaubert habe, 
falls der Kuchen knapp wird, muss ich auch zeigen.
Die Hälfte von einer Beerenmischung aufgetaut,
davon einen Teil mit Schmand und Puderzucker mit dem Stabmixer bearbeitet,
darauf Beeren pur,
darauf in der Pfanne geröstete Mandeln
und obendrauf Schlagsahne.




Mmmmhmmmm........

Mach ich mal wieder!

Übrigens ist meine Bärlauch-Zitronen-Butter sehr lecker.
Die Salbei-Orangen-Butter auch, aber die ist nicht mehr schön cremig 
und irgendwie unangenehm von der Konsistenz.
Nun sagte mir jemand, man darf die Butter, die ja verflüssigt wurde, beim Abkühlen nicht rühren -
was ich natürlich fleißig und unaufhörlich getan habe  :-)
Habt Ihr da Ahnung?


Ach so, und bei Milena möchte ich mich ganz herzlich für die schöne Post bedanken.
Eine genähte Karte:



Passt ja gerade gut zu den Buntnessel-Senkern  :-)




Sonntag, 21. April 2013

Himmelfahrtskommando Teil III




Hier unser aktueller Sew-Along...



... und hier die Ergebnisse von heute: KLICK


Das Japanhemd ist fertig.
Trotz Eurer originellen Ideen hab ich Knöpfe nur langweilig in herkömmlicher Weise angenäht.
Es sind kleine Perlmuttknöpfe geworden.
Die Knopflöcher zeig ich Euch lieber nicht im Detail  :-).
Ob ich in der Form insgesamt noch was ändern will,
entscheide ich, wenn ich Kombinationen ausprobiert habe.
Aber ich denke, zum lässigen Obendrübertragen wird´s mir wahrscheinlich gefallen.





Inzwischen ist das Kleid MATISSE aus der aktuellen Ottobre zugeschnitten 
und ich hab mit der Halseinfassung angefangen.




Das ist schon der zweite Versuch,
hat dieses Mal nicht so gut geklappt:




Darum hab ich ein bisschen Deko angebracht,
diese Idee hatte ich schon länger im Visier,
hat sich bis jetzt bloß noch nichts angeboten:




Einen gerafften unversäuberten Jerseystreifen aufgenäht.
Bin ja nicht so der Rüschentyp,
aber in diesem Maß gerade noch richtig.
Das geraffte Unterteil vom Kleid (auch aus dem geringelten Stoff) 
werde ich dann mit den Nahtzugaben nach außen annähen.
Dann wiederholt sich die Kringelei nochmal.

Eigentlich überlege ich, ob ich nicht noch ein leichte Dreiviertelhose schaffe, 
die man zu beiden Oberteilen tragen könnte,
am Himmelfahrtswochenende,
das ich in Berlin verbringen werde  :-)
Wieviel Zeit habe ich noch....?  :-)
Heute schaff ich nix.