Dienstag, 19. November 2013

Strickweste



An den letzten Abenden hab ich das hier gestrickt:





Die Wolle hab ich vor längerer Zeit geschenkt bekommen,
sie ist superdick und die Stricknadel 10 ist eigentlich noch zu dünn.

Leider hat eine Farbe nicht gereicht und nun ist die Weste zweifarbig:




Fäden sind noch nicht vernäht und die Bommeln nur mal so angelegt.
Denn die Weste ist nicht so gelungen, wie sie hier aussieht.
Erstens ist sie ziemlich steif (panzerartig wollte ich nicht sagen).
In der Dropsanleitung sieht sie dagegen eher luftig und leicht aus.
Und zweitens ist sie auch relativ knapp in der Weite.
Also vorn klafft sie ziemlich weit auseinander,
ob das stört bei solch einer Weste, muss ich noch probieren.
Nach oben habe ich auch einige Reihen mehr gestrickt als in der Anleitung,
damit "das Dicke" nicht in den Achseln kneift  :-)


Und das, obwohl ich vorbildlicherweise eine Maschenprobe gestrickt habe,
die auch zu den Vorgaben passte.




Also, ich werde heute eine Anprobe mit geeigneten Klamotten machen 
und dann überlegen, ob ich die Weste anziehen würde.

Ob sich diese Wolle gut auftrennt, möchte ich bezweifeln.





Sonntag, 17. November 2013

Weihnachtskleid Sew-Along 2013 I





Ja, na klar, mach ich mit -
was dachtet denn Ihr  :-).
Hätte gestern schon fast einen Schnitt abgepaust,
aber irgendwie finde ich im Netz nichts (Positives) über das Kleid.
Es ist aus der Ottobre 2/2013 und heißt Modern Couture:




Ich dachte an eine Version aus schwarzem Jersey,
sehr schöne Qualität mit leichtem Glanz....




... und wenn das Lust auf mehr macht, eine Version aus Dupion-Seide -
brauch ja eh noch ein festliches Kleid für nächstes Jahr.
Würde ich dann bestellen, wenn die Jerseyvariante gelungen ist.

Aber wenn mir hier nicht zufällig jemand positive Erfahrungen über das genannte Kleid mitteilen kann, 
lass ich das lieber.

Hab mir jetzt die Ottobre 5/2012 bestellt und nehme mir das Kleid "Stitch Details" vor,
das hab ich schon unzählige Male in schönen Varianten gesehen.
Und das geht bestimmt auch in schneller Jersey- und aufwändiger Seide-Variante.

Und hier noch mein Wochenend-Kuchen-Tipp  :-)
Sieht zwar unspektakulär aus,
aber ist superlecker und so luftig und leicht, dass er sich kaum aus der Form getraut hat:





Amarettokuchen nach diesem Rezept:  KLICK
Mein Amaretto ist übrigens OHNE ALKOHOL!!!
War ein Versehen, wieso steht sowas im Schnapsregal??

Einen schönen (alkoholfreien) Sonntag noch!





Samstag, 16. November 2013

Sternensaison eröffnet



Die herausgerissene Seite aus dem Buti*ettekatalog lag ja schon länger in der Gegend rum 
und nun hab ich es mal probiert.
Im aktuellen Katalog ist die Bastelanleitung immer noch drin, glaube ich.




Das Band hat nicht mal eine Drahtkante, aber es ging trotzdem.
Mehr werde ich aber davon nicht machen,
diese Kleberei nervt. 
Von Klebestiften halte ich nicht viel,
aber wenn der Holzleim so schön durch den dünnen Stoff quilt 
und ewig trocknen muss, ist auch nicht so toll.

Hier ein paar Entstehungsfotos:









Und die Mantelnäherei stand tatsächlich unter einem guten Stern,
was nicht der Anlass der Sternenbastelei war  :-)
Auch nicht andersrum.




Alles flutschte wie nix.
Nur Knopflöcher krieg ich nicht rein.
Der dicke Fleece rutscht einfach nicht unter dem Knopflochfuß durch.
Also werde ich wohl Anorak-Druckknöpfe kaufen,
solche hier: KLICK
Hoffentlich reicht da mein technisches Geschick...
Dann noch die Ärmelsäume und fertig  :-)

Hier noch Bilder vom Hof, weil gerade so schön die Sonne scheint.





Und jetzt gibt´s Amarettokuchen  :-)



Image and video hosting by TinyPic



Freitag, 15. November 2013

Nun noch die 3. Eule...



... und dann ist aber gut.
Diese süße "Granny-Eule" musste ich noch probieren.




HIER ist die Anleitung, die ich fast genau befolgt habe.
Natürlich hab ich Vorder- und Hinterteil nicht zusammengenäht, sondern -gehäkelt.

Die Eule ist auch recht klein, 
ca. 6 cm ohne Ohren.




Das Bild im Rahmen ist eine Postkarte - wegen des Größenvergleichs.

Da das Stäbchenmuster ja ziemlich löchrig ist,
habe ich zwei graue Filzkreise eingelegt und zwischen diese ein bisschen Füllung gestopft.

Der entscheidende Vorteil dieser Eule gegenüber meinen anderen beiden:
Man kann Augen, Perlen, Schnabel bequem auf die Vorderseite aufnähen, bevor die Eule gefüllt wird.

Eigentlich erinnert mich dieses Wesen eher an irgendein Unterwassertierchen,
aber schön sieht´s aus  :-)







Donnerstag, 14. November 2013

Noch ´ne Eule und "Innenmantel"




Ihr habt´s ja geahnt, es bleibt nicht bei einer  :-)

Die erste (hinten im Bild) war ein bisschen knuffiger, 
weiß der Geier, warum  :-)





Tageslichtfotos kriegt man kaum noch gebacken, muss halt so geh´n.
Hab vorhin auch noch eine andere Eule gehäkelt,
zeig ich Euch, wenn ich ein vernünftiges Foto habe.

Auch der Innenmantel sieht jetzt hier nicht so super aus.




Die Kapuze hab ich noch nicht angenäht.
Da hab ich nämlich getrieft und die falsche Seite vom Stoff nach außen genommen.
Ich wollte ja die blassere Seite als rechte Seite nehmen 
(hab ich bei dem Rest auch, auch wenn man´s auf dem Foto nicht erkennt). 
Nun überlege ich noch, 
ob ich sie, also die Kapuze, neu nähe 
oder ob man den Unterschied eh´nicht sieht
oder ob ich die richtige Seite mit der Naht nach außen nehme - sieht auch nicht so schlimm aus.
 Andererseits hab ich noch Stoff und so´ne Kapuze ist ja schnell genäht....





Der Stoff, obwohl sehr dick und kuschelig, ließ sich wie schon der Außenstoff - eher glatt und fest -
 gut nähen.
Sollte der Mantel etwa unter einem guten Stern stehen?  
:-)

Auch die Ärmel vom Innenmantel hab ich aus Fleece genäht,
obwohl Bettina eher abgeraten hat.
Ich hab sie grob abgesteckt und eine Probe gemacht und fand´s nicht so schlimm.
Fleece ist vielleicht auch nicht immer gleich. 
Meiner ist z. B. nur in einer Richtung dehnbar und wenn man auf die Laufrichtung achtet...
Ich hoffe, es funktionuckelt...
:-)








Mittwoch, 13. November 2013

MMM





Ich muss Euch nochmal das Ottobre - Wickelteilchen zeigen.






Hätte ja mal eher drauf kommen können, 
dass ich die Bändchen nicht UNbedingt nach vorn um den Bauch binden muss.
Und wenn der Gammellook bei der Hose nicht ganz so ausgeprägt ist,
gefällt´s mir schon besser.





Und da mir in letzter Zeit schon ganz schön kalt war,
hatte ich auch schon den dickeren der beiden Rüschenschals rausgekramt.











Dienstag, 12. November 2013

Nun auch bei mir eine Eule






Die ganz einfache knuffige Eulenform, die am letzten Dienstag HIER zu sehen war,
hat mich gereizt.
Also hab ich es mal versucht, ohne Anleitung,
und sie ist super gelungen.
Und schön winzig klein,
wie man hier sieht:





PS:
Gehäkelt habe ich mit Häkelnadel Nr. 3, das Garn hat 125 m pro 50 g,
habe aber ziemlich fest gehäkelt.