Gut, ich find mich jetzt nicht so schön darin,
dass ich den Selbstauslöser zu Hilfe nehme.
Aber es soll auch keine Hose für die Öffentlichkeit sein.
Ihr müsst mir glauben: sie passt gut (42 hatte ich genäht).
Den Reißverschluss hab ich ganz gut reingekriegt,
man muss sich halt schön nach der Anleitung richten
(die man vorher so 10 bis 20 x gelesen hat :-) ).
Aber es gibt sicher noch andere und vielleicht bessere Möglichkeiten.
Dass die Hose gar keinen richtigen Bund bekommt, hab ich erst kurz vor dem Nähen bemerkt.
Diese Fotos habe ich gestern gemacht, bevor ich das zweite Hosenbein fertiggemacht hab,
weil ich nicht wusste, ob das Licht noch reicht, wenn ich fertig bin:
Nur mit Druckknopf ausgestattet:
Die vordersten Kanten hätte man absteppen sollen.
Hab mich nicht getraut, weil ich nix versauen wollte.
Wär aber besser gewesen, damit der Cord ein bisschen flacher liegt
(... und nicht "aufträgt")
Reißverschlussbeleg und -untertritt hatte ich falschrum zugeschnitten -
weiß auch nicht, wie das passieren konnte.
Den Beleg hatte ich neu zugeschnitten, den Untertritt fand ich auch so in Ordnung.
Da unten ist der Beleg halb umgeklappt.
Ist auch schwierig, wenn man von rechts was absteppen soll.
Aber wahrscheinlich lass ich es einfach so.
Die unteren Säume hab ich mit Schrägband versäubert.
Der Cord zweimal eingeschlagen wär sehr dick gewesen.
Also man könnte diesen Schnitt durchaus als lange Hose nähen,
muss erstmal drüber nachdenken, welcher Stoff mit gefallen würde.
Trage ja eigentlich nur Jeans (außer im Sommer -
da darf´s schon mal was Flatteriges sein).
Und das sind zwei Ergebnisse des Wochenendes.
Meine liebe Schwester war da und wollte sich (mal wieder :-) )
an der Nähmaschine und an der Häkelnadel unterweisen lassen.
Dieses Täschchen hat sie genäht
(man sieht, wer sie angeleitet hat, hi hi)....
und solch eine Eule haben wir gehäkelt,
das ist allerdings meine, bei ihrer waren die Augen noch nicht ganz fertig:
Nun weiß sie wieder Bescheid und kann zu Hause allein kreativ werden.