Mittwoch, 19. März 2014

MMM



Hier mein gestriges Outfit:




Das Raglan-Oberteil war nach einem Schnitt 
aus dem Buch "Nähen im japanischen Stil" genäht.
HIER habe ich es wohl zum ersten Mal gezeigt.
Ist vielleicht modisch nicht DER Kracher,
aber ich fühl mich einfach wohl drin.
Der Jersey ist auch ne tolle Qualität.
Sieht immer noch wie neu aus.
(Im Gegensatz zu den bedruckten Jerseys)
Die Kreise hatte ich appliziert.




Und noch mit meinem Mäntelchen Nummer 3:




Der ist etwas dünner als 1 und 2,
gerade richtig für den Frühling.


Und noch mein Frühlingsjäckchenpulli -
ich bin immer noch zufrieden:








Dienstag, 18. März 2014

Experiment Kurze Hose geglückt



Gut, ich find mich jetzt nicht so schön darin,
dass ich den Selbstauslöser zu Hilfe nehme.
Aber es soll auch keine Hose für die Öffentlichkeit sein.
Ihr müsst mir glauben: sie passt gut (42 hatte ich genäht).




Den Reißverschluss hab ich ganz gut reingekriegt,
man muss sich halt schön nach der Anleitung richten
(die man vorher so 10 bis 20 x gelesen hat :-) ).
Aber es gibt sicher noch andere und vielleicht bessere Möglichkeiten.
Dass die Hose gar keinen richtigen Bund bekommt, hab ich erst kurz vor dem Nähen bemerkt.

Diese Fotos habe ich gestern gemacht, bevor ich das zweite Hosenbein fertiggemacht hab,
weil ich nicht wusste, ob das Licht noch reicht, wenn ich fertig bin:

Nur mit Druckknopf ausgestattet:



Die vordersten Kanten hätte man absteppen sollen. 
Hab mich nicht getraut, weil ich nix versauen wollte.
Wär aber besser gewesen, damit der Cord ein bisschen flacher liegt
(... und nicht "aufträgt")




Reißverschlussbeleg und -untertritt hatte ich falschrum zugeschnitten -
weiß auch nicht, wie das passieren konnte.
Den Beleg hatte ich neu zugeschnitten, den Untertritt fand ich auch so in Ordnung.




Da unten ist der Beleg halb umgeklappt.
Ist auch schwierig, wenn man von rechts was absteppen soll.
Aber wahrscheinlich lass ich es einfach so.




Die unteren Säume hab ich mit Schrägband versäubert.
Der Cord zweimal eingeschlagen wär sehr dick gewesen.




Also man könnte diesen Schnitt durchaus als lange Hose nähen,
muss erstmal drüber nachdenken, welcher Stoff mit gefallen würde.
Trage ja eigentlich nur Jeans (außer im Sommer -
da darf´s schon mal was Flatteriges sein).

Und das sind zwei Ergebnisse des Wochenendes.
Meine liebe Schwester war da und wollte sich (mal wieder :-) )
an der Nähmaschine und an der Häkelnadel unterweisen lassen.

Dieses Täschchen hat sie genäht
(man sieht, wer sie angeleitet hat, hi hi)....




und solch eine Eule haben wir gehäkelt,
das ist allerdings meine, bei ihrer waren die Augen noch nicht ganz fertig:


Anleitung


Nun weiß sie wieder Bescheid und kann zu Hause allein kreativ werden.








Montag, 17. März 2014

Frühlingskleid Sew Along, eigentlich Teil II



Mizoal und Cutiecake veranstalten einen Sew Along und ich bin natürlich dabei  :-)



Ist ja auch nicht so schwer,
einen Schnitt hab ich schon und
eine Probe auch schon genäht:

So sah die Schnittanprobe aus:




Eigentlich hab ich ja schwarzen Jersey liegen für eine lange Version,
werde aber vorher nochmal eine kürzeres Kleidchen nähen aus diesem Jersey,
den ich irgendwann mal auf dem Stoffmarkt gekauft habe:






Da der Schnitt eigentlich für nichtdehnbaren Stoff gedacht ist 
und das Probetop ja auch ein bisschen breit wirkt,
werde ich im Bruch ein paar Zentimeterchen wegnehmen.
Und unter der Brust will ich raffen.

Da ich die neuere Nähmaschine doch nochmal weggebracht habe wegen ihrer Macken
(die Garantie ist noch nicht abgelaufen),
habe ich jetzt nur die alte Nähmaschine da 
und werde wohl noch ein bisschen warten mit dem Nähen...



Freitag, 14. März 2014

Frühlingsjäckchen



Ich will doch mal zwischendurch zeigen,
wie es mit meinem Frühlingsjäckchenpulli weitergeht.
HIER war ich ja nicht so glücklich damit.

Ich habe Körperteil und den einen Ärmel soweit aufgeribbelt,
 dass die Raglanlinien um mindestens 5 cm kürzer wurden.
Und jetzt scheint es viel besser zu werden.
Ich werde den Körperteil einfach kastenförmig nach unten stricken.
An dem Ärmel hab ich nur vereinzelt ganz wenige Maschen abgenommen.
Ich werde dann noch einen Rand im Perlmuster anstricken.




Mein Köfferchen mal noch schnell ins Bild gehalten  :-)




Wer noch für meine beiden HandmadeKultur-Köfferchen voten will,
kann das HIER und HIER machen,
ich freu mich dort auch über Kommentare  :-)
Das sind sie:





Und dann nerve ich Euch ein letztes Mal - versprochen! -
mit meinen Sprossen.
Habe eine zweite zeitversetzte Zucht eröffnet,
in einem Glas mit Gaze (Fliegengitter) als Sieb:





Habt ein schönes Wochenende!



Donnerstag, 13. März 2014

Kurze Hose in Arbeit



Darf man beim
RUMS auch halbfertige Sachen zeigen?

Die wird aber ganz bestimmt nur für mich  :-)

So weit bin ich mit der kurzen Hose,
die ein Probestück für eine richtige Hose sein soll,
schon gekommen:


Da es sich um Reste handelt, hab ich die Laufrichtung des Stoffes nicht beachtet, der hat gerade so gereicht.
Vorn kommen noch zwei Falten rein, das wollte ich aber nicht vor einer Anprobe wagen.
Aber inzwischen weiß ich, dass die da noch hinpassen. 

Gesäßtaschen und Gürtelschlaufen lass ich weg.

Bis dahin war es noch leicht.
Solche Taschen hab ich ja schon genäht.
Nachdem die Anleitung jetzt unzählige Male durch mein Hirn gekreiselt ist,
hab ich auch eine Vorstellung davon, wie der Reißverschluss reinmuss.
.

Der Schnitt ist übrigens aus der Ottobre 5/2013 (Outdoor Activity).


Und dann hab ich mal kurz den Fotoapparat aus dem Fenster gehalten.
Die Stiefmütterchen in den Fahrradkörbchen haben sich schon richtig gut gemacht:





Mal ein bisschen ranholen:





Mein Deko-Fahrrad ist natürlich nicht nur für mich -
da freuen sich auch die Nachbarn und Vorbeispazierer drüber  :-)


PS: Ich sah gerade beim Veröffentlichen, das ist mein 666. Post  :-)


Mittwoch, 12. März 2014

MMM mit Resteshirt



Ihr dürft mal gucken,
wie ich mein Herz mein Gesicht heute in die Sonne halte  :-)






Ich habe das Reste-Shirt aus Jersey an mit passendem Loop dazu.


Ansonsten will ich mal was Sinnvolles angehen und einen Hosenschnitt probieren,
so richtig mit Hosenstall.
Um rauszukriegen,
wie das geht und welche Größe hinkommt,
hab ich eine kurze aus Cordresten zugeschnitten:




Warum die Farben (nicht nur auf dem Foto) so unterschiedlich sind,
versteh ich nicht,
ob sich bei der Lagerung die Farbe verändern...
(Waren aber in einem Schrank)
Also ich kann die streichen und drehen wie ich will, die sind echt unterschiedlich.
Eigenartig...
Ist mir aber egal für das Übungsstück.






Dienstag, 11. März 2014

Kissen Cozy Kitten



Ihr erinnert Euch sicher noch an dieses kleine süße Dingsbums,
das wandert jetzt als Set mit Kissen in die Geschenkekiste.




Die Vorlage, die ich HIER gefunden und in halber Größe ausgedruckt hatte,
habe ich nun noch auf ein 40 x 40 cm - Kissen appliziert.




Ich hatte auch nach einer Gelegenheit gesucht,
das Mitfassen von Zackenlitze noch mal zu üben
(was HIER schon mal super geklappt hat).
Und ich find´s recht effektvoll.




Hinten wird das Kissen mit einen Druckknopf geschlossen
und vorn wird es noch mit einem passenden Yoyo (mit Anstecknadel) geschmückt,
das lag sowieso noch im Handarbeitskörbchen rum.




Ach, und hier noch meine zweite Sprossenernte - lecker!