Freitag, 22. August 2014

Häkelkörbchen und Täschchen



Erstmal Danke für Eure Kommentare zur Tunika von gestern!
Ich werde dann mal noch mit anderen Hosen probieren.
Wobei die Jeans, die ich auf dem Foto anhatte, schon eine der schmalsten ist,
vielleicht störte eher die Farbe, hab auch noch grau im Angebot.
Als Kleidchen mit Strumpfhose will ich die Tunika eigentlich nicht tragen, 
das kommt dann nur alle paar Jahre mal vor.
Also ich rechne stark mit einer Kürzung  :-)

..................

Eine Häkeltasche will ich nicht haben, 
darum beteilige ich mich am Crochetalong von schoenstricken nicht.
Habe aber in Anlehnung an die ersten beiden Anleitungstreffen ein Körbchen gehäkelt,
kann ich demnächst als "Geschenkverpackung" gebrauchen.




Die Spraydosen hab ich nur wegen der Größenvorstellung reingepackt, 
ich weiß eigentlich noch nicht, was rein soll.
Und dass man das Ding auch gut als Hut tragen könnte, ist reiner Zufall  :-)




Für das Körbchen hab ich drei Abende gebraucht
und gestern hab ich dann gleich noch ein kleineres dazu gehäkelt,
das ging schneller:




Und das Restetäschchen vom Dienstag bin ich Euch noch schuldig.
Es blieb natürlich auch hier nicht bei einem :-)




In das eine passen gut CDs rein und in das andere Stifte, auch neue Bleistifte.
Das Stiftetäschen ist schon verschenkt.
Also keine Sorge, ich horte die Täschchen nicht, die sind immer gleich weg.


Und morgen zeige ich Euch die Reinkarnation eines Holzfällerhemdes  :-)





Habt ein schönes Wochenende!









Mittwoch, 20. August 2014

"Timeless and Cozy"



Der Jersey, über dessen Kauf ich mich HIER gefreut hatte,
war ganz schnell verarbeitet.
Kein Wunder, dass ich nie Stoff zuhause hab  :-)

Ich hatte mir einen einfachen Schnitt rausgesucht, damit das Muster gut zur Geltung kommt.
Und nun bin ich mir nicht sicher, ob mir das wirklich gefällt.
Bin ja nicht nur bei Farben, sondern auch bei Mustern eher zurückhaltend.
Vielleicht sollte ich es kürzen...








Der Schnitt (Timeless and Cozy) ist aus der legendären Ottobre 5/2012,
legendär wegen Stitch Detail und Warmly Wrapped
(mein Weihnachtsoutfit 2013 - KLICK).

Und obwohl man eigentlich 170 cm Stoff brauchen sollte 
und ich wegen des Musters den Schnitt nicht so sparsam wie üblich auflegen konnte,
hab ich aus den zwei Metern noch ein Top rausbekommen.

Nämlich eine Lady Topas, stark verlängert.
(Freebook HIER).
Die habe ich im Gegensatz zur langärmligen Tunika auch schon mehrfach getragen.





Aus dem letzten Rest gibt´s noch ´n Schlübbi oder ´n Haarband  :-)






Ich glaube, es wird Herbst!





Dienstag, 19. August 2014

Hexagondecke und Münchenbilder



Die kleine Reste-Hexagondecke ist nun also fertig.
War doch eine schöne Urlaubsbeschäftigung,
so für die Autofahrten und ein paar Abende.




Habe nur noch zwei Reihen feste Maschen, erst weiß und dann lila, drumrumgehäkelt.

Nun könnte ich zum Beispiel mit ihr das Höckerchen bedecken.
Kann mich auch zwischen Hocker und Decke setzen und die Knie wärmen  :-)




Die Anleitung für die Hexagons gibt´s bei rosa p. :  KLICK


Gestern hab ich nach einer gefühlten Ewigkeit an der Nähmaschine gesessen.
Da ich mir noch nicht schlüssig bin, worauf ich Lust hab,
hab ich erstmal ein paar Restchen zusammengenäht,
so wird´s mal wieder ein Täschchen :-)








Und wer noch Zeit hat,
kann hier noch ein paar Fotos aus München angucken:














Im Englischen Garten war doch tatsächlich ´ne Gruppe Surfer unterwegs. Ich dachte natürlich,
 die machen sich da unerlaubt einen Spaß,
doch dann haben wir die Kennzeichnung "Surfer" im Stadtplan gefunden.









An dem zweiten Tag in München haben wir passend zum Regenwetter Bilder geguckt  :-)




Ein paar ganz berühmte musste ich mal festhalten.
Den Namen der Galerie erwähne ich lieber nicht.
Man durfte zwar fotografieren, aber nur für private Zwecke, ein Blog ist vielleicht ein bisschen zu öffentlich.

...

Das Hofbräuhaus fand ich gar nicht verlockend. Extrem laut und stickig.
Sieht man natürlich auf den Bildern nicht.
Auch nicht, wie riesig es ist.




Aber es gab genug andere gemütliche Bierschänken mit leckerem Essen.
Und Bier natürlich  :-) .








Sonntag, 17. August 2014

Halbe Hexagons



Zunächst zum Konzert vorgestern im Harzer Bergtheater.
Das war ja das zweite Konzert von Johannes Oerding, das ich besucht habe,
und ich war wieder begeistert -
kann ich sehr empfehlen. 
Und das Live-Erlebnis ist kein Vergleich zum Hören der CDs, aber das ist wohl meist so.




Das Foto hab ich übrigens bei der Ankunft gemacht, gesessen haben wir
(Schwester, deren und meine Tochter und ich - also Weiberabend)
in der zweiten Reihe.

Gestern abend habe ich halbe Hexagons gehäkelt, um die Seiten des Deckchens zu begradigen,
wieder ungefähr nach der Anleitung von rosa p.
Ganze Hexagons anzufangen, wird sich wohl nicht lohnen,
es sei denn ich finde noch irgendwo weitere Reste von dieser Wolle.






Gaanz zufrieden mit ich mit dem Muster nicht,
aber ist halt ´ne Restedecke.




Freitag, 15. August 2014

Hexagons und noch ein paar Urlaubsbilder




Seit gestern sind wir wieder hier 
und bevor es gleich nochmal kurz losgeht ins Harzer Bergtheater zu einem Konzert mit Johannes Oerding,
hab ich mal schnell ein paar Bilder rausgesucht.
Wir haben viel gesehen und nach 10 Tagen wird´s echt anstrengend  :-)

Neuschwanstein und oben links ist Hohenschwangau:




Kloster Ettal:




Schloss Linderhof,
das Schloss, in dem Ludwig II. wirklich gelebt hat:




Und noch mehr barocke Pracht im Kloster Andechs:




Und das Freilichtmuseum Glentleiten:




Besonders gefreut hab ich mich, dass wir das Gabriele-Münter-Haus in Murnau besucht haben, 
in dem Kandinsky einige wichtige Jahre seines Lebens verbracht hat:




Das kann ich mir leider nicht verkneifen:



:-)

In München waren wir auch.
Wirklich schöne Fotos hab ich da nicht,
da es überwiegend geregnet hat  :-(

Und ein bisschen gehäkelt hab ich auch.
Das Deckchen ist knapp 70 x 70 cm groß.
Die Wolle, die da liegt, ist der letzte Rest -
also viel größer wird die Decke nicht:




Außer an den äußersten Kanten hab ich immer zwischendurch Fäden vernäht 
und ich hab das Gefühl, das hat mehr Zeit gebraucht als das Häkeln.

So, ich bin dann mal weg.
Habt ein schönes Wochenende!








Montag, 11. August 2014

Urlaubsgrüße




Nicht, dass ich vergessen werde -
ein kleiner Gruß zwischendurch.
Es gibt viel zu sehen und wir erfreuen uns an der Alpenlandschaft  :-)




Hier mal verschiedene Ansichten der Zugspitze von unserem Urlaubsdomizil aus:




Später mehr...






Dienstag, 5. August 2014

Schnabelina Bag in Small



Bevor wir uns abseilen in den Urlaub,
hier die Schnabelina Bag Nummer II,
mit kleinen Veränderungen.

Die fertige Innentasche:




Und die fertige Außentasche:




Und die ganze Tasche:




Und zum Vergleich die Schnabelina Bags in medium und small:




Außer schwarzem Gurtband hab ich nix gekauft,
alles aus dem kleinen Fundus.
Jetzt ist wieder nichts mehr zum Verstärken da  :-(
Den Route 66 - Stoff, ein schöner dicker Gobelinstoff, hatte ich vom Stoffmarkt,
HIER hatte ich das erste Stück vernäht.

Bin sehr zufrieden!

Hier gibt es das kostenlose Ebook:  KLICK