Samstag, 15. Dezember 2012

Ent- und Verspannung



Entspannt haben wir bei der Klosterweihnacht in Bernburg,
ein etwas anderer Weihnachtsmarkt.
Besonders vorteilhaft:
Ein Teil der Marktes ist IM Kloster.
Es werden überwiegend selbstgemachte Dinge angeboten.





Ein Gaukler bei der Arbeit

Entspannt hab ich mich auch beim Falten von 30 Blättchen für meinen ersten Bascettastern.
ABER das Zusammenbauen! Ich sage Euch, ein Weihnachtskleid nähen ist leichter!






Ich hab ihn fertig und bin fertig  :-)
Hab ihn noch nicht geknipst.
Auf meiner ToDo-Liste stand er, 
seit Ella hier ihren ersten Bascettastern gezeigt 
und hier eine Fotoanleitung erstellt hat.

Und auf dem Foto seht Ihr links noch eine Überraschung, die heute die Post gebracht hat:
Zauberhafte Weihnachtsgrüße von Milena.
Dankeschön, Milena!!



Donnerstag, 13. Dezember 2012

Strickgeheimnisse



Ja, zwei kleine Strickprojekte hab ich auch in Arbeit, aber man kann ja nicht alles zeigen  :-)

Was sich hier in der schönen Handarbeitstasche von Silke versteckt, wird ein Paar Bettschuhe:




Huii, es geht auf den dritten Advent zu -
ich wünsch Euch schon mal einen guten Start ins Wochenende!


Das hat der Bäcker für uns gebacken  :-)

Übrigens gibt es hier von der BuchBar in Quedlinburg einen Adventskalender mit Buch-Cartoons.


Mittwoch, 12. Dezember 2012

MMM



Ich dachte eigentlich eher, dass dieses Top sommerlich wirkt, 
aber mit Langarmshirt und Stricktuch passt es auch zum Schnee  :-)




Den Rüschenschal hab ich im Februar gestrickt
und das Oberteil habe ich im März genäht,
frei Schnauze  :-)
Beide Stoffe waren vom Stoffmarkt.




Und HIER die anderen Selbermacher!



Dies und das...



HIER hab ich Euch noch einen wunderschönen Adventskalender vorenthalten. 
Er ist aus Papier und dient auch gleichzeitig als Windlicht und ist sooo schön!
Ist ja auch von Silke Leffler...
Und viel größer als der kleine Kalender,
den ich letztes Mal gezeigt habe.




Er leuchtet eigentlich in einem ganz warmen Licht, so wie hier:







Der Fotoapparat mag wohl keine warmen Farben,
denn hier haben wir auch "warmweiße" Lichter:




In diesem Jahr sind wir vorbildliche Hausbesitzer 
und haben Lichterketten im Vorgarten  :-)
Hier unter einer dicken Schneedecke verborgen.


Und was soll das sein?




Habe heute erst die restlichen Stulpen für die Löwenkostüme genäht 
und dann zwei Gürtel ausprobiert (in zwei Längen).
Musste dann extra mal zum Training fahren wegen einer Anprobe.
Nun mach ich davon noch acht Stück  :-)
Das Anbringen von Druckknöpfen dieser Art ist bei dem Teddystoff nicht so einfach. 
Eine Stulpe, die ich zur Probe mit Kam Snaps versehen hatte,
 riss gnadenlos entzwei beim Versuch, die Knöpfe aufzumachen.
Hier bei den Gürteln hab ich darum an den Enden von hinten ein Stück festen Stoff gegengenäht.

Ansonsten hab ich mich noch und immer wieder über Wichelchen von Silke gefreut  :-)


Schon wieder kaltes Licht  :-/
Ist die Tasse nicht schön!

Gute Nacht, ich muss ins Bett, bevor ich die 200g Schoki restlos verputzt habe  :-)




Sonntag, 9. Dezember 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 3



HIER gibt´s wieder Weihnachtskleider auf die Augen,
oder was mal welche werden sollen  :-)

Ich habe vorgestern die Teile ausgeschnitten und gestern zusammengenäht.
Da das Probekleid aus Jersey ein bisschen weit war,
hab ich am rückwärtigen und vorderseitigen Mittelteil zur Taillenhöhe ca. 2 cm weggenommen
(was dann ja 8 cm insgesamt wären).

Glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht. 
Erstens glaube ich, dass diese Kleiderform nicht zu mir und zu meiner Figur passt
(ich fühle mich wie eine Walze). 
Ich finde, es sieht eher aus wie ein Kleid für eine ältere Dame
und der Reiz des Stoffes ist auch irgendwie verloren gegangen.

Und passen tut es auch nicht gut.
Ich hätte wohl insgesamt eine kleinere Größe zuschneiden sollen.

Nun seht selbst:






An den Seitennähten werde ich auf jeden Fall noch ein bisschen wegnehmen.
Aber schlimmer sind die oberen Rundungen an den Teilungsnähten.
Die meine ich:



Da beult es jetzt,
also am Körper, sowohl vorn als auch hinten  :-)
Kommt sicherlich durch die Wegnahme der Weite darunter.
 Und der Stoff fällt auch ganz anders als der Jersey vom Probekleid,
Also eigentlich fällt er gar nicht  :-)

Und hier enger nähen find ich schwierig, 
da ja zwei unterschiedlich geformte Kanten aneinander stoßen.
Aber ich werde es versuchen.
Die Gefahr, es ganz zu verdaddeln ist groß.

Und noch ein Problem:
Die Nahtzugaben lassen sich kaum zur Seite bügeln und stehen steif ab.
Auch nicht gerade figurgünstig.
An den kurzen Schulternähten hab es mal riskiert, die Nahtzugaben mit Zickzack festzunähen.
 Man sieht es kaum, aber schön ist was anderes.
Was meint Ihr, kann man das bei den anderen Nähten auch machen oder gibt es andere Lösungen?




So, das war´s erstmal von der Nähfront.
Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!




Samstag, 8. Dezember 2012

Fließbandarbeit



Guckt mal, was ich genäht habe:


Was könnte das wohl sein....
Ich verrate es Euch lieber:
Es sind bzw. werden zehn Paar Arm- und zehn Paar Beinstulpen für Löwenkostüme für die Tanzgruppe.
Das macht keinen Spaß-, aber viel Dreck  :-/ . 
Bin froh, wenn ich sie fertig habe.
... und dass ich vorher die Teile des Weihnachtskleides zusammengenäht habe  :-)

Heute hab ich auch die nächsten Lieblingsplätzchen gebacken.
Vanillekipferl.
Ich forme übrigens nicht, wie es in manchen Rezepten steht,
erst Rollen und schneide sie dann in Scheiben, um daraus Kipferl zu formen
(den Sinn versteh ich nicht),
sondern rolle direkt kleine Teigklümpchen zwischen den Fingern und biege diese Röllchen sichelförmig.
Ich wälze die Kipferl auch nicht mehr in Puderzucker, wie ich es bei Mutti gelernt habe, 
das dauert mir (leider) zu lange.
Bestäuben muss reichen.




Und noch ein Gruß vom Weihnachtsmann. 
Der hat uns am Mittwoch auf unserer Tanzgruppen-Weihnachtsfeier besucht.
Ein sehr lustiger Mann, der eigentlich immer in Bewegung und darum auf allen Fotos verschwommen ist.
Hier ein Schnappschuss, als er ein Kind anscheinend mal sein Gedicht ausreden lässt  :-)



Einen schönen 2. Advent!


Donnerstag, 6. Dezember 2012

Wichtelei



Nun melde ich mich endlich zu Wort (und Bild).

War das ein Nikolauswetter heute!







Und ich durfte ja heute sooo schöne Nikolausgeschenke auspacken!!
Mein Nikolaus alias Silke hat nur für mich und gaanz speziell für mich
die schönsten Sachen ausgesucht, getüdelt und eingepackt!

Ich wollte das Paket, was mich die ganzen Tage schon verführerisch angrinste, 
eigentlich heute morgen auspacken.
Aber als mich schon auf dem Schutzpapier ganz viele kleine süße Männer anlächelten...




... und dann auch noch ein kleiner roter Wichtel heraus und in meine Nussschale sprang, ...




... dachte ich: NEIN!, das kannst Du nicht auf die Schnelle aufreißen!

Also hab ich mir das Vergnügen für den Nachmittag aufgehoben.




Nun Konzentration bitte, meine Damen  :-)




Ist das nicht herrlich?!
(Ich meine nicht meine gerade erworbene Fähigkeit, Bilder aneinanderzureihen, 
sondern die schönen Geschenke, die allesamt so gut zu mir passen).

Ich bin überrascht, wie groß doch die Wichtelgeschenke ausfallen, 
und befürchte, ich hätte mich mehr ins Zeug legen müssen...
Aber ich hab mir auch viel Mühe gegeben und versucht,
passende Dinge für mein "Wichtelkind" zu finden:




Mehr gibt´s von mir natürlich nicht zu sehen!

So, jetzt schau ich mich noch ein bisschen um und genieße meine warmen Füße mit den neuen Socken  :-)




Ein dickes Dankeschön, liebe Silke,
sowohl für die Federführung bei der Wichtelei, als auch für die tollen Geschenke!
Du hast mir die Vorweihnachtszeit versüßt!