Montag, 17. März 2014

Frühlingskleid Sew Along, eigentlich Teil II



Mizoal und Cutiecake veranstalten einen Sew Along und ich bin natürlich dabei  :-)



Ist ja auch nicht so schwer,
einen Schnitt hab ich schon und
eine Probe auch schon genäht:

So sah die Schnittanprobe aus:




Eigentlich hab ich ja schwarzen Jersey liegen für eine lange Version,
werde aber vorher nochmal eine kürzeres Kleidchen nähen aus diesem Jersey,
den ich irgendwann mal auf dem Stoffmarkt gekauft habe:






Da der Schnitt eigentlich für nichtdehnbaren Stoff gedacht ist 
und das Probetop ja auch ein bisschen breit wirkt,
werde ich im Bruch ein paar Zentimeterchen wegnehmen.
Und unter der Brust will ich raffen.

Da ich die neuere Nähmaschine doch nochmal weggebracht habe wegen ihrer Macken
(die Garantie ist noch nicht abgelaufen),
habe ich jetzt nur die alte Nähmaschine da 
und werde wohl noch ein bisschen warten mit dem Nähen...



Freitag, 14. März 2014

Frühlingsjäckchen



Ich will doch mal zwischendurch zeigen,
wie es mit meinem Frühlingsjäckchenpulli weitergeht.
HIER war ich ja nicht so glücklich damit.

Ich habe Körperteil und den einen Ärmel soweit aufgeribbelt,
 dass die Raglanlinien um mindestens 5 cm kürzer wurden.
Und jetzt scheint es viel besser zu werden.
Ich werde den Körperteil einfach kastenförmig nach unten stricken.
An dem Ärmel hab ich nur vereinzelt ganz wenige Maschen abgenommen.
Ich werde dann noch einen Rand im Perlmuster anstricken.




Mein Köfferchen mal noch schnell ins Bild gehalten  :-)




Wer noch für meine beiden HandmadeKultur-Köfferchen voten will,
kann das HIER und HIER machen,
ich freu mich dort auch über Kommentare  :-)
Das sind sie:





Und dann nerve ich Euch ein letztes Mal - versprochen! -
mit meinen Sprossen.
Habe eine zweite zeitversetzte Zucht eröffnet,
in einem Glas mit Gaze (Fliegengitter) als Sieb:





Habt ein schönes Wochenende!



Donnerstag, 13. März 2014

Kurze Hose in Arbeit



Darf man beim
RUMS auch halbfertige Sachen zeigen?

Die wird aber ganz bestimmt nur für mich  :-)

So weit bin ich mit der kurzen Hose,
die ein Probestück für eine richtige Hose sein soll,
schon gekommen:


Da es sich um Reste handelt, hab ich die Laufrichtung des Stoffes nicht beachtet, der hat gerade so gereicht.
Vorn kommen noch zwei Falten rein, das wollte ich aber nicht vor einer Anprobe wagen.
Aber inzwischen weiß ich, dass die da noch hinpassen. 

Gesäßtaschen und Gürtelschlaufen lass ich weg.

Bis dahin war es noch leicht.
Solche Taschen hab ich ja schon genäht.
Nachdem die Anleitung jetzt unzählige Male durch mein Hirn gekreiselt ist,
hab ich auch eine Vorstellung davon, wie der Reißverschluss reinmuss.
.

Der Schnitt ist übrigens aus der Ottobre 5/2013 (Outdoor Activity).


Und dann hab ich mal kurz den Fotoapparat aus dem Fenster gehalten.
Die Stiefmütterchen in den Fahrradkörbchen haben sich schon richtig gut gemacht:





Mal ein bisschen ranholen:





Mein Deko-Fahrrad ist natürlich nicht nur für mich -
da freuen sich auch die Nachbarn und Vorbeispazierer drüber  :-)


PS: Ich sah gerade beim Veröffentlichen, das ist mein 666. Post  :-)


Mittwoch, 12. März 2014

MMM mit Resteshirt



Ihr dürft mal gucken,
wie ich mein Herz mein Gesicht heute in die Sonne halte  :-)






Ich habe das Reste-Shirt aus Jersey an mit passendem Loop dazu.


Ansonsten will ich mal was Sinnvolles angehen und einen Hosenschnitt probieren,
so richtig mit Hosenstall.
Um rauszukriegen,
wie das geht und welche Größe hinkommt,
hab ich eine kurze aus Cordresten zugeschnitten:




Warum die Farben (nicht nur auf dem Foto) so unterschiedlich sind,
versteh ich nicht,
ob sich bei der Lagerung die Farbe verändern...
(Waren aber in einem Schrank)
Also ich kann die streichen und drehen wie ich will, die sind echt unterschiedlich.
Eigenartig...
Ist mir aber egal für das Übungsstück.






Dienstag, 11. März 2014

Kissen Cozy Kitten



Ihr erinnert Euch sicher noch an dieses kleine süße Dingsbums,
das wandert jetzt als Set mit Kissen in die Geschenkekiste.




Die Vorlage, die ich HIER gefunden und in halber Größe ausgedruckt hatte,
habe ich nun noch auf ein 40 x 40 cm - Kissen appliziert.




Ich hatte auch nach einer Gelegenheit gesucht,
das Mitfassen von Zackenlitze noch mal zu üben
(was HIER schon mal super geklappt hat).
Und ich find´s recht effektvoll.




Hinten wird das Kissen mit einen Druckknopf geschlossen
und vorn wird es noch mit einem passenden Yoyo (mit Anstecknadel) geschmückt,
das lag sowieso noch im Handarbeitskörbchen rum.




Ach, und hier noch meine zweite Sprossenernte - lecker!














Sonntag, 9. März 2014

Frühlingsjäckchen Knit Along III



Ich will also einen leichten Pullover in freundlichem Weiß stricken,
als RVO = Raglan von oben.
Ohne Anleitung.
Habe in den letzten Tagen kaum noch gestrickt,
weil ich es wohl nochmal auftrennen werde  :-(

Erstmal ein paar Zwischendurch-Fotos.

Hier der Anfang:



Die Raglanlinie habe ich als (schlichten) Zopf gestrickt:




Dem labberigen Halsausschnitt habe ich mit ein paar Reihen Bündchenmuster etwas Spannkraft verliehen und dann einen Rollrand (also glatt rechts) angestrickt:





Nun fangen die Probleme mit dem Abnehmen an.
Die "Abnehmlinie" (am "Body") verlief schräg 
und bevor ich auftrennen muss, hab ich ein Zickzackmuster kreiert  :-)




 Das mag ja noch gehen.
Aber die Abnahme am Ärmel verlief dann zu schnell und ergab eine ziemlich wulstige "Abnehmlinie".
Sah doof und zu beulig aus.





Nun habe ich den Ärmel nochmal gestrickt und langsamer abgenommen.
Sieht aber immer noch nicht schön aus.
Zu weit und immer noch irgendwie beulig
und die Abnehmlinie sieht auch irgendwie zu auffällig aus:





Über die Länge bin ich noch unentschlossen,
aber länger wird´s noch!)

Ich wollte ja einen lockeren Pulli zum Drüberziehen haben,
aber vielleicht ist er doch zuu weit und ich beiße in den sauren Apfel und trenne soweit nochmal auf,
dass ich die Raglanlinie um mind. fünf Zentimeter verkürze,
so dass Ärmel und "Body" von vornherein schmaler sind.
Ich dachte ja vorher,
er kann ruhig schön weit in den Achseln sein,
ein bisschen fledermausig sozusagen  :-),
aber na ja...
Und was meint Ihr, soll man die Abnahmen eher gleichmäßig und unregelmäßig über die Fläche verteilen?





Einen schönen sonnigen Sonntag wünsch ich Euch!



Donnerstag, 6. März 2014

HandmadeKultur-Köfferchen



Das zweite Köfferchen ist auch fertig.
Aus grauem Leinen mit Spitze und Perlen.








Hier mit Wollfüllung:




Und das Innenleben mal mit ein bisschen Kosmetik.
Als Kulturtasche wär das Köfferchen wohl nicht groß genug.
Aber mal ehrlich, wer kriegt die "Kultur" für den Urlaub schon in EINER Kulturtasche unter!
:-)



Hier mal die Innenteile vor dem Zusammennähen:




Und noch das Zwei in Eins-Außenfach:




Ich hab das Köfferchen natürlich wieder bei HandmadeKultur eingestellt,
immerhin kann man da eine Nähmaschine gewinnen.
Wenn Ihr wieder herzen wollt:

http://www.handmadekultur.de/projekte/koefferchen_72946

Der Wettbewerb endet übrigens erst im April.