Dienstag, 8. Juli 2014

Creadienstag



Womit fang ich an...
Es gibt wieder ein neues Sew Along für mich.


Wir nähen uns ein Dirndl!

Neeiin, natürlich nicht,
das sollen mal die tragen, denen so was steht.

Aber eine Schlabberhose, ja, die kann ich immer gebrauchen.
Darum mach ich HIER mit,
da gibt´s auch schöne Sachen zu gewinnen.

Für pyjamageeigneten Stoff stehen die Chancen im ortsansässigen Kaufhaus gut
und glatt hab ich zwei Meter für zusammen drei Euronen erwischt:


Das kann man doch platzsparender legen!  :-)

Gaanz schmale Streifen

Aber vorher hat mich dieser Viskosejersey angelacht:
Welch ein herrliches Grau!
Was daraus wird, weiß ich noch nicht, aber für acht Euronen für zwei Meter....




Ob ich nachher die Pyjamahose zuschneide -
der Stoff dreht sich schon in der Waschmaschine -
oder ob ich mich hiermit beschäftige, weiß ich noch nicht recht:




Das sind schon zwei Täschchen für die Abiturientin,
aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.
Die eine zu groß und die andere zu klein.


Und für die Neugierigen hier die Lösung des BH-Problems...





... und des Schuhproblems:





Schuhe zu finden, war nicht leicht.
Es ist schon Zeit für die Winterware, wie man mir sagte.
Eigentlich bräuchte ich ja auch noch ein Paar Sommerlatschen,
bin ich wohl verpeilt...  :-)








Sonntag, 6. Juli 2014

Clutch zum Festkleid



Zunächst musste ich gestern wenigstens mal einen Lavendelbusch stutzen,
denn es wird mir langsam unheimlich, wenn die summenden und brummenden Lavendelzweige 
meine Beine streifen beim Gang zur Mülltonne.




Habe ein paar Vasen und Schalen gefüllt und den Rest als Deko ans Haus gehängt.
Also wie im letzten Jahr  :-)

Keine Sorge,
das Summen ist nicht leiser geworden  :-)





Und zum festliches Kleid hab ich nun ein Täschchen.
War mir nicht sicher, ob mir das gefallen wird ...
aber das ist doch der Fall:





Außen hab ich Kunstleder (von Kars*adt) und  die Spitze und das Gummiband vom Kleid genommen,
innen roten Steppstoff (den hatte ich mal von Mony).
Den Steppstoff hab ich noch mit Thermolam hinterlegt (ohne Nahtzugaben) 
und die Stepplinien nochmal nachgenäht.

Noch ein paar Step-by-Step-Fotos,
falls jemand Fragen hat, gern!












Die stretchige Spitze hab ich einigermaßen gedehnt, damit die nachher stramm sitzt.

Und ein kleines Malheur:
Beim beherzten Einkürzen der Nahtzugaben innen hab ich doch tatsächlich ins Leder geschnitten.
Man sieht es nicht,
aber ich werde ein Stückchen Vlieseline dahinterbügeln, damit es nicht weiter reißt
(Die Wendeöffnung hab ich noch nicht geschlossen.).




Töchterlein musste mir mal kurz ihre Hand leihen,
wegen der Größenverhältnisse.
:-)




Was meint Ihr?
Gern Eure ehrliche Meinung!

Hab mir inzwischen auch schwarze Schuhe zum Kleid gekauft!
Und versuche noch ein weißes Täschchen für die Abiturientin.




Freitag, 4. Juli 2014

Hip Bag (fast) (doch!) fertig



zum mitmachen!
KLICK aufs Bild


Zur spannendesten Fußballzeit sitze ich vor dem Lap Top  :-) .
Da bin ich wohl allein.

Meine Hip Bag - Aufgaben habe ich gelöst,
nur der Gurt fehlt noch.

Hier erstmal noch die doofen Nähte vom Aufsetzen der Paspeltasche,
die Nahtzugaben hatten sich erst nach dem Fotografieren am Mittwoch herausgemogelt:





Ich brauchte "nur" die oberen Nähte auftrennen, um das hinzubiegen.





Das Innenteil vom Rückteil mit Kartenfach war meine gestrige Aufgabe:




An der Stelle fragte das Töchterlein, was ich denn da Buntes mache  :-)

Und heute die Paspel.
Bin froh, dass ich den Außenstoff, also den Cord nicht verstärkt habe.
Das Zusammennähen des inneren Rückenteils an das Vorderteil und
das Annähen der Paspel an das Ganze gelang (mit vielen vielen Stecknadeln) ganz gut:




Beim verstürzten Annähen der Rückseite, also des Außenstoffs der Rückseite, war es nicht so perfekt.
Alles sieht ziemlich verzerrt aus.
Aber ich denke, wenn man die Tasche straff um die Hüfte gezerrt hat, 
wird das nicht mehr auffallen  :-) .







Also ich bin ganz zufrieden.
Wegen dem Gurt überlege ich noch.
Habe am Mittwoch beim Schweden noch Ditte in Schwarz und in Rot gekauft,
um mit einem davon das Gurtband zu beziehen.
Aber ich glaube, ich stückele lieber was aus den grauen Cordresten zusammen.
Aber dann nur aus Cord, ohne Gurtband drin,
sonst wird´s zu dick.

Danke an Schnabelina für die tolle Aktion!

Habt ein schönes Wochenende!


SPÄTER:


Und da Fußballzeit Nähzeit ist,
ist der Gurt nun auch fertig.
Da ich zwar Steckverschlüsse, aber keinen Regulator habe (was für ein Wort!),
habe ich den Gurt passend genäht.
Hier ist von Vorteil, dass der Cord stretchig ist.
(Ihr erinnert Euch vielleicht daran, dass er sich beim Mantel etwas blöd vernähen ließ).
Sicherheitshalber habe ich so genäht,
dass ich die Verbindungen ohne allzu große Schwierigkeiten auftrennen kann,
falls es doch nicht funktioniert oder der Gurt ausleiert.


Fotos im Dämmerlicht
und im ganz kurzen Kleidchen,
bei 30° darf man das - Zu Hause  :-)




Wenn ich die Hip Bag ein bisschen gefüllt hätte, würde sie vielleicht schöner aussehen.
Musste schnell gehen.





HIER werden die fertigen Hip Bags gesammelt.


Donnerstag, 3. Juli 2014

Hip Bag und sommerlicher Loop



zum mitmachen!


Die aufgesetzte Tasche war nicht schwierig zu nähen,
aber die zu nähenden Stoffschichten mit Vlieseline und den Kräuselungen und Paspel und RV 
waren doch ganz schöner Packen.





So kam es leider, dass die Kante der Paspel und der Stoff, der eigentlich links/ innen sein sollte,
 nach außen guckt.
Hab´s erst nach dem Foto gemerkt, aber ein bisschen sieht man es auf der linken Seite.
Das RV-Ende lässt sich halt schlecht nach links klappen und hat so den Stoffwulst nach außen gedrückt
:-(
Das muss ich wohl nochmal auftrennen.

Hatte ich aber erstmal keine Lust zu
und hab mir lieber einen sommerlichen Loop genäht.
Ich hab auch im Sommer gern was am Hals.
Na gut, bei 30° vielleicht nicht.

Zu dem Zweck hatte ich mir extra zwei halbe Meter dünnen BW-Stoffes bestellt.
Der erste Loop hat jetzt aber eine Breite von ca. 40 cm, sonst war´s mir doch zu viel Stoff.




Die Farbe stimmt nicht ganz, sieht nicht so lila aus.
Ist ein helles Grau mit Röschen in verschiedenen Rot- / Rosatönen.




Die Enden hab ich mit der Rechts-Links-Naht zusammengefügt
und die langen Seiten wenige Millimeter umgebügelt und mit Zickzack gesäumt.




Ich hätte jetzt noch einen dünnen schwarzen Stoff mit kleinen Blümchen.
Und eigentlich bräuchte ich auch einen einfarbigen Loop zu den gemusterten Oberteilen.



RUMS



Dienstag, 1. Juli 2014

MMM mit dem kleinen, äh ... langen Schwarzen






Bis jetzt nur probegetragen, denn ich will es zum bevorstehenden Abiball von der Jüngsten anziehen.
Ich finde, es ist genau das richtige Kleid für mich!
Und mein erstes langes!





Es ist aus tiefschwarzem Viscosejersey mit elastischer Spitze, beides von Stoff und Stil.
Auch der Schnitt. Größe 42 übrigens.


Aus dem Stoff und Stil - Katalog



Das Taillenband, das eigentlich, wie der Name schon sagt, in der Taille befestigt wird  :-),
habe ich durch ein Gummi mit silbernem Muster etwas oberhalb der Taille ersetzt.
Das Gummi ist aus demselben Laden.

Die Spitze ziert sowohl die Passe als auch den unteren Rand:






Das Kleid ist eigentlich für leichte Webware gedacht.
Ich habe den Schnitt vorher schon zweimal mit Jersey umgesetzt (HIER und HIER).
Bei allen drei Varianten musste ich ganz viel Stoff unter den Achseln wegnehmen,
die Armausschnitte waren riesig.
Wollte nach dem ersten Versuch die Teile einfach im Bruch schmälern,
aber das wär nicht gut gewesen, denn die Rückenpasse hat ja die richtige Breite.
Und die Armausschnitte wären wohl immer noch zu tief...

Bevor ich das Kleid in der Länge fertiggestellt habe,
hatte ich es klitschnass aufgehängt und laaange hängen lassen.
Es hat doch ganz schön Gewicht und ich wusste nicht, ob es sich nicht noch aushängt.
Der Effekt war leider, dass sich das Oberteil ein bisschen verlängert hat.
Das heißt, Gummiband ist tiefer gerutscht und der BH guckt ein bisschen
 in den Armausschnitten und hinten am Gucklock raus. Mist  :-(
Nehmen die Promis nicht Tape für sowas?







Und kann man weiße Schuhe zu einem schwarzen Kleid anziehen?
Da habe ich jetzt schon verschiedene Meinungen gehört.
Bin ja kein Schuhfetischist und das sind die einzigen einigermaßen schicken, die ich besitze.
Kann mich natürlich noch auf die Suche machen,
aber mit schwarzen Schuhen wird es doch seehr schwarz, oder?  :-)
Die Schuhe sind übrigens ganz flach und ich zieh auch nix anderes an. Basta!

Eine weiße Kette hätte ich noch, mag ich aber eigentlich nicht mehr.
Die kleine weiße Handtasche suche ich noch und finde sie einfach nicht  :-(

So, ganz schön viel Text für drei einfache Schnittteile, was?  :-)


MMM





Schnabelina Hip Bag





So weit bin ich:




Das Hauptteil aus grauem Cord vom Mantel,
die aufgesetzte Tasche aus dem Landkartenstoff und als Kombistoff den roten Pünktchenstoff.
Mit letzterem würde ich das Gurtband beziehen, welches nur in Braun vorrätig ist.
Dazu hab ich noch rote Paspel und rotes Schrägband wäre auch da.
Finde ich nicht ideal,
aber sehen wir das mal als Probemodell.

Ich hoffe, ich hab keinen Knick im Hirn und deute das richtig, 
dass der Stoff auf der Rückseite des Hauptteils später nicht sichtbar ist.
Da habe ich nämlich den Billigbilligstoff vom Schweden genommen.
Weil der so dünn ist, hab ich ihn mit leichter Vlieseline bebügelt,
den ohnehin dicken Cordstoff aber unverstärkt gelassen.





Ich nehme an, morgen gibt es mehr zu tun, da hab ich auch mehr Zeit  :-)
Und mein langes Schwarzes will ich Euch morgen mal zeigen.





Montag, 30. Juni 2014

Juniherz und Hip Bag



Mein Herz für den Juni ist schlicht,
kommt aber mit einem Täschchen daher,
in dem man nette Botschaften unterbringen kann:



Und von hinten:



Das schicke ich gleich zu Lavendelhaus,
die monatlich genähte, gestrickte, gehäkelte, gestickte, geklöppelte,... Herzen sammelt.






Zur Hüfttasche hab ich nur zu berichten,
dass ich mich für die aufgesetzte Paspeltasche entschieden habe
und wahrscheinlich auch innen noch eine RV-Tasche nähen will.

Ob ich das mit den Paspeln hinkriege, weiß ich nicht,
aber bei so kleinen Stoffstückchen kann man auch mal zwei oder drei Versuche wagen.





Weiter bin ich noch nicht.