Da ist meine neue Yogahose!
Ich täusche mal Sportlichkeit vor :-)
Als Schnitt diente mir der Allrounder-Hosenschnitt aus dem Buch "Nähen im japanischen Stil".
Dieses Mal mit Jerseybündchen in der Taille und an den Beinabschlüssen.
Hoffen wir, dass diese nicht so schnell ausleiern, sonst muss ich Gummis einziehen.
Die beiden Jerseys von Stoff und Stil scheinen aber von guter Qualität zu sein.
ABER: Den Schnitt hab ich mehrfach mit Webstoff und auch mit Nicky und Sweat umgesetzt.
Aber dieser leichte Jersey ist doch wesentlich dehnbarer und so war die Hose erstmal viel zu groß,
so dass ich kräftig zur Schere griff:
Die Weite war für diesen Zweck okay, aber der Schritt sollte nicht sonstwo rumbaumeln.
Hier die Bündchen an der Hosenbeinen -
habe die Hosenbeine vorher gekräuselt, denn auf diese Weite hätte ich die Bündchen beim Annähen nicht dehnen können:
Den Taillenbund kann ich umklappen oder schön hochziehen :-)
Aber Hochziehen ist wahrscheinlicher, hab eh immer ein längeres Shirt drüber:
Da könnte ich jetzt aber auch ein neues gebrauchen,
auch eins mit Bündchen unten dran,
damit es an Ort und Stelle bleibt, wenn ich Kopfstand übe :-D
Und die Reste ergeben dann noch ein Nachthemd für den Pyjama-Sew-Along.