Ich kann Euch tatsächlich das fertige Knotenkleid Ceduna von
Schnittquelle präsentieren!!
Aber es ist fertig und irgendwie auch wieder nicht,
denn nie im Leben würde ich mit solch einem Ausschnitt rumlaufen
- hab da auch nichts zu bieten :-)
Auf dem Schnittquelle-Blog gibt es auch eine
Anleitung,
wie man eine Blende für solche Ausschnitte nähen kann.
Die Variante gefällt mir aber noch nicht so richtig, weil die Blende das gesamte Brustteil hinterfüttert,
und das ist ja schon doppelt.
.jpg) |
Hi hi, das in dem bunten Kleid bin tatsächlich ICH,
bei solcher Wärme trag ich zuhause auch mal sowas :-) |
Abgesehen von dem enormen Ausschnitt finde ich die Form super.
Macht irgendwie schlank.
Ist übrigens wie immer Größe 42.
Bauch muss man einziehen, aber das liegt auch an dem fließenden Stoff.
Der ließ sich lange nicht so gut nähen wie die
Trigema-Putzlappen von meinem letzten Post,
da waren die Nähte viel schöner und der Stoff fühlt sich auch viel baumwolliger an,
auch wenn er nicht ganz so elastisch ist.
Die Ärmelchen sollten übrigens eigentlich zweigeteilt sein und einen Schlitz oben haben,
aber ich hatte Sorge, dass ich die Ecken dann nicht ordentlich hinkriege,
und das wäre eine zu auffällige Stelle für Pfusch :-)
..............................
Wollte ein einfaches Tuch anfangen,
dass ich dann leicht auf der Autofahrt in unseren kleinen Urlaub an der polnische Ostsee stricken kann,
ohne dabei Anleitungen studieren oder Maschen zählen zu müssen.
Ob es mir gefallen wird (das Tuch), kann ich jetzt noch nicht einschätzen...
Ja, schon wieder Ostsee :-)
Dafür, dass wir außer zu den Volleyball-Wochenenden fast nie da waren,
häuft es sich jetzt :-).
War eine Spontanbuchung mangels langfristiger Planung.