Dienstag, 9. April 2013

Stricktasche



Habe nochmal eine Stricktasche nach dem beliebten Machwerk-Schnitt genäht,
fast Originalgröße.
Nur ein bisschen kürzer, der Schnitt sollte auf ein festes A3-Blatt passen  :-)
Der Schnitt lag hier natürlich schon lange rum, 
hab ihn aber erneut aufgezeichnet, da sich in den alten ein kleiner Messfehler eingeschlichen hatte.
Aufgefallen war es (mir) bei den bisher genähten Stricktaschen allerdings nicht.
Ein Zentimeter mehr oder weniger... :-)


Was man nicht erkennt: der helle Stoff ist ein helles Lila.

Reißverschluss-Einnähen hat super geklappt :-)

Innen der schwarze Jeansstoff vom Mantel.
Keine Angst, den hab ich nicht zerschnitten!

Den Henkel finde ich ein bisschen lang - entspricht aber der Anleitung.
Auf der anderen Seite wäre er auch besser gewesen.

Aber sonst alles supi :-)

Das Nervende an diesen Taschen ist das Wenden durch die kleine Abnäher-Ecke.
Geht aber immer noch leichter als bei meiner verkleinerten Schlampermäppchen-Version.
Hier hatte ich mal ein paar Step-by-Step-Fotos gemacht: KLICK

...............

Nachdem ich mir neulich für Oster-Windlichter die selbstklebende Folie in Erinnerung gerufen hatte,
habe ich überlegt, wie ich die noch verwenden könnte.
Und hab diese Heftchen gebastelt:





Na ja, besonders schön sind sie nicht.
Hat jemand noch Ideen für Basteleien mit selbstklebender Folie?


Für weitere kreative Ideen geht´s hier zum CREADIENSTAG!



Montag, 8. April 2013

Ein neuer Sew-Along "Himmelfahrtskommando" Teil I



Hier der Plan von "Mama macht Sachen" und "81GradNord"


Natürlich mach ich mit, egal wie das heißt,
hab ja sowieso einige Pläne  :-)

Wenn ich mich HIER so umschaue, werden eine Menge komplizierter Kleider und Mäntelchen genäht.
Ich mag nach dem letzten Mantel,
der nicht so recht passen will,
lieber was Einfaches.

Stoff liegt da für den Mantel Jadela.
DIESEN hab ich ja schon und für eine frühlingshaftere Variante hatte ich mir 
den Schnitt schon sicherheitshalber eine Größe kleiner abgepaust.

So sieht der Stoff aus,
eine Art Windjackenstoff und dazu Fleece als Futter, beides grau, beides von Butinette:


Oder ist Fleece zu warm?


Ebenfalls auf meinem Plan steht dieses Hemd aus dem japanischen Nähbuch:




Dieser graue Stoff vom Stoffmarkt ist dafür vorgesehen:





Aber vielleicht sollte ich für diesen SewAlong ein Kleidchen nähen.
Aus schwarzem Jersey vom Stoffmarkt.
Nämlich dieses hier könnte mir gefallen:


Aus der Ottobre 2/2013


Aber mal ehrlich, zum Himmelfahrtstag geht es bei uns eher rustikal zu :-)
Da brauch ich ja eigentlich kein Kleidchen....
Ich überlege noch, Material steht jedenfalls zur Verfügung.


Und zum Abschluss der Beweis, dass der Frühling auch bei uns eingekehrt ist.
Voriges Jahr standen diese Krokusse in der Wohnung,
draußen fühlen sie sich wahrscheinlich wohler.





Sonntag, 7. April 2013

Miss- und Gelungenes



Gestern war nähtechnisch nicht mein Tag.

Nur zur Erinnerung

Den Futtermantel habe ich für soo nicht tragbar befunden.
Mir fiel zwar noch ein, dass ich ihn mal so anprobieren müsste, dass die glatte Außenseite zum Körper zeigt,
also so, wie er dann später auch im Mantel stecken würde.
Da bin ich dann auch besser reingeflutscht.
Aber ich hab da im Rücken (in Schulterblatthöhe) nicht genug Bewegungsfreiheit.


Auch nur zur Erinnerung

Vom Außenmantel hab ich die Ärmel abgeschnitten und neu angenäht,
beim Anprobieren immer mal hier und da an der Ärmelnaht noch was abgenäht,
aber zufrieden bin ich damit auch nicht.
Und noch mehr trau ich mich nicht, denn die Bewegungsfreiheit wird ja auch immer geringer.... 

Also wird das Problem erstmal hintendran gestellt.

Dann wollte ich ein extraschönes Täschchen nähen,
mit dem beliebten Scheuertuch als Verstärkung und -
Premiere: selbstgenähten Paspeln.
Aber da hatte die Maschine keinen Bock drauf,
soo dicke Schichten und dann auch noch um die Kurve - neee.


Mit der Häkelweste sieht es auch nicht so gut aus.
Das war sie nach zwei Abenden,
dabei hatte ich zweimal was wieder aufgetrennt.
Z. B. erschien mir die Größe M/L zu groß und ich hab sie nochmal kleiner angefangen:




Und nach drei Abenden:




Nun finde ich sie zu knapp und meine abendliche Beschäftigung für heute
wird Aufribbeln sein.

Wenigstens hat der Hefezopf mit Butter-Schoko-Mandel-Füllung 
trotz des verbrannten Outfits lecker geschmeckt,
das müsst Ihr mir mal einfach glauben  :-)




Hefeteig-Rezept von HIER,
kann ich empfehlen.
Der Teig ist gut "gegangen" und war super zu formen, ohne Matscherei und Kleberei.


Und der mediterrane Nudelsalat war auch gelungen.
Müsst Ihr mir auch einfach mal glauben  :-)

Heute musste ich mir dann unbedingt noch ein Näh-Erfolgserlebnis verschaffen. 
Ein Schlampermäppchen muss her!

Wie dieses....

... oder dieses...


... oder dieses:


Eine bewährte Form halt  :-)

Die verkleinerte Version der Machwerk-Stricktasche.

Und das hat wieder gut geklappt:

Ja, die rote Spitze trifft nicht genau aufeinander :-)

Und gleich noch ein größeres vorbereitet:



Puuuh, Wochenende gerettet  :-)

Ich wünsche einen guten Start in die Woche.
Wenn das mit der Sonne so weitergeht,
freuen wir uns drauf.



Donnerstag, 4. April 2013

Weste und Mantel



Nun hab ich das Garn zu Hause, mit dem ich diese Weste häkeln will.
Entdeckt hatte ich sie gleich zweifach bei Bettina.





Ob ich mit der Farbe so richtig glücklich bin...
Irgendwie sieht das Hellgrau eher wie ein Dreckigweiß aus.
Na ja, man muss nur richtig kombinieren  :-)




Hier was gaanz Knalliges. Das rote Steppfutter für einen Johannamantel:
(Das hat mir Mony mal organisiert)





Ich hatte die Schnittteile (auf Papier)  so verändert, dass die Größe 42 nach oben in die 40 übergeht,
weil dieser Außenmantel im Armkugel-, Schulterbereich zu weit ist:  KLICK.
Ihr werdet es nicht glauben, aber jetzt ist er oben zu eng!!
Und ich habe extra die Ärmel oben vor dem Einsetzen vorbildlich eingereiht,
 anstatt sie wieder durch Wegschneiden passend zu machen  :-)

Nun muss das Teil da ´ne Weile rumhängen,
 bis ich Lust habe, es mit einem dünneren T-Shirt nochmal anzuprobieren.

Noch was Positives
(wenn man das in der ersten Aprilhälfte so nennen kann):
Die Schneeglöckchen im schattigen Garten gucken wieder raus  :-)







Mittwoch, 3. April 2013

MMM



Das zieh ich heute an, aber erst zum Feierabend. 
Die Quiala soll noch mal was Gemütliches für zu Hause sein.




Diese Quiala aus Nickistoff trage ich nämlich fast ununterbrochen. 
Gelegentlich muss man sie halt mal waschen  :-)
In dieser Quiala aus Fleece fühl ich mich nicht so wohl. 
Die Form ist mir nicht so sympathisch und in dem Fleece riecht man schnell mal unangenehm :-).




Eine Kapuze hab ich weggelassen, 
da ich die Quiala aus Resten vom hellgrauen Weihnachtskleid und vom Romanit-Knotenkleid zusammengepuzzlet hab.
Sogar die Ärmel musste ich stückeln:




Aber ich konnte noch zwei Täschchen einarbeiten:




Hier noch das Halsbündchen:




Ich musste mich bemühen, offene Kanten von dem hellgrauen Sweatstoff zu vermeiden,
die fusseln ganz schrecklich.
Der Romanitjersey gar nicht.
Darum hab ich auch die Nähte an den Ärmel so zur Seite gebügelt und mit Zickzack abgesteppt,
dass die Sweat-Nahtzugabe hinter der Romanit-Nahtzugabe verschwindet.

Nun bin ich froh, dass zwei Stoffhäuflein aus dem Stoffschrank verschwunden sind
 und auch noch was Sinnvolles dabei rausgekommen ist  :-)

Auf dem MMM-Blog könnt Ihr weiterstöbern!




Dienstag, 2. April 2013

Dezentrales Nähkränzchen mit Daisy und Valomea



Daisy kommt mit ihren ganzen Plänen nicht so richtig hinterher, wenn ich das gerad´ richtig erfasst hab,
aber Valomea schreitet fort mit dem Sulky Bom.

Hier sieht man die Sulky Bom-Anleitungen für den Nähstübchen-Wandbehang: KLICK

Das war mein erster Teil: KLICK

So sah der Nähmaschinenblock übrigens fertig aus.
Diverse Details werden (glaub´ ich)  am Ende noch ergänzt.






Die Zickzacknähte haben übrigens tatsächlich nicht funktioniert, weil ich eine falsche Nadel drin hatte.
Ansonsten ist Zickzack eine der wenigen Stiche, die noch funktionieren.
Die dickeren Linien "ziehe" ich mit dieser Dreifachnaht.
Allerdings kommt man damit schlecht um die Kurve  :-)




Hier war der Block mir Schere und Maßband in Arbeit:




Habe ein Uralt-Maßband liegen, das auch gar nicht mehr verwendbar ist, weil es schon ausgeleiert ist,
aber ich mag es trotzdem nicht zerschnippeln und habe ein Maßband appliziert:





Die Millimeter-Abstände hab ich eingespart!




Da kommen auch später noch ein paar Knöpfchen o. ä. dazu.

Hier die drei fast fertigen Blocks:




Nun kommt ein Schriftzug "I love sewing".

Für diesen vierten Block hab ich aber nur 
die zwei benötigten Stoffe rausgesucht und zurechtgeschnitten und präpariert  :-)

Nähen werde ich das vielleicht morgen...



Verschenkt: Susie und Phoebe-Bag



Das konnte ich vor Ostern noch nicht zeigen,
also jetzt...
Zwei ganz süße Täschchen!

Die vielbewunderte Susie nach dieser Anleitung.
Die Proportionen stimmen nicht ganz, weil ich es mit den Nahtzugaben nicht so genau nehme,
 und das summiert sich bei den ganzen Stoffstreifen  :-)





Und eine Phoebe-Bag,
Etwas breiter als die Vorlage, indem ich im Bruch ein paar Zentimeter zugegeben habe.
(Habe ich letztes Mal auch schon so gemacht,
wenn ich mich recht erinnere)


Vorn, quak quak  :-)

Hinten, mit Extrafach.

Innen, mit Extrafächern und Karabiner.
Stoff passt nicht ideal, ist aber schön stabil.

Träger wieder mit Kam Snaps verstellbar gemacht.

Aber was mach ich heute Kreatives....
Auf jeden Fall werde ich die Quiala versäumen, die ich zum Resteverbrauch genäht habe:




Und vielleicht schneide ich noch das knallrote Futter für den Mantel Johanna zu.
Am letzten Dienstag hatte ich den Außenmantel zugeschnitten,
aber hier gemerkt, dass er gaar nicht sitzt an Ärmeln/Schultern.
Nun habe ich erstmal den Schnitt geändert und versucht, 
den Schnitt von der 42 unten nach oben in die 40 übergehen zu lassen.
So werde ich dann mal den Innenmantel nähen.
Ob das was wird und ob ich Außen- und Innenmantel irgendwie zusammenkriege
oder ob das dann zwei Mäntel werden, weiß ich noch nicht  :-)




Beim CREADIENSTAG gibt´s -
wie der Name schon sagt -
viele kreative Ideen zu sehen!

Eine schöne kurze Woche wünsch ich Euch!