Heute Twist Knot,
das Knotenkleid (in Tunikalänge) aus der Ottobre.
aber ich bin sehr zufrieden!
Ob ich mich wohl nochmal umziehen muss...
Es wird ja sommerlich und da könnte der Viskosejersey schon zu warm werden.
Die (gekaufte) Jeans hab ich ewig nicht angehabt,
ist mir eigentlich zuu röhrig :-)
Mal sehen, wie ich mich fühle...
Fazit zu den Ottobre-Schnitten (aus dieser einen Zeitung, mehr hab ich nicht):
Das Kleid "Matisse" ließ sich einfach nähen.
Da ich bei dem Vergleich der Körpermaße ins Grübeln gekommen war,
hatte ich die Gr. 44 zugeschnitten, 42 hätte aber lässig gereicht.
Beim Shirt "Lemon Juice" und beim "Twist Knot" gab es einige Hürden
schon beim Anfertigen des Schnittmusters.
Das "Lemon Juice" ließ sich dafür ruckzuck nähen,
beim "Twist Knot" bin ich dagegen etwas ins Schwitzen gekommen.
Diese beiden Teile hab ich in der 42 zugeschnitten,
und das passt oder ist sogar auch etwas reichlich.
Alle drei Teile gefallen mir sehr,
die Schnittmusterbögen finde ich sehr übersichtlich
und die Nähanleitungen sind vielleicht etwas knapp, aber immer noch besser als in der Burda.
Übrigens habe ich beim Twist Knot nochmal den Versuch gewagt,
die Raffungen - wie von Ottobre empfohlen - mit Framilonband hinzukriegen
...
und wieder aufgegeben ( = abgeschnitten :-) )
Und damit meine regelmäßigen Leser auch was Neues erfahren:
Ich lege jetzt eine Postkartensammlung in unserem unschönen Treppenhaus an,
die Kühlschranktür war voll :-)
Das Masking Tape wird aber nicht auf Dauer halten,
ich streiche es bei jedem Gang durchs Treppenhaus fest.