Sonntag, 10. November 2013

Krönchen...




.... für die große Prinzessin  :-)
Die ist nämlich schon wieder ein Jahr älter und ganz schön dolle "groß".
Endlich hab ich dieses Ausstechförmchen eingeweiht:





Geschmeckt haben sie auch.
Habe ein einfaches Weihnachtsplätzchen-Rezept genommen, nur Zimt durch Vanille ersetzt.






Geburtstagsblümchen mussten auch aufs Bild.
Und die Karte, die ich vorher geschickt hatte:




Da gab es einige Fehlversuche.
Zum Glück sieht man die Rückseite nicht.

Heute hatte ich weder Lust aufs Mantelnähen noch auf Quiltübungen.
Habe lieber mal wieder ein bisschen gepuzzelt.
Da Weihnachten vor der Tür steht,
zeig ich mal lieber nix Komplettes.




Aber auch hier nichts ohne Zwischenfälle.
Seit einiger Zeit macht die Singer nämlich immer sowas -
das ist der Oberfaden, der sich immer da unten rumschlängelt:





Irgendwas ist immer....


Einen schönen Abend und einen guten Wochenstart!



Freitag, 8. November 2013

Der "Außenmantel" ...



... ist in groben Zügen fertig.
Ist aber auch nicht so schwer bei dem Jadela-Mantel.
Das Problem ist ja immer, 
Außen- und Innenmantel ohne Faltungen und Verzerrungen zusammenzukriegen...




Und schöne Post, keine digitale,
hatte ich heute im Kasten.
Bei Natalja hab ich ganz viele Samen "aus eigener Ernte" gewonnen.
Da freu ich mich schon auf den Frühling
(was ich sowieso seit zwei Wochen tue :-)  )

Verpackt in hübschen selbstgebastelten Tütchen
und mit Häkelblümchen dabei - genau in mein Farbschema passend  :-)




Hab ganz lieben Dank, Natalja!


Ach ja, und ich bin schon beim dritten Band,
was lese ich nur danach?  :-)





Habt ein erholsames Wochenende!





Donnerstag, 7. November 2013

Der Mantel Nummer 3 ...



... wartet schon ganz lange,
bzw. der Schnäppchen-Stoff von But*nette.
Eigentlich zuu lange, denn ein richtig warmer Mantel wird das nicht.
Es soll wieder ein Jadela-Mantel werden.
Da ich aber mit dem Ärmelansatz gehadert habe,
hat es etwas länger gedauert.
Bettina hat HIER ausführlich beschrieben, wie sie den Schnitt verändert hat.
Der Aufwand hat mich etwas abgeschreckt.
Habe aber nun auch auch den Schnitt soweit geändert,
dass ich Ärmel und Armkugel von einem Mantel aus der aktuellen Ottobre angezeichnet habe.
Zugegeben - ein Risiko, da ich ja nicht weiß, wie dieser Ottobre-Mantel sitzen würde.
Zumindest weiß ich, dass die Ottobre-Sachen bis jetzt gut gepasst haben.
 Drückt mir die Daumen!




Die Kapuze und die großen Taschen, die ich so toll finde,
sind schon mal fertig.
Also der Anfang ist gemacht  :-)
Der gänzende Außenstoff war eigentlich nicht knitterig,
erst nach dem Waschen. 
Da ich aber bestimmt keine Lust habe, einen Mantel immer zu bügeln,
habe ich beschlossen, dass gerade dieser Crash-Look gut aussieht.
Die Querfalten von der Lagerung werden wohl noch verschwinden.

Der Innenstoff ist Fleece.
Ich will die blassere Seite mit den verwaschenen Punkten - 
vermutlich die Rückseite -
als rechte Seite verwenden.
Also rechte Seite vom Futter.
Sieht irgendwie kuscheliger aus. 







Unter dem Label "Mantel" (in der Sidebar) kann man meine ersten Mäntel begutachten,
Jadela aus grauem Cord, einen schwarzen Cord-Mantel frei nach Burda,
außerdem einen Jadela-Bademantel.

Und falls jemand noch Lust hat, für gepimpte Shirts abzustimmen -
HIER ist der Post, die Sternchen ÜBER den Bildern sind die passenden.
HIER war mein Beitrag dazu.






Mittwoch, 6. November 2013

MMM





Heute mal im Kleid, bloß wieder nicht als Kleid getragen.
Das "Matisse" aus der Frühlings-Ottobre.
Solche Schnitte mag ich. Zum Wohlfühlen.
Leider ist der Schnitt keiner Saison zuzuordnen und wird dadurch zu wenig getragen.
 Der Stoff ist recht dünn, der Ausschnitt zu groß 
und die Dreiviertelärmel lassen einen auch frieren.
Ich hab eindeutig zu viele solcher Sachen, weil ich sie von der Optik her ja auch mag.
Nun hab ich einen ärmellosen Rolli druntergezogen.








Dienstag, 5. November 2013

Trau´s mir kaum zu schreiben: Eine Stiftetasche :-)



Oder Faulenzer, wie es bei uns heißt.



Zeig Euch ein Täschchen, 
was schon etwas älter ist. 
Da ich ja nicht so der Stoffehamsterer bin,
kann ich nicht jahrelang Stoffe streicheln und hab deshalb auch gleich den Sofa-Stoff,
den ich von der KreativEule ertauscht habe,angeschnitten.


Dazu sag ich jetzt mal nix  :-/

Die Webkante wollte ich nicht vergeuden
und hab sie als Deko angenäht

Der Schnitt ist ja wieder eine verkleinerte Version von der Machwerk-Stricktasche.
Aber das Futter hab ich wieder geteilt,
um eine vernünftige Wendeöffnung zu haben.


So, mal schnell noch ein Foto von den fliegenden Kranichen,
die ich am Wochenende gefaltet habe.
Fotos am Fenster sind schwierig:


Jaa, hier ist der Himmel gerade mal blau!!




Sechs Kraniche an der Zahl.
Verwendet hab ich normales Druckerpapier, Transparentpapier und alte Buchseiten.

........................

Und das Rezept von den Murmelaugen -
ebenfalls vom Wochenende -
wollte ich auch noch nachreichen:

250 g Mehl
1 Tl. Backpulver
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker (ich hab richtige Vanille genommen)
1 Pr. Salz
3 Eigelb
150 g Butter
Teig kneten, kleine Kugeln formen, 
eine Vertiefung reindrücken (ich nehm das Ende von einem kleinen Holzlöffel),
und mit einem Mini-Kleckschen Aprikosenmarmelade füllen (bei mir Himbeer-)
10 - 15 Min. bei 150° backen, evtl. mit Puderzucker bestäuben





ich kann erst am Abend rumstöbern, was so gewerkelt wurde.






Sonntag, 3. November 2013

Pimp your Kaufshirt






Da gibts gerade den kleinen Wettbewerb 
und deshalb zeig ich nochmal die drei Beispiele,
die mir spontan einfallen.
Vielleicht gewinne ich ja was  :-)
Die Beispiele sind nicht brandneu, aber von diesem Jahr.

Hier zwei zerschnippelte und mit Applikationen gepimpte ehemalige Herrenshirts für die heißen Tage,
ein Ärmel hat sich jeweils in eine Tasche verwandelt:




Die Kreise habe ich mit Vlieseline aufgebügelt und mit Zickzack festgenäht.
Hals- und Armausschnitte sind mit engem Zickzack umnäht, sollte sich eigentlich noch mehr kringeln.




Für das zweite Shirt hatte ich noch einen Schriftzug zum Aufbügeln entworfen.






Und hier hab ich aus einem Kurzarm- und einem Langarmshirt - 
beide zu kurz ums Bäuchlein und das Langarmshirt war auch nicht mehr langarm -
ein neues Shirt im Lagenlook gebastelt
(die Weste müsst Ihr Euch mal wegdenken):





Ich glaube, bei dem Wettbewerb wird gevotet,
das werde ich dann noch verlinken,
wenn mir klar ist, wie das funktionieren soll  <3

NACHTRAG:
Also genau in dem Post, der oben im Bildchen verlinkt ist,
kann man voten -
auf das Sternchen ÜBER dem Bild klicken  :-)


Und weil Sonntag ist, gibt´s wieder was Süßes  :-)
Dieses Mal nur Murmelaugen,
der Schokokuchen muss ja schließlich auch noch alle werden.




Die schöne goldbraune Farbe wird vom Fotoapparat auch immer konsequent ignoriert  :-/

Und ein paar Kraniche hab ich gefaltet,
die sollen ans Fenster, nicht in den Süden...
Die sind (auch) schon ganz blass vor Neid.
Nach dieser Anleitung kann man sich gut richten: KLICK
ANGEBLICH ist der Kranich ja eine der einfachsten Origamifiguren, ....räusper...




Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch,
macht ´ne Kerze an, draußen wird´s gar nicht hell.


Freitag, 1. November 2013

Buchhülle, aber fürs digitale



Also nicht dass Ihr denkt, ich zeige Euch immer alles!  :-)
Dieses Täschchen war ein Nebenprodukt meiner Quiltübungen von HIER
und seitdem in ständiger Benutzung.
Die Tochter hatte sich das digitale Ding im Supersonderangebot erhascht
(die Online-Shopping-Queens unter Euch haben es vielleicht mitgekriegt),
und ich hab natürlich sofort für die Verpackung gesorgt.

Von vorn:



Von hinten:




Von innen:




Der Knopf ist wirklich ein Knopf, da er aber bestimmt nicht gut zu bedienen wäre,
darf er nur als Deko dienen.




Das Buchtäschchen passt gut zu dieser Büchertasche,
der weinrote Stoff ist derselbe.





Ach ja, schon wieder kann ich Euch ein schönes Wochenende wünschen!
Und mir auch  :-)