... nicht aus Dänemark ;-)
Samstag, 8. Februar 2014
Donnerstag, 6. Februar 2014
Kaffee-Bastel-Zeit
So verbringt Kuchen Bastel-Judy ihre freien Nachmittage:
Aus den "Daphne´s Diary"s die hübschen Geschenkanhänger ausschneiden....
... und eine Schachtel dazu falten.
Und am nächsten Nachmittag die hübschen Karten ausschneiden....
... und einen Umschlag falten.
So hab ich alles griffbereit, wenn ich mal was brauche.
Denn mal ehrlich, im entscheidenden Moment denkt man nicht dran, dass so etwas Schönes noch da ist,
oder man findet es gerade nicht.
Aber da müssen bestimmt irgendwann größere Behältnisse her.
Die Zeitschrift ist aber wirklich was für große Kinder,
immer was zum Basteln und Spielen drin :-)
Euch sind doch hoffentlich meine neuen Tassen aufgefallen :-)
Man gönnt sich ja sonst nix :-)
Ich wünsch schon mal ein schönes Wochenende, bin dann mal weg.
Vielleicht meld ich mich auch mal...
Mittwoch, 5. Februar 2014
MMM
Immer noch zeig ich mich im Freizeitlook,
heute sogar mit Oberteil nach dem Motto:
So sollst Du es nicht machen :-)
Mit der Hose bin ich sehr zufrieden,
das ist der Schnitt (nur EIN Teil!), die Passe hab ich gleich durch Bündchenstoff ersetzt
und ein kleines Täschchen aufgesetzt: KLICK
Das Oberteil habe ich auch nach einem Gratisschnitt genäht (KLICK).
Und obwohl es schon das zweite ist und das erste gepasst hat, war es viel zu klein.
Ich musste improvisieren (HIER schon z. T. zu sehen)
und mit dem Nicky kam ich schlecht zurecht.
Die untere Naht sieht ja z. B. auch auf den Fotos schrecklich aus.
Na, egal, für Zuhause muss es jetzt gehen.
An den Ärmeln musste ich auch ein bisschen verlängern
und an den Halsausschnitt hab ich so´ne Art Rollkragen rangebastelt
(breite Streifen schneiden sich besser, wenn sich der Stoff so extrem kringelt!).
Und die Tasche ist natürlich auch auf meinem Mist gewachsen :-)
Aber angenehm trägt es sich,
und das ist ja das Wichtigste.
Jetzt wird es wohl erstmal reichen mit den Hausklamotten.
Ich hätte noch ein Stück Sweatstoff liegen, das ich zu diesem Zweck bestellt hatte,
aber das kann auch noch ein bisschen liegenbleiben :-)
Dienstag, 4. Februar 2014
Stiftemäppchen Nr. XXX
Aber heute gaaanz individuell.
Denn wie schon berichtet,
hab ich meine eigene Idee von vor 25 Jahren oder so nachgeäfft.
Das ist das Täschchen,
welches ich vom Dachboden ans Licht gezerrt habe:
Und so sieht meine neue vornehmere Variante aus:
Außen Jeans, innen Wachstuch (oder laminierter Stoff?)
Zwei Außenfächer über die gesamte Breite, eins mit Druckknopf, eins mit Reißverschluss.
Und dann ist da noch dieses Minifach aus Wachstuch, was ich wohl besser wieder abtrennen sollte.
Das hab ich mir einfallen lassen, als ich kaum noch ran kam an die Stelle.
Und das Wachstuch von der rechten Seite nähen ist ja auch fast unmöglich.
Für die Wendeöffnung hab ich dann das Teflonfüßchen rausgeholt, das ging EIN BISSCHEN besser.
Hätte ich ja nähen können wie einen Buchumschlag,
aber ich wollte es "richtig" machen mit Innentasche und Außentasche und so -
und das war ganz schön kompliziert.
Von links sah es so aus:
Auf dem Foto kommt´s mir gar nicht mehr so schlimm vor...
Ich musste auch vorausschauend aufpassen, wo die Druckknöpfe hinmüssen,
die die beiden "Klappen" zusammenhalten.
Hier habe ich es befüllt.
Sicher werdet Ihr denken, da fällt doch alles raus,
aber die Erfahrung hab ich damals mit dem Jeanstäschchen nicht gemacht.
Wir werden sehen...
Heute werde ich dieses Freizeitoberteil fertigmachen,
das mich richtig Nerven kostet.
Da sich beim Stecken und Anprobieren herausstellte, dass es nicht passen wird,
habe ich einen Streifen von 4 cm zugeschnitten und über die gesamte Länge vom Handgelenk bis zum unteren Rand des Oberteils eingesetzt.
Habe also 3 cm gewonnen, aber die Ärmel sind trotzdem "gerade so".
Aber es ist das passiert, was mir von vornherein klar war:
Die Stofflagen verziehen sich ja beim Nähen so schön ungleichmäßig.
Stretchig UND dick ist ja nix für meine Maschine.
Demzufolge sehen die Enden nach dem Einnähen des Streifens so aus:
Und es geht NOCH schlimmer:
Das wird ein Spaß, diesen sich extrem kringelnden Stoff auf eine Länge zu schneiden :-(
Und da die Ärmel auch in der Länge knapp sind,
muss da auch noch was dran.
Also Streifen aus Kringelstoff schneiden.
Nochmal: :-(
Und irgendwas für den Halsausschnitt.
Und nochmal: :-(
Man gut, dass das Teil nur was für Zuhause sein soll.
Das wird richtiger Pfusch.
(So viele Motivationstäschchen kann man gar nicht nähen :-D )
PS: Jaaaa, ich wollte mir doch mal einen Obertransportfuß zulegen...
Montag, 3. Februar 2014
Frühlingsjäckchen Knit Along I
![]() |
Klick aufs Bild |
Also ich werde ein Jäckchen versuchen,
aber ganz improvisiert.
Da ich gestern während des ersten Abendfilms die Socken fertig hatte,
musste ich mir doch für den zweiten noch eine Beschäftigung suchen :-)
Ich wollte schon immer mal wieder "Raglan von Oben",
auch liebevoll RVO genannt,
ausprobieren.
HIER gibt´s viele Erklärungen dazu.
Da man sich vom Halsausschnitt nach unten arbeitet,
kann man spontan entscheiden,
wie lang das Jäckchen wird,
wie lang die Ärmel werden,
ob man noch ein paar andersfarbige Streifen einarbeiten will,...
Und es passiert nicht, dass die Wolle plötzlich nicht für den zweiten Ärmel reicht oder so.
Da ich keine großen Wollvorräte habe, wird mir nichts übrig bleiben, als zu improvisieren.
Und ich gehe davon aus, dass es nur ein klitzekleines Bolero-Jäckchen wird.
Schön für ÜberDieTunika.
Immerhin hab ich direkt eine Maschenprobe gemacht (wozu eigentlich, stricke ja eh ohne Anleitung...),
und hab auch schon ein Stück des Jäckchens an sich gestrickt.
Aber ich vermute,
dass dem ein zweiter Versuch folgen wird.
Eine Filmlänge werde ich heute abend noch stricken
und dann entscheiden, ob das passen könnte oder nicht.
Sonntag, 2. Februar 2014
Die liebe lange Woche
Ich versuch noch mal einen Wochenrückblick.
7 Tage - 7 Bilder, angeregt HIER:
7 Tage - 7 Bilder, angeregt HIER:
Montag:
Natron für unser Natron-Deo nachgekauft.
(HIER hatte ich davon berichtet)
(HIER hatte ich davon berichtet)
Mal eine andere Packung.
Und ich war erstaunt,
was man mit Natron noch alles anstellen kann.
Übrigens hatte ich inzwischen auch ein Deo ohne Aluminium UND ohne Alkohol gefunden.
Ist zwar ein Roller (wollte ich eigentlich nicht) -
aber ich bin sehr zufrieden.
Nicht nur am
Dienstag:
Abends Strümpfe gestrickt:
Mittwoch:
Ist es nicht herrlich,
dass ich immer mittwochs im Hellen frühstücken kann!
Donnerstag:
Ein weiteres Freizeit-Klamöttchen angefangen -
und es passt nicht!!
Warum auch immer...
:-(
Freitag:
Logische Folge: Ein Motivationstäschchen :-)
Rollmäppchen.
Mal mit Knopfverschluss.
Samstag:
Endlich mal wieder Cookies.
Dieses Mal von der Tochter gebacken:
Sonntag:
Hab mich vor einiger Zeit an mein selfmade-Stiftemäppchen aus Studienzeiten erinnert
und es heute vom Dachboden geholt.
Nun schwelt die Idee in meinem Kopf,
nach diesem Muster ein Neues zu entwerfen,
das hab ich nämlich echt gern benutzt.
Es war immer prall gefüllt und mit ein ein paar Ansteckern geschmückt.
![]() |
Seht Ihr´s - vor Jahrzehnten hieß ich auch schon JUDY :-) |
Außerdem grübele ich, ob ich nicht doch ein Frühlingsjäckchen gebrauchen könnte.
Nee, eigentlich nicht.
....
Oder doch.
...
Ach, Quatsch.
...
Vielleicht ein klitzekleiner Bolero.....
So würde das Warten auf den Frühling nicht so lang werden
.....
:-)
Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!
Samstag, 1. Februar 2014
Nix Plastix
Wie schön, eine neue Aufgabe :-)
Nun wollte ich ein schnelles Beutelchen nähen und es ist ein ganz schickes Täschchen geworden.
Habe Stoff von schwedischen Gardinen - hihi - genommen
(der helle war alt, der blumige extra mal günstig zum Vernähen gekauft)
und Pünktchenstoff vom Stoffmarkt
(liegt schon länger).
und Pünktchenstoff vom Stoffmarkt
(liegt schon länger).
Große Stücken geschnitten, um Nähte zu sparen.
Da musste ich ganz schön grübeln, wie da jetzt ein Beutel draus wird,
dann zwischendurch war´s plötzlich ein Loop :-)
Manchmal hat man aber auch einen Knoten im Hirn...
Für ein aufgesetztes Täschchen habe ich ein Herz aus zwei Stoffen genäht.
Für ein aufgesetztes Täschchen habe ich ein Herz aus zwei Stoffen genäht.
Viel mehr als der Einkaufszettel passt nicht rein...
Aber wenn ich noch einen Druckknopf anbringen würde,
könnte man vielleicht ein Handy unterbringen.
Ein kleines.
Aber wenn ich noch einen Druckknopf anbringen würde,
könnte man vielleicht ein Handy unterbringen.
Ein kleines.
Von den Vorhangstoffen hab ich gleich fertige Säume genutzt,
z. B. auch bei den Henkeln.
Die zwei kleinen Bändchen waren zum Aufhängen des Vorhanges gedacht
und die kann man jetzt dekorativ zur Schleife binden oder irgendwas befestigen.
Und bei den Henkeln könnte man auch noch Schnickschnack einhängen.
Der Beutel ist ziemlich groß mit 46 x 37 cm,
aber eher dünn und leicht,
so dass man ihn auch gut in die Handtasche packen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)