Mittwoch, 19. Februar 2014

Top mit Rückenpasse






So, das gestern gezeigte halbfertige Top hab ich gerettet.
Hab um Hals- und Armausschnitte der Vorderseite Stoffstreifen drumrum genäht.
Also dieses Mal mal von links festgenäht und von außen einmal umgeklappt und festgesteppt.
(Damit ich auch von rechts sehe, ob ich die misslungene Zickzacknaht überdecke.


Den Jersey hat mir mal die liebe Mony geschenkt!


Die obere Passe des Rückenteils hatte ich schon sicherheitshalber gedoppelt,
weil ich nicht wusste, ob diese Konstruktion mit Jersey nicht durchhängt.
Eigentlich ist das nämlich ein Kleiderschnitt für feste Stoffe von Stoff und Stil.

ACHTUNG - heiße Fotos  :-)  :




Da habe ich das Schnittmuster anprobiert.
Ist das nicht genial?
Der Schnitt ist aus Vlies und inkl. Nahtzugaben,
so kann man ihn super easy zusammenstecken und anprobieren.
Scheint auch zu passen.

Aus Jersey war es ein bisschen weit,
habe an der Seitennaht einiges weggenommen.





So richtig scheint es nicht zu sitzen mit der Passe.
Aber ob das aus festem Stoff besser funktioniert?
Das klafft doch bestimmt sowieso bei jeder Bewegung auseinander...
Aber eigentlich würde ich mir das lange Kleid gern aus schwarzem Jersey nähen
und die obere Passe noch irgendwie mit schwarzer Spitze dekorieren.
Ob das Sinn hat...

Natürlich kann ich das Top jetzt schon anziehen mit Jäckchen drüber oder langärmligen Top drunter...




Das Schwarzblau des Boleros passt nicht soo perfekt, aber ich hab ja noch mehr davon  :-)


Und übrigens:
Habe erstmalig mit dem Obertransportfuß genäht.
Der Jersey ist beim Nähen schön glatt geblieben, obwohl er wirklich ziemlich flutschig ist.
Über dickere Stellen wollte der Fuß aber auch nicht so leicht drüber.




Bestimmt ist das aber auch keine tolle Qualität.
Habe mich hinreißen lassen und so ein ganzes Set für knapp 30€ gekauft.
Da ist nämlich u. a. auch ein Fuß zum Kräuseln dabei und das hat mich auch noch gereizt.




Das Einbauen war gar nicht so leicht,
die Halterung für den schnellen Nähfußwechsel musste ich erst abschrauben.









Dienstag, 18. Februar 2014

Eule, Stiftemäppchen und Top





Am Wochenende hab ich ein schmales Stiftmäppchen verschenkt.
Schon wieder aus Jeans, aber ohne Spitze,
war für einen Mann.
Da muss man sich zusammenreißen.





Verpackt habe ich es so:


Das Augenmaß hätte ich mit einem Lineal unterstützen sollen  :-)


Zum Basteln zerschnippele ich gern mal Prospekte und Zeitschriften,
die in greifbarer Nähe liegen.
Geht schneller, als in den Bastelfächern zu wühlen  :-)
Die Tüte hab ich aus braunem Papier vom Schweden gefaltet.


HIER hab ich die Eulen-Idee gesehen.

In der kleinen Karte war außer guten Wünschen dieses Zitat:




Die Torheit begleitet uns

in allen Lebensperioden.
Wenn einer weise scheint,
liegt es daran,
dass seine Torheiten seinem Alter
und seinen Kräften angemessen sind.

François de La Rochefoucauld




Ansonsten hab ich gerade ein Jersey-Top in Arbeit,
aber es flutscht nicht so richtig.
(Also der Stoff flutscht schon!  :-)  )
Die Nähte an Hals- und Armausschnitt sehen (mal wieder) schrecklich aus, 
da muss ich mir (mal wieder) noch was einfallen lassen...








Sonntag, 16. Februar 2014

Frühlingsjäckchen Knit Along II




KLICK aufs Bild

Meike erklärt heute ausführlich, wie man ordentlich das Stricken eines Jäckchen vorbereitet,
und wenn ich mal ein passformgerechtes Jäckchen mit kompliziertem Muster stricken sollte,
kann ich darauf wunderbar zurückgreifen.

Momentan bin ich eher der spontane Stricker und solch ein Jäckchen passt auch  nicht zu meinem Stil.
Ich brauch es schlicht und mit Frühlingsfarben kann ich auch nicht aufwarten.
Immerhin hab ich jetzt was in frischem Weiß angefangen  :-).
Wie Ihr seht: Acryl,
aber bei Wolle stört mich das nicht, sie fühlt sich gut an und kratzt nicht.
Fusselige Wolle mit Mohair o. ä. sieht zwar schön aus, mag ich aber nicht.




Das ist der angefangene Halsausschnitt,
es wird nämlich ein Raglan-von-oben-Pulli.
Ich muss nun mal die Maschen zum Anhalten auf weitere Rundstricknadeln verteilen,
denn das Gestricksel sieht ganz schön weit aus.

Ich stricke glatt rechts, denn ich will ja auch was vom Fernsehprogramm mitkriegen  :-)
Allerdings versuche ich, die Raglanlinien als einfachen Zopf zu stricken.

Die einzige Nadel in der empfohlenen Stärke 4 war ziemlich alt und verknittert.
Nach einigem Googeln hab ich versucht, 
sie auf der Heizung, im Wasserdampf und schließlich mehrfach in seehr heißem Wasser
zu erwärmen und glattzuziehen,
aber so richtig gut ist das nicht gelungen.
Am Ende hab ich sie sogar in meine Teetasse gehängt.

:-D




Nun fragt Ihr Euch natürlich, was aus der grauen Wolle vom letzten Treff geworden ist.

Ich hatte frei drauflosgestrickt mit 250 g Wolle,
als Raglan-von-oben, 
UND 
es hat für ein Bolerojäckchen gereicht.
Halsausschnitt und vordere Kante konnte ich dann gerade noch mit ein bisschen Häkelei abschließen.








Lange Ärmel wären mir lieber gewesen, damit ich was Wärmendes 
über meinen zahllosen Dreiviertel-Ärmel-Oberteilen habe,
aber dafür hab ich jetzt ein klitzekleines leichtes Jäckchen für die Handtasche  :-) .

Wer schon mal Raglan-von-oben gestrickt hat,
kann mir vielleicht einen Tipp geben,
wie man diese Löcher in den Achseln vermeidet:






Ich habe sie dann mit ein paar Stichen zusammengezogen,
aber vielleicht kann man das ja vorher vermeiden.

Wer Inspirationen zum Stricken und Häkeln braucht,
kann HIER auf dem MMM-Blog vorbeischauen!



Donnerstag, 13. Februar 2014

Schnabelina-Bag





Bei Schnabelina findet jetzt noch ein Contest statt und man kann mit den Taschen tolle Preise gewinnen.
Da muss ich natürlich dabei sein.
Die Tasche müsst Ihr nicht nochmal loben  :-)






Sie ist übrigens ganz viel in Benutzung und das Leder hält und hält!



Kuscheldings



Ich musste schon wieder was Hübsches für große Mädchen nähen.
Also für mich!  
:-)

konnte ich mich nicht zurückhalten...




Mit der englischsprachigen Anleitung hab ich mich nicht beschäftigt,
nur das Schnittmuster in halber Größe ausgedruckt
(ob das wohl eigentlich ein Kissen sein soll?)




Mir ist auch nicht ganz klar, was da Beinchen oder evtl. ein Schwänzchen sein soll,
aber egal,
es ist süß!
Und schnell gemacht.




Könnte man auch gut mit Körnern füllen.












Mittwoch, 12. Februar 2014

Mein großer Beutelpost :-)



KLICK aufs Bild

Linkparty
KLICK aufs Bild


Habe Utes und Sonjas Linksammlungen mal zum Anlass genommen, 
den riesigen Ordner "Taschen" in meinen Dateien ein bisschen zu sortieren.
Eigentlich müsste ich diese Kategorie hier in meinem Blog mal weiter gliedern,
 aber das wäre echt mühsam...

Also jetzt mal in ungeordneter Reihenfolge alles, was im Ordner "Beutel" gelandet ist
(das sind bestimmt nicht alle, ich vermisse welche -
wahrscheinlich nicht geknipst oder versehentlich gelöscht):


Ich glaube, das war meine allererste Tasche.


Mit viel Rosali-Stoff, von vorn und hinten


Nach Cath Kidston, magische Tasche



Zwei japanische Knotenbeutel -
da gab´s auf jeden Fall mehr


RollUpBag, gab´s bestimmt auch mehr 


Strandtasche, einlagig für wenig Eigengewicht

Mit Wimpelkette, ach wie schön  :-)

Brötchenbeutel, einlagig

Einkaufstasche nach Cath Kidston

Passend zu einer Handtasche genäht

Leinenbeutel extragroß,
z. T. offenkantig verarbeitet

Origami-Probe-Beutel in mini


Set aus Tasche und Beutel


Und der Vollständigkeit halber auch der Herzchenbeutel nochmal:




Viele davon sind natürlich verschenkt!
Also wäre bald mal wieder einer fällig  :-)




Dienstag, 11. Februar 2014

Utensilo mit und für Schnickschnack



Aus Jeans und Wachstuch.
Die ideale Kombination  ;-)
Ich hoffe, es fällt nicht auseinander...




Es passen mindestens drei Wollknäule rein:




Für Kosmetik ist es fast schon zu groß:


(Das ist übrigens ein KLEINER Spiegel)

Wahrscheinlich wird´s mal eine Geschenkverpackung...


CREADIENSTAG


PS: In Hamburg hab ich fast keine Fotos gemacht,
es hat immer geregnet und/oder gestürmt -
da war mir nicht nach fotografieren...