Ich will also einen leichten Pullover in freundlichem Weiß stricken,
als RVO = Raglan von oben.
Ohne Anleitung.
Habe in den letzten Tagen kaum noch gestrickt,
weil ich es wohl nochmal auftrennen werde :-(
Erstmal ein paar Zwischendurch-Fotos.
Hier der Anfang:
Die Raglanlinie habe ich als (schlichten) Zopf gestrickt:
Dem labberigen Halsausschnitt habe ich mit ein paar Reihen Bündchenmuster etwas Spannkraft verliehen und dann einen Rollrand (also glatt rechts) angestrickt:
Nun fangen die Probleme mit dem Abnehmen an.
Die "Abnehmlinie" (am "Body") verlief schräg
und bevor ich auftrennen muss, hab ich ein Zickzackmuster kreiert :-)
Das mag ja noch gehen.
Aber die Abnahme am Ärmel verlief dann zu schnell und ergab eine ziemlich wulstige "Abnehmlinie".
Sah doof und zu beulig aus.
Nun habe ich den Ärmel nochmal gestrickt und langsamer abgenommen.
Sieht aber immer noch nicht schön aus.
Zu weit und immer noch irgendwie beulig
und die Abnehmlinie sieht auch irgendwie zu auffällig aus:
![]() |
Über die Länge bin ich noch unentschlossen, aber länger wird´s noch!) |
Ich wollte ja einen lockeren Pulli zum Drüberziehen haben,
aber vielleicht ist er doch zuu weit und ich beiße in den sauren Apfel und trenne soweit nochmal auf,
dass ich die Raglanlinie um mind. fünf Zentimeter verkürze,
so dass Ärmel und "Body" von vornherein schmaler sind.
Ich dachte ja vorher,
er kann ruhig schön weit in den Achseln sein,
ein bisschen fledermausig sozusagen :-),
aber na ja...
Und was meint Ihr, soll man die Abnahmen eher gleichmäßig und unregelmäßig über die Fläche verteilen?
Einen schönen sonnigen Sonntag wünsch ich Euch!