![]() |
KLICK |
Ihr habt´s gemerkt: Ich hab´s irgendwie vor mir hergeschoben.
Der flutschige Jersey und die zickige Nähmaschine haben mich nicht so richtig gereizt :-)
Aber inzwischen hab ich endlich losgelegt
und erstmal alle oberen Stoffkanten mit Form- oder Saumband bebügelt,
um das Disaster in Grenzen zu halten.
Was hier ganz ordentlich aussieht,
war trotzdem kein Vergnügen.
Zum Glück sieht man die schrecklichen Nähte auf dem kunterbunten Stoff gar nicht :-D
Der Durchblick am Rücken:
Hier der gesäumte Halsausschnitt:
In die Seitennähte habe ich einfach die abgeschnittenen Webkanten
als Bindebänder mitgefasst.
Allerdings nicht in Taillenhöhe, wie laut Schnitt vorgesehen,
sondern eher unter der Brust:
An der Püppi (die übrigens ein weißes Top drunter hat) ist es ganz hübsch.
Ob ich mich drin wohlfühlen werde, weiß ich noch nicht.
Die Länge ist noch nicht festgelegt.
Ich glaube, das ist wohl eher zu lang.
Aber vielleicht säume ich es trotzdem so.
Kürzen, evtl. sogar auf Tunikalänge, kann ich es ja immer noch....
Das Kleid würde wohl mit gewebtem Stoff besser sitzen,
ist ja eigentlich auch so vorgesehen.
Der Jersey zieht ganz schön nach unten.
Das heißt, ob ich das Kleid "in ganz lang" aus schwarzem Jersey nähe,
steht immer noch in den Sternen...
Schnitt: Stoff und Stil
Stoff: Jerseycoupon vom Stoffmarkt
Und HIER hab ich den Schnitt als kürzeres Jersey-Oberteil ausprobiert.
Und falls noch jemand gaanz lieb ist <3 -
kann er/sie für meine beiden Köfferchen auf HandmadeKultur voten, herzen, liken,...
oder einen Kommentar schreiben - der Wettbewerb läuft bald aus.
Einfach rechts oben in der Sidebar anklicken.
Dankeschöön!
(Wundert Euch nicht, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint,
für "Nichtangemeldete" muss ich die erst freischalten. Glaub ich jedenfalls).
Und einen wunderbaren Sonntag!