Sonntag, 13. April 2014

Frühlingskleid Sew Along, eigentlich Teil VI



KLICK

Ihr habt´s gemerkt: Ich hab´s irgendwie vor mir hergeschoben.
Der flutschige Jersey und die zickige Nähmaschine haben mich nicht so richtig gereizt  :-)

Aber inzwischen hab ich endlich losgelegt 
und erstmal alle oberen Stoffkanten mit Form- oder Saumband bebügelt,
um das Disaster in Grenzen zu halten.




Was hier ganz ordentlich aussieht,
war trotzdem kein Vergnügen.
Zum Glück sieht man die schrecklichen Nähte auf dem kunterbunten Stoff gar nicht  :-D
Der Durchblick am Rücken:




Hier der gesäumte Halsausschnitt:




In die Seitennähte habe ich einfach die abgeschnittenen Webkanten 
als Bindebänder mitgefasst.
Allerdings nicht in Taillenhöhe, wie laut Schnitt vorgesehen,
sondern eher unter der Brust:




An der Püppi (die übrigens ein weißes Top drunter hat) ist es ganz hübsch.
Ob ich mich drin wohlfühlen werde, weiß ich noch nicht.
Die Länge ist noch nicht festgelegt.




Ich glaube, das ist wohl eher zu lang.
Aber vielleicht säume ich es trotzdem so. 
Kürzen, evtl. sogar auf Tunikalänge, kann ich es ja immer noch....

Das Kleid würde wohl mit gewebtem Stoff besser sitzen,
ist ja eigentlich auch so vorgesehen.
Der Jersey zieht ganz schön nach unten.
Das heißt, ob ich das Kleid "in ganz lang" aus schwarzem Jersey nähe,
steht immer noch in den Sternen...

Schnitt: Stoff und Stil
Stoff: Jerseycoupon vom Stoffmarkt

HIER und HIER hab ich kurz vom Frühlingskleid berichtet.
Und HIER hab ich den Schnitt als kürzeres Jersey-Oberteil ausprobiert.

Und falls noch jemand gaanz lieb ist  <3  -
kann er/sie für meine beiden Köfferchen auf HandmadeKultur voten, herzen, liken,... 
oder einen Kommentar schreiben - der Wettbewerb läuft bald aus.
Einfach rechts oben  in der Sidebar anklicken. 
Dankeschöön!
(Wundert Euch nicht, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint,
 für "Nichtangemeldete" muss ich die erst freischalten. Glaub ich jedenfalls). 

Und einen wunderbaren Sonntag!




Donnerstag, 10. April 2014

Osterhasi



Ich konnte es mir natürlich doch nicht verkneifen,
noch was Österliches zu werkeln  :-)
Ein Osterhasi mit grooßen Löffeln sollte es werden.
So hab ich einfach mal mit großen Ohren angefangen, und da die ganz gut gelungen sind,
hab ich dann Kopf und Bauch drangebastelt.





Hasi könnte sich jetzt gut zu diesen beiden kuscheln  :-)






Die hunderttausend umhäkelten Plastikeier liegen schon ein paar Jahre und sind überall in Garten/Hof verteilt:




So ein Blumengruß musste jetzt einfach noch sein  :-)






Mittwoch, 9. April 2014

MMM



Die Tunika Summer (Schnitt von HIER) habt Ihr schon oft gesehen.
Ich trag sie ja auch gern.
Heute mit Farbtupfer.




Ich habe ein rotes (gekauftes) Shirt drunter 
und ein Tuch, das aus Resten vom Shirt Anni entstanden ist.
Das ist ein doppellagiger Stoff, aber schön leicht und weich.
Die Rückseite ist grau.




Ich will, dass der Stoff noch ausfranzt -
so ein bisschen Gammellook finde ich ja ganz schön -
und habe deshalb nur eine Zickzacknaht in Rot in ca. einem Zentimeter von der Stoffkante genäht.
Sieht man auf den Bildern gar nicht.








Und weil ich mich so freue, dass in diesem Jahr auch das zweite Fliederbüschchen blühen wird,
das wir im vorletzten Sommer bekommen 
und aus Platzmangel einfach in einem ollen Plastetopf abgestellt hatten,
gibt´s das auch noch auf die Augen.
Der andere steht im Vorgarten und hat im letzten Jahr schon geblüht.








Sonntag, 6. April 2014

Frühlingskleid Sew Along, eigentlich Teil V




KLICK



Oh, das hab ich schleifen lassen. 
Das einfache Kleidchen schaff ich aber -
schließlich lässt sich das gut mit dem Frühlingsjäckchen und dem Frühlingspulli kombinieren.
Zugeschnitten ist es,
der Jersey ist wieder ziemlich flutschig.
(Stoffcoupon vom Stoffmarkt)






.......................


Ein Frühlingskleidchen für eine Miniflasche hab ich schon.
Bei Mausimom hab ich mich dazu inspirieren lassen.
Sie hängt jetzt auf dem Hof. Nein, nicht Mausimom!
Jaa, meine umhäkelte Flasche sieht ein bisschen grobmotorischer aus, aber die Idee ist trotzdem gut  :-)







Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!



Freitag, 4. April 2014

Lust auf Schnullikram



Ach, ist das immer schön, wenn das Wochenende vor der Tür steht.
Wie Ihr wisst, leite ich es gern mit einer kleinen Taschennäherei ein.
Da hatte ich heute richtig Lust drauf  :-)
Ein schnelles Zaubertäschchen,
dafür ein bisschen am "Design" gespielt.
Ach, ich freu mich!









Mittwoch, 2. April 2014

MMM mit Anni



Ihr dachtet es Euch schon:
ich zeige heute das Shirt ANNI von Schnittchen.






Den Schnitt hatte ich mir im Nähcamp abgepaust, 
wie immer in der 42, ein klein wenig verlängert unten und an den Ärmeln. 
Karierten Stoff (100 %  BW) hatte ich zufällig schon eine Weile liegen, 
war ein Schnäppchenkauf bei stoffe.de.





Der Schnitt ist leicht zu nähen,
nur am Halsbeleg habe ich ´ne Weile rumgesteckt, bis er in den Halsausschnitt passte.

An einer Raglanlinie gibt´s eine Knopfleiste. Bei Jersey kann man die weglassen,
aber auch bei meinem gewebten Stoff brauch ich sie nicht wirklich.
Darum hab ich die Knöpfe nur als Zierrat festgenäht.
Die sind mit schwarzem Stoff bezogen, mal irgendwo abgeschnitten.




Eine einigermaßen ansehnliche Rückansicht hinzukriegen, war gar nicht leicht.
Gut, dass man sich so selten von hinten sieht  :-)










Dienstag, 1. April 2014

Herz und GoodieBag




Erstmal will ich noch ein MärzHerz zu Lavendelhaus schicken.
Ein schnelles Herz, denn von rechts unversäubert zusammengenäht.





Als kleine Übung habe ich eine Seidenschnur mit Zickzack aufgenäht.
Sieht jedenfalls besser aus als mein Paspelversuch beim Januarherz  :-)

Als Deko hab ich zwei Buchpapier-Perlen aufgefädelt,
das unterstreicht den rustikalen Charakter.
Die Perlen hatte ich von einer Bastelaktion noch liegen.





Und dann noch eine Nachfolgeerscheinung vom Nähcamp.
Da hatte die Catrin vom Stoffbüro für jeden Teilnehmer ein GoodieBag mit einem GoodieBag gepackt  :-)
Zum Selbernähen.





Das Handmaß kann ich auch gut gebrauchen,
denn meins lag schon unter dem Bügeleisen
(weiß nicht, ob man es sieht).

Und hier das fertige GoodyBag -
isses nich süüß?
Na ja, dass es klein und süß ist, erkennt man jetzt nicht,
es ist ca. 23 x 23 cm ungerafft).
Das Herz ist übrigens auch fast 23 cm hoch, wenn man die Perlen mitmisst.
Soweit zu den optischen Täuschungen auf Fotos
bzw. der Erwartungshaltung des Betrachters.




Ungewohnte Farben für mich,
zum Glück hatte ich ein olivgrünes Garn, was einigermaßen passend war.