Freitag, 9. Mai 2014

Meine neue Nähmaschine



... will ich Euch mal vorstellen.
In gröben Zügen, hab ja noch nicht viel ausprobiert.

Das ist das gute Stück, welches ich bei HandmadeKultur gewonnen habe mit dem Wollköfferchen.




Sie ist zwar nicht gerade groß, hat aber ordentlich Gewicht,
ist einfach zu bedienen und hat ein paar Funktionen, die ich bisher vermisst habe.


50 Stiche:



Verstellbare Nähgeschwindigkeit




Hier stellt man die Stiche, Stichlänge und -breite ein,

die vier Tasten unten sind Schnellwahltasten für häufig verwendete Stiche:




Links hinter der leicht zu öffnenden Klappe kann man den Nähfußdruck einstellen,
coool!




An dem normalen Zickzack-Fuß ist rechts so ein schwarzes Knöpfchen.
Wenn man das drückt, 
kommt der Nähfuß auf geheimnisvolle Weise gut auf dicke Stofflagen drauf -
ich bin ja so gespannt!




Weiß nicht, ob man es sich vorstellen kann,
aber soo hoch kann man den Nähfuß bei Bedarf heben -
das ist wirklich hoch:




Und noch die drei Tasten zum Rückwärtsnähen, automatischen Vernähen 
und Anheben/Absenken der Nadel:




Alle Funktionen gut zu erreichen beim Nähen.
Hinten ist noch ein Schieber zum Absenken und Anheben des Untertransports.
Ist auch viel besser/leichter als bei meinen beiden alten Nähmas:




Hier noch das Zubehör,
Kantennähfuß, Reißverschlussfuß, Federstichfuß (für Zierstiche), Knopflochfuß
und Kleinkram:




Die Gebrauchsanleitung ist übrigens gut verständlich.

Habe schon ein paar Stoffreste zusammengetackert und mit verschiedenen Stichen abgesteppt:






Und da war ich sehr zufrieden!

(PS: Den automatischen Nadeleinfädler hab ich vergessen)

Mehr gibt´s erstmal nicht zu berichten.
Bin ja sehr neugierig auf das Nähen von Jersey.
Aber da erstmal dieser SewAlong auf dem Plan steht,
werde ich mich vielleicht noch nicht an Jersey wagen:




Und als kleines Zwischenspiel peppe ich diese Schuhe auf:




Schon wieder ein Gewinnspiel  :-) .
Bei diesem Shop konnte man sich diese Schuhe schicken lassen 
und die sollen umgestaltet werden.
Die Markierungen da sind schon von mir, hätte doch fast das Vorher-Foto vergessen  :-)

Ein schönes Wochenende!
Ich hoffe, es wird wettermäßig noch schön -
hier geht gerade die Welt unter  :-)






Donnerstag, 8. Mai 2014

Sommerliches Top



Bin von diesem Ottobre-Schnitt ausgegangen, aber im Endeffekt ist alles anders.
So genau wollt Ihr das sicher nicht wissen.
Fest steht, ich hab einen Einsatz mit Biesen genäht:




Hat jemand eine Ahnung,
ob man die Biesen am unteren Abschluss mit einer Naht ein bisschen "flachlegt"  :-)
Damit die Falten nicht so aufspringen?
Die stehen ein bisschen ab nach vorn.




Weil das Top wie oft ein bisschen formlos ist, 
habe ich - auch wie oft - zwei Bindebänder mit in die Seitennaht gefasst.
Dafür und für die Versäuberung der Kanten habe ich Schrägband gemacht.
Wieder den schmalsten Schrägbandformer rausgesucht
und wieder einen Schreck gekriegt, WIE schmal das doch ist.
Hab´s aber gut hingekriegt.








So sind auch alle Kanten schön sauber 
und die Seitennähte habe ich auch wieder mit der Rechts-Links-Naht schön ordentlich gemacht.

Der weiße Stoff ist sehr durchsichtig und ich hätte gern eine Art Unterkleid dazu.
Könnte ich auch für andere Sachen gebrauchen.
Weiß aber nicht, was ich da nehmen soll.
Der Stoff müsste schön rutschig sein, aber dehnbar wäre ja auch schön.
Hat jemand einen Tipp?

Das Top hab ich gestern mit der (ganz) alten) Nähmaschine fertiggenäht...




... aber die neue ist gestern auch gekommen.




Jetzt wird´s aber Zeit für eine Verlosung.
Habe gestern auch den 700. Post geschrieben
und ein Blog-Geburtstag steht auch vor der Tür.
Bald!

Zur Feier des Tages hab ich Kuchen gebacken  :-) .




Wenn schon - denn schon.




Nicht dass Ihr denkt, weil ich lange keinen Kuchen gepostet habe, ich backe nicht.
Manchmal sogar am Mittwoch, weil ich da frei habe  :-)
Mein Kuchen ist mein Gemüse  :-)






Mittwoch, 7. Mai 2014

Schablonierrausch :-)



Ja, jetzt muss ich doch mal zeigen,
was ich am Sonntag mit dem Schablonenbuch fabriziert habe.
Da kann man echt nicht aufhören.




Durch den kleinen Anbau, in dem ich mich ausgebreitet hatte, kam keiner mehr durch.
Zum Glück wohne ich in so einem alten Haus, in dem man überall im Kreis gehen kann :-)




Ein paar der Blätter hab ich ins hässliche Treppenhaus geklebt,
gleich mit den gerissenen und vergilbten Kanten - ist ja gerade schön.
Und wieder ein paar Bohrlöcher versteckt  :-)




Da hängt das Bild mit der freigeschnittenen Schrift,
über das ich mich immer wieder freue, wenn ich dran vorbeigeh.




Und weil viele Ornamente ein Muster ergeben, mach ich heute mal nicht beim MMM,
sondern beim MM mit.
Das ist der Mustermittwoch bei Müllerin Art,
die sammelt zwar im Mai eigentlich Blumenmuster, sieht das aber nicht so eng.
Wobei das hier ja auch Lilien sind.











Dienstag, 6. Mai 2014

Was bin ich?



Da wird das Schweinderl ganz schnell voll,
denn das wird keiner wissen  :-)




Für ein Bärchen sind die Ohren zu groß,
noch kleinere wollte ich nicht machen. -
da bricht man sich ja die Finger  :-) .

Ist wohl ein Mäuschen.
Oder ein Püppchen in Mäuseverkleidung.
Oder ein Bärchen in Mäuseverkleidung.
Oder ein Schweinchen im Bärenkostüm. 
Hääh? Egal...





Die zwei Wollreste habe ich genau verbraucht. 
Das Dingsda hat nicht wirklich Hosenträger, das Braun hat nur noch für Neckholder gereicht.
Ein schickes Dingsda eben  :-) .
Ein paar Zentimeter vom Rosa sind noch da.
Das könnte vielleicht für eine Mäuseschwänzchen reichen.

Aber wenn es nun gar keine Maus ist...

ES ist übrigens ca. 20 cm groß.

In die recht langen Beine hätte ich gern Pfeifenputzer reingestopft.,
aber obwohl ich gaanz ganz ganz bestimmt irgendwo welche habe, waren sie nicht auffindbar.
Kennt Ihr, oder?

Aus der rosa Wolle wurde schon mal ein Schwein und ein Zopfarmband, das hier nicht verewigt ist,
und die braune Wolle war das Haar für diese Püppi.
Das halbfertige Dingsda war vorgestern zu sehen.


Und falls noch Fragen offen sind: Die süße kleine Nähmaschine ist Zierrat an einem kleinen Nähkästchen 
und war ein Ostergeschenk (für mich! :-)  ).






Sonntag, 4. Mai 2014

Schönes in Arbeit



Da wächst Einiges.
Da ich keine Jäckchen, Westen, Pullis und auch keine Grannydecken mehr brauche,
war das gestern meine Couchbeschäftigung:



Wie es weitergeht, überlege ich mir heute abend.

Brauch ich eigentlich ein Püppchen?? 
 :-)


Ansonsten habe ich versucht,
ein sommerliches Top zusammenzubasteln.
Und wenn man schon mal am Basteln ist,
kann man ja mal Biesen versuchen.
Da man da gerade und ordentlich nähen muss, ist das vielleicht nicht die ideale Beschäftigung für mich,
aber mit diesen vier genähten Fältchen geht´s gerade:




Und während ich noch überlege,
ob ich das Top füttern muss, da der weiße Stoff seehr durchsichtig ist,
hole ich erstmal zwei ganz alte und ein ein bisschen altes Buch heraus,
alles mal für´n Appel und Ei erstanden.
Ach nee, das eine alte Buch war ja aus einem Papierkorb  :-)






Hach, ich glaube, das macht süchtig  :-)
Ergebnisse gibt´s irgendwann zu sehen.

Und nebenbei hab ich den gestrigen Nachmittag 
beim Tag der offenen Tür vom Tanzverein verbracht.
Für die Chroniken hab ich auch viel Zeit gebraucht in den letzten zwei Wochen.
Ich komme irgendwie nicht los von dem Verein  :-)




Aber jetzt stürzen wir uns erstmal auf Kaffee und Eierlikörkuchen  :-)
Da wird einem hoffentlich warm.

Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!




Freitag, 2. Mai 2014

Handytäschchen für den Mann



Und weil ich gerade so schön dabei war,
hab ich gestern gleich noch eins genäht
(dieses aber nicht als Zaubertäschchen).
War ja schließlich Tag der Arbeit  :-)




Das linke hatte ich ihm schon direkt zum neuen Gerät genäht,
weiß nicht, ob ich´s gezeigt hatte.
Aber mit dem Druckknopf war er nicht ganz glücklich,
obwohl ich ihn extra nur in den Außenstoff gedrückt hatte,
damit das gute Gerät nicht zu Schaden kommt.
Innen ist Steppfutter.

Nun hab ich also eins mit Klettverschluss genäht, fein gefüttert mit kuschelweichem Fleece.




Habt ein schönes Wochenende!






zum Mitnehmen



Donnerstag, 1. Mai 2014

Handytäschchen



Nachdem ich erstmal etwas fertiggemacht habe, was ich Euch nicht zeigen will...




... konnte ich mich nicht entscheiden, was ich nähen will.
Also Reste raus und ein Zaubertäschchen gezaubert.




Davon sieht man nicht mehr viel. 
In die Klappe hatte ich ein Gummibändchen mit eingenäht (für einen Knopfverschluss).
Das gefiel mir aber nicht (wie immer schief).
Also nochmal auf links gewendet, Klappe leider fast komplett abgeschnitten und wieder zugenäht.

Ist natürlich nicht sehr schlau, an so ein kleines Täschchen im Nachhinein 
noch eine Lasche und Klettverschluss anzunähen,
aber tonnenreif ist es nicht geworden.






Ach, eigentlich könnte ich das Bild auch noch an LAVENDELHAUS schicken, 
da gibt´s heute wieder eine herzige Herzsammlung zu sehen.

Und ein paar Bilder aus dem Garten. Von gestern.
Inzwischen hat es ein bisschen geregnet, aber es ist schon wieder freundlich.