einen Aktenordner vor der Entsorgung zu retten, hab ich natürlich umgesetzt.
Zunächst hab ich Reste zusammengepuzzelt:
Ich frag mich jedes Mal, wie dieser Haufen in den Karton gepasst hat.
Aber es ging wieder alles rein :-)
Eigentlich sollte aus dem zusammengebastelten Stück Stoff EINE Aktenordnerhülle werden,
aber ich hatte das Gefühl, da fehlt eine einfarbige Fläche dazu.
Und dann reicht das ja auch für zwei Ordner.
Und könnte gleich als Extrafächer dienen.
Also hab ich es geteilt und mit abgeliebter Bettwäsche verstürzt ...
.... und auf eine graue Fläche genäht.
Was sonst?! :-)
So sehen die Hüllen nun von außen aus, beide ziemlich gleich,
darum nur ein Bild:
Und so von innen:
Auch hier der Leostoff innen.
An den Klappen sind mehrere Fächer.
Für die Sichtbarkeit hab ich Scheren u. ä. reingesteckt - das soll da natürlich nicht rein.
Verstärkt hatte ich nur den Außenstoff (Leinen vom Schweden) mit Vlieseline 250.
Und da liegen und stehen sie nun.
Kommen natürlich noch in irgendein Fach.
Jetzt muss ich nur noch die Schnitte neu sortieren.
Ein Ordner ist noch nackt im Regal.
Wenn mir mal wieder nach Resteverwertung ist,
bekommt der auch ein Kleid.
Und falls sich jemand wundert:
Meine Schnitte sind nicht alle in Ordnern,
es gibt noch ein grooßes Schubfach mit gerollten Schnitten.
Und meine Minitomaten muss ich Euch mal zeigen.
Solche hab vorher noch nie gesehen.
Fragt mich nicht nach der Sorte,
die Pflänzchen hatten mir meine Eltern im Frühling mitgebracht.
Sie wachsen bei uns im Kübel.
Ach, und weitere sensationelle Neuigkeiten:
Erstens: In meiner Stadt hat wunderschöner
Stoffladen aufgemacht!!!!
Zweitens: Ich hab meine Tetanusimpfung von 1995 auffrischen lassen
und mich endlich mal mit der Ärztin bekannt gemacht,
die 50 m von uns eine Praxis hat!!!!!! :-)
Na, wenn das nix ist!