Samstag, 11. Oktober 2014

Maniküretäschchen




Ihr wisst ja, wie gern ich Täschchen aller Art nähe -
darum gleich noch ein Beitrag zu Emmas Stoffabbauwoche zum Thema Kosmetiktäschchen.

Das Täschchen für Nagellack und anderen Manikürekram
von HIER hat mich schon lange gereizt.
Mit den deutschsprachigen Hinweisen von HIER gut zu bewältigen.





Wieder der Cord vom längeren Weihnachtskleid (KLICK)
und innen andere kleine Restchen.




Der Außenstoff ist mit Volumenvlies verstärkt 
und der Innenstoff  (also die großen Karos und der rote) mit H250.




Ich fand das schon ganz schön dick, vor allem an der Wendeöffnung
(wo ja auch noch zwei Stofflagen vom RV-Fach dazukommen),
und trotzdem sehen die Täschchen bei anderen immer stabiler aus....




Die Nagellackfläschchen sind nicht von mir, 
ich benutze sowas ja nie.
Und weil Su neulich fragte,
so sehen meine Nägel meist aus, vielleicht ein bisschen länger,
 und ich find´s gut so und kostet nix  :-)





In Vorfreude auf das Kaffeetrinken....





......



.....ein schönes Wochenende!


:-)






Donnerstag, 9. Oktober 2014

Uni-Loop und Kosmetiktäschchen




Ich hab mir zusammen mit dem Fleece für den Herbstmantel ein Stück schwarzen Jersey gekauft.
Also 30 cm.
Nun hab ich den einfarbigen Loop zu den gemusterten Oberteilen.
Zeitaufwand: zwei Minuten oder so.
Habe nur die Enden zusammengenäht, mehr braucht es nicht.






Und dieses Mäppchen hab ich schon vor einer Weile genäht.
Den Stoff vom Mantel kennt Ihr ja.
Weil ich den so mag,
soll das Täschchen für mich sein.
war mir nur noch nicht sicher,
ob ich es für Stifte verwenden soll oder anderen Kleinkram.
Mein derzeitiges Stiftemäppchen mag ich ja eigentlich auch noch.





Für Emmas Soffabbauwoche hab ich mal ein bisschen Kosmetikkram reingepackt:





Das Täschchen hat viele Fächer, eins davon mit Reißverschluss.

......

Und guckt mal, was für eine schöne Karte ich heute bekommen habe:




Hab ganz lieben Dank, Annette!
Die ist ja wie für mich gemacht!  :-)








Mittwoch, 8. Oktober 2014

MMM in Karos




Heute mit dem umgearbeiteten Holzfällerhemd,
welches ich HIER schon vorgestellt hatte.












...................................


Für meine Herbstjacke habe ich also doch zum Üben erstmal Fleece gekauft.






Ruckzuck war alles zugeschnitten und zusammengenäht.
Man fragt sich dann immer, warum man es ewig vor sich her geschoben hat.
Und die Form gefällt mir sehr gut - soviel weiß ich schon mal.

Beim Bearbeiten der Säume und Kanten klappte nun irgendwie gar nix mehr.
Ich glaube, ich schneide dieses Spitzen-Schrägband wieder ab, das sieht soo unprofessionell aus.
Das weinrote Schrägband am Halsausschnitt hat sich noch gut annähen lassen,
das darf bleiben.
Obwohl ich auch hier vermute, dass ich den Halsausschnitt auf diese Weise geweitet habe....





Sicherheitshalber hab ich heute mal die Nähmaschine vom Schmutz befreit 
und nun lasse ich mir das mit den Kanten nochmal durch den Kopf gehen.
Ausführlicher am Sonntag beim Herbstjacken-Sew Along!








Dienstag, 7. Oktober 2014

Kosmetiktäschchen



Bei Emma geht´s ja im Oktober um Stoffabbau,
diese Woche beim Nähen von Kosmetiktäschchen.
Ich brauch zwar keine, und man baut nur gaaanz wenig Stoff ab,
aber es macht immer wieder Spaß!

Ich habe wirklich Reste verwertet,
z. B. ein bisschen brauner Cord von dem längeren Weihnachtskleid.




Sogar Volumenvliesreste.
(Hab sie sicherheitshalber mit ein paar Wellenlinien festgenäht)





Steppfutter mal wieder von diesem Mantel.




Und sogar fast leere Garnspulen, nach denen man sonst ungern greift, habe ich aufgebraucht.




Zum Glück hab ich auch noch einen gelben Knopf und Bändchen gefunden,
um damit die Stelle zu überdecken, bei der gerade ein Unterfaden alle wurde  :-) .











Oh Mann, wieder nur auf einer Seite aufgepasst!  :-(




Aber trotzdem schön.
Und von der Größe her geht sie fast als kleiner Kulturbeutel durch.






Das schick ich also zu EMMA
und zum CREADIENSTAG.

Wenn ich heute noch kreativ werden sollte, 
dann mit dem Probemodell aus Fleece für den Herbstmantel.

Und weil ich es am Sonntag vergessen hab, 
noch ein paar Bilder vom samstäglichen Spaziergang an der Elbe.










Sonntag, 5. Oktober 2014

Handtücher gestrickt




Hab eine schöne AbendsBeimFernsehenStrickenBeschäftigung gefunden.
Die große Tochter wünscht sich gestrickte Handtücher fürs Gesicht.
Der erste Versuch ist ein bisschen klein geworden und eher ein Waschlappen
(das braune Ding, die Farbe heißt "Leinen").
Aber mit ein paar Maschen mehr, nämlich 72 statt 60, werden es nun Handtücher, ca. 30 x 50 cm.






Das Muster erkennt man ja, ist leicht 
und ich muss immer nur bis drei zählen  :-)


Evtl. kommt noch eine schöne Kante drumrum.
Wär bloß schade, wenn die Dehnbarkeit des Gestrickten durch eine feste Häkelei beeinträchtigt wird.
Muss mal googeln - ich glaube, Mäusezähnchen kann man auch stricken (?)...

Die Häkelmütze von HIER ist natürlich fertig, nur noch nicht fotografiert.
Hab sicherheitshalber noch solch ein Wollset bei Lid* gekauft, in Grau und Rosa.


Und einen Blick in das Buch, welches ich bei stoffe.de gewonnen habe,
wollte ich Euch noch gewähren.






Am interessantesten finde ich diese Hose.
Aber wohl eher im nächsten Sommer,
denn die sieht bestimmt nur aus dünnen Stoffen gut aus.




Und diese Kuscheljacke ist auch schön.
Ähnliche Anleitungen hab ich aber auch schon im Netz gesehen
(Einfach ein großes Viereck mit Armlöchern reingeschnitten und Ärmel reingesetzt).




Was ich in dem Buch vermisse, sind kleine Schemazeichnungen, 
an denen man gleich erkennt, wie das Teil genäht wird.
Man muss z. T. den Schnittmusterbogen studieren, um es zu verstehen.


Und noch der Wochenendkuchen,
ein echtes JudyRezept,
denn man braucht nur eine Schüssel  :-) .
Das ist ein Quarkkuchen ohne Boden.
Damit er nicht so langweilig ist, hab ich noch ein paar Himbeeren und Mandeln draufgeschmissen.
(Rosinen mag ja nicht jeder, stimmt´s Mony?  :-) )







Einen schönen Sonntagabend Euch allen!





Freitag, 3. Oktober 2014

Feier- und Freutag




Ich bin ja kein besonders großer Fan von Herbstdeko (Halloween schon gar nicht),
aber wenn schon was da ist, kann man´s auch rausholen.
Anlass waren aber die zwei Zierkürbisse, die eine liebe Kollegin verteilt hat
(also natürlich nicht nur die zwei, sondern einen großen Korb voll).







Da wir heute nur zu zweit waren,
gab´s nur ein paar schnelle Blätterteigteilchen mit Marmelade gefüllt und Kekse.
Das sollten Zitronenkekse werden,
aber während des Teiganrührens fiel mir ein, dass man dazu auch Zitronen bräuchte  :-)
Mist...
Also hab ich halt eine Vanilleschote ausgekratzt.
Nun sind die Kekse seehr süß.
Ich ess sie trotzdem, kein Problem   :-)





Und mit der ausgekratzten Vanilleschote konnte ich gleich neuen Vanillezucker "ansetzen".


Ansonsten hab ich ein bisschen in diesem neuen Buch geblättert:





Das hab ich gewonnen auf dem stoffe.de-Blog.
Ich brauch zwar kein Yoga-Zubehör,
aber Leggings, weite Hosen, Haarbänder, Kissen,...
kann man schon gebrauchen.

Mann - hab ich ein Glück dieses Jahr!

Das ist doch echt ein Grund zur Freude!







Mittwoch, 1. Oktober 2014

MMM mit Timeless and Cozy







Diese Ottobre-Tunika hatte ich HIER schon gezeigt,
war aber nicht so zufrieden.





Ich habe also die Raffung unten abgeschnitten und neu gesäumt.
Die Tunika ist zwar nur wenige Zentimeter kürzer geworden,
aber ich glaube, so ist es schon besser.





Hab die alte schwarze Cordhose mal wieder rausgeholt.
Und außerdem fiel mir ein, dass ich ja doch einfarbige Loops habe, nämlich gestrickte,
hatte ich wohl über den Sommer vergessen  :-)

....

Ansonsten frage ich mich, 
warum mir diese hübschen Blüten am Efeu noch nie in unserem Garten aufgefallen sind:





Gleich hab ich mal zwei Zweiglein abgeschnitten: