Stolz präsentiere ich meinen Mantel.
Abgesehen von der Fotografiererei hab ich ihn gestern das erste Mal getragen.
![]() |
Ottobre 5/2012 |
Der Mantel passt gut (Größe 42), nur an den Schultern ist er ein bisschen zu breit,
und ist sehr bequem, da Außen- und Innenstoff dehnbar sind.
Die Länge liegt irgendwo zwischen den zwei Modellen auf der Abbildung oben.
Die Knöpfe hab ich noch nicht geändert.
Ich warte mal ab, ob sich noch was Passenderes findet.
Diese hier sind schwarz und größenmäßig passend,
aber mir glänzen sie zu doll.
Huch, Schal vergessen!
:-)
Der Schal ist fast nicht nötig,
da der Mantel gut am Hals abschließt.
Ach so, die Kapuze hatte ich verkleinert.
Eigentlich ist sie immer noch zu groß.
aber wann setz ich schon mal eine Kapuze auf...
Die sogenannte Kochwolle (und auch die rote Wolle für den Schal) sind von stoffe.de,
das rote Futter - antistatisch und dehnbar - vom Stoffmarkt.
Die Kochwolle hatte ich vor dem Nähen in der Maschine gewaschen.
Das Futter natürlich auch, aber da ist es ja normal.1
Abschließend muss ich sagen, dass ich sehr, sehr zufrieden bin.
Zum Glück, denn von den Stoffpreisen her war das jetzt der teuerste
von meinen nun schön fünf Mänteln.
Die anderen hab ich aber auch alle aus Schnäppchenstoffen genäht.
Zum Nachlesen:
Teil 4 (hier ein paar Details)
HIER der Probemantel aus Fleece
Muster vom Schal HIER
Und noch ein schlechtes Foto im schlecht beleuchteten Raum:
Ein weiteres Futter ist fertig, um den Probemantel nachzurüsten,
mal sehen, wie ich das anstelle.
Dann ist aber gut mit rotem Futter!
:-)
War halt noch genug über von den drei Metern,
die eigentlich für EINEN Mantel vorgesehen sind.
Kann daran liegen, dass Kapuze und Taschen aus anderen Stoffen sind.
Auch von der Kochwolle ist noch was da.
Da hab ich die Belege aus schwarzem Jersey genäht, damit es nicht so dick wird.
für die Organisation des Sew-Alongs!
Es hat mir wie immer viel Spaß gemacht!
Habt alle ein schönes Wochenende!
HIER treffen sich die Finalistinnen.