In den freien Tagen hab ich außer dem Sweatjäckchen auch ein Sweatkleidchen
nach meinem neuen Nähbuch (Rosa P. - KLICK) genäht.
Ich brauchte ja unbedingt mal was Wärmeres zum Anziehen.
Schwarzen Sweat gab´s im hiesigen Nähladen gerade nicht, darum dunkelbraun:
Da der Sweatstoff ziemlich dick und nicht so elastisch wie Jersey ist,
hatte ich Angst, die Tunika könnte zu klein werden.
Aber im Gegenteil;
ich habe an beiden Seiten in Höhe der Teilungsnaht 2 cm weggenommen
und die Naht nach oben und unten hin auslaufen lassen.
Das wären also 8 cm weniger in der Weite.
Diese faule Veränderung hat logischerweise zu Folge,
dass in Höhe der Ärmelausschnitte zu viel Stoff ist.
Ich werde also den Schnitt wenigstens eine Nummer kleiner nochmal abpausen
und dieses Teil eben so tragen -
es ist so gemütlich und kuschelig,
schön weich von innen.
Oberes Vorder- und Rückenteil hatte ich
sicherheitshalber und wegen entsprechender Erfahrungen um 2 cm verlängert,
damit die Teilungsnaht auch wirklich unter der Brust sitzt.
Ich glaube, das kann ich auch beibehalten.
Die Brustabnäher sitzen nicht ganz richtig,
würden aber bei einer kleineren Größe an die richtige Stelle rutschen, wie ich vermute.
Das Halsbündchen hab ich etwas breiter gemacht,
weil der Ausschnitt für so ein dickes Kleidchen ganz schön groß ist.
Aber es gibt ja auch schöne Halswärmer
(HIER vorgestellt)