Mittwoch, 14. Januar 2015

MMM mit Rosa P.- Kleidchen



In den freien Tagen hab ich außer dem Sweatjäckchen  auch ein Sweatkleidchen 
nach meinem neuen Nähbuch (Rosa P. - KLICK) genäht.
Ich brauchte ja unbedingt mal was Wärmeres zum Anziehen.

Schwarzen Sweat gab´s im hiesigen Nähladen gerade nicht, darum dunkelbraun:




Da der Sweatstoff ziemlich dick und nicht so elastisch wie Jersey ist,
hatte ich Angst, die Tunika könnte zu klein werden.
Aber im Gegenteil;
ich habe an beiden Seiten in Höhe der Teilungsnaht 2 cm weggenommen 
und die Naht nach oben und unten hin auslaufen lassen.
Das wären also 8 cm weniger in der Weite.
Diese faule Veränderung hat logischerweise zu Folge, 
dass in Höhe der Ärmelausschnitte zu viel Stoff ist.

Ich werde also den Schnitt wenigstens eine Nummer kleiner nochmal abpausen
und dieses Teil eben so tragen -
es ist so gemütlich und kuschelig,
schön weich von innen.




Oberes Vorder- und Rückenteil hatte ich 
sicherheitshalber und wegen entsprechender Erfahrungen um 2 cm verlängert,
damit die Teilungsnaht auch wirklich unter der Brust sitzt.
Ich glaube, das kann ich auch beibehalten.

Die Brustabnäher sitzen nicht ganz richtig,
würden aber bei einer kleineren Größe an die richtige Stelle rutschen, wie ich vermute.

Das Halsbündchen hab ich etwas breiter gemacht,
weil der Ausschnitt für so ein dickes Kleidchen ganz schön groß ist.

Aber es gibt ja auch schöne Halswärmer
(HIER vorgestellt)







Dienstag, 13. Januar 2015

Ebookreader-Hülle




Auch bei mir steigt die Zahl der technischen Geräte.
Den Reader hab ich noch nicht mal von seiner Folie befreit,
aber eine Hülle hab ich schon genäht.
:-)

Es sollte ein edles Teil aus lederartigen Materialien werden,
geworden ist es eher ein Lumpendingens.

Zum Glück hab ich ja genug Zeug rumliegen, 
so dass ich einige Versuche gestartet und genervt in die Ecke gefeuert habe.
Zum Beispiel sowas:





Die Maschine transportiert das Zeug einfach nicht,
auch nicht mit Nähfußdruck 0 und Teflonfüßchen
und Schnittpapier drunter.

Dann eben so:






Man sieht dem Teil meinen Nähstress an,
aber es erfüllt seinen Zweck.
Erstmal.




Dann hab ich auch noch vergessen, das Gummiband unten mit einzunähen
und musste das von Hand machen,
ist jetzt vielleicht das schönste Detail:




Im Groben entspricht die Hülle der Anleitung von Schnabelina: KLICK








Samstag, 10. Januar 2015

Kramtäschchen und Sonstiges



Bei Valomea (KLICK) hatte ich schöne RV-Täschchen entdeckt.
(Anleitung von HIER).
Natürlich haperte es wieder am Endlos-Reißverschluss.
Da mir inzwischen die liebe Timeless (KLICK
ein paar Stücken RV-Meterware zur Überwindung meiner Phobie schickte,
gibt´s jetzt bei mir auch zwei Kramtäschchen Stella.
War doch gar nicht so schlimm  :-)




Ich hatte das Schnittmuster nur mit 90 %er Größe ausgedruckt,
darum passen lange Bleistifte nur diagonal rein,
aber normale Stifte haben lässig Platz.

Ein paar Chiptäschchen hab ich auch nochmal genäht.
Ohne Reißverschluss  :-)




Ihr habt bei mir schon öfter gesehen, dass ich die Anhängsel-Bändchen so versetzt angenäht habe.
Das mach ich gern bei selbstgenähten Bändern, damit es nicht zu dick wird.

Und meine neue Nähplatzbeleuchtung will ich Euch noch zeigen.
Die ist echt cool. Ich kann sie durchs halbe Nähzimmer ziehen.
Na gut, zumindest bis auf meinen Schoß, wenn ich am Nähplatz sitze.
Und eine Lupe hat sie auch.





Ach, und ein paar Hüllen für ein Uralt-Handy, 
das mein lieber Bruder immer noch mit Begeisterung benutzt,
nähe ich gerade.
Zwei sind schon fertig,
eine wieder aus den Möbelstoffen und eine aus Filz (einlagig).
Das ist kein Wollfilz, sondern irgendwelches Polyzeug.
Ob das viel aushält, weiß ich nicht,
hab ich bisher nur zum Verstärken von LapTop-Taschen benutzt.
Aber es ist auf jeden Fall dick, die Druckknöpfe gingen gerade so durch.





Sicher fragt Ihr Euch, warum ich mehrere Hüllen für EIN Handy nähe.
Aber des Bruders Frau und Tochter sind immer eine dankbare Abnehmerinnen
 für Täschchen jeder Art
und die werden ganz sicher Verwendung haben für die Hüllen, 
die nicht fürs Handy auserkoren werden.

Habt einen gemütlichen Abend!



Donnerstag, 8. Januar 2015

Kleine Deko-Bastelei



Der Weihnachtsbaum steht in diesem Jahr lange, wir werden ihn erst am Samstag ausquartieren.
Aber auf dem Kommödchen hab ich Platz für Neues gemacht 
und drei kleine Papierhäuschen aufgestellt.





Die Häuschen gibt es HIER zum Ausdrucken,
sind eigentlich als Geschenkverpackung gedacht.
Ich habe sie auf dickerem weißen Papier ausgedruckt,
einmal in der vorgegeben Größe und zweimal in kleiner.






Fenster hab ich mit dem Cutter ausgeschnitten 
und Falzlinien mit einer Nadel angeritzt,
dann kann man ordentlicher falten.






Eine schöne Bastelei für Zwischendurch.


...


Ich möchte mich übrigens auch hier nochmal herzlich bedanken 
für Eure liebe Post 
zum Fest und anderen Feiertagen!

:-)





Mittwoch, 7. Januar 2015

MMM


Heute wird auf dem MMM-Blog das Best-of-2014, ein Lieblingskleid o. ä.. gesucht.

Ich kann wohl sagen, dass der sogenannte Herbstmantel 
mein liebstes Produkt aus dem Nähstübchen im Jahr 2014 war.
Auch der rote Schal wird gern dazu getragen.





Die Tunika ist vielleicht nicht der absolute Favorit,
ich hab sie aber oft angehabt.




Zwischen Weihnachten und Silvester kam noch ein alltagstaugliches Sweatjäckchen dazu.




Schön für kalte Tage.
So als Zwischenschicht :-) ,
oder für Zuhause.
Genäht nach dem Buch "Ein Schnitt - vier Styles" von Rosa P..
Nicht dass ich das unbedingt gebraucht hätte....
aber ich mag den Stil von Rosa P. und hab mir deshalb das Buch zum Fest schenken lassen.

Nach dem ersten Probetragen hab ich mich dann auch noch an Knopflöcher gewagt.
Ich denke, damit wird das Jäckchen besser sitzen.
Die mit Stoff bezogenen Knöpfe hatte ich mal von aussortierten Westen abgeschnitten.




Die Ärmel habe ich gestückelt, 
denn ich musste (mal wieder) mit einem statt mit anderthalb Metern Stoff auskommen  :-)




Die Kanten hab ich alle nur einmal eingeklappt 
und mit einem Zierstich (bei mir ist das ein Überwendlichstich) gesäumt und gleichzeitig versäubert.
Gefällt mir zu dem sportlichen Stil der Jacke und sieht sehr ordentlich aus.











Samstag, 3. Januar 2015

Lämmchen Lupo




Nun kann ich Euch das Lämmchen zeigen.
(Anleitung von HIER)




Lupo durfte uns schon auf einem Spaziergang begleiten  :-) .








Und bevor ich es vergesse, hier noch das gestrickte Geschenk für IHN.
Ist nichts Besonderes, aber für einen Herrn muss es ja schlicht sein.




Bin ganz stolz,
dass ich die Mütze auf Anhieb ohne Anleitung so passend hingekriegt habe.


Habt noch ein schönes Wochenende!







Donnerstag, 1. Januar 2015

Das Neue Jahr



... begrüße ich mal mit einem selbstgeklebten Kalender.
Sieht ein bisschen aus wie Teenykunst  :-) ,
ein paar bunte ausgeschnittene oder gerissene Bildchen und Aufkleber 
auf die Rückseiten eines alten Kalenders von 2011 geklebt, 
der noch im Bastelschrank lag.




Aufgeklappt sieht man die alten Kalenderseiten.
Aber er wird ja an die Wand gehängt.




Das Kalendarium hab ich mir im Internet gesucht und zugeschnitten, wie ich es brauchte.





Sehr gut, nun muss ich keinen kaufen.


Vom Lämmchen  hab ich im alten Jahr nur das Käppchen fertig geschafft,
Bömmelchen und Öhrchen fehlen noch.
Kein Problemchen.
:-)






Genießt den Sonnenschein da draußen,
das muss doch ein gutes Zeichen sein!

Alles Gute fürs Neue Jahr!