Sonntag, 12. April 2015

Schlüsseltäschchen




Hab noch was von den schönen Stöffchen von Smilla Berlin verarbeitet.





Das war mal wieder so´ne richtige Bastelei,
ein Schlüsseltäschchen mit drei Fächern.





Sowas macht mir ja Spaß.
Leider ist es knapp für den Schlüssel.
Glaube zumindest nicht,
dass ich, wenn ich aus dem Auto steige, 
mir die Mühe machen, den Schlüssel da rein zu fummeln.




Also muss ich das noch optimieren.
Entweder länger oder gleich so klein,
dass es nur als Schlüsselanhänger dient.


Und noch eine Bastelei ist in Arbeit.
Das Schlimmste, nämlich 41 Seiten ausdrucken und zusammenkleben 
und dann Schnitt ausschneiden, ist ja schon geschafft.




Endlich wage ich mich mal an eine richtige Hose ran.
Motiviert hat mich Anja, die im Nähcamp eine Jeanshose genäht hat.
Hab ich mir also auch den Burdaschnitt bestellt und jetzt gibt´s kein Zurück  :-)
Bin echt gespannt, denn Anja musste mit viel Geduld und Spucke 
eine ganze Menge ändern und anpassen...




Donnerstag, 9. April 2015

Nähcamp-Stöffchen






Mein RUMS-Beitrag heute:




Aus der hübschen Stöffchenauswahl, die Smilla Berlin für die Nähcamp-Teilnehmer besorgt hat,
ist ein erstes Teilchen entstanden.
Zugegeben, nicht gerade das originellste.
Ein Utensilo.
Aber das näht man eben gern  :-)





Das ist nur EIN Utensilo,
man kann es wenden, also in Natur- oder Lilatönen benutzen.






Außerdem hatte Catrin vom Stoffbüro für jeden zwei wunderbare Stoffe eingepackt.
Das waren meine:





Wenn man mag, nimmt man damit an einem Frühlingswichteln teil.
Ich mag,
und darum gibt´s nur eine klitzekleine Vorschau:







Mittwoch, 8. April 2015

MMM mit....






Ich hab ja gleich vier selbstgenähte Sachen übereinander an, 
die kann ich nicht in die Überschrift quetschen  :-)

Zum Glück war ich nur kurz unterwegs, denn die Kombi ist nicht ganz astrein.






Ich dachte, ich lass Schwarz mal weg, schließlich sollte heute der Frühling kommen
(bei uns hat er allerdings nicht vorbeigeschaut, gestern war´s schöner),
Aber die japanische Tunika passt zur dunkelgrauen Jeanshose eindeutig besser  (KLICK).
Außerdem guckt plötzlich das passend genähte Unterkleidchen immer raus (KLICK).
Da ist wohl die Tunika noch ein bisschen eingelaufen...
Außerdem gefallen mir die breiten Schultern an dem Rosa P.-Jäckchen nicht (KLICK),
ob ich mich da nochmal rantraue...




Der Mantel war z. B. hier schon zu sehen: KLICK


Und warum war ich nur kurz draußen? Ich war Stoffe kaufen.
Nein, nicht so richtig schön Stoffekaufen,
 nur ganz schnell einen billigen Vorhangstoff im Einrichtungshaus um die Ecke.
Denn wenn das Kind sagt, es kann nicht schlafen, 
weil die vier Meter Fenster in der Studentenbude nicht bedeckt sind, dreht Mama am Rad  ;-).




Also schnell über sieben Meter Stoff gekauft und im Marathonsprint (bei mir gibt´s sowas  :-) )

                 -gesäumt, 
                 -mit Gardinenband versehen, 
                 -auf die (hoffentlich passende) Breite gekräuselt, 
                 -Häkchen angebracht
                  und 
                 -schnell zur Post geschafft. 

                  Puuh...........


Solche Gardinenschienen sind in dem Zimmer vorhanden, ich bete, dass alles passt.






Die Webkanten bleiben, wie sie sind, ist ja schließlich nur für´ne Studentenbude!








Dienstag, 7. April 2015

Strickerei





Ich hatte gerade eine kleine Strickpause mangels Ideen,
aber die roten Stulpen, die ich HIER angefangen hatte, waren fertig geworden 
(Anleitung HIER)
und dann hatte ich freestyle noch ein paar eisblaue gestrickt.




Sollen beide verschenkt werden,
aber ich befürchte, die roten passen nur einem Kind.

Die hellblauen haben nur ein Rechts-Links-Muster (2 re - 1 li),
durch Zunahmen eine Rüsche und als Abschluss eine Häkelkante.




Und da ich am Osterwochenende viel im Auto saß,
brauchte ich wieder was zu tun für die Fahrt
und habe endlich das schwarze Lacetuch nochmal in Angriff genommen.
Den ersten Versuch hatte ich ja wieder aufgeribbelt, nachdem ich ein paar Fehler eingebaut hatte, 
die wirklich zu auffällig waren.
Tja, so richtig Spaß macht das nicht, das dünne Garn ist mir einfach zu unhandlich.




Hier mal das sehr einfache Muster. Hab grob einen Teil auf den Polsterhocker gespannt.
(Kann gar nicht einschätzen, wie groß das Tuch schon ist...)
Da weiß ich halt nicht, ob sich die Mühe lohnt -
sieht eher aus wie das Gespinst einer besoffenen Spinne...
:-)





Gestern, als ich das Foto gemacht habe, konnte ich noch behaupten, ich hab´s fehlerfrei hingekriegt.
Aber am Abend hab ich bei den nächsten Lochreihen doch wieder Mist gemacht.
Der oder die Fehler (bin mir nicht ganz sicher) fallen aber noch nicht sehr auf.

Wenn ich wieder eine Masche entdecken sollte, die sich von dannen gemacht hat, geb ich auf.

Und noch ein paar Leckereien vom Wochenende.
Hab zum ersten Mal Eierlikör und Karamelllikör gemacht. Lecker!
Es war mehr, als hier zu sehen ist .... hicks.





Ganz links versteckt sich eine Osterkarte von Su. Dankeschön, Su!!
Ich war dieses Jahr faul und hab gar keine Karte versendet.
Aber ich hab an ALLE gedacht!   :-)

Habt eine schöne Woche!










Sonntag, 5. April 2015

Auch Euch....



... ein frohes Osterfest!




Mit dem Osterwetter hat es ja einigermaßen geklappt -
ein Osterfeuer im Harz konnten wir jedenfalls besuchen.






Habt eine schöne Zeit!



Donnerstag, 2. April 2015

Top Livia



Und NOCH eine Klamotte,
dann ist aber gut  :-)
(obwohl das nächste Schnittmuster schon ausgedruckt und zusammengebastelt ist,
aber in den nächsten Tagen ist wohl eher Nähpause)




Pattydoo, die auch beim Nähcamp in Berlin dabei war,
hatte vorher das Angebot gemacht, drei Schnitte in ihrem Shop kostenlos runterzuladen.
Es fiel mir etwas schwer, das Richtige für mich zu finden.
Entweder man hat schon was Ähnliches (z. B. Legging)
oder es ist nicht mein Stil (z. B. tailliertes Kleid).
Aber ich hab mir natürlich trotzdem was ausgesucht, z. B. das Top Livia.

Ich hatte ja die Befürchtung, dass das seehr körpernah sitzt,
war aber beim Vergleich des Schnittmusters mit einem vorhandenen Top beruhigt.

Der gestreifte Jersey war einer der gesponserten Stoffe, die Catrin von Stoffbüro mitgebracht hatte.
Natürlich ist es schwierig, die Stoffe unter über 40 Teilnehmern zu verteilen,
aber ich konnte mir mit meiner Tischnachbarin dieses Meterchen teilen und war ganz froh drüber.
Der Stoff ist von toller Qualität. Außerdem nicht nur bedruckt, 
so dass ich davon ausgehen kann, dass die Streifen nicht nach zwei Wäschen verblasst sind.




Aber ich musste ein bisschen basteln.
Das Schnittmuster geht bis an die untere Kante des schwarzen Jerseys,
ich hab´s dann einfach noch verlängert,
um noch die kleinsten Reste mit dranschnippeln zu können.
(Mein Motto zur Zeit nicht nur Resteverwertung, sondern Restevermeidung  :-)  )

Und die Wirkung des schräg zugeschnittenes Streifenstoffes ist nicht schlecht.





Ich freu mich, dass ich mit Jersey viel besser klar komme als noch vor zwei, drei Jahren -
was sicher in erster Linie an der besseren Nähmaschine liegt,
aber dieser sich rollende Jersey nervt mich schon ungemein, vor allem beim Bündchen schneiden.






Und ich muss gestehen, für den Rollschneider fehlt mir wohl auch ein Gen.
So richtig klar komme ich nicht.





Mit Bolerojäckchen Bremen von Schnittquelle hatte ich das Top jetzt schon an.





Mittwoch, 1. April 2015

MMM mit Bubble Pocket



Dieses Teil hab ich in den letzten Jahren immer mal bewundert 
und vor dem Nähcamp in der dazugehörigen Facebookgruppe einfach mal gefragt,
ob mir jemand die Ottobre 5/2011 mitbringen kann.
Christiane hat´s mir auch direkt versprochen
und so hab ich mir den Schnitt abpausen können.




Und ich hab es geahnt, ich mag den Schnitt!
Der Cord war etwas geizig gekauft, weil ich die Taschen sowieso "farblich" absetzen wollte.
Also musste ich ohne Nahtzugaben schneiden (außer in der Länge),
aber die Tunika passt trotzdem, und zwar ohne den vorgesehenen Reißverschluss.
Hatte aber auch extra Cord mit Stretchanteil gekauft (Stoff und Stil).
Der Stoff für die Taschen war ein Rest von dieser Tunika: KLICK




Habt Ihr mich erwischt?...
Die Taschen sind mal wieder nicht auf einer Höhe.

Ist aber auch nicht so einfach, weil die Taschen nicht einfach aufgesetzt sind.
Aber das erklär ich jetzt lieber nicht.
Ich pass beim nächsten Mal besser auf.

Von innen hab ich alles picobello versäubert, 
also mit Schrägband eingefasst.
Das war eine Premiere für mich.




Ach, ich MUSS es einfach nochmal zeigen  :-)