Sonntag, 23. August 2015

"Hier ist´s jetzt unendlich schön..."



Da muss ich mich Goethes Schwärmerei über den Wörlitzer Park einfach mal anschließen.
Könnte gleich weiterzitieren: "Warum in die Ferne schweifen,..."
(Wobei der olle Goethe ja überall war.
Wo man auch hinkommt...
Selbst am Gardasee!)

Töchterlein hatte gestern die Idee, einen abendlichen Spaziergang in Wörlitz zu machen, 
nämlich während dort ein Gondelkonzert stattfindet.
Und es war so herrlich,
den Cellisten zu lauschen,
während man die Landschaft im erblassenden Sonnenlicht 
und die Spiegelungen im Wasser genießt.



....



.....




Links sieht man die Gondeln, in denen die Zuschauer sitzen, die das Konzert nicht kostenlos hatten ...
aber dafür was Leckeres zu essen 
:-D




Noch weiter links stehen die Gondolieren, die das Publikum gebracht haben.




Hinter den Büschen die Instrumentenkästen:




Die Musiker und das Auditorium:




Ja, hier ist´s unendlich schön!  :-)




Das musste ich jetzt loswerden, obwohl meine Fotos von Verona noch offen sind.

Genäht habe ich auch:




Ein paar Bilder zeige ich noch in einem extra Post, mit dem ich mich HIER beteiligen will.
Aber der Post sollte dann vielleicht nicht so lang sein...


Habt einen schönen Sonntag!




Samstag, 22. August 2015

Focacciabrot und Gardasee



In Italien hab ich mich wieder an das Focacciabrot erinnert und gestern gebacken.
Normalerweise gehört wohl nicht so viel Belag auf ein solches Fladenbrot (KLICK),
aber das sollte schließlich ein komplettes Abendbrot werden.

Ich habe das Teigrezept halbiert und im Brotbackautomaten im Teigprogramm zubereitet, 
das ging wieder suuper und das "Brot" ist soo schön fluffig geworden.

Ganz unten schreib ich mal die Zutaten auf, falls jemand auch Appetit hat...


(wegen der Größe: das ist ein Kuchenteller)


Vorher müsst Ihr noch Bilder vom Gardasee anschauen  :-)
Nach den drei Tagen in Rom wollten wir nur abmatten, chillen oder wie sagt man :-)
An drei von vier Tagen haben wir das auch gemacht. 
An einem Tag konnten wir´s nicht lassen und sind nach Verona gefahren, aber davon später.

Zum Entspannen gehört Ausschlafen und dann ganz lange Frühstücken auf dem Balkon -
mit diesem Ausblick.


(Nein, das Frühstück hat nicht bis in die Nacht gedauert!)


Man hat gut den Gardasee gesehen, nur auf den Fotos irgendwie nicht...

Dann sind wir halt so rumspaziert.
Zweimal waren wir baden, aber nicht im Gardasee, sondern weiter höher an zwei Bergseen -
da war es kühler und nicht so überfüllt.




Und hier der Gardasee und das Örtchen Limone:




Diese Gegensätze zwischen den hohen Bergen und dem riesigen klaren See sind so reizvoll.





Der Name Limone hatte ursprünglich gar nichts mit Limonen zu tun,
und trotzdem haben sie sich als Kennzeichen durchgesetzt.






Am letzten Nachmittag haben wir uns in der Cascata Varone (KLICK) abgekühlt.
Das ist ein Wasserfall in einer kleinen Schlucht, den man begehen kann. 
Fotografieren ist da schlecht, man zieht nur den Kopf ein.
Und man friert endlich mal  :-)







Nun sind wir fast durch mit den Urlaubsbildern  :-) .

......


Und so sind die Focacciabrote entstanden:
Der Teig ist die Hälfte vom Originalrezept aus einer Zeitschrift, 
so passt der Teig auch nach dem Gehen noch gut in den Brotbackautomaten.
Bei mir sind sechs kleine Fladen draus geworden.

1/2 Würfel Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
50 ml (4 EL) Olivenöl
2 EL Honig
500 g Mehl

Die Fladen hab ich mit Tomate, Zucchini, Mais, Oliven, Basilikum belegt,
mit Olivenöl beträufelt, Salz und Pfeffer und dann Mozzarella und ein bisschen Reibekäse drauf
und dann 20 min. gebacken bei Stufe 5 im Gasherd.





Donnerstag, 20. August 2015

Sommerkleidchen und ein bisschen Gelaber :-)



Beim Kofferpacken vor dem Urlaub hab ich endlich mal 
- zumindest ansatzweise und ganz vorsichtig -
ein paar Dinge aussortiert,
bei den Shirts und Tops.

Und dabei fiel mir ein, dass ich doch mal so ein einfaches Kleidchen nähen wollte, 
großes-Stoffstück-an-abgeschnittenes-Top.




Das hab ich dann jetzt mal gemacht.
Aber eigentlich war es nicht ganz einfach 
und ob sich das gelohnt hat, weiß ich noch nicht so recht.
Auf jeden Fall ist es ein bequemes Kleidchen für Zuhause  :-)

Den gemustertes Jersey hab ich mal geschenkt bekommen.
Er ist ganz dünn, blöd beim Nähen (wie immer), aber sehr angenehm zu tragen.




Zwischen Ober- und Rockteil hab ich einen doppelten Bundstreifen eingesetzt,
die Rockteile hinten gekräuselt und vorn in Falten gelegt 
und die Armausschnitte mit doppeltem Jerseystreifen eingefasst (weil er ja so dünn ist).

Für die BH-Träger müsste ich mal so´n Teil kaufen, 
mit dem man sie mittig zusammenklammern kann.
Büroklammern sollen wohl auch gehen. Hab ich gelesen.

Die Seitennähte ziehen sich ganz schön zusammen, da reicht hoffentlich Bügeln.



.... 

Ansonsten kann ich stolz verkünden,
dass ich zweimal eine Quarksahnetorte mit Heidelbeeren gebacken habe.
Für die Quarkmasse habe ich zum ersten Mal Gelatine verwendet (die Blätter).
Das ist ja ganz einfach. 
Weiß gar nicht, warum ich mich das noch nicht getraut habe.
Nun müsste ich mal eine vegetarische Gelatine-Variante finden, 
denn die Vegetarierin, die z. Z. zuhause ist, verschmähte beide Kuchen.

Das ist unser Heidelbeerstrauch. Der ist ziemlich groß.
Und wenn die noch hängenden Früchte nachgereift sind, wird das noch ein Kuchen.





Und das ist der Kuchen.
Mit "Backen" hab ich oben übertrieben, es war viel zu heiß zum Backen - das ist ein Fertigboden.





Den ersten Kuchen hatte ich in der Springform gemacht (da passt mehr Masse rein)
und so einen Boden "ohne Backen" aus Zwieback-Butter-Mischung gemacht, 
aber der war nicht soo toll, darum in der zweiten Variante der gekaufte Boden.

Für die oberste fruchtige Schicht habe ich pürierte Heidelbeeren 
mit ein bisschen Wasser und Tortengusspulver angedickt.

Inzwischen steht schon wieder eine Kalte Schnauze im Kühlschrank  :-)
Es war mehrfach Besuch am Kaffeetisch, also macht Euch keine Sorgen!  :-)

.....

Und noch ein bisschen Dies und Das...

Ich habe schon vor längerer Zeit dieses Putzdingens (siehe Foto) im Internet bestellt.
Aber jetzt erst ausprobiert, weil der Drei-Euro-Wischmop von dem Markt, 
für den die blonde Tussi immer wirbt, 
noch nicht mülltonnenreif genug war (Ach, EINMAL geht noch).




Also ich krieg diesen neuen Super-Power-Wischmop nicht trockengeschleudert, 
nicht mal annähernd. 
Eher klitscheklatschetropfnass  :-)

Muss ich das noch üben??

Hat jemand so ein Superprodukt? Oder kennt jemand so ein Ding in funktionstüchtig?



Mittwoch, 19. August 2015

Der dritte Tag in Rom



An dem dritten und letzten Tag in Rom strebten wir mehr Schatten und mehr Natur
(also weniger Menschen und weniger Autos) an,
was durchaus gelungen ist.

Zuerst zum Piazza del Popolo...




... dort den Hang hinauf, an der Villa Medici vorbei und den Ausblick auf Rom genossen.




Die Spanischen Treppen wieder runter 
(von der sieht man auf den Fotos vor lauter Menschen nix, das kann man echt nicht zeigen)
und einen Abstecher in die Shoppingmeile der Schönen und Reichen gemacht:




Schnell wieder geflüchtet in die Villa Borghese.
Villa steht in diesem Fall für Park:




Und von dort zu einem versteckten Viertel, in dem wirklich kein Mensch zu sehen war.
Eine ganz fantasievolle Architektur wie in einem Märchenland:





Und wieder Verschnaufen im Park Borghese:




Was ich wirklich, wirklich gut fand, waren die Trinkbrunnen in ganz Rom,
an denen man seine Flasche füllen und sich erfrischen kann.
Gibt´s wirklich überall, auch z. B. auf dem Petersplatz,
und ist so toll bei der Hitze:




Der letzte Tag in Rom endete, wo der erste angefangen hat: Am Piazza Navona,
Um diese Zeit war da viel mehr los als beim ersten Besuch.




Natürlich endete jeder Tag mit einem leckeren Essen.
Beim Italiener natürlich  :-D

Am nächsten Tag ging´s dann weiter, nee eher zurück, zum Gardasee....




Dienstag, 18. August 2015

Noch ein Buntstiftkissen und nochmal Rom



Das Buntstiftkissen (KLICK) sollte eigentlich ein Doppelpack werden, nämlich in Grau und Lila.
Und da ich mit Lila nicht dienen konnte, musste da erst Material organisiert werden.

Und hier sind sie. 
Wegen der optischen Täuschung hab ich die Kissen auch mal vertauscht - 
die sind nämlich gleich groß:




Und hier mal die Einzelschritte.
Es sind nur vier Nähte, aber drei davon sind fummelig:




Und es kommt natürlich noch das Wenden, Füllen und das Schließen der Wendeöffnung von Hand....




Und nun folgt Tag 2 in Rom.
Hier war nur Vatikan geplant, aber "nur" klingt hier irreführend :-)

Leider, leider haben wir den Petersdom ausfallen lassen.
Eine elend lange Schlange in der knalligen Sonne, man sieht einen Teil im Hintergrund:


Eingeweihte erkennen den Hut  :-)
Die Jacke sollte kurzzeitig gegen die Sonne schützen auf dem großen Platz.
Viele Leute liefen mit Schirm rum.
Jacke, Tuch o. ä. muss man auch immer dabei haben, falls man in eine Kirche will.


Also lieber zum Vatikanischen Museum.
Die Schlange stand im Schatten und wir warteten nur 30 - 40 Minuten:




Die Fülle an Kunstwerken war erschlagend.




An den moderneren Kunstwerken lief die Menschenschlange dann schon achtlos vorbei, 
weil man gesättigt war und nur noch der Sixtinischen Kapelle zustrebte 
(hier war Fotografieren verboten).




Das war schon der Wahnsinn,
da bräuchte man eine ganze Woche.




Dann wieder zum Petersplatz.
Hier erwartete man den Papst, denn es war Internationales Ministrantentreffen.
Nun, da warten wir mal mit,
denn es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Gelegenheit nochmal ergeben würde.

Bevor die Veranstaltung losging mit Band und Chor, Grußworten,...
wurde an mehreren Stellen auf dem Petersplatz Wasser durch die Gegend geschossen 
und die Jugend hatte richtig Spaß. Das war doch mal eine tolle Idee.




Und auch der Papst hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.
Er ist ausdauernd durch die Menge gefahren, 
hat Kinder auf sein Wägelchen geholt, Mützen getauscht,...
Sehr sympathisch.




Abschließend sind wir noch zur Engelsburg spaziert,
zum Reingehen war es schon zu spät.




Montag, 17. August 2015

Rom



Heute will ich mal ein paar Urlaubsbilder rausschicken.
Das sind nur Fotos vom ersten (vollständigen) Tag in Rom,
und trotzdem nicht vollständig. 
Es gab soo viel zu sehen, 
man könnte alle paar Meter einen Palazzo oder eine Triumphsäule oder andere Baudenkmäler fotografieren....


Platz Navona mit dem Vierströmebrunnen,
am Vormittag noch recht ruhig:




Pantheon und Tempio Adriano:




Monumenta a Vittorio Emanuelle II,
dominiert das Stadtbild mehr als der Petersdom:




Von da hat man auch einen tollen Ausblick und kann schon mal das nächste Ziel,
nämlich das Kolosseum, anvisieren:





Vorher noch das Forum Romanum:




Aber dann:




Diverse Triumphbögen, hier der Konstantinsbogen, und die Trajanssäule:




.................


Ach, und das war übrigens die Pension am Brenner, 
in der wir auf dem Weg nach Rom genächtigt haben.
Da war es noch kalt und verregnet:




Und damit ich das alles nicht vergesse, habe ich das Reisesammelmäppchen (KLICK) gut gefüllt.
Da müssten jetzt vielleicht noch ein paar exemplarische Fotos rein...





Und ich folge gern dieser Einladung:





Donnerstag, 13. August 2015

Buntstiftkissen






Ich will´s mal lieber nicht so lange hinauszögern mit dem Zurückmelden.
Haben ein paar anstrengende, aber beeindruckende Tage in Rom 
und ein paar entspannte am Gardasee verbracht.
Die Wäsche ist gewaschen - geht ja schnell bei dem Wetter -
aber genäht hab ich noch nix  :-)

Aber hab noch was auf Halde: 
Für eine liebe Bekannte bzw. deren Tochter hab ich ein Buntstiftkissen genäht.
Nach dieser Anleitung: KLICK,
aber kürzer.




Und weil mir der "Stift" zu schlank vorkam, hab ich noch einen dickeren genäht...
um festzustellen, dass der schlankere doch die bessere Größe für eine Schulanfängerin ist.




Wie gut, dass ich mir (endlich) kurz vorher ein Ärmelbügelbrett angeschafft hab.




Für den größeren Stift hat mir der Liebste 
einen zu einem Durchmesser von 15 cm passenden Kegel konstruiert.
Wozu hat man einen Ingenieur im Haus  :-)
Also sogar zwei Kegel, einen für eine kürzere und einen für eine längere Buntstiftspitze.
Hab die kürzere genommen für eine knuffigere Wirkung.






Sicher werden noch Urlaubsbilder folgen.
Da gäbe es einfach soo viel zu zeigen.
Haben sogar auf dem Petersplatz eine Messe mit dem Heiligen Vater erlebt. Ja, im Ernst!