Donnerstag, 10. September 2015

Panty



Da ich die Jersey-Stoffrestekiste nicht weiter füllen will,
hab ich die Reste des gestrigen Shirts (KLICK) zu einem Schlübbi verarbeitet.







Die blöde Stelle hab ich mal geknipst,
bei der ich mir damals beim allerersten Schlübbi fast die Finger gebrochen hab  :-)

Diese drei unterschiedlich gewölbten Stoffkanten müssen zusammengenäht werden:





Kann man hinkriegen, 
aber nicht alle drei Lagen auf einmal, 
sondern erst nur zwei und dann die dritte drauf.

Und dann hat man einen schönen Zwickel:





Am Beinausschnitt hab ich Spitzen- und in der Taille Falzgummi verarbeitet.




Und dann hab ich noch Socken zugeschnitten, 
wobei der Blümchenstoff nur für die Bündchen gereicht hat  :-)

Die Reste von den Resten von den Resten sind jetzt in der Tonne.





Mittwoch, 9. September 2015

MMM mit einem weiteren Kastenshirt



Ich habe zur Zeit einen unerklärlichen Hang zu kastenförmigen Shirts,
darum hab ich dieses schwarze Shirt (KLICK) nochmal genäht.





Den BW-Jersey mit Elastan habe ich hier im Stoffladen gekauft, 
der schwarze für die Ärmel war noch vorrätig.




Der Schnitt ist aus den Buch "Nähen im japanischen Stil",
aber mit verlängerten Ärmeln.




Zwei Taschen hab ich wieder aufgesetzt -
dieses Mal nicht nur im unteren Saum, sondern auch noch in der Seitennaht mitgefasst.
Im Vereinfachen bin ich gut, ... meistens....  :-)









Dienstag, 8. September 2015

Mufutä






Weiß auch nicht, warum ich auf den blöden Namen komme.
Ein Multifunktionstäschchen halt.
Angeblich gab es ja in der DDR einen Mufuti, einen Multifunktionstisch,
aber anscheinend nicht im Haushalt meiner Eltern, 
den Begriff kenne ich jedenfalls erst seit dem lustigen Film.




Die Idee für das Täschchen hab ich bei Noodlehead (KLICK) gesehen und dachte: 
Wie genial!
Wie genial einfach!
RV unten und oben, in der Mitte eine Naht und schon hat man zwei Fächer.
Das mach ich auch.

Ist natürlich daneben gegangen.
Meine Reißverschlüsse hatten irgendwie kein Fach unten dran  :-)




Hier mit den Wendeöffnungen:




Da blieb mir halt nichts anderes übrig, 
als die Seiten irgendwie von außen zusammenzutackern.
(Auftrennen kommt ja nicht in Frage  :-) )

Ob ich das nochmal ohne Denkfehler hinkriege?...

Die Größe hab ich aufs Handy abgestimmt, und das passt auch rein.
Allerdings haben dadurch diese halben Steckfächer innen wenig Sinn, viel zu klein für Kundenkarten.
Aber Einkaufszettel könnten rein :-)





Ich finde das Täschchen jedenfalls sehr hübsch.

.......

Hier noch ein paar Eindrücke vom alljährlichen Bauhausfest,
da sind wir ein bisschen rumgeschlendert am Samstagabend:


(Die Schafe sind nicht echt)









Sonntag, 6. September 2015

Verona



Nachdem ich leckeren Schokokuchen verspeist habe 
(endlich wieder backen und sich über die Wärme der Backröhre freuen :-) ),
schicke ich nun mal die letzten Urlaubsbilder auf den Blog.




Vom Gardasee aus haben wir einen Ausflug nach Verona gemacht.




Eine sehr schöne alte Stadt!




Und auch ein Touristenmagnet.
Zum Beispiel die Villa von Shakespeares Julia.
Hier der berühmte Balkon:




Um das Amphitheater herum sind die riesigen Kulissen vom Opernsommer (KLICK) abgestellt, 
das steigert die Vorfreude ungemein:






Denn das Amphitheater war unser eigentliches Ziel, dort haben wir uns "Aida" angeschaut.
Man hätte online Karten buchen können, wäre aber teurer geworden und war auch gar nicht nötig.
Wir haben am Nachmittag direkt vor Ort die Karten gekauft.
Hier das noch leere Amphitheater.




Wir haben die (fast) billigsten Karten für ca. 20 € genommen
und saßen da, wo schon der antike Mob gesessen hat :-)




Auf den Steinstufen war es nicht gerade bequem,
aber man hatte einen guten Blick und es war einfach beeindruckend.
Muss man mal erlebt haben  :-)




Das war der letzte Urlaubsrückblick 2015,
HIER, HIER, HIER und auch HIER gab es Bilder von Rom und HIER vom Gardasee.

Habt einen schönen Sonntagabend!





Mittwoch, 2. September 2015

Minitäschchen und Umschlag



Nach Valomeas Anleitung (KLICK - Danke, Valomea!)) hab ich ein Minitäschchen für mich genäht.
Da passen Kranken-, Kunden-, Visitenkarten rein...




... und hinten ist ein kleines Reißverschlussfach.




Gar nicht so einfach, in dem Miniformat ordentliche Nähte hinzubekommen.

Aber dieses Täschchen war der zweite Versuch.
Das erste sollte eine Ergänzung zu einem neuen Kalenderumschlag (A5) 
für meine liebe Schwägerin sein.
Da habe ich die erste Anleitung von Valomea verwendet (KLICK), mit RV vorn.
Und da hab ich mich wohl verfaltet, die Klappe reicht gerade so über den RV 
und ich hab statt eines Druckknopfes einen normalen Knopf angenäht:




Der Umschlag ist bewusst schlicht gehalten. 
Die Schwägerin hatte mir dafür eine aussortierte Cordhose gegeben.
Habe nur auf der Rückseite ein Potäschchen mit verwendet (Wo sonst :-) ).
Innen gibt es drei kleine Einsteckfächer.









MMM mit der Urlaubsgarderobe




Heute müsst Ihr Eure Augen anstrengen, damit Ihr was von der Kleidung erkennt.
Klickt die Bilder
oder besser
die verlinkten Posts an!
:-)
Die drei Sachen, die ich kurz vor dem Italienurlaub genäht habe, 
waren keine Haute Couture, aber genau richtig.







Das schwarze Top habe ich schon vor längerer Zeit (KLICK)
nach japanischem Schnitt genäht.
Schwarz - völlig ungeeignet bei fast 40°.





Die Hose ebenfalls nach japanischem Schnitt (KLICK).
Eigentlich zu warm, aber man ist ja schließlich in Rom.





Das weiße Top hatte ich kurz vor knapp noch gebastelt (KLICK),
war sehr angenehm bei der Hitze.




Genau wie das luftige Kleidchen (KLICK).
Wieder japanisch.

Hatte immer ein weißes Tuch dabei, mit dem ich meine Schultern hätte bedecken können,
für den Fall, dass man in eine Kirche will.

Am Gardasee hab ich dann ruckzuck die kurze Hose rausgeholt (KLICK),
man ist ja schließlich im Urlaub  :-) . 
Ein Foto, auf dem man sie einigermaßen sieht, hab ich leider nicht.

Einmal hatte ich auch die lange graue Leinenhose an (KLICK), 
nämlich als wir in Verona eine Oper angeschaut/gehört hatten.
(Die Fotos von Verona hab ich immer noch nicht im Blog untergebracht).
Und in der Cascata Varone, dem begehbaren Wasserfall,
hatte ich sogar mal meinen Wind-und Wettermantel an (KLICK), 
da war es nämlich kalt (15°) und natürlich nass.






Dienstag, 1. September 2015

Stuhl aufgehübscht und was ich sonst noch loswerden wollte



Gut, ich fang dann mal mit dem Stuhl an... Keine große Aktion.
Ich habe nur die Sitzfläche neu bezogen.
Am längsten dauert es dabei, den Tacker aus dem Keller zu holen.




Der Stuhl ist jetzt schon zweifacher Dachbodenfund.
Er war nämlich mein erster Stuhl in meiner ersten Wohnung, 
da hatte ihn der Liebste von irgendeinem Dachboden mitgebracht, geschliffen und lackiert.
Und jetzt hab ich ihn vom UNSEREM Dachboden geholt, 
nachdem mit den Töchtern auch einiges Mobiliar ausgezogen ist.




Die Ecken hab ich nicht faltenfrei hingekriegt, aber ist ja eh nicht für die Ewigkeit.

....

Jetzt zeig ich mal noch Nahaufnahmen von diesem Top.
Einige wollten die Träger sehen. 
War auch ´ne schnelle Variante  :-)




.......


Dann konnte ich tatsächlich schon wieder Heidelbeeren ernten.
Da es ja schon wieder so heiß war (ist das denn noch normal...),
gab´s schon wieder statt Kuchen Dessert,
Dieses Mal aus gleichen Teilen Quark, Joghurt und Sahne.





(Dieses Mal hab ich auch an die sog. Monatserdbeeren gedacht - die lass ich immer vertrocknen)

Und ich hab  hab auch endlich daran gedacht, 
ein paar Reiskörner (im Mini-Teebeutel) zum Vanillezucker zu tun.
Der klumpt immer ein bisschen, 
anscheinend gibt so eine Vanilleschotenschale noch Feuchtigkeit ab.
Mal sehen, ob es hilft...




........


Ein paar Bilder vom Wochenende in Halle will ich auch noch zeigen.





Fotografieren war echt schwierig, die meisten Fotos sehen so aus:




Aber es war schön.
Wir haben das Treiben von einem (festliegenden) Gaststättenschiff aus beobachtet.

Erst die vielen buntgeschmückten Schiffe....





... dann die vielen leuchtenden Schiffe...






...und dann Tausende von sogenannten Glühwürmchen:





Das sind natürlich Kerzen in Bechern.
Die sind ewig an uns vorbeigezogen und es sah so schön aus.

Und ein Feuerwerk gab es natürlich auch.

Die Fotos geben nicht annähernd die Eindrücke wieder.
Macht euch einfach selbst ein Bild im nächsten Jahr.
Aber wenn Ihr auch den Abend auf einem Schiff verbringen wollt,
 ohne von Menschenmassen erstickt zu werden,
dann hilft nur rechtzeitig buchen  :-)

Natürlich kann man sich auch ins Getümmel stürzen,
Märkte plündern, Fischerstecher anfeuern, Konzerte besuchen.....