Dienstag, 22. September 2015

Die Täschchen mit Applikationen...



...sehen so aus:




Die Stickerei / Applikation / Nähmalerei hatte ich HIER schon gezeigt.




Für das Innenleben hab ich einmal einen Cord- und einmal einen Steppfutterrest verwendet.




Verstärkt hab ich mal wieder nichts, die Stoffe sind ja recht dick.
Mit den RV-Enden bin ich ausnahmsweise zufrieden.






Sonntag, 20. September 2015

Winterjacken Sew Along 1 - 2015



Nun war ich also auf dem Stoffmarkt.
Wurde auch angesprochen, allerdings nicht auf meinen Blog, 
sondern man hat mich nach dem Mantelschnitt gefragt  :-).


Apropos Mantel.
Ich hab folgendes gekauft, und nun muss ich natürlich am aktuellen Sew Along teilnehmen  :-)




Ein Gemisch aus Poly und Wolle, 
ein bisschen dehnbar und angeblich bei 30° waschbar - ich bin gespannt.
Dazu dehnbarer, antistatischer Futterstoff
und für den Fall, dass ich gar nicht füttern will, viel graues Schrägband.




Der Stoff sieht ja von links auch gut aus und ist auch ziemlich dick, 
so dass man vielleicht auch gar kein Futter braucht.
Also da ist noch keine Entscheidung getroffen.

Ich liebäugele mit einem Schnitt aus der Ottobre 2/2013.
Der ist mir am Anfang gar nicht (positiv) aufgefallen,
hatte aber im Internet hier und da echt coole Versionen gesehen.




Aber auch hier bin ich mir noch nicht sicher.
Ist ja eher ein Gehrock als ein warmer Mantel und Verschlüsse sind gar nicht vorgesehen.
Andererseits brauch ich nicht dringend einen dicken Wintermantel,
wenn´s kalt ist, bleib ich eh auf der Couch  :-)

Und dafür näh ich mir noch was Kuscheliges aus diesen beiden Sweatstoffen,
die heute auch mit nach Hause kamen:





Aber das nur nebenbei, denn eigentlich geht es ja um den Winterjacken Sew Along:






Samstag, 19. September 2015

Den Stickfuß...



... hab ich endlich mal wieder zum Leben erweckt.
Ich frag mich wie immer, warum ich das so selten mache
anstatt in Übung zu bleiben.





Da werd ich jetzt wohl zwei Reißverschlusstäschchen draus nähen.

Aber erstmal gibt´s Kaffee und Kuchen - meine wichtigste Mahlzeit  :-)




Und morgen will ich zum Soffmarkt nach Potsdam.
Hatte in Erwägung gezogen, heute nach Spandau zu fahren, 
habe mich aber doch für die kürzere Anreise entschieden.
Falls jemand den Mantel rumlaufen sieht, kann er mich gern ansprechen  :-)




Habt ein schönes Wochenende!



Donnerstag, 17. September 2015

Fadengrafik



Nach dieser Idee hab ich mir ein schönes Bild gebastelt.
Vorher hatte ich eine (kleinere) Probe auf kräftigem Papier gemacht.
Dieser Keilrahmen ist 40 x 40 cm groß, vorher mit Acrylfarbe bemalt:




Einfach, aber effektvoll.
Im Gegensatz zur Anleitung hat mein Bild nur halbsoviele "Sternspitzen".
Ich überlege, ob ich das nochmal neu mache, denn die Vorlage sieht schon noch cooler aus.
Und die Huddelei mit den langen Fäden ist zwar nervend, aber trotzdem geht das recht schnell.




Markierungen hab ich mit einem (Schneider-) Kreidestift gemacht, 
die lassen sich gut abwischen (hier sind sie z. T. noch dran),
aber die Zirkellinie kriegt man leider weder mit Radiergummi noch mit dem feuchten Lappen weg.
Auf dem Foto sieht man sie nicht.

...

Gestern hab ich einen Schwung Schokomuffins gebacken.

Nein, wir feiern hier keinen Kindergeburtstag,
ich hab die Hälfte eingefroren.




Die mit den Blümchen drauf sind noch mit Cranberries gefüllt.



Mittwoch, 16. September 2015

MMM



MMM-Bilder von einem Spaziergang - kommt ja eher selten vor.
Mag nämlich auch nicht posieren, wenn Leute in der Nähe sind, liebe Claudia.




Aber trotz des schönen Wetters am Sonntag war es eher ruhig in dem Park.




Die japanische Tunika hatte ich HIER vorgestellt,
trägt sich wirklich gut.
Nur schade, wenn am Kragen die Innenseite des Stoffes zu sehen ist.




Meinen Mantel (KLICK) hatte ich nur für das Foto an.
Ansonsten hab ich ihn nur sinnlos rumgetragen, war zu warm.








Dienstag, 15. September 2015

Socken



Hier die Socken von den Resten von HIER und HIER.
Ungefähr nach dieser Anleitung: KLICK




Und dann wollte ich ja noch zeigen, wie ich zu diesem hübschen Foto kam:




Und zwar waren wir am Wochenende auf einem Töpfermarkt,
und der fand im Schlosshof des Schosses Leitzkau statt.




Habe nur wenige Fotos gemacht, vom Töpfermarkt gar nicht  :-)




Außer dem Markt konnte man einige Teile des Schlosses von innen besichtigen
und eine geschichtliche Ausstellung.




Außerdem gab es eine "Rumpelkammer".
Das war der Dachboden, auf dem man eine Menge alten, aber charmanten Krempel zusammengetragen hat.
Eben auch Wäsche.





War ein schöner Ausflug.
Da wollte ich schon immer mal hin.
Das Schloss hatte ich bis jetzt nur immer mal von Weiten gesehen,
so im Vorbeifahren.



Samstag, 12. September 2015

Vivienne Westwood Sew Along 1



Endlich wieder ein Sew Along für mich!




Als dieser vor einigen Wochen so wage angekündigt wurde,
konnte ich nicht allzuviel mit Vivienne Westwood anfangen.
Nach ein bisschen Recherche habe ich festgestellt, 
dass Vivienne Westwood für viele Geschmäcker designt. 
Für MICH hab ich mir folgende Punkte gemerkt:

weite, lässige Kleidung
kariert
asymmetrisch
keine gerade horizantale Abschlusskante unten
flatternde Drapierungen

Und genau das will ich machen.
Den Stoff hatte ich ganz schnell gekauft,
in einem Leipziger Stoffladen.
Evtl. brauch ich noch einen grauen Stoff zum Kombinieren.




Ich nutze auf jeden Fall ein vorhandenes Schnittmuster.
Entweder nähe ich mir ein Oberteil, 
z. B. nach den beiden Kastenshirts, die ich gerade erst genäht habe,
aber mit gedoppelten Vorderteil, dabei die Karos in unterschiedlichem Verlauf, 
vordere Lage asymmetrisch, flatternd und mit Falten 
und in unterschiedlichen schrägen Längen.

Oder den Ottobre-Mantelschnitt, den ich schon zweimal genäht habe,
in einer leichten (ungefütterten) Version.
Statt Kapuze großer Kragen.
Der Schnitt ist schon asymmetrisch, 
man kann auch hier gut improvisieren und sich kreativ austoben,
Längen verändern, Fadenverlauf wechseln.




Also ich kann mir das schon sehr gut vorstellen  :-).

Und freu mich drauf!

Dann will ich mal ein paar Bilder von meiner Herbstdeko unterbringen,
die ich von einem kleinen Spaziergang mitgebracht habe:





Und was nicht in die Wohnung gepasst hat, schmückt jetzt den Hof:




Und dann hab ich noch Wäsche gewaschen:




Neee, war´n Scherz  :-D
Dazu vielleicht morgen mehr....


Und wer beim Sew Along mitmachen oder mitlesen will -
der findet HIER und HIER statt.
HIER findest Du den Zeitplan.
Ach, ich kopier ihn mal schnell, dann finde ich ihn schneller wieder  :-)


Timeline/Meilensteine/Termindruck:

12.09. Start bei mir (klick): wir tasten uns an die Grande Dame heran, haben erste Ideen und schäumen vor         Energie und Kreativität nur so über.

26.09. bei Claudia: Stoffberge und Schnittmusterhügel, Schnitte planen und verwerfen, Stoffe schon vorgewaschen? Dieses werde ich nähe dies und das und jenes auch noch.

17.10.  bei mir (klick): Zwischenstand, erste Erfolge mit den Sicherheitsnadeln, schon die passenden Plateauschuhe im Warenkorb.

21.11. bei Claudia: das große Defileé, roter Teppich  oder karierter Läufer. Ich bin so glücklich und stolz! ( und kann sogar schon ein paar Schritte auf den Schuhen laufen)!