Mittwoch, 16. März 2016

MMM mit Sweatjacke



Heute schon wieder was Bequemes.
Ihr merkt wohl, Lodderkleidung ist ein großes Thema für mich  :-)




Ist aber auch wirklich so, dass ich da schwer zufriedenzustellen bin.
Oberteil zu eng, zu kurz, Ärmel lassen sich schlecht hochschieben, Halsausschnitt zu groß, ... -
irgendwas ist immer.

Jetzt hab ich eine schöne bequeme Jacke für Zuhause, 
schön lang, schön weit, warm am Hals, nicht zu dünn und nicht zu dick, ... perfekt.




Es ist die Kapuzenjacke "Janice" von Pattydoo.
Die Kapuze hab ich durch einen Kragen ersetzt, 
die Jacke unten verlängert und das Bündchen weggelassen.
Und wenn die jetzt noch ein bisschen einläuft, passt sie immer noch  :-)
Hab übrigens wie üblich die 42 genäht.

Die Teilnehmer des Nähcamps durften sich ja bei Pattydoo drei Schnitte kostenlos aussuchen
und genau dafür packe ich jetzt.
Der Zufall wollte es so, 
dass ich ausgerechnet in dieser Woche -also morgen und übermorgen - 
auch noch fortbildungsmäßig unterwegs bin,
ich packe also für zwei Veranstaltungen.

Ach so, vielleicht wollt Ihr wissen, was ich plane zu nähen...
Zunächst den Basic Strickmantel von ki-ba-doo. Der Schnitt wird auch gesponsert.
Da der sicherlich schnell genäht ist, packe ich noch ein bisschen Jersey und ein Stück Jeans ein
und werde spontan entscheiden.



LogoNaehcamp2016

KLICK





Donnerstag, 10. März 2016

Stoffkarte Nr. Zwei, Gestrick und Fächermappe




Meine zweite März-Stoffkarte ist da! 
Die zarte Edelweißblüte hat Sandra verschickt.
Hab lieben Dank!



stoffkartentausch2016_quadratisch_300x300
KLICK

Seit ich mir Wolle bei Butinette bestellt habe, 
haben meine Hände auf der abendlichen Couch wieder was zu tun.
Zum Glück haben zwei liebe Leute Bedarf an Socken angemeldet.
Für mich wird wohl das rotbraune Paar bleiben, 
weil ich da erstmalig das Spiralmuster (DROPS) gestrickt habe 
und das auch an meinen Füßen testen will, so ohne Fersen.





Und von meiner Kalender-Zerschnibbel-Aktion hab ich Euch noch nicht diese Fächermappe gezeigt.
Diese hat jetzt A5-Format.
Hat jemand Tipps für Kleber, der nicht das Papier wellt?
ich bastel ja schon lange gern mit Ponal-Holzleim, aber der war hier auch nicht ideal.








Mittwoch, 9. März 2016

MMM mit Shirt Oisy



HIER hatte ich schon kurz das Shirt Oisy
welches ich auf dem Schnittquelle-Blog gewonnen hab, vorgestellt.





Ich hab es schon getragen, mit diesem Langarmshirt drunter.
Das ist leider eingelaufen, die Ärmel waren erst reichlich und jetzt sind sie "geradeso".
Jaa, natürlich war der Stoff vorgewaschen. 
Vielleicht bin ich beim Vorwaschen zu zimperlich.
Ich habe die restlichen Meter von dem weißen Jersey 
jetzt nochmal gewaschen und in den Trockner geschmissen.




Der mit Blümchen beflockte Jersey liegt schon länger, hab ich bei dieser Tunika verarbeitet.
Ich finde es ja eigentlich doof, zwei Teile aus demselben Stoff zu haben, 
zumal dieser Stoff auch sehr ähnlich ist.
Aber irgendwann muss der ja mal verarbeitet werden.




Dienstag, 8. März 2016

Stoffkarte Nr. Eins und eine Vicky



Als erstes kann ich Euch meine erste Post aus der Stoffkarten-Tauschaktion zeigen:




Der hübsche Frühlingsgruß kam von Anja - hab ganz lieben Dank! -
und meine Karten sind auch schon unterwegs.
Kann ich Euch aber erst zeigen, wenn ich weiß, dass sie angekommen sind.

Das Thema für die Aktion ist "Jeans".
Für die drei Monate ist das Thema noch mal konkretisiert,
im März heißt es "Jeans und Weiß".
Pro Monat verschickt und bekommt man übrigens vier Karten.


stoffkartentausch2016_quadratisch_300x300
KLICK

Danke an Frau Nahtlust, die Organisation ist ziemlich aufwändig!
Neun Seiten mit Gruppenaufteilung, Plan zum Verschicken, Adressen und sonstigen Hinweisen.


Für eine liebe Kollegin gibt´s zum baldigen 60. Geburtstag dieses Täschchen,
als kleine persönliche Aufmerksamkeit von mir, neben dem Sammelgeschenk.




Was könnte ich da mal reinpacken ... Blasen- und Nierentee und Kamillentee?




Es ist Vicky von Pattydoo

Vom Wochenende reich ich mal noch Kuchen nach,
weil ich mal wieder ein neues Rezept ausprobiert habe.
Den Schmandkuchen hatte ich HIER entdeckt und wurde HIER erinnert.




Sehr lecker und schnell gemacht.





Mittwoch, 2. März 2016

Shirt Oisy und Haarband-Anleitung



Auf dem Schnittquelle-Blog hab ich einen Shirt-Schnitt gewonnen, ist das nicht schön!
Ich hab mich richtig gefreut, mal wieder einen fertigen Schnitt 
einfach aus schönem festen Papier auszuschneiden - erledigt in ein paar Minuten.

Und genäht ist das Shirt auch ruckizucki.
Die Ärmel sind gedoppelt und wie überdimensionale Bündchen angenäht.
Im unteren Saum ist ein Gummi eingezogen.
Der Halsausschnitt ist einfach einmal umgeklappt und mit der Zwillingsnadel abgesteppt.




Und soll ich euch was sagen:
Bei der Anprobe habe ich festgestellt, 
dass so ein leicht hochgeschopptes Shirt gut zur Bundfaltenhose (KLICK) passt - 
vielleicht werde ich ja noch ein Freund von Bundfaltenhosen  :-)

Ich hoffe, ich kann euch das Shirt bald angezogen zeigen.
Es ist einfach noch zu kalt dafür und ich müsste erstmal probieren,
was ich drunter ziehen kann (auch wegen des großen Ausschnitts).


Und nach meiner Haarband-Nähorgie  :-) ....




.... zeige ich jetzt mal, wie ich das Haarband mit den Fältchen genäht habe.
Ich denke, das ist ganz dekorativ, weil ein bisschen mehr Volumen am Kopf entsteht.




Zuschneiden wie folgt:




Längs mittig ein Fältchen nähen, möglichst ein bisschen schräg, 
man könnte es fast Biese nennen:




Parallel dazu, aber eben nicht ganz parallel, sondern ein bisschen schräg,
zu beiden Seiten weitere Fältchen nähen,
nix stecken, nix messen:





Bis ca. die Hälfte des Stoffstückes (mittig) mit Fältchen belegt ist:




Man kann auch Fältchen nur über einen Teil der Länge nähen und dann auslaufen lassen.
Ich habe hier z. B. entschieden, dass unten rechts noch ein Fältchen hinkönnte:




Da das Ganze sowieso eher unperfekt ist, habe ich den Streifen jetzt einfach von rechts 
zu einem Schlauch geschlossen.
Hier gesteckt:




Hier genäht und die Naht nach hinten gelegt:




Jetzt das kleine Stoffstück längs von links zu einem Schlauch nähen:




Und wenden:




Diesen Stück zusammenklappen und nähen.
Die Naht liegt jetzt außen:




Nahtzugabe ordentlich zurückschneiden...




Und wenden, so dass die Naht innen verschwindet.

In diesen Minischlauch wird jetzt eine Seite des Haarbandes reingestopft,
dabei die Fältchen ruhig in verschiedene Richtungen legen:




Jetzt feststeppen.
Ich habe sicherheitshalber zwei Dreifach-Geradstichnähte gesetzt.
Das ist jetzt ganz schön dick, meine vorherige Maschine hätte das vermutlich nicht hinbekommen:




Nun Anprobe machen und evtl. das andere Haarbandende noch kürzen, 
bevor es genauso festgesteppt wird:




Fertig!







Kuschelhose





Für das Nähcamp (juchhuhh, bin wieder dabei) hat Elke noch mehr Sponsoren gefunden 
als in den vergangenen zwei Jahren.
Unter anderem stellt Pattydoo wieder jedem Teilnehmer drei Schnitte kostenfrei zur Verfügung.
Hab mir diese schon ausgesucht und schon zwei zurechtgebastelt:
Eine Sweatjacke Janice und die Sweatpants Jenna für mich.




Außerdem hab ich noch einen Jackenschnitt für meinen Mann bestellt - 
ob ich das je in Angriff nehme... 

Die Hose wollte ich gleich nähen,
mit dem Hintergedanken, sie zum Yoga anzuziehen - da ist es immer so kalt.

Mit Stoff hab ich mich am Samstag auf dem Expo-Stoffmarkt in Erfurt eingedeckt.




Da habe ich mir einen schönen Tag gemacht mit UTE und KATRIN.
Das müssen wir unbedingt wiederholen.




Hier seht Ihr rechts zwei Sweatstoffe in zwei Grautönen, links einen schönen Jersey 
und oben einen Strickstoff :




Dann kam noch ein Jeansstoff mit, aber das Foto ist so schlecht, das kann ich mir sparen.
Es ist einfach ein dunkelblauer Jeansstoff mit etwas Stretch.

Die Sweatpants Jenna musste gleich genäht werden, wegen Yoga!
Ich sage Euch, das ist ein ziemliches Bollerding, obwohl ich EINIGE Zentimeter in der hinteren Mittelnaht wegenommen habe.




Aber vielleicht ist es nur die Erinnerung an die 90er,
die Bundfalten- und Karottenhosen waren ja nicht gerade vorteilhaft.

Wärmend und gemütlich ist die Hose in jedem Fall, 
hab sie seit Sonntag zu Hause probegetragen.

Ob ich sie auch zum Yoga anziehen werde, bin ich mir noch nicht sicher.
Ein Vorteil sind auf jeden Fall die langen Bündchen am Bein,
da rutscht die Hose bei den Verrenkungen nicht hoch  :-)


Dienstag, 1. März 2016

Haarbänder




Ist eine 2 l - Flasche,
war das Beste, was ich finden konnte zum Knipsen  :-)


Eine Tochter bat um ein, zwei Haarbänder, nur so fürs Bad.
Mach ich sofort  :-)
Hab ich ja auch schon öfter gemacht - KLICK und KLICK

So, hier ein, zwei Haarbänder:




Das wird mir aber zu langweilig, muss ich mal was Anderes probieren:




Und gleich nochmal, könnte ich auf jeden Fall eins für mich liegen lassen.




Und da ist doch immer noch Pünktchenjersey übrig:




Da hätte ich auch Step-by-Step-Fotos, kann ich Euch ja noch zeigen...