Dienstag, 19. April 2016

Burdajacke


Mein Klapprechner ist mit einem Virus beim Doktor, 
darum muss ich mich jetzt mit dem Handy quälen :-(

Das Softshell, welches ich mir neulich bestellt habe, verwandelt sich gerade in eine Jacke aus der Burda 12/2012.



Eine Jacke mit Wiener Nähten, womit ich ja nicht viele gute Erfahrungen gemacht habe,
aber an dieser Stelle war ich noch zuversichtlich:



Mit den eingenähten Ärmeln 
sitzt sie nicht so toll,
darum habe ich inzwischen auch 
die überdimensionale Kapuze zum Ablenken angenäht,
obwohl ich in Erwägung gezogen hatte,
die Jacke kapuzen- und kragenlos zu lassen.


Der Schnitt war schon vorhanden,
den hatte die große Tochter vor ein paar Jahren genäht.
Die Tasche war nicht dabei, 
darum hab ich die nach Gefühl genäht.
Den Schnittmusterbogen finde ich nicht. 
Muss ich nochmal suchen, weiß nicht mal, welche Größe ich genäht habe :-)






Donnerstag, 14. April 2016

Schon wieder Beutel



Ich drücke mich noch ein bisschen vor der Aktentasche (KLICK).
Die Kunstlederteile habe ich immerhin doch noch mit Decovil verstärkt.
Aber bekanntlich stehe ich ja mit Vlieseline und Co auf Kriegsfuß... bin gespannt.

Erstmal hab ich schon wieder Beutel genäht.
Einen etwas edleren, den ich verschenken will und darum noch nicht zeige.

Und dann noch einen schnellen für Zuhause:




Schön groß und nicht gefüttert, da der Schwedenstoff so schön fest ist.




Der Beutel, den ich HIER gezeigt habe, 
wurde übrigens direkt am nächsten Tag von meinem Mann benutzt!
:-)



Dienstag, 12. April 2016

Allerlei Kreatives



Zunächst etwas Kreatives von FRAU NAHTLUST.
Von ihr kam dieser schöne Fisch schon vor einer Woche angeschwommen.
Das Thema des Jeanskartentauschs ist ja im April "Mit Spitze, Glitzer und Blingbling",
und das hat sie wundervoll umgesetzt.




Hab lieben Dank, Susanne!




Meine Aprilkarten sind nun auch unterwegs,
hier ein kleiner Ausschnitt:




........................................


Bei stoffe.de gab´s einen Gutschein über 30 €, weil man mich "vermisst"  :-)
Da beiß ich natürlich direkt an und hab wieder was bestellt.
Die Lieferung dauerte etwas länger, aber das lag wohl dieses Mal eher an der Post.
Der zerknautschte Karton war mit Postklebeband geflickt.




Habe Kunstleder in Dunkelgrau und Altgold bestellt, darum dieses komische Paketformat
Das oben rechts in der Collage ist (tiefschwarzes!) Softshell, 
das wollte ich schon immer mal verarbeiten.
Sicherlich für eine Jacke.

Das graue Kunstleder soll in Kombination mit ein wenig hellgrauem SnapPap 
eine Tasche von FRAU SCHEINER werden,
hab doch tatsächlich mal einen Probenäh-Aufruf erwischt (KLICK).
Vorsichtig hab ich angefangen - das wird ein Außenfach mit Magnetverschluss
und kurze Griffe (da hab ich schon den ersten Fehler gemacht,
aber das krieg ich schon noch hin)




Nun fehlen mir noch diverse Metallteile (die vorhandenen haben aber auch NIE die richtigen Maße)
und etwas zum Verstärken.
Das Kunstleder ist recht dünn und weich.
Habe heute das erste Mal Decovil in Augenschein genommen.
Fand es ziemlich teuer (14 € pro Meter) und nicht sehr einladend zum Vernähen.
Nun überlege ich, ob ich einfach innen eine Lage Wachstuch mit annähe
(Die Tasche wird ansonsten nicht gefüttert).

......................................


Meine abendliche Couchbeschäftigung ist derzeit dieses Tuch,
entdeckt bei FREUZEIT.
Schön einfach zu stricken - super bei spannenden Tatortfilmen.
Es dauert jetzt allerdings schon ca. 25 Minuten, um einmal hin- und herzustricken.





Unregelmäßigkeiten werden hoffentlich nach der Wäsche verschwinden...
Gratis-Anleitung HIER

............................................


Und zu guter Letzt: am Samstag war ich mit zwei Freundinnen 
im Leipziger Kohlrabizirkus zum Creativmarkt.
Für mich wäre ein Markt mit Materialien sinnvoller, aber es war trotzdem eine schöne Abwechslung und Inspiration ist ja auch schön  :-)
Und ein paar Kleinigkeiten hab ich auch gekauft.









Donnerstag, 7. April 2016

Tuch, Loop oder wie nennt man das...



Öfter in letzter Zeit gesehen und für gut befunden: 
ein Tuch zum Knöpfen oder mit Bändchen zum Binden - recht praktisch.
Irgendjemand hat dafür auch eine Anleitung geschrieben, falls jemand den Link weiß...
Guckst Du hier:
http://www.von-ahoi.de/2016/02/naeh-dir-dein-luttes-tuch-ist-nicht-schwer/





Zwei Reststücke von gestrigen Shirt (KLICK) zu einem langen Rechteck zusammengenäht 
und mit dünnem weißem Jersey verstürzt.
An einer Ecke ein Stück Haargummi und am anderen Ende einen Knopf angenäht, 
jeweils mit Snap Pap drüber bzw. drunter, wovon ich ein Stück beim Nähcamp ergattern konnte.
Den Knopf hatte ich mal vor längerer Zeit bei Stoff und Stil erstanden, weil er mir gefiel - 
nun ist er ein schöner Hingucker.




Trägt sich wirklich gut.

Hier mit dem Shirt von gestern:








Mittwoch, 6. April 2016

MMM mit MALotty





Jaa, man soll doch nicht so früh rumunken... (KLICK) ...

Ich hatte das Shirt-Set inzwischen getragen und es war sehr angenehm
und auf geheimnisvolle Weise rutschte das Shirt GAR nicht von der Schulter.

Den Jersey - oder ist es eher ein feiner Strickstoff - hatte ich bei Karsta*t entdeckt.
Fand diese Mischung aus edel (wegen der silbrigen Oberfläche) 
und lässig (wegen der Knitterfalten)
gleich schön.
Die silberne Oberfläche sieht man auf den Fotos leider nicht.




Die Säume sehen ziemlich mies aus, weil der Stoff sich so schlecht nähen und auch nicht bügeln ließ,
aber irgendwie passt das ja zum Knitterlook  :-)
Das Nähen des schwarzen Viskosejersey für das Top war dann das reinste Vergnügen!

Schnitt: MALotty
War einer der vielen gesponserten Schnitte beim Nähcamp,
hab ihn in der Größe 40 genäht.





Dienstag, 5. April 2016

Tangram





Weil es gerade chic ist, 
habe ich mir mal Tangram-Puzzle ausgedruckt
und drei Tierchen geklebt.

Vorlagen gibt es zur Genüge im Netz.
Ich musste meine Motivwahl davon abhängig machen,
ob die Figur auf das A4-Blatt passt.
Da hab ich mich wohl ganz schön verschätzt.




Die sind jeweils 12,5 x 12,5 cm, also kleiner wär besser.




Die hänge ich am besten mit ins hässliche Treppenhaus.
Und wenn einem Besucher langweilig ist, 
kann er sich das oder DAS oder DAS oder DAS oder DAS angucken :-)





Samstag, 2. April 2016

Kreise und BlingBling



Im Januar konnte ich zur Jahresparade der Muster zwei Herzchentaschen beisteuern (KLICK).
Zum März, der Kreise zum Thema hat, fiel mir jetzt gerade noch ein, 
dass da meine gestickten Kringel ganz gut passen könnten.





KLICK

Mal wieder Stoffrestchen verarbeitet, die mir gerade vor den Füßen rumlagen.
Darum ist es nach langer Zeit mal wieder ein Täschchen geworden, bei dem Boden- und Seitenteile extra zugeschnitten sind.





Der Spitzenreißverschluss lag schon ewig rum,
weil ich immer nicht so richtig weiß, wie ich den am besten verarbeiten soll.




Er lässt sich relativ schwer auf- und zuziehen.
Aber ich hab ihn doch nicht zu dicht angenäht (?), hab nicht mal den RV-Fuß benutzt.

Bei der Jahresparade der Muster ist im April "UNI" angesagt.
Wie praktisch, da bin ich auf jeden Fall wieder dabei  :-)

.....

Und obwohl mir noch die letzte Märzkarte vom Stoffkartentausch fehlt,
hab ich pünktlich am 1. April schon die erste April-Karte bekommen.


stoffkartentausch2016_quadratisch_300x300
KLICK

Das Thema "Spitze, Glitzer und Blingbling" ist ja nicht so leicht umzusetzen,
aber die Karte von  MAREIKE ist wirklich wunderschön und gar nicht zu glitzrig!




Ein riesiges Dankeschön für Dich, liebe Mareike, ich hab mich dolle gefreut!


Übrigens geht bei Ute von 123-Nadelei die KISSENSCHLACHT wieder los, 
schon zum vierten Mal!
Ein gute Gelegenheit, noch ein paar Stoffreste zu verbraten  :-)




Habt ein schönes Wochenende!
Ist es nicht herrlich?
Der Kuchen ist fertig, ich knete jetzt mal ein paar Klöpschen für den Grill
und dann wisch ich draußen die Möbel auf dem Hof ab.
Frühling, ich kooomme!
:-)