Mittwoch, 10. August 2016

Chiptäschchen





Da bei Greenfietsens Taschen-Sew-Along gerade das Thema Minitaschen angesagt ist,
habe ich in den Stoffresten gekramt.
Eine gute Gelegenheit, mal wieder ein paar Chiptäschchen für die Geschenkekiste zu nähen.

Ich hab nur zwei Stoffrestekisten, eine für Buntes und eine für Unbuntes.
Das ist die aufgeräumte Variante:




Denn nachdem die meisten Reste für Chiptäschchen nicht gereicht haben, 
hab ich mal ordentlich was entsorgt.
Für ein Chiptäschchen braucht man ein Stück Stoff von 26,5 x 6,5 cm.
Zumindest nach dieser Anleitung: KLICK

In diesem Fall sind sogar die KamSnaps nur Restbestände. 
Ich musste verschiedene Farben kombinieren.





Übrigens: das grüne Männlein, das ich HIER schon gezeigt hatte, ist zum Dauergast geworden.
Ich dachte erst: da ist ja schon wieder einer da,
hab dann aber festgestellt, dass IMMER einer da ist.
Und der Buntnesseltopf steht auf dem Hof, nicht auf einer Wiese, wo öfter mal was vorbeihüpft.
Hab jetzt erstmal gegoggelt, was das genau ist, ein Grashüpfer wohl nicht, die haben kurze Fühler,
sondern ein Heupferd.
Aber sicher bin ich mir nicht.




Die Buntnessel muss sehr lecker sein, man sieht schon große Löcher in den Blättern.
Ist aber nicht so schlimm.
Die Pflanze hat genug Blätter und die steht ja eh nur für den einen Sommer auf dem Hof.
In der Wohnung hab ich immer noch mehrere Buntnesseln, 
von denen ich immer im Frühling neue Senker abnehme.



Dienstag, 9. August 2016

Carmenbluse



Zur Erinnerung - dieses Kleid aus dünnem Viskose-Webstoff, ungefähr nach DIESER Anleitung,
hatte ich schon für die große Tochter genäht:





Da weißer Stoff ja sehr transparent ist,
wollte ich noch eine doppellagige Version nähen, die man auch außerhalb des Strandes tragen kann.
Im hiesigen Stoffladen gab es noch diesen weißen Jersey, der wie Spitzenstoff aussieht, 
und dünnen weißen Jersey für darunter hatte ich gerade noch.

In Absprache mit dem Töchterlein habe ich die zweite Variante aber auf Blusenlänge gekürzt.
Und da sind die zwei hübschen Teile:





Und da die eine oder andere Leserin gern ein Tragefoto wollte -
hier zwei Bilder von mir.
Die waren aber nicht für den Blog, sondern nur zur Verständigung gedacht, 
ich hab da eine Zuhause-Rumlümmel-Hose an  
und auch sonst nicht auf eine schöne Präsentation geachtet  :-) 
Hätte sonst hier und da noch gezuppelt  :-)







Freitag, 5. August 2016

Sommerkleid ... und Gardasee



Ich hab ein schnelles Sommerkleidchen genäht.




Und das hab ich besonders gern getan, denn es war ein Wunsch der großen Tochter,
und die Töchter wollten ja kaum Genähtes von mir haben.
(Bis auf Taschen, aber das ist wohl auch vorbei.)


Idee und Anleitung hatte sie HIER gefunden.



Und nun noch die allerletzten Urlaubsbilder, versprochen!

Bilder vom Garda- und anderen Seen gab es ja gestern schon.
Genug Sightseeing hatten wir in Wien,
trotzdem waren wir noch in der wunderschönen alten Stadt Trient:




Nach Lemone wollte ich auch unbedingt nochmal, auch wenn wir da schon zweimal waren:




Und zum ersten Mal sind wir mit einer Gondel auf den Monte Baldo gefahren (knapp 1800 m hoch):




Der Tag war aber nicht so schön,
der war hauptsächlich gefüllt von Schlangestehen und ich war ziemlich genervt :-(

Ansonsten haben wir entspannt, 
vormittags hab ich gern auf der Dachterrasse des Hotels gelegen und gelesen - herrlich!




Ein schönes Wochenende Euch allen!

Donnerstag, 4. August 2016

Socken ... und Gardasee





Das ist das erste Paar Socken, welches ich im Urlaub gestrickt habe, 
also überwiegend auf der Fahrt dahin.
Ich denke, ich habe die Reste vom blauen und grünen Verlaufsgarn ganz gut miteinander verarbeitet, 
HIER sieht man sie einzeln.

Ich habe die Socken vorn bei der Spitze angefangen zu stricken, 
weil ich mir nicht sicher war, wie weit ich mit der Wolle komme.

Für die Vorderseite hatte ich mir ein kleines Muster ausgedacht.
Hat aber nicht die erhoffte Wirkung.
Von links sieht man wohl eher, was ich mir dabei gedacht habe, eine Aneinanderreihung von Ringen (unteres Bildchen).




Farblich passend dazu die italienischen Seen Lago di Tenno und Lago di Ledro.
Da waren wir ein paar Mal baden.
Durch die höhere Lage in den Bergen ein paar Grad weniger in der Luft, 
herrlich kaltes, klares Wasser und weniger Menschen als am Gardasee.




Und hier der Gardasee,
wunderbar das Zusammenspiel von hohen Bergen und Wasser.




Ein paar Bilder folgen noch.
Hier noch meine Strickarbeit auf der Rückfahrt, diese Socken hab ich gestern gezeigt.







Mittwoch, 3. August 2016

Stricksocken ... und Wien





Für den Sommerurlaub, vor allem für lange Autofahrten, 
hatte ich keine besondere Strick-oder Häkelidee.
Noch eine Häkeldecke wäre definitiv Quatsch.
Also hab ich Socken gestrickt, irgendwer kann immer welche gebrauchen.
Diese hier sind mal für meinen Mann, darum sind sie an meinem Fuß etwas groß.
Das erste Paar zeig ich noch, das passt farblich besser zum Gardasee  :-)




Denn jetzt noch einmal Wienbilder.

Sehr schön fand ich das Hundertwasser-Haus.










Dieses Haus ist ja ein Wohnhaus und man sollte die Leute nicht übermäßig behelligen.
Die tun mir eh leid bei dem Touristenrummel.

Aber ein paar Schritte weiter gibt es das Kunst Haus, gegründet und gestaltet von Hundertwasser.
Hier kann man auch viel Innenraum 
und ausgestellte Bilder und Objekte des Künstlers bewundern.






...........................


Außerdem waren wir noch im Leopoldmuseum.
Hier kann man eine Riesensammlung der Werke Gustavs Klimts und Egon Schieles bewundern,
aber auch z. B. Möbel der Wiener Werkstätten aus der Zeit des Jugendstils.










Zweineinhalb Tage Kultur reicht dann auch hin... 
:-)
Danach ging´s zum Abhängen an den Gardasee...


Dienstag, 2. August 2016

Top für heiße Tage






Aus den Viskoseresten von HIER und HIER wollte ich 
noch ein Blusentop nähen, aber nicht ganz so weit wie das ERSTE.

Hat aber nicht geklappt,
irgendwie hat´s gespannt und bei so einer schmaleren Variante merkt man dann eben doch,
dass es ohne Brustabnäher nicht geht.


Karierte Hose bitte ignorieren als Kombipartner,
hatte ich halt gerade an beim Nähen.

Also hab ich mutig drauflos geschnitten und ein ärmelloses Top draus gebastelt.




Ich werde es wohl in der Öffentlichkeit nicht tragen, weil es so wenig BH-kompatibel ist,
aber zuhause braucht man ja auch mal was Neues.









Montag, 1. August 2016

Besuch im Garten ... und Wien



Lieben Besuch hatten wir am Wochenende.
Ich meine richtigen,
aber auch dieses grüne Männlein:




Eine Gelegenheit, mal was zum MakroMontag und MakroMontag 2 zu schicken.




Ansonsten möchte ich noch ein paar Urlaubsbilder aus Wien posten.

Vom Hundertwasserhaus werde ich auf jeden Fall noch Fotos zeigen.




Schloss Schönbrunn




Auch Metrostationen können schön sein, aber das ist mir schon in anderen Hauptstädten aufgefallen:




Der Prater:




Das Riesenrad:




Eine Einkaufspassage:




Und natürlich überall Kutschen:




Ich wünsche Euch eine schöne Woche!