Freitag, 20. Januar 2012

Sitzkissen und Piepmätze

Nun ist also ein Teil der Pläne umgesetzt. Hier die Vögelchen am Kronleuchter baumelnd:


Und hier am Zweig, der steht eigentlich im Fenster, aber da fotografiert es sich so schlecht. Ich glaube, da bleiben sie jetzt:


Und hier eine Variante des Kissens, das Timeless vorgestellt hatte. Ich könnte ein Sitzkissen gebrauchen für den Hof, nur für mich, wenn ich mich auch bei kühlem Wetter mal auf den Hof oder in die Garage setzen will (da stehen z. Z. die Gartenmöbel). Ich werde es jetzt ins Treppenhaus über die Heizung hängen, dann ist es immer vorgewärmt :-) Eigentlich wollte ich gleich noch eins nähen in der kleineren Größe, denn dieses ist ganz schön groß für mein Popöchen, wie ich mit Stolz berichten kann :-D.
Aber ich will nun doch lieber erstmal abwarten, wie sich das Material bewährt.


Den rot-weißen Pünktchenstoff hatte ich noch vom Stoffmarkt, den roten Jeansstoff hab ich gerade bei Butinette gekauft (gesenkt) und der graue mit den Herzchen ist von Little-White-Cottage. Das Wachstuch ist auch von Butinette. Und der macht mir Sorgen. An der Wendeöffnung drohte er auf Grund der Strapazen einzureißen, und dort, wo ich ein paar Stiche zum Annähen des Knopfes gemacht habe, sieht es auch verdächtig aus.



Hat jemand schon mal Wachstuch verarbeitet und kann Erfahrungen weitergeben?
Ich habe den roten Jeansstoff mit dem Wachstuch eigentlich für Kultur- oder Kosmetiktäschchen gedacht, aber ob das Zweck hat...

Mittwoch, 18. Januar 2012

Pläne

Ich hab da mal was vorbereitet :-)


Das geht schnell, entweder es wird was oder eben nicht :-)


Dann möchte ich dieses süße Kissen mal probieren, das timeless heute vorgestellt hat.

Und in Gedanken und gerade auf dem Papier entsteht eine neue Lieblingstasche :-)


Mit den Farben bin ich mir noch nicht so sicher....


Die Innentasche soll wie ein Turnbeutel mit einem Band zugezogen werden.

Das ist aber nicht für morgen geplant, man muss ja nicht übertreiben :-)

Hab auch ein Stöckchen gefangen :-)

Mony hat mir ein Stöckchen zugeworfen...
Hier ihre Fragen und meine Antworten:


1.  Welche ist deine Lieblingsstadt?
     Kann ich nicht sagen, ich kenne zu wenig. Vor gut einem Jahr haben wir uns ein paar   
     italienische Städte angeguckt (Florenz, Pisa, Sienna, Venedig,...) - das war schon toll.   
     Aber mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Ich würde mal einfach Quedlinburg nennen,   
     da zieht es mich immer wieder hin. Das ist ein hübsches Städtchen und ich verbinde   
     damit  heimatliche Gefühle.
2. In welches Museum möchtest du mal?
     Da gibt es zu viele. Mein nächstes leicht umzusetzendes Ziel ist das Beatlesmuseum in  
     Halle.
3. Kaufst du Bücher lieber im „Buchladen um die Ecke“ (also keine Filiale), in der 
     Bücherfiliale, im Internet oder kaufst du nur noch digitale Bücher?
     Heutzutage eher im Internet. Aber eigentlich kaufe ich nicht viele Bücher. Ich hol mir 
     gern was aus der Bibliothek, eine sehr sinnvolle Einrichtung. E-Books hab ich noch nicht 
     ausprobiert und muss das auch nicht haben.
4. Wie viele Handys besitzt du (auch die, die du nicht benutzt)
     Da ich mich lange gegen das Handy gewehrt habe, hab ich immer noch mein erstes :-)
5. Hast auch du einen Lieblingsblog?
     Da kann ich mich wirklich nicht entscheiden!
6. Warst du schon mal Trauzeugin?
     Nein. Glaub auch nicht, dass sich das nochmal ergibt. 
7. Bist du Patentante?
     Nein, aber viele Neffen und Nichten hab ich.
8. Deine Lieblingsfarbe?
     Schwarz, Weiß, Grau. Gegen einen süßen kleinen Farbtupfer hab ich auch nichts 
     einzuwenden :-)
9. Nähst du (wenn ja, wie lange schon)?
    Ich näh gern, aber mit der Nähma erst seit weniger als einem Jahr. Mit der Hand hab ich 
    schon immer was genäht, ist aber recht mühselig. In meiner Jugend hab ich gaaanz viel 
    genäht mit der Nähma, wir hatten ja früher nix :-)
10. Was ist dein Lieblingsmöbel?
     Ich sitz am liebsten auf der Couch, ist kein ansehnliches Teil, mit neuem Bezug aber   
     akzeptabel.
11. Backst du gerne?
      Nicht so besonders, aber da ich gern Kuchen esse, komm ich nicht drumrum  :-)


Montag, 16. Januar 2012

Gute Neuigkeiten

Guckt mal, was ich heute in der Post hatte:


Auf der Homepage stehen sie immer noch nicht, aber ich hab sie - die neuen Stoffmarkt-Termine  :-)


Da freu ich mich auf den März und hoffe auf gutes Wetter...

Samstag, 14. Januar 2012

Nähübung aus schwarzem Fleece

Ja, mehr wird wohl nicht draus werden, wie es im Moment aussieht. Schon im November hatte ich mir eine Burda gekauft und den sogenannten EASY-Schnitt auf Papier übertragen und ausgeschnitten. Ich hatte schon befürchtet, dass das Ding unförmig aussehen wird und war dadurch nicht soo motiviert.
Die Fotos sind mies - schwarz fotografiert sich so schlecht (genau wie Rot, und wie Weiß,... hihi)

Hier die ausgeschnittenen Teile:


  Als erstes muss man die Abnäher an der Brust nähen:


Das sieht dann so aus:


Alles zusammengesteckt und anprobiert. Wie befürchtet eine reine Kastenform, und da ich kastenförmig schon von ganz allein aussehe und das nicht noch extra betonen muss, hab ich das Teil zur Taille hin etwas schmaler gemacht:


Beim Zusammennähen wieder vergessen, dass ich wegen der Dehnbarkeit des Stoffes doch eine leichte Zickzacknaht verwenden wollte (Timeless, schimpf ruhig mit mir). Wenigstens hab ich das dann für die Schulternähte gemacht, wo es relativ überflüssig ist :-) So sieht die Naht auf einem Probestück aus, so meinten wir es doch, Timeless, oder?


Das Kleid (oder wie auch immer man das nennen soll) ist nicht wirklich vorzeigbar. An den Ärmel- und am Halsausschnitt steht es irgendwie ab, da werd ich bestimmt noch einiges wegschneiden. Und irgendwie muss mir noch was zum Aufpeppen einfallen. Und im Rücken auf Taillenhöhe müsste vielleicht eine Art Gummizug hin, da beult das Teil auch...
Damit Ihr seht, wie schön das Teil aussehen KÖNNTE, hier ein Bild aus der Burda. Ja, mit solch einem Stoff sieht auch ein Sack gut aus  :-)



Mein Kuchen ist mir besser gelungen:



Das ist übrigens ein Teil des Bestecks, das ich beim Kaffeeröster bestellt hatte (nachdem ich Euch um Rat gefragt hatte). Es kam superschnell und ich bin auch sehr zufrieden.


Ich muss gestehen,...

... Blumensträuße, die man so geschenkt bekommt, erscheinen mir immer ein bisschen wie Designgegenstände, die einem im Weg rumstehen.
Aber wenn sie dann anfangen zu verwelken, ich sie auseinandernehmen und in kleine süße Vasen verteilen kann, dann macht es mir richtig Spaß. Und das kann man ganz schön in die Länge ziehen und ich hab noch lange Freude an den "Sträußen", bis irgendwann nur noch ein bisschen Grünzeug übrig ist (es gibt ja auch so schöne Blätter und Gräser!)




Donnerstag, 12. Januar 2012

Knotentasche in klein

Heute hat die Knotentasche ein kleines Geschwisterkind bekommen (kann mich grad´nicht entscheiden, ob eine Tasche ein Brüderchen oder Schwesterchen sein kann):



Und hier "der letzte Rest vom Schützenfest" :-)
Als ich vorige Woche die Wohnung vom Weihnachtszeug befreite, habe ich die weißen Papiersterne nochmal am großen Kronleuchter aufgehängt, vier davon waren Geschenkanhänger von Karoline und die wollte ich nicht gleich wieder verschwinden lassen. Aber nun hab ich sie doch abgehängt und verewige sie deshalb hier nochmal :-)



Zusammengeklappt sehen sie so aus:


Der schwarze Stern war MEIN erster missratener Versuch, da er sich nicht zusammenklappen lässt, musste ich ihn leider in der Papiertonne verschwinden lassen...