So schnell ergibt sich eine frische Tischdeko.
Wer Buntnesseln zu Hause hat, weiß, dass die nach dem Winter immer ziemlich
- tja, wie sagt man - kankerig aussehen :-) .
Darum ziehe ich die in jedem Frühling neu und gleich noch ein paar Senker für draußen noch dazu.
Diese Pflanze wächst im Freien zu riesigen Büschen heran und bekommen eine schöne tiefrote Farbe.
Und jetzt als Senker sehen sie nett aus auf dem Tisch:
Ach, habt Ihr´s entdeckt? Da ist auch nochmal die Klebefolie zum Einsatz gekommen :-)
Ansonsten war ich heute mal in der Küche kreativ.
Ich liebe ja Kräuterbutter und die ist schnell gemacht.
Aber heute mal anders:
Bärlauch-Zitronen- und Salbei-Orangen-Butter.
Ich hab sie in kleine Portionen geteilt, weil wir sie so schnell nicht verbrauchen.
Aber am WE kann sie zum Grillen gut zum Einsatz kommen.
Die Salbeibutter hab ich nicht im Bild, die hab ich erhitzt und die war noch flüssig.
Noch eine Neuigkeit:
Nachdem ich ein Vierteljahr auf meine alten Nähmaschine gewartet habe,
die eigentlich nur zum Wechseln eines Teils beim Fachmann war,
bin ich heute ungewöhnlich resolut in den Laden geschritten und habe verkündet,
dass ich die Nähmaschine wieder mitnehme.
Und da hält mir doch der Typ tatsächlich das Ersatzteil unter die Nase und meint,
das habe er gestern bekommen.
Dann hat er es in fünf Minuten eingesetzt
und ich hab in der Zeit ein paar kleine weiße Perlmuttknöpfe fürs Japanhemd rausgesucht.
Tja, was lange währt wird gut (?)
Das weiß ich eigentlich noch nicht, hab die Nähma noch nicht wieder in Betrieb genommen.
Aber dann könnte ich endlich die neue Nähma wegschaffen.
Ansonsten ist inzwischen der Schnitt für das Jerseykleid Matisse aus der Ottobre zugeschnitten.
Der Coupon in Schwarz hat leider nicht gereicht,
darum ist das Unterteil nun schmal geringelt:
Habe schon mal versucht, ein Unterteil mit dem Prym-Elastik-Band zu raffen, ich war so neugierig.
Aber ich hab es schon geahnt, ich krieg´s nicht hin.
Man muss das Band so stark dehnen, dass man nicht mal gleichzeitig das Nähfüßchen senken kann.
Also man bräuchte vier Hände.
Ich werde es demzufolge auf herkömmliche Art raffen, mit zwei Heftstich-Nähten.
Und heute abend geht´s mit der Häkelweste weiter, musste natürlich doch noch Wolle nachbestellen.
Und weil man keine Bestellung mit drei Knäulen macht,
hab ich schon die nächste (dann gestrickte) Weste geplant :-)
Euch auch einen gemütlichen Abend!