Dienstag, 21. Mai 2013

Gewächshaus



Das Gewächshäuschen vom Schweden war nicht lange vor meinen Fingern nicht sicher  :-)




Habe einfach ein paar Rhomben aus weißer und silberner Klebefolie ausgeschnitten
 und auf die Scheiben geklebt.
Nicht komplett, nur so als Grüppchen  :-)




Damit ich die Rhomben einigermaßen gleichmäßig verteilen konnte,
habe ich sie erst auf karierten Papier aufgelegt, 
dort kleine Pünktchen an die oberen Ecken gemacht, 
dann das Karopapier hinter die Scheibe geklebt.




Nun muss ich mir noch einen sinnvollen Platz für das Minihäuschen überlegen....





Und so weit bin ich mit der Strickweste,
Rückenteil ist fertig und ein Vorderteil angefangen.




Ehe ich die Anleitung für das Vorderteil kapiert hatte...
nach unten und nach oben verkürzte Reihen und in der Mitte gleichmäßig was abnehmen.





Und was wird sonst so beim CREADIENSTAG gewerkelt?





Freitag, 17. Mai 2013

Puzzle



Ja, ich hab mich endlich aufgerafft und am Sulky Bom-Nähstübchen-Wandbehang weitergebastelt.
(schön fieses Wort für Galgenraten  :-)  )
So sieht es bei mir aus, wenn ich nähe.
Ist recht gesittet, hatte vorher aufgeräumt:


Bei mir findet fast alles auf dem Boden statt.
Na gut, die Nähmaschine steht auf dem Tisch.


Die Schnipsel da sind meine Vliesofix-Reste,
also nun ist aber wirklich Zeit für Neubeschaffung:


Den karierten Stoff hat mir die liebe Valomea gestiftet,
dankeschön!!


Ich habe ziemlich wild appliziert,
aber nicht so wild wie HIER:





Und außerdem hab ich das Gewächshäuschen vom Schweden zusammengepuzzlet.
Aber das waren nur ein paar Teile.


Es ist recht schlicht und schreit nach etwas kreativer Gestaltung  :-)



Einen schönen Start ins Pfingswochenende wünsch ich Euch!




Mittwoch, 15. Mai 2013

MMM



Das Wetter ist ja gerade nicht schlecht
(in letzter Zeit haben wir in der Osthälfte immer das bessere Wetter, wie mir scheint),
da kann man schon mal was Leichtes aus dem Schrank zerren -
eine Imke:




Obwohl ich mir ja damals nicht sicher war, ob ich diese kleinen Flügelärmelchen mag,
fühle ich mich richtig wohl darin.
Vor allem, wenn es sehr warm ist, trägt sich das dünne Baumwollstöffchen von Stoffmarkt super,
ich erinnere mich schwach an heiße Sommertage  :-)





Und sollte es doch zu frisch sein,
passen meine Boleros dazu.
Rechts im Bild der aus dem Spitzenstoff
(Schnitt Bolero Bremen von Schnittquelle
aber ohne Kapuze und mit kürzeren Ärmeln)

Den Schnitt IMKE finde ich richtig gut,
ist so schön wandelbar.
Hier ist am Vorderteil von links ein Tunnel für ein Gummi
und am Rückenteil von rechts ein kürzerer Tunnel für ein genähtes Bändchen zum Raffen angenäht.

Übrigens:
Falls sich jemand fragt,
was aus meiner Strickweste geworden ist -
es geht halt schleppend voran.
Aber das Rückenteil, das von Seite zu Seite gestrickt wird, ist fast fertig.



Links sieht man also einen Armausschnitt und oben den Halsausschnitt,
gestern abend bin ich auch beim anderen Armausschnitt angelangt.

Wie die anderen MMM-Damen gekleidet sind, 
kann man wie immer auf dem MMM-Blog bestaunen.




Dienstag, 14. Mai 2013

Wild genäht



Die schnellste Idee, die ich aus dem Handmade-Magazin umsetzen konnte, war diese:




Die Idee ist natürlich nicht neu, aber manchmal muss man einfach mal erinnert werden  :-)





Und das macht richtig Spaß, denn es muss nicht ordentlich und akkurat genäht werden -
so mag ich das  :-)
Und hier finden wieder die kleinsten Stoffschnipsel Verwendung.







Und eine der Karten kann ich auch gleich am Wochenende gebrauchen.

Weitere Ideen gibt´s wie immer beim CREADIENSTAG!

Und den Flieder, den ich gestern organisiert ( grins ) habe,
musste ich auch noch ablichten:









Montag, 13. Mai 2013

Berlin



Ein tolles, aber anstrengendes Wochenende liegt hinter uns.
Hier ein paar Eindrücke:









Das war natürlich nicht alles.
Das Musical "Tanz der Vampire" war richtig schön
und das "Berlin Dungeon" kann ich auch empfehlen...


An dieser Karte konnte ich nicht vorbei gehen:

 :-)



Wieder zu Hause, erwartete mich das HandmadekulturMagazin. 
Am Mittwoch kostenlos zur Probe bestellt und am Freitag war´s schon da.




Auf die Stoffe von stoffe.de, am 29.4. bestellt, warte ich immer noch.
Obwohl sie mit neuer verbesserter Logistik warben 
und zur Probe einen Rabatt anboten,
scheint sich da nix geändert zu haben.

Aber aus Berlin hab ich mir vom legendären Türkischen Markt am Maybachufer zwei Stoffe mitgebracht.
Ich hab mich nicht wirklich in Ruhe umgeschaut,
zu dem Zeitpunkt war ich gerade gesättigt von Menschengedrängele.




Und ein extra Gruß an Su  :-)




So, ich blättere mal noch ein bisschen im handmadekultur Magazin...

Eine schöne Woche!

Donnerstag, 9. Mai 2013

Himmelfahrtskommando Teil VI



Himmelfahrt- juchuuuhh!



Die Siegesfeier und die Parade kann man HIER bestaunen!


Meine drei Teile habt Ihr ja schon gesehen,
aber nun hab ich sie mal an und ich nehme sie auch mit zu dem verlängerten Wochenende.

Erstmal das Hemd aus dem Buch "Nähen im japanischen Stil".
Mit einer Hose aus demselben Buch.
Diese wollte ich nochmal aus Leinen nähen, da sich dieser Poly-Stoff nicht gerade gut anfühlt,
aber der Stoff ist leider bis heute nicht da.




Und nochmal die Hose. 
Damit sieht sogar das Ottobre-Jerseykleid "Matisse" japanisch aus  :-)




Das Kleid ist viel kastenförmiger, als ich es mir vorgestellt habe.
Aber bequem  :-)

Am wahrscheinlichsten ist bei mir diese Version:
Das Hemd mit trivialer gekaufter Jeans:




Aber wenn´s warm ist, bin ich für eine gut gelüftete Schlabberhose auch dankbar  :-)

Falls jemand nochmal was nachlesen möchte,
hier alle meine Posts zum Sew-Along: KLICK
Da sieht man auch noch das eine oder andere Detail.

Und nun allen einen tollen Feiertag!
Ein großes Dankeschön nach 
und
wo die Hobbynäherinnen strengstens gedrillt wurden   :-D



Mittwoch, 8. Mai 2013

Blümchenmonat Mai



Jetzt gibt´s innerhalb von 24 Stunden drei Posts auf die Backe, ähh, Augen.
Keine Angst, dann hört, ähh, seht Ihr vier Tage nix von mir  :-)
Und der MMM zählt da schon mit.
Eigentlich müsste ich mal mein Schlafzimmer zeigen. 
Da sieht´s aus wie nach einer Bombardierung,
nachdem ich gesucht habe, was ich zum Blümchenmonat bei Meike beitragen könnte,
und endlich mal ernsthaft das Rosen-Vichykleid und die Himmelfahrtsachen anprobiert habe.

Ich hätte ja behauptet, Blümchen trag ich nicht,
aber eigentlich sind es doch sechs Teile,
die im weitesten Sinne Blümchenmuster haben:






Das sind aber auch nicht meine am häufigsten getragenen Sachen,
zwei davon hatte ich noch gar nicht an,
was aber vielleicht am nicht stattgefundenen Frühling liegt.

Das eine Teil ist das Kleid Vichy von Schnittquelle (bei mir ohne Ärmel).
Wie vorausgesehen: Das ist nicht mein Schnitt.
Jedenfalls nicht ohne Änderung.
Ihr könnt mir glauben, ich hab die vorteilhaftesten Bilder rausgesucht
 und ganz dolle den Bauch eingezogen  :-).
Aber "In Echt" verzeihen dieses Kleid und der dünne Jersey keine Problemzone.

Mit Jeans,
aber dafür ist das Kleid wohl zu lang:



Mit Jeans und Bolero,
die Unterteilung durchs Jäckchen ist schon günstig für die Optik,
aber noch besser wäre fürs SichWohlfühlen ein längeres flatteriges Jäckchen:




Und wirklich als Kleid,
nee, so fühl ich mich nicht wohl:




Die Rückenansicht ist auch nicht schön,
oben plusterig und straff an Po und Hüften:




Ich finde das Kleid wirklich schön - bei anderen.
Vielleicht probiere ich es mal in viel, viel ausgestellter.
Aber ob ich das mit dem Volant dann noch hinkriege...

Auf jeden Fall hab ich noch zwei schwarz-weiße Blümchen-Viskose-Jerseys bestellt,
aber die lassen sich Zeit - zusammen mit dem  schwarzen Leinenstoff für die Japanhose