Donnerstag, 12. Juni 2014

Und nochmal Unterwäsche




Eine weitere Garnitur für Untendrunter hab ich genäht.
Ist echt eine gute Übung für den Umgang mit Jersey.




Mein Jerseyrest hat fast für die ganze Garnitur gereicht  :-)




Der erwähnte erhöhte Schwierigkeitsgrad ist die Unterteilung unter der Brust.
Wobei das nicht schwierig ist.
Fummelig ist ja eher das Annähen der Gummis.




Da noch genug Jerseyreste zum Streifenschneiden da waren,
hab ich beim Höschen Bündchen angenäht und damit meine Gummivorräte gespart.




Beim Hemdchen hab ich dann aber doch Zier- und Falzgummi verwendet,
damit sich das Schwarz wiederholt.




Das Hemdchen habe ich obligatorisch verlängert.
Wär eigentlich nicht nötig gewesen.
Aber schaden tut´s ja auch nicht, der nächste Winter kommt bestimmt,
da bin ich mir ganz sicher  :-)







Dienstag, 10. Juni 2014

Japan Sew Along




Catrin vom Stoffbüro lädt zum 5. Treffen ein.


KLICK


Meinen Plan hab ich schon erfüllt  :-)

Zur Erinnerung hier das Buch und die zwei Modelle, die ich mir vorgenommen hatte.
Beides hatte ich früher schon mal genäht:




Mein erstes Objekt der Begierde war eine Wickeltunika aus dünnem gecrashtem Baumwollstoff,
eine mittellange Version zum ÜberDieHose tragen.
Vorige Woche war ich nicht so zufrieden.
Habe dann komplett hinter die Teilungsnaht ein Framilastikband (von Stoff und Stil) gedehnt angenäht.
Bin froh, dass das geklappt hat, rein technisch gesehen.
Gaanz glücklich bin ich mit der Bluse nicht, sie sieht jetzt auch ganz anders aus,
aber sie ist tragbar und ich hab mich auch wohl gefühlt:




Die Hose aus einem Leinengemisch war wirklich ein Zwischendurch-Projekt.
Kaum zu glauben, aber ich habe sie noch mehr vereinfacht, als sie sowieso schon ist,
indem ich die Seitennaht eingespart habe.
Das sind ja wirklich nur zwei schnurgerade Kanten und so konnte ich das Risiko ausschließen,
dass die Streifen an der Seite ungünstig zusammenlaufen.
So besteht die Hose also nur aus zwei Teilen.




Falls jemand die Sicherheitsnadel hinten am Bund erkennt -
ich will die Hose erst ein paar Mal tragen,
eh ich das Gummi richtig festmache.
Ich hoffe, die Hose sieht nicht zu sehr nach Schlafanzug aus (?).

Und dann wollte ich unbedingt noch eine Tunika, die der Vorlage näher kommt.
Von Stoff und Stil hatte ich noch ein schwarzes Leinengemisch mitgebracht.
Die Länge der Unterteile hab ich wie bei der obigen Tunika gewählt,
die Länge der Oberteile dieses Mal in der kürzeren Version.
Die Teilungsnaht sitzt also höher:




Hier hab ich mir Seitennaht-Taschen gegönnt -
seht Ihr dann auf den Tragefotos.
Die Ärmel für die kurzen Tuniken sind nicht mein Fall,
darum hab ich den Schnitt für die Dreiviertelärmel genommen, in kurz halt.

Bei beiden Tuniken habe ich die inneren Bindebänder durch Druckknöpfe ersetzt
(also die herkömmlichen, nicht Kam Snaps).

Mit der schwarzen bin ich doch sehr zufrieden.

Die Fotos oben sind vor der Bücher(Tausch)Zelle vor der Buchbar in Quedlinburg entstanden.
Da muss ich doch auch mal meine "Kleine" in Aktion zeigen,
hat zwar nichts Japanisches AN,
aber einen schönen Knotenbeutel im passendem Bücherdesign UM
(und es sind auch Bücher drin, die sie immer zielgerichtet zum Tauschen mitnimmt):





Die bisherigen Beiträge zum Japan Sew Along:



Montag, 9. Juni 2014

Harz




Einen kleinen Ausflug in den Harz haben wir mal wieder unternommen.
Und damit man uns nicht in Quedlinburg schon mit Handschlag begrüßt,
haben wir Wernigerode angesteuert.

Das hübsche Schlösschen haben wir besucht:




Und auch den Turm bestiegen:





Hier wurde der Film "Das kleine Gespenst" gedreht.

Dann sind wir noch ein bisschen durch den Ort spaziert.
Auf dem Platz vor dem Rathaus mit Kultstatus war dummerweise gerade eine riesige Bühne aufgebaut 
und demzufolge auch direkt vor dem Rathaus zwei hässliche Pavillons.




Und weil wir gar nicht anders können,
haben wir trotzdem noch in Quedlinburg Halt gemacht,
um das Quartier 7 zu besuchen:





Die makabre lesende Puppe mit Strick um den Hals musste ich zweimal einbauen  :-)

In der Buchbar waren wir natürlich!





Fotos von mir vor der Bücher(Tausch)Zelle gibt´s morgen zum Japan Sew Along,
denn ich hab die helle Wickelbluse probegetragen  :-)
Woraus Ihr gerne folgern dürft,
dass es inzwischen auch noch eine dunkle gibt  :-)






Samstag, 7. Juni 2014

Dieses und Jenes...




Gestern musste ich wieder schnell die Gänseblümchenwiese fotografieren,
bevor der böse Rasenmäher drübergerattert ist  :-)




Und lecker Himbeeren entdeckt:




Und das hab ich in Arbeit:
Nochmal was für Untendrunter,
jetzt mit erhöhtem Anspruch  :-)




Übrigens hab ich noch ein aluminium- UND alkoholfreies Deo entdeckt,
scheint gut zu sein:




Ist wieder ein Roller,
aber damit hab ich mich inzwischen arrangiert.
Das Natrondeo ist aber auch immer noch bzw. immer wieder im Einsatz.

Nachdem ich jetzt noch ein bisschen Duft ins Haus geholt habe, ....



Isses nich süüüß!

... such ich mir jetzt einen Freiwilligen / eine Freiwillige,
die zum Sonnensegel-Anknippern abkommandiert wird  :-)

Das war´s mit den schönen Nebensächlichkeiten  :-)

Habt ein paar erholsame Feiertage!






Freitag, 6. Juni 2014

Hamburg






Bin zwar nicht zufrieden mit meinen Hamburg-Fotos, aber in den Collagen fällt´s nicht so auf  :-)

So will ich mal ein paar Erinnerungen hier hinterlassen.


Im Park Planten un Blomen die üppige Pflanzenpracht ....




.... und ein Wasserlichtkonzert bewundert.




In Blankenese über viele Treppen und Treppchen zum Wasser hinuntergearbeitet:







An der Fährstation Dockland einem Bürogebäude aufs Dach gestiegen 
und den Hafen von oben betrachtet:




Ein paar von diesen Fotos sind da entstanden:




Ein bisschen durch Altona spaziert und die Kneipe gefunden,
in der Ina Müller immer singt und sabbelt:




Das prachtvolle Rathaus besichtigt:




Auf Wunsch der Tochter mal zur Hochschule für Medien gefahren 
und dort zufällig eine Ausstellung erwischt.
Puuh, nix für schwache Nerven  :-)
Der japanische Künstler, der wohl für bekannte Filme Requisiten geschaffen hat
und sich viel mit Illusionen beschäftigt,
war persönlich anwesend.
(das auf den Bildern ist er nicht  :-)  )




Und auch hier ganz viel gesehen ....





... und natürlich bei Stoff und Stil geshoppt!  :-)


Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.
Doch, in Blankenese gab es auch einen schönen Markt mit Tradition,
auf dem es herrlichste Blumen und Obst und Gemüse gab.

Schön war´s und wir kommen wieder!





Mittwoch, 4. Juni 2014

MMM mit einer abgewandelten Klara






Den Schnitt für die Klara,
die ich hier schon gezeigt habe,
habe ich noch einmal genäht,
aber auf meine Bedürfnisse leicht abgewandelt.
Das Schnelle musste bleiben!  :-)
Aber das Körpernahe habe ich abgeschwächt, 
indem ich den Schnitt ab ca. 10 cm unter den Achseln nach unten weiter auslaufen lassen habe.
Dadurch entstehen bei dieser Weite und dem geraden Stoffabschluss unten 
mal wieder Zippel rechts und links,
aber die müssen da genau hin!
Insgesamt ist sie ein ganzes Stück kürzer.

Die Klara besteht nur aus zwei Teilen, denn die Ärmelchen sind angeschnitten.
Der Halsausschnitt ist mit Ziergummi versäubert.

Wie oben zu sehen,
hatten wir mit Klara-Fotos in Hamburg kein Glück,
darum auf dem Hof:








Aber ein Foto mit Klara aus dem Hamburger Rathaus geht gerade so:









Dienstag, 3. Juni 2014

Rucksack



Ich hab mal Fotos vom Rucksack gemacht,
das Bild letzte Woche war ja wirklich nur eine Andeutung im Dämmerlicht.
Außen schöne feste Schwedenstoffe.
Für mich selbst überraschend fand ich rosa Reißverschlüsse toll dazu
und ein kleines Stück rosa Zackenlitze taucht an einer Schlaufe auf.


Von vorn:



Fast genau so von hinten:




Und von der Seite:




Das ist der Schnitt, den ich mir gebastelt habe,
Außenfächer mit RV sind in voller Breite von Vorder-und Rückteil geschnitten, 
so dass sie in den Seitennähten mit erfasst wurden,
mehrere Innenfächer ohne Verschluss frei Schnauze.




Oben an Vorder- und Rückenteil und unten am Rückenteil
habe ich feste Schlaufen mit Ringen für die Träger angebracht:






Der Träger ist EIN langer längenverstellbarer Streifen,
der den Rucksack oben zusammenzieht:




Die oberen schrägen Kanten von Vorder- und Rückenteil hab ich abgesteppt,
damit sich der Rucksack ein bisschen schöner zusammenklappt:




Eine kleine Vorrichtung für Anhänger darf nicht fehlen:




Innen nur ein dünner Stoff (ja, von dem hab ich immer noch genug),
verstärkt hab ich nix,
damit der Rucksack schön leicht ist:





Mal das Futter rausgezerrt,
Boden von der Außen- und von der Innentasche sind aus festem schwarzen Stoff:




Die Innenfächer sieht man kaum:




Mal am Rücken (nur in Hausklamotten):




Meist hab ich ihn nur über einer Schulter getragen:




Fazit:

So richtig schön sitzt er nicht am Rücken, hab die besten Bilder rausgesucht.

Der Eingriff ins Hauptfach ist im Verhältnis zur Rucksackgröße zu klein,
obwohl ich die Seitenteile extra nach oben hin breiter zugeschnitten hab (siehe Schnitt oben).

Wirklich praktisch finde ich einen Rucksack nicht.
Ist zwar schön, wenn man beim Rumlaufen die Hände frei hat und die Schultern gleichmäßig belastet sind,
aber wehe, man braucht mal was - dann fängt die Wühlerei an...
Da komme ich mit einer großen Handtasche (meine kann ich ja auch alle schräg tragen) besser zurecht.


Noch ausführlicher möchte ich nicht werden, aber falls jemand Fragen hat...