 |
KLICK |
Meinen Plan hab ich schon erfüllt :-)
Zur Erinnerung hier das Buch und die zwei Modelle, die ich mir vorgenommen hatte.
Beides hatte ich früher schon mal genäht:
Mein erstes Objekt der Begierde war eine Wickeltunika aus dünnem gecrashtem Baumwollstoff,
eine mittellange Version zum ÜberDieHose tragen.
Habe dann komplett hinter die Teilungsnaht ein Framilastikband (von Stoff und Stil) gedehnt angenäht.
Bin froh, dass das geklappt hat, rein technisch gesehen.
Gaanz glücklich bin ich mit der Bluse nicht, sie sieht jetzt auch ganz anders aus,
aber sie ist tragbar und ich hab mich auch wohl gefühlt:
Die Hose aus einem Leinengemisch war wirklich ein Zwischendurch-Projekt.
Kaum zu glauben, aber ich habe sie noch mehr vereinfacht, als sie sowieso schon ist,
indem ich die Seitennaht eingespart habe.
Das sind ja wirklich nur zwei schnurgerade Kanten und so konnte ich das Risiko ausschließen,
dass die Streifen an der Seite ungünstig zusammenlaufen.
So besteht die Hose also nur aus zwei Teilen.
Falls jemand die Sicherheitsnadel hinten am Bund erkennt -
ich will die Hose erst ein paar Mal tragen,
eh ich das Gummi richtig festmache.
Ich hoffe, die Hose sieht nicht zu sehr nach Schlafanzug aus (?).
Und dann wollte ich unbedingt noch eine Tunika, die der Vorlage näher kommt.
Von Stoff und Stil hatte ich noch ein schwarzes Leinengemisch mitgebracht.
Die Länge der Unterteile hab ich wie bei der obigen Tunika gewählt,
die Länge der Oberteile dieses Mal in der kürzeren Version.
Die Teilungsnaht sitzt also höher:
Hier hab ich mir Seitennaht-Taschen gegönnt -
seht Ihr dann auf den Tragefotos.
Die Ärmel für die kurzen Tuniken sind nicht mein Fall,
darum hab ich den Schnitt für die Dreiviertelärmel genommen, in kurz halt.
Bei beiden Tuniken habe ich die inneren Bindebänder durch Druckknöpfe ersetzt
(also die herkömmlichen, nicht Kam Snaps).
Mit der schwarzen bin ich doch sehr zufrieden.
Da muss ich doch auch mal meine "Kleine" in Aktion zeigen,
hat zwar nichts Japanisches AN,
aber einen schönen Knotenbeutel im passendem Bücherdesign UM
(und es sind auch Bücher drin, die sie immer zielgerichtet zum Tauschen mitnimmt):
Die bisherigen Beiträge zum Japan Sew Along: