Mittwoch, 10. September 2014

Neuer Stoff



Muss Euch zeigen,
was ich mir Schönes bei stoffe.de bestellt habe!
HIER entdeckt:
Kochwolle.

Da habe ich für meine Verhältnisse tief in die Tasche gegriffen!





Aber ich fand ihn zuuu verlockend.
Und gleich rote Wolle für ein Tuch oder Schal dazu.
Obwohl ich die ein bisschen zu leuchtend finde.

Nun kann man die Kochwolle ja eigentlich nicht waschen.
Hat jemand Erfahrungen?
Ich möchte eigentlich keine Jacke, 
die man nicht waschen kann.

Meine Vorstellung wäre eine Jacke in dieser Art,
aber ohne Futter:





Wenn mir nicht noch was anderes über den Weg läuft.
Oder ich lieber einen Schnitt nehme, der schon vorhanden ist.

Und der Vollständigkeit halber:
Ein bisschen Schrägband und Volumenvlies hab ich noch bestellt:











Sonntag, 7. September 2014

Sommerliches und Winterliches



Kennt Ihr diese lustige Pflanze?
Die Samen waren im Frühling in irgendeiner Broschüre (Versicherung o. ä.) beigelegt.
Wenn ich ihnen mehr Platz zum Wachsen gegeben hätte, 
wären sie bestimmt größer geworden.
Die lila Blüten sind auch sehr schön,
aber diese Eier sind echt ein Hingucker.





Und weil ich diesen violetten Klee jedes Jahr wieder so schön finde,
schicke ich den auch mal wieder in den Blog:





Zum Winterlichen.
Die Mütze nach einer Anleitung von Fadenstille ist fertig.
Ich hab sie nur gewaschen und noch nicht gespannt.
Hat ja keine Eile  :-)

Habe gleich ein Paar Handstulpen dazu gestrickt.
Das Muster von der Mütze hätte ich da nicht anwenden können,
so eine Stulpe hat ja nur 24 Maschen, die Wolle ist recht dick.
Also ganz einfach, 
aber mit Daumenkeil.
Die Fäden müssen hier noch vernäht werden.






Ich wünsche Euch eine schöne Woche!





Mittwoch, 3. September 2014

Aktenordner-Hüllen fürs Nähstübchen



Den Plan vom Dienstag,
einen Aktenordner vor der Entsorgung zu retten, hab ich natürlich umgesetzt.

Zunächst hab ich Reste zusammengepuzzelt:




Ich frag mich jedes Mal, wie dieser Haufen in den Karton gepasst hat.
Aber es ging wieder alles rein  :-)




Eigentlich sollte aus dem zusammengebastelten Stück Stoff EINE Aktenordnerhülle werden,
aber ich hatte das Gefühl, da fehlt eine einfarbige Fläche dazu.
Und dann reicht das ja auch für zwei Ordner.
Und könnte gleich als Extrafächer dienen.
Also hab ich es geteilt und mit abgeliebter Bettwäsche verstürzt ...





.... und auf eine graue Fläche genäht.
Was sonst?!  :-)


So sehen die Hüllen nun von außen aus, beide ziemlich gleich,
darum nur ein Bild:




Und so von innen:




Auch hier der Leostoff  innen.

An den Klappen sind mehrere Fächer.
Für die Sichtbarkeit hab ich Scheren u. ä. reingesteckt - das soll da natürlich nicht rein.




Verstärkt hatte ich nur den Außenstoff (Leinen vom Schweden) mit Vlieseline 250.

Und da liegen und stehen sie nun.
Kommen natürlich noch in irgendein Fach.




Jetzt muss ich nur noch die Schnitte neu sortieren.
Ein Ordner ist noch nackt im Regal.
Wenn mir mal wieder nach Resteverwertung ist,
bekommt der auch ein Kleid.

Und falls sich jemand wundert:
Meine Schnitte sind nicht alle in Ordnern,
es gibt noch ein grooßes Schubfach mit gerollten Schnitten.


Und meine Minitomaten muss ich Euch mal zeigen.
Solche hab vorher noch nie gesehen.
Fragt mich nicht nach der Sorte,
die Pflänzchen hatten mir meine Eltern im Frühling mitgebracht.
Sie wachsen bei uns im Kübel.




Ach, und weitere sensationelle Neuigkeiten:

Erstens: In meiner Stadt hat wunderschöner Stoffladen aufgemacht!!!!

Zweitens: Ich hab meine Tetanusimpfung von 1995 auffrischen lassen 
und mich endlich mal mit der Ärztin bekannt gemacht, 
die 50 m von uns eine Praxis hat!!!!!!    :-)

Na, wenn das nix ist!



Dienstag, 2. September 2014

LapTopTasche, die Zweite, und Umschlag, der Zweihundertfünfundzwanzigste :-D



Erstmal die LapTopTasche fürs Töchterlein, ohne Schnick und ohne Schnack:




Was seht Ihr? Nix, was?
Dagegen ist ja meine der reinste Kitschhaufen  
:-)

Hier seht Ihr sie ein bisschen besser:




Ich finde, das weiße Kunstleder macht sich gut.
Kostet 10€/m im Einrichtungsmarkt.
Hab aber nur 30 cm gekauft.
Der Innenstoff ist irgendwas uraltes, verstärkt mit Vlieseline und mit dickem Filz.


Nicht nur die Tochter bat mich mal um ein Nähwerk,
auch eine Freundin fragte mich, ob ich Lust hätte,
einen Umschlag für ihren Kalender zu nähen.
Hatte ich natürlich!

Und da ich immer noch nicht die Stoffe weggeräumt habe, sieht wieder alles gleich aus  :-)





Ich glaube mit der Nähmalerei hab ich es dieses Mal ein bisschen übertrieben.
Aber schließlich musste doch das verstärkende Bodentuch gut befestigt werden  :-)




Ich habe nicht bedacht, 
dass das hässliche Orange vom Bodentuch durch den dünnen Innenstoff durchschimmert.
Aber das sieht ja eh keiner.

Die klitzekleinen Fächer in beiden Umschlagklappen habt Ihr sicher schon entdeckt.




Nun hoffe ich, dass der Umschlag auch passt...


Als nächstes wieder was für mich!
Dieser Kunststoff-Versicherungsordner sollte in den Müll,
weil er sich an einer Stelle ein bisschen auflöst.
Ein schöner Umschlag mit viel Schnick und viel Schnack wird den wieder gut zusammenhalten
und dann darf er mit ins Nähstübchen zum Ordnungmachen  :-)











Montag, 1. September 2014

August-Herz



Huch, schon wieder vorbei der August!
Ist ja nicht zu fassen...


Aber so ein Herzchen für die Sammlung von Lavendelhaus (KLICK)
ist ja schnell gezaubert  :-)





Vorn wieder mit einem kleinen Fach.
Hinten ist es einfach nur weiß.






Habt eine schöne Woche!







Sonntag, 31. August 2014

Schlampermäppchen und Gestricktes



Wenn einmal ein Stoff im Nähstübchen rumliegt,
muss man ja nicht gleich neue Unordnung schaffen.
Also ist aus dem Stoff von der LapTopTasche (KLICK) gleich noch ein Faulenzer entstanden.
Musste unbedingt die Anleitung von NÄHKRAM AUF DER DIELE ausprobieren,
bei der das Schlampermäppchen keine Wendeöffnung hat.

So sieht es aus:




Das sind Außen- und Innenstoff,
außen ein bisschen genähmalt.
Das macht mir wieder richtig Spaß:





Was ich in letzter Zeit öfter gemacht habe:
Die letzten Vlieselinereste zusammengepuzzelt 
überlappend aufgebügelt.
Das macht (erstaunlicherweise) auch richtig Spaß! :




Hier zwei Zwischendurch-Fotos von der Täschchen-Innenseite:




Dann stricke ich mal wieder was.
Wollte endlich mal ein schönes Muster stricken.
Hab lange gesucht, um was zu finden, was ich mir zutraue.
Gelandet bin ich bei einer Mütze von FADENSTILLE:





Die Wolle ist viel zu dick und zu ungleichmäßig,
man kann das Blatt-Muster kaum erkennen:




Ich musste lange grübeln und den Taschenrechner zu Hilfe nehmen, bis ich mir klar war,
wieviele Maschen ich brauche  :-)

Ich denke mal, die Mütze wird mich nicht befriedigen,
aber ich kann dieses Muster, welches ich jetzt verstanden habe,
vielleicht mal für ein Tuch o. ä. verwenden.

Ansonsten ist die zweite LapTopTasche fast fertig,
hier sieht man das weiße Kunstleder als Außenstoff,
gestreiften Innenstoff, vermutlich war das mal Bettwäsche, hab ich mal geschenkt bekommen,
mit Vlieseline verstärkt,
und dickes Filz, welches ich (ohne Nahtzugabe) auf die Rückseite vom Futterstoff genäht habe:





Diese Tasche ist wie gesagt fast fertig,
eigentlich müsste ich nur noch die Wendeöffnung schließen.
Aber ich glaube, ich werde sie noch ein bisschen verkleinern,
der LapTop hat noch zu viel Spiel da drin.
Das Zurückwenden der steifen Materialien schiebe ich noch ein bisschen vor mir her 
und habe schnell mal noch ein neues Kleid fürs Körnerkissen genäht:




Leider nur ein paar Handybilder vom Tierpark.
Da waren wir seit langer Zeit mal wieder.
Es war ja so entspannend.
Die Tiere stecken einen wohl an  :-)







Einen schönen Sonntag!





Donnerstag, 28. August 2014

LapTopTasche




Meine Übungen mit dem Stickfuß (siehe HIER) hab ich fortgeführt 
und dabei eine LapTopTasche für mich genäht.
Eigentlich brauch ich die nicht so dringend,
aber die Tochter wünscht sich eine 
(nicht zum Rumtragen, sondern zum sicheren Verpacken, also ohne Träger)
und da wollte ich erstmal eine Probe machen.

Das Prinzip ist einfach,
genau wie man sich ein kleines Reißverschlusstäschchen näht,
nur eben in groß.
Und ohne Abnäher am Boden.




Der Außenstoff (grauer Leinenstoff vom Schweden) 
ist mit billiger Schweden-Fleecedecke (also die zweitbilligste :-) ) hinterlegt.
Ein Extrafach ist natürlich auch dran:



Hab den Spruch nochmal aufgewärmt  :-)



Auf den recht dünnen Innenstoff (Kar*tadt, Rest von der Pyjamahose, siehe HIER)
hab ich ganz dicken Bastelfilz (auch Kar*tadt) genäht,
aber ohne Nahtzugabe:




Ja, das war´s auch schon.
Die Tasche ist wirklich sehr stabil.





Die "kleine" Tochter mag ja keinerlei Schnickschnack
(im Gegensatz zur großen),
und darum wird das Nähen der zweiten Tasche schneller gehen,
ich hab weißes Kunstleder gekauft.

Ach übrigens: die Verkäuferin meinte, den Filz (Polyester) könne man nicht waschen, er würde sich auflösen.
Aber ich habe ein Stückchen fast 24 Stunden in Wasser liegen lassen, mal kalt, mal heiß, 
es hat sich nicht verändert.