Donnerstag, 16. Oktober 2014

Noch ein genähtes Bild




Dieses Mal mit Stiefelchen.
Die Vorlage für so ein Stiefelchen ist aus einem Tilda-Weihnachtsbuch, frei Hand etwas verkleinert.
Wirklich weihnachtlich ist das Bild jetzt aber nicht.




Macht aber Spaß!

Ihr merkt schon, ich kann wieder nicht aufhören, es fällt einem immer noch was ein,
 wenn man gerad´so schön dabei ist  :-)








Dahinter hat sich das Rentier versteckt.
Und während ich im Nähzimmer wie immer auf allen Vieren rumgekrochen bin,
hab ich die Glasscheibe von diesem nagelneuen Bilderrahmen zerdrückt  :-(
Na, TOLL!!!
Ach, ist eigentlich gut, muss ich mal wieder zum Schweden fahren  :-)










Mittwoch, 15. Oktober 2014

MMM mit Fleecemantel






Gut, das ist jetzt nicht der luxuriöseste Mantel, auch nicht der wärmste,
aber für ein Probestück unerwartet gut.
(HIER schon vorgestellt)
Und da der Fleece nicht versäubert werden muss, war der Mantel ziemlich schnell fertig.




Es ist dieser Ottobre-Schnitt,
die Länge ist genau "zwischen" den beiden Modellen.
Also 10 cm länger als die kurze und 10 cm kürzer als die lange  :-)


Ottobre 5/2012


Sonst hab ich an Form und Größe nichts geändert.
Die Schultern sind ein bisschen breit, sieht man auf den Fotos nicht.
Aber ich denke, da muss ich nichts ändern, 
da der Stoff für den "richtigen" Mantel ein bisschen dicker ist und auch Futter drunter soll.
Die Kapuze muss ein bisschen kleiner werden.








Dienstag, 14. Oktober 2014

Rentier




Timeless hat mich ja schon ganz wuschig gemacht mit ihren Rentier-Rudeln  :-)
(z. B. HIER)

Darum jetzt auch bei mir ein Rentier




Die Vorlage hab ich mit 75 % ausgedruckt.

Weihnachtliche Stoffe hab ich nicht wirklich.
Aber was soll´s - im Tilda-Weihnachtsbuch ist ja auch alles rosa  :-)

Außerdem passt das rote Rentier zum roten Elch KLICK  :-)




Die Stoffkanten hab ich nicht immer getroffen.
Langsamnähen ist eben nicht meine Stärke  :-)
Und die Augen kann ich auch noch beschuldigen.






Das stell ich jetzt erstmal wieder weg.
Oder ich näh was Herbstliches und pack das Rentier dahinter für die nächsten Wochen.





Und hier mal noch meine Errungenschaften vom Stoffmarkt:






Das rote ist der Futterstoff für den Herbstmantel.
Dehnbar und antistatisch.
Den hatte ich schon für den letzten Mantel verwendet (in Dunkelgrau)
und hab gute Erfahrungen gemacht.

Und noch ein bisschen Zubehör:







Sonntag, 12. Oktober 2014

Herbstjacken-Sew Along 2



Jaa, es ist wieder soweit.


HerbsJSA
KLICK aufs Bild


Das ist mein Schnitt:


Ottobre 5/2012


Und das ist mein Stoff:


Kochwolle von stoffe.de , ca. 19 € / m


Mein Plan war, ihn gestern mutig zu waschen und heute vielleicht schon mal zurechtzuschnippeln.

Aber das olle Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht,
drei Meter Stoff, der nur leicht geschleudert wird,
will ich schon lieber raushängen.

Aber wir haben ja Zeit  :-)

Und heute ist sooo schönes Wetter, dass wir einen Ausflug gemacht haben:
Nach Berlin zum Stoffmarkt!!
Ich SCHWÖRE, ich hab mindestens dreimal gesagt: MUSS nicht sein,
aber mein Mann wollte unbedingt!

Und da hab ich gleich roten Futterstoff für den Mantel gekauft,
also ist die Entscheidung übers Futter gefallen...


Immerhin ist mein Probejäckchen aus schwarzem Fleece
(für 5,90€ / m aus dem hiesigen Stoffladen) fertig 
und bis auf ein paar Kleinigkeiten zufriedenstellend.
Auf jeden Fall ist es besser als ein Kuscheljäckchen für die Couch, wie ich erst dachte....




Die Teile waren ruckzucki zusammengenäht.
Aber - ich weiß nicht warum -
beim Säumen ging nichts richtig gut (siehe HIER).
Ich habe dann alle Kanten einmal eingeschlagen und gesäumt.
Am Saum unten hab ich noch einen Dreifach-Geradstich in Rot draufgesetzt, 
aber den sieht man kaum.
An den Ärmeln hab ich den Stoff nach außen umgeklappt 
und mit einem Zierstich in Rot festgesteppt.
Sieht ganz schrecklich aus - sieht man aber auch kaum  :-)
Zeig ich Euch auch nicht!

Das Fotografieren war auch ganz schrecklich,
ich hab zig Fotos gemacht und nix Scharfes vom Knopf hinbekommen.
Jetzt fängt diese Zeit wieder an, wo ich ganz genervt von diesem Licht bin.
Also vom fehlenden Licht.
Die Kamera kann kein Schwarz, und wenn das Schwarz gelingt, ist alles andere weg.
Wenn Ihr wisst, was ich meine...
:-)

Die Knöpfe haben eigentlich nicht so ein leuchtendes Weiß als Untergrund. 





......


Darum guckt die Tage nochmal rein, wenn ich Lust auf Tragefotos gehabt haben sollte  :-).
Bin mir nicht sicher, ob die Schultern ein bisschen zu breit sind.
Beim "Einhalten" der Ärmel schrillten auch wieder die Puffärmel-Alarmglocken -
aber das geht gerade so.


Ansonsten tragen die Taschen etwas auf.
Weiß gar nicht,
warum ich dafür nicht dünneren Stoff anstatt des Fleeces genommen hab.
Bei bisherigen Taschen hab ich auf sowas geachtet...
Würde gern die Taschen von außen an den Außenstoff feststeppen,
weiß aber nicht, ob das doof aussieht.
Wo der Mantel doch gerade recht gut gelungen ist ....

Beim "richtigen" Mantel würde ich mir wohl die Mühe 
mit den Reißverschlüssen an den Taschen machen (so ist es vorgesehen laut Ottobre).

Ach so, und mit der Kapuze könnte man gut zum Boxkampf einmarschieren
oder bei Harry Potter mitspielen oder so  :-)
Riiesig!
Werd ich wohl verkleinern für den "richtigen" Mantel..


So, und jetzt ärger ich Euch noch ein bisschen mit meinem Kuchen  :-)






Einen schönen Sonntag!




Samstag, 11. Oktober 2014

Maniküretäschchen




Ihr wisst ja, wie gern ich Täschchen aller Art nähe -
darum gleich noch ein Beitrag zu Emmas Stoffabbauwoche zum Thema Kosmetiktäschchen.

Das Täschchen für Nagellack und anderen Manikürekram
von HIER hat mich schon lange gereizt.
Mit den deutschsprachigen Hinweisen von HIER gut zu bewältigen.





Wieder der Cord vom längeren Weihnachtskleid (KLICK)
und innen andere kleine Restchen.




Der Außenstoff ist mit Volumenvlies verstärkt 
und der Innenstoff  (also die großen Karos und der rote) mit H250.




Ich fand das schon ganz schön dick, vor allem an der Wendeöffnung
(wo ja auch noch zwei Stofflagen vom RV-Fach dazukommen),
und trotzdem sehen die Täschchen bei anderen immer stabiler aus....




Die Nagellackfläschchen sind nicht von mir, 
ich benutze sowas ja nie.
Und weil Su neulich fragte,
so sehen meine Nägel meist aus, vielleicht ein bisschen länger,
 und ich find´s gut so und kostet nix  :-)





In Vorfreude auf das Kaffeetrinken....





......



.....ein schönes Wochenende!


:-)






Donnerstag, 9. Oktober 2014

Uni-Loop und Kosmetiktäschchen




Ich hab mir zusammen mit dem Fleece für den Herbstmantel ein Stück schwarzen Jersey gekauft.
Also 30 cm.
Nun hab ich den einfarbigen Loop zu den gemusterten Oberteilen.
Zeitaufwand: zwei Minuten oder so.
Habe nur die Enden zusammengenäht, mehr braucht es nicht.






Und dieses Mäppchen hab ich schon vor einer Weile genäht.
Den Stoff vom Mantel kennt Ihr ja.
Weil ich den so mag,
soll das Täschchen für mich sein.
war mir nur noch nicht sicher,
ob ich es für Stifte verwenden soll oder anderen Kleinkram.
Mein derzeitiges Stiftemäppchen mag ich ja eigentlich auch noch.





Für Emmas Soffabbauwoche hab ich mal ein bisschen Kosmetikkram reingepackt:





Das Täschchen hat viele Fächer, eins davon mit Reißverschluss.

......

Und guckt mal, was für eine schöne Karte ich heute bekommen habe:




Hab ganz lieben Dank, Annette!
Die ist ja wie für mich gemacht!  :-)








Mittwoch, 8. Oktober 2014

MMM in Karos




Heute mit dem umgearbeiteten Holzfällerhemd,
welches ich HIER schon vorgestellt hatte.












...................................


Für meine Herbstjacke habe ich also doch zum Üben erstmal Fleece gekauft.






Ruckzuck war alles zugeschnitten und zusammengenäht.
Man fragt sich dann immer, warum man es ewig vor sich her geschoben hat.
Und die Form gefällt mir sehr gut - soviel weiß ich schon mal.

Beim Bearbeiten der Säume und Kanten klappte nun irgendwie gar nix mehr.
Ich glaube, ich schneide dieses Spitzen-Schrägband wieder ab, das sieht soo unprofessionell aus.
Das weinrote Schrägband am Halsausschnitt hat sich noch gut annähen lassen,
das darf bleiben.
Obwohl ich auch hier vermute, dass ich den Halsausschnitt auf diese Weise geweitet habe....





Sicherheitshalber hab ich heute mal die Nähmaschine vom Schmutz befreit 
und nun lasse ich mir das mit den Kanten nochmal durch den Kopf gehen.
Ausführlicher am Sonntag beim Herbstjacken-Sew Along!