Montag, 16. Februar 2015

Japan Sew Along 2015 - 3 und 4




KLICK


Die letzte Teambesprechung - hi hi -
hab ich verpasst,
dafür kann ich Euch mein Lieblingsmodell mit dem klangvollen Namen X aus diesem Buch




fertig präsentieren.
Ich war erst skeptisch.
Gleich bei der ersten Naht (Schulter- und hintere Halsausschnittnaht in einem Rutsch)
war so viel Stoff an den Enden der angeschnittenen Ärmel übrig.
So ungenau schneide ich nun doch wieder nicht.




???

Aber es ist super geworden.




Und wenn ich die ganzen Vergrößerungen, die ich sicherheitshalber am Schnitt gemacht hatte,
nicht wieder hätte zurückbauen müssen,
wär es noch schneller fertig gewesen  :-)

Da habe ich doch schon mal den Stoff fürs das zweite Modell gewaschen.
Es heißt J ... wie Judy  :-)
Siehe rechts:






Allerdings hab ich den Schnitt noch gar nicht abgepaust.
da stimmt wohl was im Arbeitsplan nicht...
:-)




Und die Details fürs Protokoll:

In dem Buch geht man bei allen Größen (7, 9, 11 und 13)
von einer Körperhöhe von 160 cm aus.

Bin 1,74 m groß und trage meist die L.
Habe die Größe 13 zugeschnitten
aber die Oberteile um 15 cm verlängert.,
die Oberteile nach unten hin um 1 cm verbreitert,
die Ärmel nach unten um 2 cm verbreitert,
bei den Rockteilen 1 cm im Bruch zugegeben.
... war alles Quatsch.
Ober- und Rockteil musste ich wieder auseinanderschneiden
und habe dann mindestens 10 cm von den Oberteilen 
und ein bisschen was oben vom Rockteil abgeschnitten.
Dann hab ich an den Seitennähten von oben bis unten ca. 2 cm wieder weggenommen.
(damit war die schöne französische Naht an den Rockteilen wieder weg)
Die Ärmelenden hab ich dann mal so gelassen,
obwohl die Originalweite wohl auch lässig gereicht hätte.



Danke, Catrin, für die Einladung!





Samstag, 14. Februar 2015

Fuerteventura



Heute stand doch tatsächlich dieses Fläschchen an meinem Frühstücksplatz.




Ich dachte immer, wir ignorieren diesen Tag.
Da haben wohl die Medien wieder einen Erfolg zu verzeichnen  :-)

Und ausgerechnet heute hatte ich nur schnell belegten Blätterteig im Angebot,
mit leicht verbrannten Cranberries und Zuckerguss, der sich verflüssigt anstatt verfestigt hat  :-)




Vielleicht fällt mir morgen noch was Besseres ein...

Nun mal ein erster Schwung an Urlaubseindrücken.

Ach nee, erst mein Strickergebnis.
An meinem Tuch hab ich nur zwei Lochreihen, also zwei Hin- und zwei Rückreihen, geschafft
und dabei so viele Fehler eingebaut, dass ich es genervt wieder weggepackt habe.
Ich glaube, ich ribbel es wieder auf.




Ich glaube, ich brauch dazu Holz- oder Bambusnadeln.
Ich mag die sonst nicht so, weil ich es besser finde, wenn die Wolle gut über die Nadeln rutscht.
Aber dieses Lacegarn ist sooo glatt -
das rutscht mir ständig von den Nadeln :-(

Also kaum gestrickt, 
aber dafür zweieinhalb Bücher digital gelesen  :-).

Und zweimal haben wir die Insel mit einem Mietwagen erkundet.
Vom ersten Ausflug hier also ein paar Eindrücke:
















Ich wünsch Euch einen schönen Abend!




Donnerstag, 12. Februar 2015

Mit Rosa P.-Tunika im Urlaub







Man erkennt nicht wirklich viel,
aber in Kombination mit diesem Post (KLICK)
habt Ihr vielleicht einen Eindruck vom zweiten ROSA P.-Kleidchen.
Ganz wichtig: Man sieht, dass der Pünktchenstoff lange nicht so bunt wirkt 
wie im ersten Post dazu.





Meine neue Tasche ist natürlich auch dabei (KLICK).
Ein selbstgenähter Mantel allerdings nicht -
wann nähe ich mir endlich ein Sommermäntelchen....




Genäht also dieses Mal in der Größe M.
Zu den Veränderungen:
Die Gesamtlänge ist wieder irgendwo "dazwischen",
das Oberteil um ca. 3 cm verlängert
und der Ausschnitt etwas verkleinert.

Den Jersey hab ich im hiesigen Stoffladen gekauft.




Verderbt Euch nicht die Augen, da bin ich nicht drauf!
:-)





Mittwoch, 11. Februar 2015

MMM mit Zickzack-Legging






Bin wieder da, erholt und zumindest mit gesunder Gesichtsfarbe  :-)
Da ich aber die Urlaubsbilder noch nicht gesichtet hab, gibt´s noch Fotos von vorher.

Hatte nochmal einen Legging mit passendem Loop genäht
wie HIER,
getragen wieder zum Twist Knot-Knotenkleid (Ottobre).




Aber dieses Mal verläuft das Zickzackmuster im Fadenlauf.





Der Schnitt ist wieder der kostenlose von HIER,
nur zwei Schnittteile!

PS:
Ich verbessere mich: nur EIN Schnittteil,
pro Bein also ein Stück Stoff.







Freitag, 6. Februar 2015

Strickloop - DIY und sonstiger Strickkram




Für das Frühlingsjäckchen-Knit Along auf dem MMM-Blog
hätte ich zwar ein schönes Garn in Weiß und Grau liegen, 
aber irgendwie fehlt mir die Motivation.
Weil ich die gestrickten Sachen eh kaum anziehe.




Was ja auch noch auf Verarbeitung wartet, ist das Lacegarn.
Ich hatte völlig verdrängt, dass man das ja erst aufwickeln muss.
Ich frag mich, warum man das nicht so verkauft, dass man gleich losstricken kann.
Ich versteh das ja bei handgemachter Wolle,
aber bei industriell gefertigter?




Das sind also 800 Meter Wolle!

Ich habe mir wirklich die einfachste Anleitung für ein Tuch gesucht, die ich finden konnte.
Und da muss ich schon aufpassen, dass mir das Garn nicht von der Nadel flutscht.
Also gibt es wieder Hörspiele im Fernsehen  :-)


Und ich will Euch noch zeigen,
wie man ganz ohne Anstrengung und Meisterschaft einen fluffigen Loop stricken kann.
Ich hab davon schon einige gemacht und auf manchen Blogfotos hab ich auch so einen getragen.
z. B. HIER in Rot (ganz unten),
HIER in Schwarz,
HIER in Grau


Hier mein neuester,
ein bisschen länger gestrickt als die bisherigen:





Was hier eher aussieht wie ein weiter Ärmel,
ist ein Schlauch von 60 Maschen,
einfach glatt rechts und in Runden gestrickt
bis zu einer Länge von ca. 50 cm.

Und dann kommt das Entscheidende:
In der letzten Reihe lässt man jede dritte Masche fallen,
zerrt ordentlich am Gestrick, bis die Maschen sich nach und nach lösen,
der Loop wird weiter und ein bisschen länger
und schön luftig.





Bei meinen vorherigen Versionen hatte ich die Maschen in der Abkettelreihe fallen lassen 
und dann immer mehrere Versuche gebraucht,
bis ich wirklich locker genug abgekettelt hatte,
dass der Kopf durch passt.

Dieses Mal hab ich in der letzten Reihe VOR dem Abketteln die Maschen fallen lassen 
und sie gleichzeitig durch einen Umschlag ersetzt.
Das hilft ein bisschen,
aber man muss sich trotzdem Mühe geben beim lockeren Abketteln.





Das Material ist übrigens Sockenwolle,
ich glaube, 120 m/50 g.

Dieser Post war vorbereitet, 

und hier ein Gruß von Fuerteventura:






Montag, 2. Februar 2015

Japan Sew Along 2015 - 2



Heute lädt Catrin zum zweiten Treffen ein, nämlich dort:


KLICK


Zur Erinnerung -
hier mein Buch und meine beiden Favoriten:





Für das linke Modell will ich diesen Stoff nehmen, der liegt schon länger 
und ich hatte schon gedacht, dass der schön wäre für ein japanisches Teil,
ein schöner leichter, glatter Webstoff,
allerdings nicht gerade winterlich:




Beim Rauskramen fiel mir dann noch folgender Stoff in die Hände,
ein Jersey, der kuschelig aussieht, aber ganz dünn und durchsichtig ist.
vielleicht wäre der ja was für das zweite Modell,
da würde ich bestimmt sowieso was drunter ziehen:




Wär gut, denn den Stoff hatte ich schon als Fehlkauf abgehakt.


Ich war auch schon fleißig und habe den ersten Schnitt abgepaust.
Die Oberteile habe ich um 15 cm verlängert, sonst wäre das keine tiefergelegte Taille geworden.
Auch habe ich die oberen Teile nach unten hin um einen Zentimeter verbreitert,
damit es nicht spannt an der Hüfte.




In letzter Zeit habe ich immer Baumarktfolie für die Schnitte verwendet.




Die kann man wunderbar zusammenfalten und in Prospekthüllen aufbewahren,
ohne dass sie darunter leiden. 
Sie schneidet sich auch gut, indem man einfach die Schere durchschiebt.
Aber am besten finde ich, dass ich nicht geizen muss, 
weil so schön viel davon da ist  :-)


Das nächste Treffen werde ich schwänzen,
ab morgen liege ich irgendwo in der Sonne, hoffentlich  :-)

Vielleicht sende ich noch einen Post aus der Konserve...

Eine schöne Woche wünsche ich Euch!


PS: Ganz vergessen -
hab schon ein Schneeglöckchen im Garten entdeckt!









Samstag, 31. Januar 2015

Rosa P.-Kleid Nr. 2 fast fertig



Einen für meine Verhältnisse mutigen Stoff hab ich mir vor einiger Zeit 
im hiesigen Stoffladen gekauft.
Hoffentlich verblasst er nicht so schnell wie die Pünktchenjerseys, 
die ich vor ein paar Jahren mal hatte.




Nun habe ich also die zweite Rosa P.- Tunika in Angriff genommen.
Na ja, eigentlich ist sie fast fertig.
Gestern abend hab ich sie zugeschnitten 
und das Halsbündchen könnte ich nun eigentlich auch noch fertig machen....

Hier waren Vorder-und Rückenteil fertig, Seitennähte noch offen:




Hier sind die Seitennähte geschlossen und die Ärmel genäht:




Und Ärmel dran:




Säume genäht:





Und nun fehlt nur noch das Halsbündchen.





Da die erste Rosa P.- Tunika aus Sweat (KLICK) sehr reichlich war, 
hab ich dieses Mal die Größe M zugeschnitten und auch aufgepasst, 
dass ich wenig Nahtzugabe dranlasse,
da ich ja mit dem sog. Overlockstich meist sehr dicht an der Stoffkante nähe:




Die Oberteile hab ich wieder um knapp 3 cm verlängert.

Nun ist witzigerweise die Tunika für meine Tragegewohnheiten sehr körpernah.
Aber sie passt und ich denke, genauso soll sie sitzen.

Auf Tragefotos müsst Ihr noch eine Weile warten,
die werde ich hoffentlich demnächst im Urlaub machen  :-)


Kuchen gab´s natürlich auch!
Ein einfacher Backpulverteig mit Schokoraspeln,
abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas draufgeschmissen -
versinken tun sie von allein -
Zuckerguss mit Kirschsaft angerührt:





Lecker  :-)

Einen gemütlichen Abend Euch allen!