Dienstag, 9. Juni 2015

Kosmetiktäschchen



Ich zeige Euch HEUTE, 
dass ich GESTERN
die Reste vom MORGEN angefangen hab zu verwerten,
damit ich NÄCHSTE WOCHE bei Emma was zu zeigen hab...
:-)











Sonntag, 7. Juni 2015

Das Kleine Schwarze - Sew Along



KLICK

Ein Sew Along für das "Kleine Schwarze", na wenn ich da nicht dabei sein muss!!  :-)
Natürlich habe ich ganz viele schwarze Sachen, spontan hab ich das gefunden:












Aber das Kleine Schwarze ist noch nicht dabei,
brauch ich also ganz dringend  :-)

Meine Gedanken schweifen um einen Ottobreschnitt, das Bubble Pocket,
das ich vielleicht ein bisschen enger nähen müsste, 
wenn es ein Kleidchen aus dünnerem Stoff werden soll.


KLICK

Aber noch klarer wird der Plan für einen Burda Easy-Schnitt,
ein ganz gerades kurzes Kleidchen:






Auf der Basis dieses Schnittes hab ich schon diese Bluse genäht:


KLICK


Die war eigentlich zu klein,
aber da das ziemlich lange her ist und ich mir heute nicht mehr sicher bin, 
ob ich nicht dieses und jenes falsch gemacht habe,
gibt´s jetzt ein weiteres Probeblüschen.
Und es passt wesentlich besser:




Dass die Bluse da über der Brust so spannt,
liegt daran, dass die Püppi ihre Brüste für meine Abnäher eindeutig zu hoch trägt  :-)
(das einzige Maß, welches man an ihr nicht einstellen kann).

Über einen Stoff bin ich mir noch nicht im Klaren.
Es soll ein Webstoff sein, gern mit ein bisschen Stretch,
aber nicht so knitternd.
Und nicht zu festlich, sondern alltagstauglich.

Danke, Monika und Sylvia für dieses (diesen?) Sew Along!






Donnerstag, 4. Juni 2015

Nackenhörnchen








Im Hinblick auf lange Autofahrten im Sommer hab ich für den Beifahrer, also für mich  :-) ,
schon mal ein Nackenkissen genäht.

Aus diesem Buch, welches es beim Nähcamp geschenkt gab.




Da ich hinterher kein Schmuddelkissen haben will,
hab ich aber ein Innenkissen mit einem Bezug genäht.
Hab eine Weile gerätselt, wo ich denn am besten eine Öffnung einarbeite.




Gar nicht so leicht, das straff gestopfte Innenkissen in den Bezug zu pressen,
obwohl ich den Bezug rundrum einen Zentimeter größer genäht hab.

Der Stoff ist patchworkartig bedruckt, nicht dass Ihr denkt...

PS zum ersten Foto:
Falls Ihr Euch noch an diese Tunika erinnert -
die wurde ziemlich schnell zur Homewear degradiert, 
halt so schnell, wie der Stoff schäbig aussah  :-(
War nicht vom Stoffmarkt sondern vom großen Stoffe-Versandhandel.






Mittwoch, 3. Juni 2015

MMM mit Rosa P.- Kleid



Eigentlich mach ich meist am Dienstag Fotos für den MMM,
aber ich habe noch auf sommerliche Gefühle gehofft.
Jedoch gestern wie heute macht mich dieser Wind ganz wuschig
und ich hab keine Lust auf Kleider.
Also noch weniger als sowieso schon  :-)




Aber nützt ja nüscht,
ich muss mir ja auch mal langsam klar werden,
ob mir das Rosa P.-Kleid, das ich HIER schon gezeigt hab, gefällt
und wie ich das am besten tragen kann.




Auf den Fotos gefällt es mir ganz gut.
Fühl mich halt nicht wirklich wohl im Kleid
und Leggings sind für mich auch eher Freizeitlook.
Aber der Urlaub kommt bestimmt  :-)





Habe dieses Mal wieder die L genäht und das Rockteil sogar ein bisschen weiter geschnitten.
Dieses Rosa P.-Kleid in der M finde ich nämlich ein bisschen zu körpernah.

Ach, und der Jersey ist von StoffundStil und ich finde ihn sooo schön.





Dienstag, 2. Juni 2015

Rosarote Restewoche



Ja, in diesen Farben kann ich mal was zusammenstückeln.




Das Ding da links sollte eine Stiftetasche werden.
Die Form ist ein bisschen komisch, wie Ihr seht. Flach halt.
Dachte, ich brauch keinen Schnitt und keine Anleitung mehr,
hab ich schließlich oft genug genäht.
Und prompt hab ich´s verkehrt gemacht und nun keine Ecken abgenäht.
Verwenden kann man es trotzdem.





Das andere Täschchen hat auch nicht die ideale Form.
Hat sich aus dem Musterstück für Polsterstoff (HIER gezeigt) so ergeben, 
das ich mal für einen Füffziger mitgenommen habe.





So einen hübsches Stückchen in Türkis hab ich jetzt am Wochenende auch noch gekauft.
Dafür mach ich mir dann aber einen besseren Plan.

...

Das war meine Kuchenkreation am Sonntag:




Habe die Hälfte von dem normalen Rührteig mit einem kleinen Becher Quark gemischt, 
auf die erste Hälfte drauf gekleckst und dann (mal wieder, sind halt immer vorrätig)
tiefgefrorene Himbeeren drübergeschmissen  :-)
Ich hätte die erste Schicht, also den normalen Rührteig, nicht vorbacken sollen,
 ist ein bisschen schwarz geworden unten.

Und endlich hab ich mal wieder ein neues Buch aufgeschlagen, 
nämlich "Zwetschgen-Datschi-Komplott".
Hab ja (abgesehen vom Urlaub) im letzten Jahr nicht gerade viel gelesen.










Freitag, 29. Mai 2015

Ich hab ein Ösenproblem



Dies ist ein Bild aus einer HandmadeKultur:




Diesen Rucksack/ Turnbeutel hab ich genäht,
aber ich hab es schon geahnt:
Zwei Probleme...
Wo bekomme ich dicke Kordeln her?
und 
Wie klappt das mit den Ösen?




Das schwarze Kunstleder lag hier noch rum und der graue Stoff ist dieser hier: KLICK -
sieht aus wie Leinen, aber knittert nicht.

Statt dicker Kordel (Wo gibt´s denn was geignetes? Also über 4 oder 5 mm stark)
 hab ich diese HIER bestellt, 
befürchte aber, dass das zu steif ist...

Ösen gab´s im hiesigen Stoffladen (Durchmesser 14 mm).
Hier die zwei Ösenteile und die zwei "Werkzeuge":




Auf dem Anleitungszettelchen erkennt man nicht, wie rum der flache Ring gehört,
aber nach ein bisschen Googelei bin ich der Meinung,
die Vertiefung muss nach oben.
Das sieht logisch aus:




Auf diesem Blog hat man den Ring andersrum draufgelegt,
ansonsten sind die Probleme aber so beschrieben, wie ich sie auch hatte.
erstens bekommt man kein Loch in den Stoff gestanzt
und zweitens hab ich auch die zwei Teile nur mit dem Schraubstock zusammenbekommen.
(Danke für den Tipp!)
Hier mein Probestück 
(ziemlich riskant, denn die sog. Stricktasche mag ich sehr und hab sie auch immer in Benutzung):




Hintere Seite der Öse nach der kraftvollen Bearbeitung mit verschiedenen Hämmern.
Der Ring hat sich gar nicht um das Gegenstück geschlossen,
und es fühlt sich ziemlich gratig, also scharfkantig und vielleicht sogar gefährlich an:




Nach der (auch endlosen) Bearbeitung mit dem Schraubstock, schon besser:




Das Loch hatte ich allerdings vorher mit der Nagelschere aus dem Stoff ausgeschnitten.
Und das traue ich mich bei dem Turnbeutel nicht. 
Also bei dem Kunstleder, wo ja die Ösen hingehören.
Aber da muss ich wohl Mut fassen...

Bei der sog. Stricktasche, die mir als Probeteil gedient hat,
kann ich dann das Häkelgarn durch die Öse durchlaufen lassen, 
wenn ich mal wieder im Urlaub Grannys häkeln will.

...

Und mal ein Blick auf das Häkeltuch.
Das ist schon mindestens so groß, wie es laut Anleitung sein soll (120 cm an der langen Seite),
aber ich finde es noch zu klein
und häkel noch ein bisschen weiter.




So, ich fahre morgen schon wieder Richtung Harz und feiere 30 Jahre Abitur -

:-)
oder  
:-(

Nein nein, so:  :-)

Donnerstag, 28. Mai 2015

Gestern in Genauer :-)





Zu meinem gestrigen Outfit will ich doch noch bessere Fotos nachreichen.


Die Hose sieht wieder blau aus  :-(


Auch zum Loop.
Der dünne Webstoff ist super für einen Sommerloop geeignet, 
weil Vorder- und Rückseite gleich aussehen.
Ich habe mich wieder ewig mit dem Rollsaumfüßchen rumgequält.
Habe das Gefühl, es ist doch eher Glückssache, 
ob der Stoff in dieser Schnecke vom Rollsaumfüßchen bleibt.




Zum Vergleich der Loop, den ich im letzten Sommer auch aus Webstoff genäht habe.
Hier ist der Stoff auf der Rückseite blasser und die Kanten hab ich mit engem Zickzack gesäumt,
ist aber auch schön:




Weil da, wo gehobelt wird, Späne fallen,
bzw. beim Abzupfen von Verblühtem auch ein paar frische Blüten dran glauben müssen,
hier mein aktuelles Mini-Blumenarrangement:




Wenn man den Lavendel sieht, könnte man meinen, der Sommer steht vor der Tür  ;-)
Na ja, hält die Vorfreude halt ein bisschen länger...